Illuminator76
Themenersteller
Womit denn? Wie? Was für Geräte waren beteiligt?
Stick mit Videomaterial in Blu-Ray Player und am Flachbildfernseher abgespielt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Womit denn? Wie? Was für Geräte waren beteiligt?
Stick mit Videomaterial in Blu-Ray Player und am Flachbildfernseher abgespielt.
Wenn Du wirklich ernsthafte Vergleiche anstellen willst, dann musst Du dabei darauf achten, dass der Player das Video auch in der Frequenz zum TV schickt, die das Video hat.
Es kann durchaus vorkommen, dass ein 30/60 Hz Video mit 25/50 Hz zum TV kommt, oder anders herum. Nicht alle Kombinationen schalten hier um. Wenn Du sicher gehen willst, dann schalte vor dem Abspielen im "Video-Menue" vom Player die passende Bildrate für HDMI ein.
Ich habe mal spezielle Videos zum Austesten verschiedener Wiedergabegeräte erstellt.
..., Film "ruckelt" mit normalen 25Frames.
Ruckeln bei deinem TV denn auch die Kauf-Blurays?
Ansonsten muss ich ebenfalls sagen: Tolle Sache mit den Testvideos, danke beiti!
Ich wundere mich ja auch, dass viele Leute den Effekt offenbar gar nicht sehen. Mich stört z. B. auch, wenn in einem 25p-Fernsehfilm Material mit Halbbildern oder 50 Vollbildern zwischengeschnitten wird. Ich finde, das fällt optisch raus und stört dann. Etwa im letzten Tatort ("Schwindelfrei") war das an einigen Stellen der Fall, ziemlich am Anfang.Immer wenn ich in Elektronikmärkten wie MM oder Saturn unterwegs bin und mir manche Tv Geräte ansehe (speziell 3D-fähige), dann wirkt das Bild sehr flüssig als wenn es zuviele Frames hätte. Sieht natürlich niemand anderes außer ich, die Verkäufer halten mich langsam für Paranoid.
Hast Du auf Blu-ray-Disc gebrannt oder über USB abgespielt? Oder sogar beide verglichen?Über den Blu-Ray am TV ist das 59er und 60er Streifenbild mit Abstand am ruhigsten.
Ich habe keinen Blurayplayer, geschweigedenn Blurays.
Die Welt der Unterhaltungselektronik ist voller unausgegorenem Mist, leider.Das ist aber auch mal ein großer Mist, dass alles anders abgespielt wird.
Schade, wäre ja interessant zu erfahren, ob die Blurays an deinem TV alle Ruckeln, müsste sie ja eigentümlich, da die immer mit 24p produziert werden.
Ich habe mal spezielle Videos zum Austesten verschiedener Wiedergabegeräte erstellt. An den horizontal bewegten Streifen erkennt man sofort jede kleinste Abweichung:
http://video.beitinger.de/streifentest/index.html
Zunächst Streifenbilder erstellt und dann einzelbildweise animiert und mehrfach geloopt, das Ganze mit zweierlei Pixelabständen (einmal für 30/60 fps und einmal für 24/25/50 fsp, damit die Geschwindigkeiten vergleichbar bleiben). War schon etwas Arbeit.Wie hast Du denn die Filmchen erstellt?