• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur R1 [Sony_R1]

forfa

Themenersteller
als Neuer,der dieses Forum schon mehrmals "durchstreift"hat,möchte ich alle herzlich grüssen und mich kurz vorstellen:ich heisse fabian,bin 53 und fotografiere seit vielen Jahren analog(OM2 etc).Nachdem ich mir vor 1 Jahr eine D50 gekauft hatte,war mein Interesse an der Digitalfotografie geweckt,odwohl ich mit der Bildqualität der d50 nicht total zufrieden bin.Als im Dezember hier in Düsseldorf die R1 überall für ?599 angeboten wurde,habe ich sie mir spontan gekauft und bin restlos zufrieden mit der Kamera,für mich und meine Bedürfnisse (ich bin eher ein altmodischer,langsamer Fotograf) ist sie geradezu ideal,die Bildqualität finde ich für diesen Preis überwältigend.
Zwei Fragen habe ich an User,die die R1 schon länger kennen:
Beim Einschalten (und Ausschalten)ist immer ein "Klick" zu hören und beim Blick ins Objektiv sieht man gleichzeitig,wie sich die Blende/oder verschluß schließt.
Mein Händler meint,das sei normal...kennt ihr das Geräusch auch?
kennt jemand den Original-Sony-Polfilter(kann ich sehr günstig gebraucht kaufen)ist er mehrfach vergütet und mit einem B+W oder Heliopan qualitativ vergleichbar ?
Kann ich einen normalen UV-Filter benutzen oder sollte er schon "slim"sein?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen
 
AW: Fragen zur R1

Das Geräusch ist normal, das macht meine auch. Was die Kamera genau macht, kann ich leider nicht sagen, ich vermute mal eine kurze Funktionsprüfung.
Beim Filter muss man nicht unbedingt auf die Slim-Variante zurückgreifen. Die normale reicht auch aus.
 
AW: Fragen zur R1

... wenn man aber genau schaut, ist eine minimale Abschattung bei dicken Filtern zu bemerken. Bei Neukauf also slimline, bei vorhandenen Filtern muß man nicht unbedingt umsteigen.

Das Clicken würde ich als Stromverlust bei elektrischen Stellmotoren interpretieren, die dann in den Ruhezustand wechseln.

Ansonsten: Willkommen im Club und weiterhin viel Spaß mit der R1. :-)

Wenn Du wie ich ein langsamer Fotograf bist und auch den Lichtschachteffekt des Monitors magst, kann ich nur so einen Lichtschacht als Faltenbalgen empfehlen, der von www.camerabellows.com angeboten wird. Und zwar passt der DSS4 mit 2,5" hervorragend. Der untere Alurahmen mit Klett läßt sich genau der Monitorkrümmung anpassen und der Klettverschluß hält sicher. So ist Fotografie bei Sonnenlicht problemlos. Dann kommt man diesem Ideal näher:
http://digicam-experts.de/logbuch.php?nummer=4
 
AW: Fragen zur R1

Zwei Fragen habe ich an User,die die R1 schon länger kennen:
Beim Einschalten (und Ausschalten)ist immer ein "Klick" zu hören und beim Blick ins Objektiv sieht man gleichzeitig,wie sich die Blende/oder verschluß schließt.
Mein Händler meint,das sei normal...kennt ihr das Geräusch auch?
kennt jemand den Original-Sony-Polfilter(kann ich sehr günstig gebraucht kaufen)ist er mehrfach vergütet und mit einem B+W oder Heliopan qualitativ vergleichbar ?
Kann ich einen normalen UV-Filter benutzen oder sollte er schon "slim"sein?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen

Hallo und herzlich willkommen. Freut mich, ein weiterer Jünger ;) der wirklich genialen Sony R1 anzutreffen. Zu deinen Fragen:

Ich besitze den Sony Polfilter und der ist mehrfach vergütet. Ich bin ganz zufrieden damit, kann aber nicht sagen, ob ein B+W oder Heliopan qualitativ vergleichbar oder besser sind, weil ich keinen der beiden Firmen habe.

Ich benutze keinen UV-Filter, weil ich einfach denke, dass ich mit RAW und eventuellem Pol-Filter, genügend aus dem Bild herausholen kann. Zudem sehe ich keinen Nutzen von UV-Filtern, da ja die Kameras (und die Objektive) bereits genügend Schutz vor UV-Strahlung aufweisen. Und soll der UV-Filter als Schutz vor Kratzer oder Fingern dienen, dann würde ich eher die Gegenlichtblende empfehlen.

Ach ja, das Geräusch ist normal. Merke ich gar nciht mehr.

Nun denn, weiterhin viel Spass mit der Kamera und gut Licht!
 
AW: Fragen zur R1

Ich bin auch neu hier, heisse Kurt Hafner bin 50gi. Beim durchstreifen des Forums bin ich nun auf diese Beiträge gestossen und grüsse Euch alle. Ich habe bis jetzt mit einer dsc f717 Fotografiert. Die ist nun aber leider Defekt. Zeigt nur noch ein Schwarzes Display an.
Daher bin ich am überlegen ob ich auf eine D50,70 oder gar D200, Sigma 9,wechseln soll, oder zur R1.
Ich Fotografiere vor allem Architektur und Landschaft mit Fernauslösung, weil die Kamera auf einem Hochmast sitzt. Ich bin jedoch mit der F717 an die grenzen gestossen wegen dem zu kleinen Weitwinkel.
Ich muss ja nicht jeden Schischi haben. Sie sollte einfach eine Gute Bildqualität haben und dem Zweck für Architektur- und Landschaftaufnahmen dienen können
Was würdet Ihr mir Raten? Noch was wichtiges, das Gesamt gewicht sollte 1700 gr nicht übersteigen.
Hallo leslicht, warum nie wieder Spiegelreflex?
 
AW: Fragen zur R1

... weil meine R1 auch ab und zu auf einem 8-m-Stativ sitzt und ich per Fernbedienung und Videosender von unten durch die Linse gucke. ;-)

Spiegelreflex und zu laut und zu unflexibel in der Handhabung und fürs Geld gibt es nicht, sprich, das System ist viel zu teuer. Ne R1 würde als DSLR 3000 Euro kosten. Dann lieber ne R1, ne H5 fürs Tele, ne W30 mit Unterwasserbox für den Urlaub und für den Rest in den Urlaub gefahren! ;-)

Und die R1 belichtet so genial und gut ausgewogen, was ich bei der 350D vergeblich suchte. Nicht umsonst gibt es so viele DSLR-ler, die omplett manuell belichten. Die Sensoren gucken nicht über das ganze Bild, bei der R1 schaltet man das Zebra ein und kann vor dem Foto korrigieren, falls überhaupt nötig.

Dann mag ich den Krach nicht, den die Dinger machen. Wie ein Opel Manta mit Sportauspuff... ;-)

Und nimm mal die R1 im Haus in die Hand und schaue, wie stark sich die stürzenden Linien verändern, wenn Du die Kamera nur cm tiefer oder höher hältst. Derlei Flexibilität gibt Dir ne DSLR nur mit viel Aufwand, Stehleiter, Spaten zum Loch graben etc...

Ich kenne von vielen Fotografen die Urdateien vieler Kameras. Und kaum eine gefiel mir. Das waren D7, D100, 20D, 30D, 300D, 350D, S2, S3 und andere. Wenn die in unserem Fotostudio gearbeitet haben konnte ich oft die Speicherinhalte bekommen.
 
AW: Fragen zur R1

Hallo,

ich hab auch eine R1 ! Bin gerade noch in der Phase wo wir noch kaempfen, wer wen beherrscht ? Die Kamera mich ? Oder ich sie? :rolleyes:

Aber eins ist schonmal klar, ueber den Monitor zu fotografieren ist einfach genial!! Ich kann mir was anderes garnicht vorstellen. :angel:
 
AW: Fragen zur R1

... weil meine R1 auch ab und zu auf einem 8-m-Stativ sitzt und ich per Fernbedienung und Videosender von unten durch die Linse gucke. ;-)
Auch neu mit der R1: Erich Gabbe, 72 J. schweren Herzens nach Nikkormat, Nikkormat EL, Nikon F2A, F-601 und F80 mit Objektiven von 24-300 mm. Immerhin noch eine Anwandlung an meine Rollieflex Planar 2,8.

Für die R1 benutze ich die drahtgebundene Fernbedienung RM-VD1, mit der ich auch meine DCR-HC85E steuern kann. Aber mit Videosender von unten durch die Linse, wie geht das?
 
AW: Fragen zur R1

Und nimm mal die R1 im Haus in die Hand und schaue, wie stark sich die stürzenden Linien verändern, wenn Du die Kamera nur cm tiefer oder höher hältst. Derlei Flexibilität gibt Dir ne DSLR nur mit viel Aufwand, Stehleiter, Spaten zum Loch graben etc...

Das Verstehe ich jetzt nicht? Stürzende Linien sind doch nur eine Frage der Geometrie und in ihrer Ausprägung von Standort und Ausrichtung, aber in keiner weise von der Kamera abhängig :confused:
 
AW: Fragen zur R1

Das Verstehe ich jetzt nicht? Stürzende Linien sind doch nur eine Frage der Geometrie und in ihrer Ausprägung von Standort und Ausrichtung, aber in keiner weise von der Kamera abhängig :confused:

sie sind abhängig vom Standort...und genau da ist man halt recht flexibel, wenn man nicht mit dem Auge am Sucher kleben muss..
 
AW: Fragen zur R1

Hallo leselicht

Besten Dank für Deine Ausführungen. Bin schon fast für eine R1 überzeugt. Nur wie steht es mit dem Weitwinkel? Besser als F717?
Und das Gewicht? Gibt es auch leichtere Weitwinkel Konverter als das von Sony? VCL-HGD0758?
Mit dem Zebra kann man das Foto korrigieren, auch wenn die R1 auf 8m Stativ sitzt?
Was ist eine H5?

Und hallo crazforfun. Ihr Fotografiert über einen Monitor. Videomonitor oder Labtop?

Fründlichi Grüess us der schwiz
 
AW: Fragen zur R1

Auch neu mit der R1: Erich Gabbe, 72 J. schweren Herzens nach Nikkormat, Nikkormat EL, Nikon F2A, F-601 und F80 mit Objektiven von 24-300 mm. Immerhin noch eine Anwandlung an meine Rollieflex Planar 2,8.

Für die R1 benutze ich die drahtgebundene Fernbedienung RM-VD1, mit der ich auch meine DCR-HC85E steuern kann. Aber mit Videosender von unten durch die Linse, wie geht das?

Der Hersteller der RM-VD2 hat auch einen entsprechenden Videosender im Programm. Den passenden Taschenfernseher bekommt man für Portokosten bei ebay.
 
AW: Fragen zur R1

Ok, das verstehe ich, ich war nur irritiert weil da die rede von "nur cm" war und so beweglich bin ich ja gerade noch :)

Man kann den Augpunkt bei dieser Kamera eben stufenlos von 260 cm bis -70 cm, wenn man an einem Balkon, Brückengeländer, Bootssteeg liegt, einstellen. Das können nur wenige Kameras. Überkopf drehe ich die R1 einfach auf den Kopf, dann muß man noch nicht einmal das Display groß verschwenken. :top:
 
AW: Fragen zur R1

...Von mir ebenfalls ein herzliches Willkommen an alle
Neuzugänge im R1-Fanclub!:)
Wie gut Eurer Kauf wirklich war,wird sich Euch Schritt
für Schritt mehr erschliessen.
Meine Gratulation zu Eurer Entscheidung!:):top:
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
AW: Fragen zur R1

Ich bin auch neu hier, heisse Kurt Hafner bin 50gi. Beim durchstreifen des Forums bin ich nun auf diese Beiträge gestossen und grüsse Euch alle. Ich habe bis jetzt mit einer dsc f717 Fotografiert. Die ist nun aber leider Defekt. Zeigt nur noch ein Schwarzes Display an.
Daher bin ich am überlegen ob ich auf eine D50,70 oder gar D200, Sigma 9,wechseln soll, oder zur R1.
Ich Fotografiere vor allem Architektur und Landschaft mit Fernauslösung, weil die Kamera auf einem Hochmast sitzt. Ich bin jedoch mit der F717 an die grenzen gestossen wegen dem zu kleinen Weitwinkel.
Ich muss ja nicht jeden Schischi haben. Sie sollte einfach eine Gute Bildqualität haben und dem Zweck für Architektur- und Landschaftaufnahmen dienen können
Was würdet Ihr mir Raten? Noch was wichtiges, das Gesamt gewicht sollte 1700 gr nicht übersteigen.
Hallo leslicht, warum nie wieder Spiegelreflex?



An Hochhinaus

Ich würde Dir wegen der F717 empfehlen,auf die Sony Seite zu gehen. Sehrwahrscheinlich ist der Sensor deiner Sony defekt. Sony bittet eine kostenlose Reparation der Kamera an. Gruß vom Bananenbieger
 
AW: Fragen zur R1

allen,die mir als "neuem"Tips gegeben und mich so freundlich begrüßt haben,erst einmal herzlichen Dank.
Die Frage,ob ein UV-Filter wirklich notwendig ist oder aber die Abbildungsqualität des Zeiss-Sonnars verschlechtert(auch wenn es ein mehrfachvergüteter B+W oder Heliopan ist)stellt sich so für mich nicht,da ich oft in Mexico am Pazifik mit einer extremen Brandung bin und die Linse ständig von der Salzluft beschlagen ist.
fabian
 
AW: Fragen zur R1

Hallo zusammen,

ich habe den Eindruck, dass sich in diesem forum die meisten R1-Besitzer treffen, mehr noch als im DSC-forum, penum, sony-theboss und anderen - oder gibts da noch was hochfrequentiertes mit dem Thema R1?

(darf man das überhaupt fragen ? (duckundweg))

Grüße
Kawasaki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten