Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was wirklich stimmt ist wahrscheinlich die nicht existente Problematik mit Fremdherstellerobjektiven.
Das war jetzt echt alles zu diesem Thema hier ?!
Ich kann es echt nicht glauben! Wo sind denn all die vielen Profis hier im Forum!?
Es ist ja völlig legitim, dass du um Erfahrungen anderer Umsteiger bittest -- so viele werden es aber gar nicht sein, weil die Kamera nun einmal ar***teuer ist --, aber wenn du zugleich signalisierst, dass es dir nicht mal der Mühe wert ist, ein paar simple Fakten in Erfahrung zu bringen, ist die geringe Resonanz vielleicht nicht so verwunderlich.Und "Ja", irgendwann und irgendwo wurde schon alles mal thematisiert und Handbücher , jaaa, die gibts auch, und jaaa, da steht ja auch immer alles sooo ausführlich drin.
Wir brauchen nur das Handbuch und schließen am besten das Forum.![]()
Hierzu wollte ich lediglich gesagt haben, dass es dazu -- hier im Forum und anderswo -- solche und solche Erfahrungen gibt. Und um sicher zu gehen, dass das AF-Modul der 1DsIII DEINEN Anforderungen entspricht, hilft m.E. nur das eigene Ausprobieren im Laden und keine externen Meinungen. Den Dynamikumfang einer Kamera kann man beziffern, die technischen Daten benennen etc. -- aber ob du hinterher mit der Kamera zufrieden bist, wer kann das sagen außer dir?Also, der Grund warum ich zur Ds III greifen möchte, ist hauptsächlich - und ganz einfach - der AF. Und ich will eben nicht vom Regen in die Traufe kommen...
aber wenn du zugleich signalisierst, dass es dir nicht mal der Mühe wert ist, ein paar simple Fakten in Erfahrung zu bringen, ist die geringe Resonanz vielleicht nicht so verwunderlich.
Hierzu wollte ich lediglich gesagt haben, dass es dazu -- hier im Forum und anderswo -- solche und solche Erfahrungen gibt. Und um sicher zu gehen, dass das AF-Modul der 1DsIII DEINEN Anforderungen entspricht, hilft m.E. nur das eigene Ausprobieren im Laden und keine externen Meinungen.
Gruß Jens
Die ersten beiden deiner drei Eingangsfragen bezogen sich auf die Verteilung der AF-Punkte und auf deren Konfigurierbarkeit. Das steht knapp und kompetent im Kamera-Handbuch; ich weiß nicht, was es da abfällig zu sein gibt.Wer sagt denn, ich brächte die Fakten nicht in Erfahrung!? Die Fakten sammel ich schon und viele kenne ich auch. Aber manchmal braucht man eben auch ein wenig Unterstützung von "Gleichgesinnten". -Und wenn du mit Fakten wieder irgendein schlaues Handbuch meinst.... Nein, was ich brauche, mein Lieber, das sind echte Erfahrungswerte, aktuell und taufrisch - und je mehr desto besser!
Hätte ich beispielsweise damals etwas auf das Geschrei hier im Forum über Megapixel-Wahn, Rauschen etc. gegeben, hätte ich mir die 7D nie kaufen dürfen. Aber ich habe sie im Laden ausgiebig getestet, sie für meine Bedürfnisse für gut befunden, mitgenommen und ein Jahr lang sehr gerne damit fotografiert.Das sehe ich vollkommen anders! Ich höre zunächst gerne auf diejenigen, die mit einer solchen Kamera gearbeitet haben.
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber das stimmt nicht...keinerlei af-probleme bei der 1dsIII übrigens, das war nur bei manchen 1dIII!
.... Nein, was ich brauche, mein Lieber, das sind echte Erfahrungswerte, aktuell und taufrisch - und je mehr desto besser!...
Sehr richtig, sagte ich ja auch schon!Meines wissens ist das AF-Modul identisch.
Bilder kann jeder dir schicken, der es so hat!Habe bereits von Punkten auf der OVP gelesen, Markierungen im Batteriefach,....
Gibts irgendwo Bilder dazu?
Also ich finde das Thema ueberhaupt nicht bloed!
Ich habe auch mit dem Autofokus und speziell auch mit der Verteilung bei der 5DII so meine Probleme.
Deshalb habe ich mir eine 1DIII gebraucht gekauft und bin ziemlich begeistert.
Ergebnis ist das ich bei sich bewegenden Motiven geschaetzt nur noch 0-20% Pixel statts 20-50% wegschneiden muss. Vom Ausschuss ganz zu schweigen.
![]()
...sogar den Piepton erklingen, schwenke auf den Bildausschnitt, löse aus und.... Komischerweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meine lichtstarken Festbrennweiten, wie das 85 1,8 oder das 50 1,4 nutze. Da bleibt der Fokus exakt auf dem Punkt und verspringt nicht.