• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur 1Ds mark III

Seboissa stimme ich voll und ganz zu (Benutzungsfehlter mit Verschiebung des AF mit nicht exakter Schärfe auf den mittleren Kreuzsensor). Da hilft auch die 1Ds Mark III nicht.
Der TO will aktuelle und taufrische Erfahrungswerte der "Gleichgesinnten" ("Profis") lesen. Sorry, wenn ich Profi wäre, gehe ich zu dem Fachhändler meines Vertrauens (Stammkunde) und erhalte die Möglichkeit den Body ausgiebig zu testen (wie von honda 2000 beschrieben ;)) und innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne bei eindeutigen Fehlern der Kamara diese zurück zu geben. Die Einstellungsmöglichkeiten der Cn sind vielfältig. Sich damit intensiv zu beschäftigen benötigt einige mehr Auslösungen und Zeit. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben. :D
Ach ja, der Sensor bei der 1 D Mk III und der 1 Ds Mk III sind bekanntlich identisch. Der Sensor an der 1 D Mk IV ist bereits eine Generation weiter.
Anwendungsfehler an der 5D Mk II beheben, 1Ds Mk III ausgiebig testen od. auf die 1Ds Mk IV warten, warten, warten....
Gruß,

Klaus
 
Bei schwächerem Umgebungslicht verspringt mir der AF recht häufig, heißt, ich setze den Fokus auf die Augen, stelle scharf, zur Kontrolle lasse ich neuerdings sogar den Piepton erklingen, schwenke auf den Bildausschnitt, löse aus und...
stelle immer wieder mit Verwunderung fest, dass die Augen unscharf sind, dafür aber ein dominanter Vordergrundauschnitt, z. B. die Füße oder ein Sofa, etc. scharf sind. Achtung: Dieses Problem hatte ich mit meinem 24-105 4,0L und nun auch mit meinem neuen 24-70 2,8L.
Das Verschwenken ist kein Problem. Bei f4 und wie es aussieht groesserem Motivabstand sieht man keine Verschiebung der Schaerfeebene. Bei f1.2 und 2-3m Abstand wirds relevant, vorher nicht.

Dem AF ist es bei Deinem Beispiel sehr wahrscheinlich schlichtweg zu dunkel.
Und nun die schlechte Nachricht: Mit der Einser wird das kaum besser. Ich habe die 5DII und 1DIV, bei sehr schlechtem Licht trifft der zentrale Sensor der 5er eher etwas besser, als die Einser... :D
Der zentrale Fokuspunkt der 5er ist wirklich sehr sehr gut, der Vorteil der Einser liegt ausschliesslich in den aussermittigen Sensoren, die sind natuerlich um Welten besser.
Sorge fuer mehr Licht zum fokussieren, z.B. externen Blitz aufschnallen (oder ST-E2), dann klappts besser.


Chris
 
Ne Leute, also das alles auf einen Benutzungsfehler zu schieben, wie Klaus und seboissa so schön geschrieben haben, ist mir wirklich etwas zu einfach! Ich fotografiere nicht erst seit gestern und mit meiner 7d hab ich dieses Problem überhaupt nicht! Wie gesagt, bei "normalem" Licht sitzt ja auch der Fokus der 5DII immer da wo er auch sitzen soll, egal wie nah oder fern ich mich plaziere. Außerdem - und das ist mal für mich der entscheidende Punkt - funktionieren ja die lichtstärkeren Festbrennweiten ohne Fokusverschiebung. Wie ist das denn dann bitte zu erklären!?

Der Vorteil der 1DsIII wäre doch in solchen Fällen klar die besser Ausnutzung der Meßfelder z.B. im HF. Wo ich bei der 5DII den mittleren Sensor nutze (oder besser "nutzen muß") und dann nach Scharfstellen auf den endgültigen Bildausschnitt schwenke, würde ich bei der 1DS (im HF) einen der oberen Kreuzsensoren nutzen und nur minimal oder gar nicht verschwenken. Der Fokus
bleibt, wo er ist. So ist es ja bei meiner 7D auch....
 
Joh Jens, danke für die tollen Ratschläge! Der Thread ist bestimmt sinnvoller als deine ironischen Bemerkungen - da kannst du dir das Posten auch sparen! Ich frage, weil ich etwas wissen möchte und zwar von denen, die Erfahrungen mit einem Upgrade gemacht haben. Und ich schreibe nicht, weil es mir Spass macht - ganz im Gegensatz zu dir :cool: Und "Ja", irgendwann und irgendwo wurde schon alles mal thematisiert und Handbücher , jaaa, die gibts auch, und jaaa, da steht ja auch immer alles sooo ausführlich drin.
Wir brauchen nur das Handbuch und schließen am besten das Forum. :)
Ich wollte gerade etwas zu dem Thema schreiben, aber wenn ich mir Deine freche Art hier angucke, vergeht einem ja alles.
 
Sorry, das war nicht frech, sondern lediglich eine "Retourkutsche" auf eine wirklich wenig wenig konstruktive Antwort ... Vielleicht ließt du dir die Beiträge mal vollständig durch :confused: Nur weil ich einen 1DSIII-Thread eröffne und möglichst viele Fakten, Meinungen und Erfahrungsberichte hören möchte, muß man ja den gesamten Thread nicht gleich in Frage stellen, so nach dem Motto "ich weiß nicht was die Frage/dieser Thread hier soll, willst du das Forenzauberwort "Kauf dir eine 1DsIII" hören und ließ mal schön das Handbuch. Tolle Antwort!

Bin echt kein Stinkstiefel, aber sinnlose Beiträge müssen echt nicht sein...Kontrovers: ja, konstruktiv: auch - aber alles schon im Vorfeld im Keim zu ersticken: Nein. Zum Diskutieren ist das Forum doch wohl auch gedacht...
lg Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alles durchgelesen. Ich kann aber den Unmut gut verstehen, denn es kommt ein wenig wie Deine eigene Faulheit rüber mal bestehende Dokumente zu lesen oder in einen Laden zu gehen und dir Dinge anzusehen.

Dinge von erfahrenen Usern aus der Praxi shören zu wollen ist kein Thema, aber auf Fragen "wie sieht der suicher der Ds aus, und wie kann man die AF punkte programmieren" erschleicht einem ein wenig den eindruck, als sollen wir hier die arbeit für dich machen. Ich zumindest hab über den ersten Post nur den Kopf geschüttelt.

und kurz dannach ... "ja, wie keine ne meinung unter den profis hier?" ist fordernd und frech. da ist bei mir persönlich der ofen aus.

Ist nun keine Kritik an Dir, aber sieh es mal als Reflektion, warum die die ein oder andere Reaktion kommt.
 
Na schon okay! Wollte wirklich keinem ans Bein pinkeln (aber auch nicht ans Bein pinklen lassen) :)
Sehen wir mal über meine unglückliche Threaderöffnung weg - das hätte ich wirklich besser machen können und versuchen uns wieder auf die Fakten zu konzentrieren.
Hast du denn noch ein paar Hinweise oder Erfahrungen zu diesem Thema?

Gruß
 
Vorweg: besitzen tue ich beide cams nicht.

aber ich nutze öfters die 5D und habe selbst die 1Ds2, quasi die vorgänger von beiden. mit der 1Ds3 habe ich bei einer veranstaltung mal kurz fotografiert.

Mein Bauchgefühl: eine 1er ist eine 1er ist eine 1er. Das teil reisst am spiegel und am AF, da kommt sonst keine cam mit. punkt aus.
man sollte den 100% sucher der 1er nicht unterschätzen.

Fasst man aber mal Preis und gewicht und ausstattung an, so würde ich mir beide cams nicht kaufen. die 1Ds3 ist deutlich zu teuer (ansonsten das beste, was man für geld kaufen kann) und die 5D2 ist zu teuer für das was sie bietet (alternative 7D + 5D als kombi zum gleichen preis).

Ich würde mir mal Gedanken um die 1D4 machen. Da es dasselbe AF Modul ist, nehemn die 45 AF punkte bei den "nicht-s-modellen" eine grössere fläche im sucher ein, du brauchst weniger verschwenken, wenn der fokus aussermittig liegt. Die 1D4 kann auch video und hat auch eine mehr als ausreichende auflösung. falls du serienbilder machst, wird man hier ja auch gut beschenkt. der crop von 1.3 ist manchmal eine gute zwischenlösung und passt zu einigen objekttivparks erstaunlich gut. (ein 24-70 ist bei KB und portraits oft zu kurz, am crop1.6 zu lang, 1.3 super)

Ich hatte mit der 1Ds3 auch mal geliebäugelt, bin aber mit der Kombi 1Ds2 und 7D deutlich günstiger und besser aufgestellt (ein backup ist was tolles).
 
Hab auch schon mal über die 1D IV nachgedacht, aber dann doch wieder verworfen. Ich hab mich schon so an mein VF gewöhnt...;) Stimmt, die IV ist deutlich moderner als die "etwas" in die Jahre gekommene 1DsIII und sie ist ihr auch in vielen Belangen technisch überlegen. Aber die 1Ds III (wenn ich sie gebraucht bekomme), ist vom AF-Modul besser als meine 5DII, preislich etwas günstiger als eine neue IVer, dann eben die satten 21 mpx und eben VF.
Klar, das Display ist nicht ganz auf dem neuesten Stand und in Serie ist sie auch nicht so schnell wie die IV - aber Geschwindigkeit und Display sind für mich eh nicht so der Kauffaktor...
 
Also ich behaupte mal, dass du mit der Kombi 5D2 und 7D (die Du ja besitzt) mehr als gut bedienst bist. Eine verbesserung der Bilder ist durch technischen Neukauf nicht zu erwarten.

Dein im Thread beschriebenes Problem mit dem verschwenken usw liegt in meinen Augen eindeutig hinter der Cam. Ich kenne keine Cam die bei richtiger Benutzung nicht korrekt scharfstellt (ausser sie hat einen defekt)
 
Um eine Verbesserung der Bildqaulität geht es mir auch nicht sondern hauptsächich um den verbesserten AF.

Und das mit dem Problem hinter der Kamera sehe ich etwas anders, habs ja auch schon beschrieben: Wenn du unter ähnlichen (dunklen) Voraussetzungen immer wieder erneut feststellen mußt, das mehr als nur ein paar Aufnahmen unscharf sind (scharf schon, aber nicht da wo sie hingehört), die Bilder deiner lichtstärkeren FB aber allesamt knackig und richtig fokussiert sind, dir das mit deiner 7D oder auch unter anderen Lichtverhältnissen mit der 5er auch nicht passiert... dann sagst du dir, okay, 5DII, du bist wohl schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich geb nicht auf, wir versuchen es nochmal: Dann stellst du den Piepton zur Sicherheit ein, du achtest genauer auf den Schwenk, du wirst noch penibler bei deinen Bewegungen und achtest peinlich genau darauf, alles, aber auch alles richtig und bloß nicht zu schnell zu machen. - Wenns dann aber trotzdem immer wieder in einem der dominaten vorderen Bereiche scharf ist, den du nicht mal anvisiert hast, dann liegts wohl an den Lichtverhältnissen bzw. am AF, der mit diesen nicht mehr zurecht kommt und hier an seine Grenzen stößt...
Und spätestens dann denkst du auch über ein Upgrade nach.
 
Dafür handelst du dir dann im Lowlight-Bereich eine stärkere Rauscherei ein - da ist die 5 II klar überlegen. Ich habe beide Bodies und verwende bei High-ISO nur die 5er...
(übrigens auch bei stark wechselnden Lichtverhältnissen, da ist die 1er wegen dem ständigen ISO-Gefummel gegenüber der ISO-Auto der 5er einfach zu langsam)
 
...aber eben nur fast! Geht nur mit Tv (soll ja Verwackeln wegen zu langen Zeiten verhindern) - dann macht sie mit der Blende, was sie will und "nixiss" mit kreativer Schärfentiefe. Auch wenn ich die Einser heiß und innig liebe - warum soll ich sie da einsetzen, wo nach meiner Erfahrung (v.a. beim Rauschen) die 5 II klar vorne liegt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinst- und größtmögliche Blende kannst Du aber in den CFn einstellen. Dann kann sie damit nicht mehr "machen was sie will". Gleiches gilt für die Verschlusszeit.
 
Ist schon richtig - aber dann vergisst man das Zurückstellen wieder...
Warum sollte ich mir da einen abbrechen, wenn mir die 5 II von Haus aus die bessere Lösung bietet - der zentrale AF-Punkt arbeitet an meiner 5er auch bei schlechtem Licht sehr gut...
 
Wenn du unter ähnlichen (dunklen) Voraussetzungen immer wieder erneut feststellen mußt, das mehr als nur ein paar Aufnahmen unscharf sind (scharf schon, aber nicht da wo sie hingehört), die Bilder deiner lichtstärkeren FB aber allesamt knackig und richtig fokussiert sind, dir das mit deiner 7D oder auch unter anderen Lichtverhältnissen mit der 5er auch nicht passiert... dann sagst du dir, okay, 5DII, du bist wohl schon etwas in die Jahre gekommen
Nur fuer den Fall, dass Du mein Posting weiter oben nicht gelesen hast: Die Fokusfelder der Einser sind nicht besser, als das zentrale Feld der 5DII. Wenn Du Dir da nun eine Verbesserung erwartest, indem Du eine 1DsIII kaufst, wird die Enttaeuschung ziemlich gross ausfallen...

Da Du aber schreibst, dass die 7D deutlich besser ist, wuerde ich fast annehmen, dass Deine 5D einen defekt hat, schick die in dem Fall am besten mal nach Willich.


Chris
 
Da Du aber schreibst, dass die 7D deutlich besser ist, wuerde ich fast annehmen, dass Deine 5D einen defekt hat, schick die in dem Fall am besten mal nach Willich.

Chris

Danke Chris, darüber hatte ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Vielleicht liegt das Probelm ja tatsächlich nicht hinter der Cam, sondern darin.
lg
Stephan
 
Leider falsch.
Bei der 5D ist bei Blende 5,6 Feierabend .... die 1er geht bis Blende 8.

Das entspricht so in etwa der Werbebroschüre. Die Wahrheit ist jedoch eine andere. Die 5er kann auch bis Blende 8; Voraussetzung dazu ist jedoch ein Konverter der deren AF nicht noch weiter kastriert... :D
Bezüglich der Präzision und AF Speed gibts keinen nennenswerten Unterschied zu F5,6 so lange es nicht stockfinster ist. ( Bei guten Linsen zumindest... )

PS: der Af funktioniert sogar noch bei den äußeren Liniensensoren mit F8. Ergebniss ist allerdings genauso bescheiden wie mit den äußeren ohne Tk.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten