• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

freeware 16-bit Fotobearbeitung mit Einstellebenen

thomaskeil

Themenersteller
Hier im Forum wird sehr häufig als Nachteil der freien software GIMP auf die Beschränkung auf 8 bit und das fehlen von Einstellebenen hingewiesen und auf die kostenpflichtige software Photoshop als einzige Möglichkeit verwiesen.

Ich möchte zu diesem Thema einmal die neue freie software Delaboratory vorstellen ( http://code.google.com/p/delaboratory/ ), die genau diese Funktionen für die Fotobearbeitung enthält und die auch sehr gut mit GIMP zusammenarbeitet.

Wer ausschließlich Fotos bearbeitet, also keine Montagen, umfangreiche Retuschen etc. machen möchte, kann damit alles in 16 bit Formaten und flexibel über Einstellebenen erledigen, gratis und open source noch dazu.:top:
 
Danke für den Hinweis. Von dem Programm habe ich bisher noch nie was gehört.

Das ist natürlich noch eine frühe Version. Da wäre mir persönlich ein RAW-Konverter lieber, weil viel mehr scheint das Tool momentan auch nicht zu können.

Irgendwie wäre die Arbeit die da drin steckt in der Verbesserung von Gimp vielleicht besser investiert. Da stehen diese Sachen ja auch schon seit Jahren auf der Kommt-vielleicht-bald-Liste. Statt überall kleine Baustellen im OpenSource-Bereich aufzumachen, lieber alle vereint Gimp aufmöbeln.
 
Hab von dem Programm auch noch nichts gehört, werde es mir aber auf jeden Fall mal anschauen. Gibt es davon auf die Schnelle ein paar Screenshots?
 
Bitte sehr.

Das sollten sich die Leute anschauen, die sich immer über die Programmoberfläche von PhotoLine beschweren :rolleyes:
 
Wow, das nenne ich minimalistisch :)

Das funktioniert so, daß man z. B. auf die Schaltfläche "Curves" klickt, die rechts unten zu sehen ist und dann wird dort bei "source image" rechts in der Mitte darüber ein Punkt "Curves" eingefügt. Dem kann man dann noch Darstellungsmodi wie Ineinanderkopieren geben. Keine Auswahlen, keine Ebenenmasken.

Im Grunde es es genauso wie bei Photoshop Elements. Man kann ein Bild dort auch in 16bit öffnen und ein paar Sachen bearbeiten. Bei delaboratory schickt man das Bild dann halt an Gimp für die weitere Bearbeitung, in PSE wird es in 8bit konvertiert.

Aktuell wäre das für mich keine Alternative zu den Bezahlprogrammen, die 16bit und Einstellebenen vollständig oder zumindest teilweise beherrschen. Wenn ein RAW-Konverter benutzt wird, scheint mir delaboratory wie gesagt bisher eigentlich unnötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten