WERBUNG

Franzis Denoise projects oder Denoise projects Professional?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Der Analoge - hast du denn Photoshop, also kannst du externe Filter dafür verwenden?

"mich persönlich überzeugen die Bildbeispiele (nicht das nächtliche Autobild, aber andere)"
Du hast jetzt aber nicht Topaz Denoise mit dem andern Denoise verwechselt?
Welche anderen von DP haben denn im Vergleich dMn. besser abgeschnitten als die anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Der Analoge - hast du denn Photoshop, also kannst du externe Filter dafür verwenden?

Ich verwende derzeit Photoshop CS 5, und darin u.a. die NIK Filterkollektion als Plug-Ins. Ob sich Denoise Projects / Sharper Projects auch als Plug-In nutzen lassen, oder ob meine PS Version zu alt ist und ich auf die beiden als Stand Alone zurückgreifen muss, wird sich noch zeigen (müssen).

ASretouch schrieb:
"mich persönlich überzeugen die Bildbeispiele (nicht das nächtliche Autobild, aber andere)"
Du hast jetzt aber nicht Topaz Denoise mit dem andern Denoise verwechselt?
Welche anderen von DP haben denn im Vergleich dMn. besser abgeschnitten als die anderen?

Wie besagt, beim nächtlichen Autobild fand ich andere Entrausch-Programme besser, meine aber herausgelesen zu haben, dass das auch eine Sache der Einstellungen ist. Überzeugen konnte mich Denoise aber beim Lego-Bild und beim Bild mit den Mal-Utensilien.
 
Ich habe heute Nacht von Topaz eine Email bekommen, dass DeNoise in einer neuen Version erschienen ist. Falls du noch nicht gekauft hast, wäre das vielleicht noch einen Blick wert.
 
Ich verwende derzeit Photoshop CS 5, und darin u.a. die NIK Filterkollektion als Plug-Ins.
Nik Define ist sicher besser als das DP welches in Ps noch nicht mal als richtiger Filter integriert ist.
Aber vergleiche es einfach. Nach meinem Geschmack war das Farbtubenbeispiel mit DP ziemlich zermatscht und undefiniert, deshalb wunderts mich.
Das Topaz Denoise Bild ist recht weich, aber wenn da noch ne gute Schärfung inkl. Mircrokontrastanhebung dazukommt sieht das gleich viel knackiger aus.
Mein Tip vergleiche es erst mit Define und hol dir ne 30 Tagedemo von Topaz.
Die Unterschiede sind schnell auszumachen.
Glatte Flächen entrauschen kann Ps auch ohne Zusatzfilter, Kriterium ist der Detailerhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute auch, dass bald eine neue Version von DP rauskommt. Alle Projects Programme haben das selektive Zeichnen eben nur DP noch nicht. Ich habe mir auch die Demo installiert und habe mal paar verrauschte Bilder damit versucht zu entrauschen. Im Prinzip ist die Erfahrung wie mit dem Sharpen Projects Programm. Ich habe das auch mit ACDSee hinbekommen. Die beiden Projects Programme haben halt so Automatikfunktionen und zeigen dann auch einen noch an wie gut sie das gemacht haben ;-) DP schreibt hin, dass das ISO 3600 Bild dann wie ISO 200 ist oder Sharpen zeigt an wie hoch die Unschärfe ist und danach ist es ein scharfer Punkt. Vielleicht trägt das auch noch dazu bei zu diesen Wow Effekt auf den ersten Blick. Schlecht sind bestimmt beide Programme nicht, aber sie sind auch sehr sehr umfangreich und die Automatik übertreibt oft und dann muß man halt doch stark in die Software sich einarbeiten.
Aber bevor ich so eine Software kaufe, würde ich sie mit dem Vergleichen was ich schon habe, ob ich damit die Ergebnisse genauso hinbekomme, weil ansonsten bringt mir ja ein zusätzliches Programm nichts, höchstens wenn die Zeitersparnis dadurch groß ist.
 
Der Fragende hier hatte sich ja bereits für ein Programm entschieden. In jetzt hier lediglich noch um die Version, quasi um die Ausstattung des Programmpaketes.
Warum hier vehement versucht wird demjenigen ein anderes Programm aufzuschwatzen, das erschließt sich mir wirklich nicht.
Die Geschmäcker und Anforderungen an die einzelnen Bilder sind nun mal verschieden. Und dafür gibt es nun auch verschiedene Programme auf dem Markt. Dem einen gefällt halt das eine Programm besser, dem anderen gefällter das andere Programm besser. Und hier wiederholt pauschal zu argumentieren, dass eine gewisse Software nichts taugt, hilft wohl dem Fragenden auch nicht weiter.

Grüße
 
Danke für Eure Anmerkungen und Hilfe! Wie besagt, ich habe am 25.02.16 abends noch Franzis Denoise projects und Franzis Sharper projects Professional bestellt. Da ich beides zusammen bestellen (sparte Versandkosten :rolleyes:), mir zugleich aber den Einführungspreis von Sharper sichern wollte, hatte ich nicht mehr so viel Zeit - und aus familiären Gründen wäre ein Herunterladen der Testversion und ausführliches Erproben aktuell nicht drin gewesen.

Da ich ohnehin ein Freund schneller, fundierter Entscheidungen bin, hab ich also einfach die Bestellungen aufgegeben - bei entsprechendem Bedarf kann ich Denoise projects ja noch upgraden. Daher bin ich nun sehr gespannt auf die neue Software.

Das einzige, wo ich noch hadere: ich hoffe, ich bekomme sie auf meinem Grafikrechner zum Laufen. Der hängt aus vielerlei Gründen (und Überzeugung ;) ) nicht am Internet, und als ich nun das kostenfreie Analog projects installiert habe, konnte ich das - mangels Internetverbindung, trotz Seriennummer - nicht freischalten. Sollte das bei den beiden neuen Franzis-Produkten genauso laufen, muss ich sie ggfs. wieder zurückgehen lassen!
 
Ich muss sagen, Franzis geht mir jetzt schon auf den Keks ...

Es kam, wie es kommen muss: für die Freischaltung der Software braucht man eine Internetverbindung, und auch wenn ich mir bewusst bin, hiermit eine absolute Mindermeinung zu vertreten, so hängt mein Bildbearbeitungsrechner doch nicht am Internet und wird dort auch nicht angeschlossen. Ich bin da eigen.

Bevor ich den Karton von Denoise projects öffnete, habe ich die Systemvoraussetzungen sehr gründlich geprüft, dort ist nichts von einer Internetverbindung angegeben - bei Sharpen projects schon. Letztlich konnte ich die Software aber nicht freischalten.

Also gestern in über 1,5 Stunden mehr als zwei Dutzend mal versucht, die Hotline zu erreichen - eine Warteschleife haben die nicht, angeblich waren immer alle Berater im Gespräch. Wie viele haben die, einen? :grumble: Auch auf eine eMail haben die bislang nicht reagiert. Heute nochmal versucht, die Hotline zu erreichen, aber die Herrschaften haben bislang noch keine Geschäftszeiten :grumble: Wir haben ja auch erst kurz vor 11 Uhr ... Alles in allem hinterlässt der Support absolut keinen guten Eindruck.

Ich gebe denen noch bis einschließlich morgen Abend Zeit, entweder mal telefonisch erreichbar zu sein oder auf die Mail zu antworten - sonst gehen beide Programme innerhalb der 14tägigen Widerrufsfrist wieder an den Verlag zurück, da für mich nicht nutzbar.

Aber einen mit Newsletter-Werbung - oft mehrere pro Tag - zuballern, das können die :ugly: ...
 
Ich gebe denen noch bis einschließlich morgen Abend Zeit, entweder mal telefonisch erreichbar zu sein oder auf die Mail zu antworten - sonst gehen beide Programme innerhalb der 14tägigen Widerrufsfrist wieder an den Verlag zurück, da für mich nicht nutzbar.
Da kann man dir ja nur die Daumen drücken, dass die sich weiterhin nicht melden ;)
Wenn du was mit Automatiken brauchst nimm dein Define und fürs schärfen
Astra Image.
 
Hallo,

nach Dutzenden Versuchen dann doch mal jemanden vom Support erreicht. Software ist ohne Internet tatsächlich nicht zu nutzen, es gibt auch keine Umgehungslösung. Also gehen Denoise und Sharpen an Franzis zurück :(

Damit stehe ich wieder am Anfang.

fürs schärfen Astra Image

Läuft das vorgeschlagene Astra Image zum Schärfen auf Windows-Rechnern (verbinde den Namen irgendwie mit Apple) und kann ohne Internet genutzt werden? Hat Astra eine deutsche Menüführung? Bedienung mit Automatiken und intuitiv möglich?

Und welche Entrauschsoftware schlagt ihr vor, die ohne Internet genutzt werden kann UND eine deutsche Menüführung hat?

VG
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten