Gast_346307
Guest
Ich habe eine Frage zum Mindshift Rucksack System 180 Rotation.
Habe heute einen Rucksack dieser Reihe Modell Panorama erhalte.
Zunächst einmal muss ich sagen, geniales Konzept. Einzig, ich bin gerade massiv unsicher, ob die große ausreicht...
Nun habe ich mal nach dem nächst größerem Modell Ausschau gehalten bzw. mich dazu näher informiert, wäre ja dann das Modell Horizon.
Was ich gerade aber nicht verstehe... der Rucksack ist ja deutlich höher. Bei Mindshift auf der Website finde ich aber für den Rucksack selbst nur dasselbe Photo-Insert wie beim Panorama Modell. Ist das so? Und wenn ja, ist etwas darüber gekannt, ob das so bleiben wird? Mir ist klar, dass man den dann freien Platz über dem Insert noch anderweitig nutzen kann, was auch nicht schlecht wäre, z.B. für nen Blitz.
Aber für längere Stative ist er dann nicht mehr wirklich nutzbar.
Der Sprung vom Panorama auf den Horizon ist wohl schon deutlich... ich brauch noch Handgepäcktauglichkeit.
Aber zwei DSLR Bodies (wohl K-30 und K-3 bzw. bald K-1) samt zwei Standardobjektiven 16-50/24-70 und dem Tamron 70-200m
Dazu noch die Festbrennweiten FA 31, FA43, FA77. Außerdem ein Weitwinkel (für FF) 17mm Tokina. Ein 135er 2.8 hätte ich dann auch noch...
Das geht mit dem Rucksack wohl nur, wenn man dafür etwas rauswirft. Der Blitz ist dann auch noch nicht an Bord. Gut, man kann sich fragen, ob auf eine Reise unbedingt immer alle Objektive mitmüssen? Vielleicht ist es sinnvoll, vorher eine gewisse Einschränkung vorzunehmen. Andererseits, zwei Bodies mit entsprechenden Linsen... da scheint mir der Panorama grenzwertig. Wie seht ihr das? Sehe ich das (im wahrsten Sinne des Wortes) zu eng?
An eine Wasserflasche (wenn auch nur ne kleine) ist schon gar nicht mehr zu denken... auch nicht wirklich gut. Wobei ich den Rucksack nicht für's Wandern oder so brauche. Eher Stadt oder Landschaft mit Auto
.
Ich frage mich, ob der Horizon geeigneter wäre? Aber manche Maße lassen mich dann wieder daran zweifeln...
Die erste Frage, die es zu klären gilt, wäre die nach dem Photo-Insert für den Horizon. Weiß da jemand mehr?
Danke für jeden Tipp!
P.S. eine Möglichkeit wäre noch, die K-30 gegen eine K-S1 zu tauschen, also da den Body nochmals zu verkleinern. Aber ist das die Lösung?
Habe heute einen Rucksack dieser Reihe Modell Panorama erhalte.
Zunächst einmal muss ich sagen, geniales Konzept. Einzig, ich bin gerade massiv unsicher, ob die große ausreicht...
Nun habe ich mal nach dem nächst größerem Modell Ausschau gehalten bzw. mich dazu näher informiert, wäre ja dann das Modell Horizon.
Was ich gerade aber nicht verstehe... der Rucksack ist ja deutlich höher. Bei Mindshift auf der Website finde ich aber für den Rucksack selbst nur dasselbe Photo-Insert wie beim Panorama Modell. Ist das so? Und wenn ja, ist etwas darüber gekannt, ob das so bleiben wird? Mir ist klar, dass man den dann freien Platz über dem Insert noch anderweitig nutzen kann, was auch nicht schlecht wäre, z.B. für nen Blitz.
Aber für längere Stative ist er dann nicht mehr wirklich nutzbar.
Der Sprung vom Panorama auf den Horizon ist wohl schon deutlich... ich brauch noch Handgepäcktauglichkeit.
Aber zwei DSLR Bodies (wohl K-30 und K-3 bzw. bald K-1) samt zwei Standardobjektiven 16-50/24-70 und dem Tamron 70-200m
Dazu noch die Festbrennweiten FA 31, FA43, FA77. Außerdem ein Weitwinkel (für FF) 17mm Tokina. Ein 135er 2.8 hätte ich dann auch noch...
Das geht mit dem Rucksack wohl nur, wenn man dafür etwas rauswirft. Der Blitz ist dann auch noch nicht an Bord. Gut, man kann sich fragen, ob auf eine Reise unbedingt immer alle Objektive mitmüssen? Vielleicht ist es sinnvoll, vorher eine gewisse Einschränkung vorzunehmen. Andererseits, zwei Bodies mit entsprechenden Linsen... da scheint mir der Panorama grenzwertig. Wie seht ihr das? Sehe ich das (im wahrsten Sinne des Wortes) zu eng?

An eine Wasserflasche (wenn auch nur ne kleine) ist schon gar nicht mehr zu denken... auch nicht wirklich gut. Wobei ich den Rucksack nicht für's Wandern oder so brauche. Eher Stadt oder Landschaft mit Auto

Ich frage mich, ob der Horizon geeigneter wäre? Aber manche Maße lassen mich dann wieder daran zweifeln...
Die erste Frage, die es zu klären gilt, wäre die nach dem Photo-Insert für den Horizon. Weiß da jemand mehr?
Danke für jeden Tipp!
P.S. eine Möglichkeit wäre noch, die K-30 gegen eine K-S1 zu tauschen, also da den Body nochmals zu verkleinern. Aber ist das die Lösung?
Zuletzt bearbeitet: