• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frameraten bei VideoDSLR - welche Framerate ??? -

Womit denn? Wie? Was für Geräte waren beteiligt?

Stick mit Videomaterial in Blu-Ray Player und am Flachbildfernseher abgespielt.
 
Stick mit Videomaterial in Blu-Ray Player und am Flachbildfernseher abgespielt.

Wenn Du wirklich ernsthafte Vergleiche anstellen willst, dann musst Du dabei darauf achten, dass der Player das Video auch in der Frequenz zum TV schickt, die das Video hat.

Es kann durchaus vorkommen, dass ein 30/60 Hz Video mit 25/50 Hz zum TV kommt, oder anders herum. Nicht alle Kombinationen schalten hier um. Wenn Du sicher gehen willst, dann schalte vor dem Abspielen im "Video-Menue" vom Player die passende Bildrate für HDMI ein.
 
Wenn Du wirklich ernsthafte Vergleiche anstellen willst, dann musst Du dabei darauf achten, dass der Player das Video auch in der Frequenz zum TV schickt, die das Video hat.

Es kann durchaus vorkommen, dass ein 30/60 Hz Video mit 25/50 Hz zum TV kommt, oder anders herum. Nicht alle Kombinationen schalten hier um. Wenn Du sicher gehen willst, dann schalte vor dem Abspielen im "Video-Menue" vom Player die passende Bildrate für HDMI ein.

Ok, Dank Dir für den Tipp.
Werde ich mal versuchen :top:
 
So, nun alles nochmal versucht.
Trotz allen Einstellungen blieb der Effekt an der 100D.
Die FZ200 macht immer noch die bessere Figur.
Die 5D MKIII weist nur kleine Micorruckler auf bei der Wiedergabe, sonst passt es.
 
Bitte Vorsicht mit dem Begriff "Microruckler". Damit meint man normalerweise kein dauerhaftes Ruckeln (so wie bei 25p-Wiedergabe), sondern ein nur hin und wieder in regelmäßigen Abständen auftretendes kleines Ruckeln, das dann passiert, wenn die Framerate des Videos geringfügig von der Framerate des Wiedergabegerätes abweicht. Typisches Beispiel ist die Wiedergabe von Material, das mit der NTSC-Framerate von 59,94 fps aufgenommen wurde, wenn es auf Computermonitoren mit 60,00 Hz wiedergegeben wird. Manchmal gibt es auch Microruckler trotz perfekt passender Framerate, einfach weil in der Verarbeitungskette ein Fehler ist. "Microruckler" heißt: Eigentlich läuft es geschmeidig, nur hin und wieder stockt oder springt es kurz.

Ich habe mal spezielle Videos zum Austesten verschiedener Wiedergabegeräte erstellt. An den horizontal bewegten Streifen erkennt man sofort jede kleinste Abweichung:
http://video.beitinger.de/streifentest/index.html
Dabei muss ich gleich dazusagen, dass die Wiedergabe direkt auf der Seite aufgrund der Schwächen des Flash-Players relativ sinnlos ist. Geschmeidiger geht es mit hardwaregestützten Playern, z. B. Windows Media Player.

Ich empfehle zum Testen verschiedener Geräte die Varianten in HD-Auflösung (ZIP-Download 154 MB). Allerdings wird man blöd im Kopf, wenn man die Streifen zu lang anschaut. ;)
 
Ich habe mal spezielle Videos zum Austesten verschiedener Wiedergabegeräte erstellt.

Wow! Das nenn ich mal toll gemacht, das hilft mehr als theoretisches Gerede, klasse!

Jetzt weiß ich auch warum die modernen TV-Geräte zum Teil so "flüssig" darstellen, liegt dann wohl an der 50/60p Wiedergabe. Ich nutze einen 42" Hdready Plasma, dort werden Filme etc. "normal" abgespielt, Film "ruckelt" mit normalen 25Frames. Immer wenn ich in Elektronikmärkten wie MM oder Saturn unterwegs bin und mir manche Tv Geräte ansehe (speziell 3D-fähige), dann wirkt das Bild sehr flüssig als wenn es zuviele Frames hätte. Sieht natürlich niemand anderes außer ich, die Verkäufer halten mich langsam für Paranoid. :grumble:
 
Ruckeln bei deinem TV denn auch die Kauf-Blurays?

Ansonsten muss ich ebenfalls sagen: Tolle Sache mit den Testvideos, danke beiti!

Ich habe keinen Blurayplayer, geschweigedenn Blurays. :cool: Die Filme laufen bei mir von der Festplatte bzw. geliehen von iTunes. Auch da "ruckeln" die Filme. Es ist kein Störbild, vielmehr das was ich aus dem Kino kenne. :top:
 
Immer wenn ich in Elektronikmärkten wie MM oder Saturn unterwegs bin und mir manche Tv Geräte ansehe (speziell 3D-fähige), dann wirkt das Bild sehr flüssig als wenn es zuviele Frames hätte. Sieht natürlich niemand anderes außer ich, die Verkäufer halten mich langsam für Paranoid.
Ich wundere mich ja auch, dass viele Leute den Effekt offenbar gar nicht sehen. Mich stört z. B. auch, wenn in einem 25p-Fernsehfilm Material mit Halbbildern oder 50 Vollbildern zwischengeschnitten wird. Ich finde, das fällt optisch raus und stört dann. Etwa im letzten Tatort ("Schwindelfrei") war das an einigen Stellen der Fall, ziemlich am Anfang.
Entweder haben die Zuständigen beim Sender keinen Blick dafür, oder sie schauen die Filme auch schon auf modernen Fernsehgeräten an, die alles künstlich flüssig machen; dann fällt der Unterschied natürlich weg.
 
Über den Blu-Ray am TV ist das 59er und 60er Streifenbild mit Abstand am ruhigsten.

Am PC läufts ab 29.97fps bis 60fps über den WM Player am besten.
25 fps ist noch nicht sauber.

Und nun ?
 
Über den Blu-Ray am TV ist das 59er und 60er Streifenbild mit Abstand am ruhigsten.
Hast Du auf Blu-ray-Disc gebrannt oder über USB abgespielt? Oder sogar beide verglichen?

Mein Sony Blu-ray-Player verhält sich da nämlich unterschiedlich. Er schickt Filme von Disc stets mit der korrekten Framerate an den Fernseher. (Das merke ich auch daran, dass der Fernseher es anzeigt und ein kurzes Schwarzbild entsteht, weil der Modus wechselt.) Dadurch sehen 59,94 und 50 fps gleichermaßen flüssig aus. Stecke ich an demselben Blu-ray-Player hingegen einen USB-Stick an oder spiele damit YouTube-Videos ab, werden diese immer mit 59,94 fps abgespielt, egal wie das Ausgangsmaterial ist; daher sieht 59,94-Material dann viel geschmeidiger aus als 50-Material.
 
@ beiti: Ja hab es über einen Stick abgespielt.
BLu-Ray Brenner habe ich keinen im PC, kann es nur auf DVD kopieren wenn das etwas bringt.

Das ist aber auch mal ein großer Mist, dass alles anders abgespielt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten