• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur 1Ds mark III

Die Beiträge von The Lens - sehr interessant. Nikon wird in der Tat oft nachgesagt gar keine AF-Probleme zu produzieren.

Was wirklich stimmt ist wahrscheinlich die nicht existente Problematik mit Fremdherstellerobjektiven.
 
Das war jetzt echt alles zu diesem Thema hier ?!
Ich kann es echt nicht glauben! Wo sind denn all die vielen Profis hier im Forum!?
Und "Ja", irgendwann und irgendwo wurde schon alles mal thematisiert und Handbücher , jaaa, die gibts auch, und jaaa, da steht ja auch immer alles sooo ausführlich drin.
Wir brauchen nur das Handbuch und schließen am besten das Forum. :)
Es ist ja völlig legitim, dass du um Erfahrungen anderer Umsteiger bittest -- so viele werden es aber gar nicht sein, weil die Kamera nun einmal ar***teuer ist --, aber wenn du zugleich signalisierst, dass es dir nicht mal der Mühe wert ist, ein paar simple Fakten in Erfahrung zu bringen, ist die geringe Resonanz vielleicht nicht so verwunderlich.

Also, der Grund warum ich zur Ds III greifen möchte, ist hauptsächlich - und ganz einfach - der AF. Und ich will eben nicht vom Regen in die Traufe kommen...
Hierzu wollte ich lediglich gesagt haben, dass es dazu -- hier im Forum und anderswo -- solche und solche Erfahrungen gibt. Und um sicher zu gehen, dass das AF-Modul der 1DsIII DEINEN Anforderungen entspricht, hilft m.E. nur das eigene Ausprobieren im Laden und keine externen Meinungen. Den Dynamikumfang einer Kamera kann man beziffern, die technischen Daten benennen etc. -- aber ob du hinterher mit der Kamera zufrieden bist, wer kann das sagen außer dir?

Gruß Jens
 
aber wenn du zugleich signalisierst, dass es dir nicht mal der Mühe wert ist, ein paar simple Fakten in Erfahrung zu bringen, ist die geringe Resonanz vielleicht nicht so verwunderlich.

Wer sagt denn, ich brächte die Fakten nicht in Erfahrung!? Die Fakten sammel ich schon und viele kenne ich auch. Aber manchmal braucht man eben auch ein wenig Unterstützung von "Gleichgesinnten". -Und wenn du mit Fakten wieder irgendein schlaues Handbuch meinst.... Nein, was ich brauche, mein Lieber, das sind echte Erfahrungswerte, aktuell und taufrisch - und je mehr desto besser!

Hierzu wollte ich lediglich gesagt haben, dass es dazu -- hier im Forum und anderswo -- solche und solche Erfahrungen gibt. Und um sicher zu gehen, dass das AF-Modul der 1DsIII DEINEN Anforderungen entspricht, hilft m.E. nur das eigene Ausprobieren im Laden und keine externen Meinungen.
Gruß Jens

Das sehe ich vollkommen anders! Ich höre zunächst gerne auf diejenigen, die mit einer solchen Kamera gearbeitet haben. Je mehr Meinungen, desto besser und je aktueller, auch je besser; seit den ersten Erfahrungsberichten bis heute kann viel passiert sein - von daher auch mein Thread.
Im Laden ausprobieren heißt bei weitem nicht unter den Voraussetzungen zu fotografieren unter denen man sonst arbeitet. Klar, dass ich mir ne Kamera im Laden ansehe und auch ausprobiere - mehr ist es aber dann auch nicht. Und manchmal reichen nicht mal 14 Tage Rückgaberecht, um sich über gewisse "Problematiken" klar zu werden. Abgesehen davon, in welchem Laden steht schon ne 1Ds Mark III rum...bei uns hier niergendwo.
 
bin von der 5d auf die 1dsIII umgestiegen. beim af liegen gefühlte welten zwischen den beiden kameras. das bessere ist nunmal der feind des guten...
keinerlei af-probleme bei der 1dsIII übrigens, das war nur bei manchen 1dIII!
 
Wer sagt denn, ich brächte die Fakten nicht in Erfahrung!? Die Fakten sammel ich schon und viele kenne ich auch. Aber manchmal braucht man eben auch ein wenig Unterstützung von "Gleichgesinnten". -Und wenn du mit Fakten wieder irgendein schlaues Handbuch meinst.... Nein, was ich brauche, mein Lieber, das sind echte Erfahrungswerte, aktuell und taufrisch - und je mehr desto besser!
Die ersten beiden deiner drei Eingangsfragen bezogen sich auf die Verteilung der AF-Punkte und auf deren Konfigurierbarkeit. Das steht knapp und kompetent im Kamera-Handbuch; ich weiß nicht, was es da abfällig zu sein gibt. :confused:

Das sehe ich vollkommen anders! Ich höre zunächst gerne auf diejenigen, die mit einer solchen Kamera gearbeitet haben.
Hätte ich beispielsweise damals etwas auf das Geschrei hier im Forum über Megapixel-Wahn, Rauschen etc. gegeben, hätte ich mir die 7D nie kaufen dürfen. Aber ich habe sie im Laden ausgiebig getestet, sie für meine Bedürfnisse für gut befunden, mitgenommen und ein Jahr lang sehr gerne damit fotografiert.

Aber in diesem Punkt müssen wir sicher nicht einer Meinung sein. Und wenn du keine Großstadt mit einem gut sortierten Fotoladen in der Nähe hast, wird das mit dem Ausprobieren schwierig, das stimmt. Nichts für ungut! :)

Gruß Jens
 
keinerlei af-probleme bei der 1dsIII übrigens, das war nur bei manchen 1dIII!
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber das stimmt nicht...
Meines wissens ist das AF-Modul identisch. Der einzige Grund, weswegen es bei der 1DsIII kaum auffaellt ist das vollkommen andere Anwendungsprofil der Kamera. Bei der 1DIII Dauerfeuer in AI-Servo mit 10FPS auf sich schnell bewegende Motive in schlechtem Licht, bei der 1DsIII gemuetliches shooting im Studio unter Idealbedingungen. Sicher, das ist nicht immer so, aber doch meisstens. Und dass da ein Anwender einer 1Ds nicht mitbekommt, dass der AF unter Extrembedingungen Mist baut, ist nicht verwunderlich.


Chris
 
Hallo,

ich habe die Canon 5 D und als der Nachfolger erschien, entschloss ich mich die 1DsIII zu kaufen. Der Grund war einfach, dass ich mit dem 1.2 85mm relativ viel Aussschuss produzierte. Seit ich die Ds habe ist der Ausschuss fast 0. Die äußeren AF Felder sind bei mir zuverlässig und schnell genau so wie das mittlere Feld, so hatte ich mir das vorgestellt.
Was auch merklich ist, die Belichtungsmessung der 1er ist dem der 5er um Welten vorraus.
Also mir war der Aufpreis jeden Cent wert.:top:
 
.... Nein, was ich brauche, mein Lieber, das sind echte Erfahrungswerte, aktuell und taufrisch - und je mehr desto besser!...

Nach meinen Erfahrungen ist´s aber so, daß Du die nur selber machen kannst. Kaufen kannst Du Dir ´ne Cam, ´n Auto, ´ne Frau (?) usw., aber keine Erfahrungen. Die mußt Du schon hübsch selber machen. :p
 
Hallo und guten Tag,

um wenigstens mal einen Punkt eindeutig zu klären:

(Canon Webseite FAQs)

AF-Genauigkeit bei EOS-1D Mark III und EOS-1Ds Mark III

Hier kann man ganz offiziell nachlesen dass der Canon Service ( Mitte 2009) die beiden Bodys 1D Mark III und 1Ds III gleich behandelt hat, beim AF Modul und auch bei Problemen mit dem Spiegel (Err.99).
Das passt 100% zu den Threads hier im Forum und anderen Berichten im Web.

Fakt:
Auch die Canon 1Ds III kann von dem allseits bekannten AF Problem betroffen sein, natürlich NICHT jede Kamera genauso wie scheinbar viele 1D III klaglos Ihren Dienst verrichten... aber die 1Ds ist eben NICHT immun gegen AF Probleme.
Darum würde ich immer auf Rückgaberecht oder vorort testen bestehen, denn ganz billig dürfte diese Kamera ja immer noch nicht sein und inzwischen scheint Canon wohl nicht mehr bereit zu sein hier die Geräte auszutauschen. (siehe Wolfsrüde).
Garantie & Gewährleistung ist wahrscheinlich bei einem gebrauchten Body ebenfalls kein Thema mehr.

euer Reigam
 
Hi,

bzgl. AF Problem, weiß jemand genau wo überall Punkte, Markierungen oder sonst etwas sein müssen um
festzustellen ob alle AF Fixes bereits durchgeführt wurden?
Habe bereits von Punkten auf der OVP gelesen, Markierungen im Batteriefach,....

Gibts irgendwo Bilder dazu?

Wie verläßlich ist die Seite von Canon wo die Seriennummer geprüft wird? canon.de/support

Mein Interesse gilt primär der 1D Mark III, sollten ja die selben Markierungen usw. sein
wenn 1Ds und 1D gleich behandelt werden, oder?

lG Rainer
 
Moin,

ich bin vor 1 1/4 Jahren umgestiegen von der 5DII auf die 1DsIII. Habe mir eine Gebrauchte besorgt (mit unter 10.000 Auslösungen - war eine Zweitkamera), das war preislich akzeptabel und mir es wert. Der AF ist schon eine Klasse für sich, außerdem finde ich die Haptik einfach unübertroffen.

Geklärt hatte ich mit dem Verkäufer vorab, wie das mit dem AF-Modul war. Es wurde von Canon auf deren Kosten (ca. 1.600,-- EUR) repariert, will heißen, die 1DsIII war sehr wohl betroffen (wie hier ja schon geschrieben wurde).

Kläre mit Deinem Händler, ob dies auch für die angebotene gemacht wurde. Ist ja vielleicht schon überprüft.

Meinen Umstieg habe ich nicht bereut. Die 1DsIII wird mich die nächsten Jahre begleiten. Als Zweitkamera bin ich jetzt aber auf ein leichteres System umgestiegen. Eine 1DsIII und eine 7D (die hattte ich vorher als Ersatz- und Telebody) war mir gerade im Urlaub zu schwer.

LG

Martin
 
Meines wissens ist das AF-Modul identisch.
Sehr richtig, sagte ich ja auch schon!
Die Sache mit den Seriennummern würde ich nicht so für voll nehmen, auch weiße Punkte im Deckel der Speicherkarten sind nicht so ausschlaggebend. (bei mir ist keiner drin und das AF-Modul wurde trotzdem getauscht).

Die Beste Prüfung beim Gebrauchtkauf:
AI-Servo, Dauerfeuer aus sich schnell bewegende Objekte. Wenn jetzt nur ein Bild wirklich "scharf" ist, Finger weg, oder Canon fragen, sind es 80-100% gibts keine Fragen.
 
Also ich finde das Thema ueberhaupt nicht bloed! :D
Ich habe auch mit dem Autofokus und speziell auch mit der Verteilung bei der 5DII so meine Probleme.
Deshalb habe ich mir eine 1DIII gebraucht gekauft und bin ziemlich begeistert.
Ergebnis ist das ich bei sich bewegenden Motiven geschaetzt nur noch 0-20% Pixel statts 20-50% wegschneiden muss. Vom Ausschuss ganz zu schweigen.

Nun ueberlege ich mir natuerlich auch ob ich die 5er und die 1er gegen eine 1Ds oder 1DIV "tauschen" soll.
Bei mir wirds dann jedoch wohl eher die 1DIV, ganz einfach weil dort die AF-Felder schon nochmal ein ganzes stueck weiter rausgehen als bei der 1Ds.

Oder ich behalte einfach die 1DIII. :D
 
Habe bereits von Punkten auf der OVP gelesen, Markierungen im Batteriefach,....

Gibts irgendwo Bilder dazu?
Bilder kann jeder dir schicken, der es so hat!
Wenn Greb oder OKAM oder Geissler den AF gewfixt haben, hast du eben keine weißen Punkte, sondern nur einen Beleg und du prüfst es per: AI-Servo, Dauerfeuer auf ein sich schnell bewegendes Objekt!
 
Ob Fixes gemacht oder nicht, ob bunte Punkte irgendwo in der Kamera oder nicht, all das sagt NICHTS darueber aus, ob der AF gescheit funktioniert.
Es gibt nur einen vernuenftigen Weg: Vom Verkaeufer ein grosszuegiges Rueckgaberecht geben lassen (2 Wochen oder so). Wenn der damit nicht einverstanden ist, Finger weg.


Chris
 
Wundert mich, dass so teure Kameras überhaupt noch irgendwelche Fehler haben können. Weil die Hersteller bei diesen Maschinen nach der Fertigung sicherlich sehr ausführliche Kontrollen durchführen und neu justieren, falls erforderlich. Das würde ich auf jeden Fall dringend erwarten, wenn ich mir sowas leisten könnte und wollte.

Christian, wie machen wir das denn nun mit dem Bildern von La Reunion? Irgendwie verkleinert und dann als Email oder USB-Stick mit der Post schicken?
 
Also ich finde das Thema ueberhaupt nicht bloed! :D
Ich habe auch mit dem Autofokus und speziell auch mit der Verteilung bei der 5DII so meine Probleme.
Deshalb habe ich mir eine 1DIII gebraucht gekauft und bin ziemlich begeistert.
Ergebnis ist das ich bei sich bewegenden Motiven geschaetzt nur noch 0-20% Pixel statts 20-50% wegschneiden muss. Vom Ausschuss ganz zu schweigen.
:D

Also mein Problem mit meiner 5DII ist etwas anders gelagert und deshalb bin ich auch am überlgen mir die 1DsIII anzuschaffen:
Bei schwächerem Umgebungslicht verspringt mir der AF recht häufig, heißt, ich setze den Fokus auf die Augen, stelle scharf, zur Kontrolle lasse ich neuerdings sogar den Piepton erklingen, schwenke auf den Bildausschnitt, löse aus und...
stelle immer wieder mit Verwunderung fest, dass die Augen unscharf sind, dafür aber ein dominanter Vordergrundauschnitt, z. B. die Füße oder ein Sofa, etc. scharf sind. Achtung: Dieses Problem hatte ich mit meinem 24-105 4,0L und nun auch mit meinem neuen 24-70 2,8L. Komischerweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meine lichtstarken Festbrennweiten, wie das 85 1,8 oder das 50 1,4 nutze. Da bleibt der Fokus exakt auf dem Punkt und verspringt nicht. Was vergessen? Ach ja, bei normalem Umgebungslicht/Helligkeit passiert das mit keinem meiner Objektive. Aber es ist echt ärgerlich, wenn man im Studio oder On-Location bei gedämpften Licht shootet und verhaut mit seinem 24-70 2,8L 50% der Aufnamen.
Kann also eigentlich nur mit dem schlechten AF der 5DII zu tun haben. Und den hab ich wohl bei der 1DSIII nicht zu befürchten...
 
...sogar den Piepton erklingen, schwenke auf den Bildausschnitt, löse aus und.... Komischerweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meine lichtstarken Festbrennweiten, wie das 85 1,8 oder das 50 1,4 nutze. Da bleibt der Fokus exakt auf dem Punkt und verspringt nicht.

Also das erste hört sich ehr nach einem Fehler in der Benutzung an, wenn man verschwenkt "verschiebt" sich auch der Schärfebereich, aber es würde dann auch bei deinen FB auftreten denke ich. das der AF beim 24-105 schlechter ist als bei FB mit besser als 2.8, aber das es dann beim 24-70 auch auftritt ist ehr unlogisch.
Aber ich denke wenn die 5D piept, dann hat sie ja nen Fokuspunkt, mehr als einen haben kann auch die 1Ds nicht tun....
Hast du denn die "Hilfsensoren" an, evtl. machen die den Fehler?

Gruß
 
Ne, die Hilfsensoren sind aus. Ich nutze nur den mittleren Kreuzsensor, weil die Hilfsensoren bei schwachem Licht eh nichts bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten