• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur eos 40d

Hier sagen doch viele: Nimm die 40D. :confused:

Klar, aber auch einige das andere.
Abgesehen davon wäre es wohl auch etwas unlogisch, wenn die billigere Kamera der gleichen Marke die bessere wäre.
 
Viele erwarten dass die zweistelligen bessere Bilder machen und sind dann evtl. enttäuscht. Ich würde meine 40D nicht mehr hergeben, sie ist für mich in einigen Situationen die bessere Kamera.

Jonn
 
Ich hab auch den schritt von der 400D zur 40D gemacht und bin mehr als nur zufrieden das getan zu haben.

Gründe:
-Die Kamera liegt viel besser in der Hand (Ich habe große Hände)
-Die Bedienung ist meiner Meinung nach durch das Daumenrad viel besser
-AF Geschwindigkeit (für Sport)
-Serienbild Geschwindigkeit (für Sport)
-weil sie sich einfach besser anfühlt auch wenn das nicht unbedingt ein kauf Grund sein sollte
 
Ich bin zwar nicht von der 400 oder 450 auf die 40D umgestiegen, sondern von einer Kompaktbridgekamera (mit ca. 300g kompl. incl. Objektiv wesentlich leichter und zudem kleiner als die 400 oder die 450) auf die 40D.

Ich hatte zuvor auch Bedenken des höheren Gewichts und der Größe wegen, hatte zuvor vermutet, dass die 40D in etwa gleich groß und gleich schwer zur 400 oder 450 wäre - im Laden dann ein kleiner Schock über den Brocken 40D. Hab lange überlegt, ob die 40D nicht ein Stück zu groß oder schwer sein würde. Aber, ich kann jeden beruhigen, man gewöhnt sich unglaublich schnell daran, empfindet das Gewicht bald gar nicht mehr als schwer. Der Größenunterschied von 2cm in der Breite im Vergleich zu den 400/450 ist bald auch vergessen. Liegt sehr gut in der Hand (selbst ohne Tragegurt zu Sicherheit ums Handgelenk geschlungen, wie ich es bei meiner älteren Kamera immer gemacht habe, habe ich nicht das Gefühl, sie würde mir entgleiten).

Letztendlich muß ich mich aber noch an die geringere Schärfeebene (und den AF-Problemen) im Vergleich zur Kompaktbridgekamera gewöhnen. Ich werde meine Objektive (Tamron+Sigma, jeweils durchgehend f1:2.8) wohl abwechselnd zusammen mit dem Body zum Nachjustieren Schicken, den der AF sitzt nicht ganz exakt (leichter bis mittlerer Frontfokus). Im Nachhinein ärgere ich mich dahingehend schon ein wenig, dass die Fremdobjektive nicht 100% zur Kamera passen. Canon-Objektive auf der Canon wären wohl besser gewesen (oder aber Nikor auf einer Nikon, denn die Nikon D300 hätte auch die gesuchten Eigenschaften (schneller Serienbildmodus) gehabt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kam auch von der 400D zur 40D. Die 400er war bestimmt nicht schlecht, dennoch ist die 40D im Bedienkonzept/Handhabung etc. eher am Semiprofi orientiert und nicht am Amateuer (wie z.B. die 400D) .
Die Tonwertpriorität ist schon nicht schlecht, wenn man RAW fotografiert, und unschlagbar ist natürlich auch das Feature der 3 benutzerdefinierten Programme am Programmwahlrad.
Ein Amateur der hauptsächlich mit den Automatikprogrammen unterwegs ist, braucht dies sicherlich nicht. Wenn man sich an die Features mal gewöhnt hat, will man sie nicht mehr missen.
Man kann bestimmt noch dutzende weitere Punkte aufführen (z.B. Gehäuse, Wahlrad, Display, Auto-ISO, Geschwindigkeit etc.) die einen Wechsel rechtfertigen. Entscheiden musst Du immer selbst ... also ich möcht sie nicht mehr hergeben ! :rolleyes:
 
Ja, allein die Möglichkeiten mit den drei Programmen C1..C3 sind fantastisch, verlangen allerdings vor einer Fotosession mal über die notwendigen Programmwechsel nachzudenken. Wenn man dies allerdings mal macht, kann man in einer halben Sekunde von einem selbstdefinierten Programm auf ein anderes Wechseln und auch wieder zurück, genial. (Leider auch fehlerträchtig, wenn man falsch stellt und man übersieht manchmal gemachte Settings schnell)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten