• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frankfurter Skyline

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde gerne die Skyline in den Abendstunden vom Westen aus fotografieren, damit die Fassaden von der Sonne angestrahlt werden.

Die Camberger Brücke wurde ja schon mal angesprochen, da hast du dann allerdings Oberleitungsgewirrwar mit drin: Google Maps.

Das ist zumindest ein Fotopunkt, wo perspektivmäßig die Häuser nah zusammenstehen. Auf der Emser Brücke, ein paar Meter nördlich Richtung Messe, kannst du auch mal gucken.
 
Einen sehr schönen Blick (relativ flach) hat man von der Terrasse der Cafeteria des Bürgerhospitals. Auch vom obersten Parkdeck des Nordwestzentrums hat man eine nette Sicht.

Den Aufstieg auf den Aussichtsturm des neuen Rasthofes "Taunusblick" an der A5 könnt ihr euch aber sparen - da steht ein fetter Hochspannungsüberlandleitungsmast mittig im Bild (und es ist auch einen Tick zu weit weg). :grumble:
 
Gut zu wissen, da wolte ich bei gelegenheit mal hochklettern.
Dann spar ich mir das lieber.

Der Goetheturm ist super, der is sauhoch und hat ne gute distanz zur stadt.
Leider wird er geschlossen bevor es dunkel ist und man muss über eine verdammt hohe tür klettern um hausfriedensbruch zu begehen :D
 
Liegt an der Jahreseit, im Frühjahr ist er wieder offen und da gibts auch noch kalte Tage um schön klare Luft zu haben.
Werde aber sobald ich wieder gesund bin auch ein paar Skyline Fotos machen, da ich nun endlich kein Wackelstativ mehr habe da es endgültig das zeitliche gesegnet hat :D
 
Von wo kann man am besten den "Ginnheimer spargel" und den "Messeturm" fotografieren? Und wo parkt man am besten ?
Es kommt ein bisschen darauf an, was für eine Aufnahme Du machen möchtest und welche Brennweite Dir vorschwebt. Bei universellen Einzelaufnahmen kannst Du es mal versuchen:

Messeturm: Vom Ludwig-Erhardt-Platz aus die Senckenberganlage Richtung Norden begehen. Auf der Strecke findest Du einen Standort, der Dir gefallen könnte. Dann biegst Du in die Bockenheimer Landstrasse und gehst...

Ginnheimer Spargel: ...in den Palmengarten. Von dort hat man die Möglichkeit, den GS mit ein bisschen Grün auf dem Bild aufzunehmen.

Alternativer Standort für den Messeturm ist das Europaviertel - musst halt ein bisschen rumlaufen.

Versuch's doch mal vom Goethturm aus!
Der Goetheturm ist toll für eine Skyline-Aufnahme. Um ein konkretes Bauwerk abzulichten, das dazu noch auf der westlichen bzw. nordwestlichen Seite der Stadt (von diesem Standort also irgendwo in der letzten Reihe) steht aber eher ungeeignet ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten