• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fragen zur E-M5

Nochmal: Warum diskutiert ihr hier schon wieder KB gegen mFT? Der TO hatte eigentlich ein paar recht konkrete Fragen, bei denen es um sein älteres Cropsystem geht und ob er das gegen ein mFT-System eintauschen kann. KB war nirgends auf dem Schirm! :grumble::grumble::grumble:

Gruß

Hans
 
...Er kommt von einem 1,3er Crop, dass ist beinahe ein KB. Nur deshalb. Würde er heute was neues kaufen, hat er die zwei Möglichkeiten, entweder klein und mFT, oder groß wie seine alte, also KB.

Einfach mal abregen... .
 
...also ich bin einer der Freaks die ihre KB Ausrüstung verkauft haben und sich jetzt über ihre leichtere Ausrüstung freuen...:ugly:

Frage 2 würde ich also mit "Ja" beantworten, wenn dies so pauschal möglich wäre......
 
...Er kommt von einem 1,3er Crop, dass ist beinahe ein KB. Nur deshalb. Würde er heute was neues kaufen, hat er die zwei Möglichkeiten, entweder klein und mFT, oder groß wie seine alte, also KB.

Einfach mal abregen... .

Na ja. 1,3 Crop ist genau so KB, wie APS-C und FT gleich sind. und warum kann der TO nicht auch APS-C kaufen? Ist da jetzt die Produktion eingestellt worden?
Gruß

Hans
 
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

1. Bei einem optischen sieht man ab einer gewissen Dunkelheit nichts mehr. Mit dem Elektronischen kann man noch was erahnen bzw. noch was ohne Taschenlampe anfangen (natürlich auch begrenzt)

2. Ich kenne die Canon nicht, aber die ist schon recht alt. Ich denke, dass die E-M5 hier nicht schlechter sein wird. Zudem sind die guten Oly-objektive schon eine Wucht bezüglich optischer Qualität.

3. Hierzu kann ich nichts sagen, da ich nichts fremdes adaptiert habe. Anscheinend geht das aber ohne Probleme - manuell natürlich. Mit der Lupe bzw. dem Zoom funktioniert manuell scharfstellen sehr gut und schnell.

4. Dazu haben sich schon Andere ausreichend geäußert. WW gibs natürlich auch.
14mm auf FF

Was mir aber auffällt: kein Ersatz zu meiner D800 mit BG! Die Bedienung ist aufgrund der Größe nicht so gut. Wichtig ist der Zusatzhandgriff Teil 1.
Bei mir sollte die E-M5 aber auch nicht meine Nikon ablösen sonden die Kompacte Erweiterung sein und das bewältigt die Kamera mit bravur!

Für mich eine Empfehlung aber von der Ergonomie kein Ersatz zu Deiner Canon, jedoch mußt du das selber ertasten.

Ich denke, dass du dir mal die E-M1 anschauen solltest. Die liegt besser in der Hand, ist aber größer und natürlich teurer.
 
Hallo Forum!

Ich überlege, mir eine Olympus E-M5 zu kaufen, weil sie mir einfach gut gefällt und die ersten Berührungen sehr positiv waren.

Hierzu habe ich ein paar Fragen, da ich mich ganz neu mit mFT auseinander setze.

1. Wie einfach lassen sich Nachtaufnahmen realisieren? Ich denke, ein elektronischer hat in der Dunkelheit probleme, ähnlich wie ein Handydisplay. Oder ist das ein Irrglauben.

2. könnte Eurer Meinung nach ein mFT System meine jetzige Ausrüstung ablösen, bezogen auf Bildqualität und Detailtreue?

3. Altglas, M42 kann sicher per Adapter problemlos adaptiert werden. Wie einfach werden diese von der Kamer unterstützt? Sind viele Menüschritte notwendig, um per Liveview scharf zu stellen und "ohne Objektiv" auszulösen?

4. Welche Objektive welcher Hersteller sind verfügbar und empfehlenswert?

Meine Vorlieben sind Architektur, Landschaft, Weiteinkel!!! Ich habe Angst, mit crop 1:2 nicht genug Weitwinkel zu erreichen. Welches ist das, in Brennweite gesehen, niedrigste Objektiv? 9mm? Das wären KB 18mm und würde mir schon entgegen kommen.

Danke für Eure Meinungen!

Hallo!

Also an die hohen Isos der Canon dürfte der Sensor der OM-D nicht rankommen, aber die Auflösung ist grundsätzlich mit einer guten Linse sehr hoch (am Limit des Sensors), Altglas lässt sich gut adaptieren und das M.zuiko 9-18mm ist eine klasse Linse, die scharf abbildet, ein gutes Exemplar vorausgestzt.

Du bist mit MFT klein, leicht und kompakt unterwegs, und solange Du kein berufsmäßiger Actionfotograf bist, reicht es dicke.

Nicht daß die E-M5 langsam wäre, im Gegenteil!
 
ich klinke mich 'mal in diesen Thread ein, da der allgemeine E-m5-Thread leider immer noch dicht ist.
Hat jemand eine Idee welche Einstellung ich nehmen muss, wenn ich mir die Bildwiedergabe auf den Viewfinder legen will (oder wie ich es ausschliessen kann, dass der LCD anspringt wenn ich auf die Wiedergabetaste drücke, mein Auge aber am Viewfinder habe)? Geht das?
Im Handbuch finde ich nichts im Kapitel Wiedergabe-Optionen. Danke schonmal!
 
ich klinke mich 'mal in diesen Thread ein, da der allgemeine E-m5-Thread leider immer noch dicht ist.
Hat jemand eine Idee welche Einstellung ich nehmen muss, wenn ich mir die Bildwiedergabe auf den Viewfinder legen will (oder wie ich es ausschliessen kann, dass der LCD anspringt wenn ich auf die Wiedergabetaste drücke, mein Auge aber am Viewfinder habe)? Geht das?
Im Handbuch finde ich nichts im Kapitel Wiedergabe-Optionen. Danke schonmal!

Soweit ich weiß, wird die Bildwiedergabe immer zuerst auf dem Display gestartet. Um dir die Bilder auf dem Sucher anzuschauen, mußt du die automatische Umschaltung EVF / Display deaktivieren. Dann kannst du nach Druck auf den Umschaltknopf rechts am EVF das Bild auf den Sucher legen.

So hab ich's auf jeden Fall gemacht und so funktioniert's bei mir auch. Eine andere Möglichkeit hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
 
Hallo,

eines vorweg, der Wiedergabemodus und der EVF zusammen funktionieren nur, wenn die automatische Umschaltung deaktiviert ist.

Zunächst hat mich die automatische Umschaltung sehr gestört und ich habe es entnervt ausgeschaltet. Jetzt verwende ich die Kamera nur noch mit automatischer Umschaltung. Der Grund, ich konnte eine wirklich brauchbare Einstellung finden (in irgendeinem englischsprachigen Forum). Vielleicht gefällt es euch auch:

1. Im Menü "Schraubenschlüssel" Aufnahme-Ansicht auf Auto stellen.
2. Automatische Umschaltung des EVF einschalten (durch 3 Sekunden gedrückthalten der EVF-Umschalt-Taste)
3. Im Aufnahmemodus auf den EVF umschalten (durch drücken der EVF-Umschalt-Taste)
4. Durch mehrmaliges drücken der Info Taste (dabei Kamera nicht an das Auge führen) die Anzeige des Displays auf schwarz (aus) schalten.

Jetzt wird sich der EVF nur einschalten, wenn man mit dem Auge am Sucher ist. Die Anzeige springt aber nicht auf das Display wenn man die Kamera ablegt sondern schaltet alle Anzeigen aus.
Wenn man mit dem EVF ein Foto macht, wird das fertige Bild erst auf dem EVF angezeigt und dann schaltet die Kamera in den Wiedergabemodus auf das Display, außer man tippt den Auslöser an und bleibt im Aufnahmemodus oder nimmt die Kamera nach dem Foto direkt vom Auge und beide Anzeigen gehen aus.
Wenn man sich im Wiedergabemodus befindet und die Displays ausschalten möchte muss man nur kurz den EVF-Sensor antippen. So schaltet die Kamera wieder in den Aufnahmemodus und schaltet das EVF wieder aus (da der Sensor nichts erkennt). Das lustige, man kann sogar blind Fotos machen, das allerdings ist nur selten nützlich :D.
Zudem gefällt mir, dass das Display immer noch verwendet werden kann, um Einstellungen vorzunehmen und zwar mit schwarzem Hintergrund.

Grüße
Yasir
 
Zuletzt bearbeitet:
...also ich bin einer der Freaks die ihre KB Ausrüstung verkauft haben und sich jetzt über ihre leichtere Ausrüstung freuen...:ugly:Frage 2 würde ich also mit "Ja" beantworten, wenn dies so pauschal möglich wäre......

Pfui, ein Nestbeschmutzer :evil:
Im Ernst, ich probiere ab und an mal eine 5DII aus meiner Familie. Ich kann nicht sagen, dass das keinen Spaß macht, aaaber: auf Dauer wäre sie mir zu groß und zu schwer und die jpg ooc sind für mich ein Problem. Da bin ich von Oly einfach verwöhnt. Seit einiger Zeit nutze ich da zwar auch gelegentlich RAW, aber ich komme mit viel weniger Aufwand an mein Ziel als mit den RAW der Canon.
Zur Größe noch eine Bemerkung. Ich habe seit ein paar Wochen sogar den Zusatzhandgriff der M5 wieder entfernt. Es geht auch gut ohne, zumindest mit den mFT-Optiken die ich besitze. Als ich von FT auf mFT umgestiegen bin, dachte ich erst, Großer Gott, das geht ja gar nicht. Mit dem Griff fiel die Umgewöhnung dann leichter. Jetzt sind beide meiner M5 wieder naked und ich komme gut zurecht.
Zum Vergleich zurück zwischen 5DII und M5. Die Diskussionen, die man hier überall lesen kann, haben wir sogar in der Familie geführt :rolleyes:. Deshalb muss ich manchmal schmunzeln, wenn sich hier glühende Verfechter beider Lager ihre Schlachten liefern, gespickt mit teilweise unbewiesenen Behauptungen, rosaroten Brillen und Ignoranz gegenüber den Vorteilen des jeweilig anderen Systems.
Seid doch alle froh, dass es die verschiedenen Systeme gibt. Oder glaubt ihr, dass die mFT-Sensoren ohne den Konkurrenzdruck der größeren Sensoren schon das heutige Niveau erreicht hätten? Das Gleiche gilt für die EVF. Oder nehmen wir die hervorragenden Zuikos. Die sind wiederum oft Benchmark für andere Systeme. Die Liste könnte man jetzt noch fortsetzen: Klappbildschirme, Sensorreinigung und -stabilisierung auf der einen, C-AF auf der anderen Seite...
In unserer Familie haben wir diese Diskussionen beendet. Jedem gefällt das seine System, jeder fotografiert auch mal gern mit dem anderen System, keiner versucht (mehr) zu missionieren und ich im Speziellen lasse genussvoll meine Bilder sprechen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eines vorweg, der Wiedergabemodus und der EVF zusammen funktionieren nur, wenn die automatische Umschaltung deaktiviert ist.

Zunächst hat mich die automatische Umschaltung sehr gestört und ich habe es entnervt ausgeschaltet. Jetzt verwende ich die Kamera nur noch mit automatischer Umschaltung. Der Grund, ich konnte eine wirklich brauchbare Einstellung finden (in irgendeinem englischsprachigen Forum). Vielleicht gefällt es euch auch:

1. Im Menü "Schraubenschlüssel" Aufnahme-Ansicht auf Auto stellen.
2. Automatische Umschaltung des EVF einschalten (durch 3 Sekunden gedrückthalten der EVF-Umschalt-Taste)
3. Im Aufnahmemodus auf den EVF umschalten (durch drücken der EVF-Umschalt-Taste)
4. Durch mehrmaliges drücken der Info Taste (dabei Kamera nicht an das Auge führen) die Anzeige des Displays auf schwarz (aus) schalten.

Jetzt wird sich der EVF nur einschalten, wenn man mit dem Auge am Sucher ist. Die Anzeige springt aber nicht auf das Display wenn man die Kamera ablegt sondern schaltet alle Anzeigen aus.
Wenn man mit dem EVF ein Foto macht, wird das fertige Bild erst auf dem EVF angezeigt und dann schaltet die Kamera in den Wiedergabemodus auf das Display, außer man tippt den Auslöser an und bleibt im Aufnahmemodus oder nimmt die Kamera nach dem Foto direkt vom Auge und beide Anzeigen gehen aus.
Wenn man sich im Wiedergabemodus befindet und die Displays ausschalten möchte muss man nur kurz den EVF-Sensor antippen. So schaltet die Kamera wieder in den Aufnahmemodus und schaltet das EVF wieder aus (da der Sensor nichts erkennt). Das lustige, man kann sogar blind Fotos machen, das allerdings ist nur selten nützlich :D.
...

Eine sehr sinnvolle instellung, vielen Dank dafür. An meiner M5 erscheint das fertige Bild nach der Anzeige im EVF jedoch nicht automatisch danach auf dem Display, sondern doch erst nach Betätigung der Wiedergabetaste. Das Ausschalten des Wiedergabemodus durch kurzes Abdunkeln des Sensors funtioniert dann wieder wie beschrieben, nicht aber die automatische Wiedergabe nach kurzter Anzeige im Sucher. Was habe ich falsch gemacht?

Jürgen
 
Zu deinen Fragen:

zu 1
Nachtaufnahmen mit dem Sucher sind kaum ein Problem. Das geht zum Teil besser als mit einem Optischen. Meiner Erfahrung bei Nachtaufnahmen im vergleich zu meinen Nikon DX Kameras sind die das es etwas Übung braucht um gute und sehr gute Fotos zubekommen. Das sie erst bei Iso 200 losgeht ist nicht schön aber noch ok für mich.

zu 2
Das kann ich die nicht beantworten und ich denke das kannst du nur selber sagen. Die Bilder werden ganz anders werden als die von deiner Canon.
Ich sehe kaum Unterschiede zwischen meiner E-M5 und meiner Nikon D7100.
Nur sind die Bilder halt sehr unterschiedlich.

zu 3
kann ich dir nix sagen zu.

zu 4

das Pana 7-14mm soll Top sein und das Olympu 8-18mm auch nicht viel schlechter. Sonst gibt es genug Festbrennweiten die super sind. Das Olympus 45mm / 1,8 ist günstig und super. Premium ist das Olympus 75mm.
Aber du hast ja denn Link schon gepostet bekommen wo alle beschrieben sind.

Bilder findest du hier ja genug von Kamera und auch Objektiv.

Ich werde meine Nikon D7100 aber aus zwei Gründen behalten und nicht nur auf die E-M5 setzten. Zum einen hat meine Frau eine D5100 und wir haben genug schönes Glas für Nikon und zum anderen mag ich einfach auch das SLR Gefühl etwas mehr in der Hand zuhaben. Aber immer öfter bleibt die Nikon Zuhause. Mal schauen was nächtes Jahr alles passiert.
 
Eine sehr sinnvolle instellung, vielen Dank dafür. An meiner M5 erscheint das fertige Bild nach der Anzeige im EVF jedoch nicht automatisch danach auf dem Display, sondern doch erst nach Betätigung der Wiedergabetaste. Das Ausschalten des Wiedergabemodus durch kurzes Abdunkeln des Sensors funtioniert dann wieder wie beschrieben, nicht aber die automatische Wiedergabe nach kurzter Anzeige im Sucher. Was habe ich falsch gemacht?

Jürgen

Hallo Jürgen,

entweder du nimmst die Kamera zu früh vom Auge, bevor das Bild auf das Display schaltet oder du hast Punkt 1 in meiner Beschreibung nicht richtig ausgeführt. Da muss man Aufnahme-Ansicht (Rec-View) auf Auto stellen. Wenn man eine Zeit einstellt funktioniert das nicht.

Hoffe es hilft.
Grüße
Yasir
 
Mir geht es nur um die EXIF Einträge ...

"Nur" ist gut, denn hier regiert der olympische Wahnsinn. Es gibt in den Makernotes einen Tag "ImageStabilisation", der einen wahren Datenwust über die Arbeit des Stabi enthält. Wäre sicher interessant, ist aber undokumentiert und daher nutzlos. Immerhin enthält das siebte Byte eine Zahl, die mit der verwendeten Brennweite ansteigt - bei 300mm und mehr gibt die M5 37 aus. So lässt sich die Brennweite grob abschätzen.

Ich hab das seinerzeit mit den python-bindings des exiftools herausbekommen, falls du dich mit dieser Programmiersprache nicht auskennst, dürfte dir meine Erklärung nicht weiterhelfen. Sollte aber auch direkt mit den exiftools gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten