• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fragen zum Mindshift Rotation System

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_346307

Guest
Ich habe eine Frage zum Mindshift Rucksack System 180 Rotation.

Habe heute einen Rucksack dieser Reihe Modell Panorama erhalte.
Zunächst einmal muss ich sagen, geniales Konzept. Einzig, ich bin gerade massiv unsicher, ob die große ausreicht...

Nun habe ich mal nach dem nächst größerem Modell Ausschau gehalten bzw. mich dazu näher informiert, wäre ja dann das Modell Horizon.

Was ich gerade aber nicht verstehe... der Rucksack ist ja deutlich höher. Bei Mindshift auf der Website finde ich aber für den Rucksack selbst nur dasselbe Photo-Insert wie beim Panorama Modell. Ist das so? Und wenn ja, ist etwas darüber gekannt, ob das so bleiben wird? Mir ist klar, dass man den dann freien Platz über dem Insert noch anderweitig nutzen kann, was auch nicht schlecht wäre, z.B. für nen Blitz.
Aber für längere Stative ist er dann nicht mehr wirklich nutzbar.

Der Sprung vom Panorama auf den Horizon ist wohl schon deutlich... ich brauch noch Handgepäcktauglichkeit.

Aber zwei DSLR Bodies (wohl K-30 und K-3 bzw. bald K-1) samt zwei Standardobjektiven 16-50/24-70 und dem Tamron 70-200m
Dazu noch die Festbrennweiten FA 31, FA43, FA77. Außerdem ein Weitwinkel (für FF) 17mm Tokina. Ein 135er 2.8 hätte ich dann auch noch...
Das geht mit dem Rucksack wohl nur, wenn man dafür etwas rauswirft. Der Blitz ist dann auch noch nicht an Bord. Gut, man kann sich fragen, ob auf eine Reise unbedingt immer alle Objektive mitmüssen? Vielleicht ist es sinnvoll, vorher eine gewisse Einschränkung vorzunehmen. Andererseits, zwei Bodies mit entsprechenden Linsen... da scheint mir der Panorama grenzwertig. Wie seht ihr das? Sehe ich das (im wahrsten Sinne des Wortes) zu eng? :lol:
An eine Wasserflasche (wenn auch nur ne kleine) ist schon gar nicht mehr zu denken... auch nicht wirklich gut. Wobei ich den Rucksack nicht für's Wandern oder so brauche. Eher Stadt oder Landschaft mit Auto ;).

Ich frage mich, ob der Horizon geeigneter wäre? Aber manche Maße lassen mich dann wieder daran zweifeln...

Die erste Frage, die es zu klären gilt, wäre die nach dem Photo-Insert für den Horizon. Weiß da jemand mehr?

Danke für jeden Tipp!


P.S. eine Möglichkeit wäre noch, die K-30 gegen eine K-S1 zu tauschen, also da den Body nochmals zu verkleinern. Aber ist das die Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Mindshift hatte ich auch schon einmal im Visier.
Da ich aber vorzugsweise fast alles auch Zuhause im Rucksack aufbewahre, ist es Schlussendlich ein 200AW von Lowepro geworden. Eben auch damit ich "mal eben" alles schnappen und ins Auto/ Wohnwagen oder sonstwohin mitnehmen kann.
Gut, Balgen usw. ist natürlich nicht darin aber derzeit passt: K-5II mit BG, K-3II ohne, Blitz 58AF2, Panoscheibe, DA* 16-50, 50-135, 60-250; 1,4er TK, FA50, DA18-135, ein Ladegerät, Fernauslöser, diverses Reinigungszeugs, Batteriekorb, ein paar Filter, SD-Kartentresor, Imagetank und bestimmt noch einiges an Kleinzeug was mir grade nicht einfällt.

Aus meiner Sicht lohnt sich die Anschaffung des Mindshifts eigentlich nur dann, wenn man entsprechend der "Aufgabe" sein Equipment auswählt und eben dann auch aktiv unterwegs ist. Ich nehme meist nur eine Kamera an den Gurt und anderes Zeug wie z.B. 2 Gläser oder Blitz in eine Gürteltasche.
Wenn ich wirklich mal in die Verlegenheit kommen sollte das ich beide Bodys brauche, so kommt dieser auf die andere Seite an den "Gürtel".
 
hallo,
der vorteil der rotation modelle besteht eigentlich nur wenn der platz in der bauchtasche ausreichend ist mit dem fotoinsert wird er zum normalen fotorucksack

gruss tina
 
Aber zwei DSLR Bodies (wohl K-30 und K-3 bzw. bald K-1) samt zwei Standardobjektiven 16-50/24-70 und dem Tamron 70-200m
Dazu noch die Festbrennweiten FA 31, FA43, FA77. Außerdem ein Weitwinkel (für FF) 17mm Tokina. Ein 135er 2.8 hätte ich dann auch noch...
Das geht mit dem Rucksack wohl nur, wenn man dafür etwas rauswirft. Der Blitz ist dann auch noch nicht an Bord. Gut, man kann sich fragen, ob auf eine Reise unbedingt immer alle Objektive mitmüssen? Vielleicht ist es sinnvoll, vorher eine gewisse Einschränkung vorzunehmen.

Ich würde da gerade mal auf letztgenanntes eingehen wollen.
Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, dass das wichtigste ist sich vorher zu überlegen welche Ausrüstungsgegenstände man mit nimmt. Ein Rucksack ist meiner Ansicht primär dazu da die Ausrüstung zur Fotolocation zu transportieren, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Er ist kein Aufbewahrungsort für die gesamte Ausrüstung. Dafür gibt es andere und günstigere Lösungen.

Warum sollte man unterwegs 2 Bodys mit schleppen oder den gesamten Objektivpark. Das ist völliger Quatsch.
Wenn es allein um den Transport beispielsweise zum Urlaubsort geht, um dann vor Ort mehr Auswahl zu haben, gibt es von diversen Herstellen Einsätze in verschiedenen Größen die man im Hauptfach unterbringen kann.
Von Mindshift Gear gibt es so etwas meines Wissens nur für den Professional.

Bei Google einfach mal nach Kamera + Tascheneinsatz suchen. Da wird man dann schnell fündig.
 
Hallo,

Wenn es allein um den Transport beispielsweise zum Urlaubsort geht, um dann vor Ort mehr Auswahl zu haben, gibt es von diversen Herstellen Einsätze in verschiedenen Größen die man im Hauptfach unterbringen kann.
Von Mindshift Gear gibt es so etwas meines Wissens nur für den Professional.

Nein, das gibt es auch für den Panorama:
http://mindshiftgear.de/de/produkte/r180-panorama-photo-insert
Das passt halt genau in die obere Tasche und an die darin gelagerten Gegenstände kommt man nur mit Absetzen des Rucksacks.
 
[...]der vorteil der rotation modelle besteht eigentlich nur wenn der platz in der bauchtasche ausreichend ist [...]
Das würde ich auch so sagen. Die Idee der meisten Mindshift Gear Rucksäcke ist es eher einen in erster Linie 'normal' brauchbaren Wanderrucksack zu haben, der aber zeitgleich die praktische Möglichkeit des schnellen Zugriffs auf die Fotoausrüstung (oder anderes) erlaubt. Volumenmäßig nimmt meiner Meinung nach die Fotoausrüstung auch immer nur den kleinsten Anteil in Anspruch*.
Das zusätzliche Fotoinsert kann praktisch sein für einen Transport zu einem festen Stützpunkt (z.B. Hotel im Urlaub), wird beim Zugriff aber wohl schnell etwas nervig. Willst du die oben genannte Ausrüstung wirklich immer dabei haben würde ich eher zu einem Modell der BackLight- oder FirstLight-Reihe von Mindshift raten. Das funktioniert nach dem Prinzip der Lowepro Flipsides (mit einer pfiffigen Regencape-Lösung beim BackLight). Fehlender Platz für z.B. Jacken, Brotzeit, 1.Hilfe-Set etc. ist bei Ausflügen in Stadt und bequemer Landschaft evtl. auch nicht schlimm.

*das gilt zumindest für mich, weshalb ich das Konzept dieser Rucksäcke auch wirklich genial finde. Wäre mein ClikElite Obscura nicht erst 2 Jahre alt wäre er auch schon ersetzt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, eine Nacht drüber geschlafen, noch mal ausprobiert... und was soll ich sagen, langsam stellt sich Begeisterung ein :).

Ob der Größe habe ich zwar noch keine abschließende Entscheidung getroffen, aber ich taste mich ran.

Ich bin übrigens nicht der der Meinung, dass der Rucksack nur Sinn ergib,t wenn man das obere Fach nicht mit dem Photo-Insert benutzt. Ich bin kein Wanderer etc., ich bewege mich in Städten oder auf dem Land, aber immer mit Auto in der Nähe ;). Insofern brauche ich in erste Linie nur Fotografieequpiment in der Tasche. Eine kleine Wasserflasche schadet natürlich nie. Eventuell noch ein Reiseführer oder dergleichen. Aber ich kommen langsam hin.

Heute mal reingepackt. Oben ins Fach mit einer Trennwand => K-30 mit aufgesetztem 16-50mm und daneben das 70-200mm Tamron.

Vorne im Kamerafach dann folgende Festbrennweiten:

FA31 1.8
FA43 1.9
FA77 1.8
Tonika 17 3.5

Da die Pentax Festbrennweiten sehr (sehr) klein sind, bleibt noch eine Sektion frei, da könnte noch ein Blitz rein oder noch ein mittelgroßes Objektiv bzw. zwei kleine.

Wie gesagt, es geht voran.

Was mich aber schier umgehauen hat, ist wie toll sich der Rucksack in Sachen Handhabung gibt. Ich bin begeistert, wie einfach ich nun Objektive wechseln kann. Kamera hängt am Carryspeed. Tasche nach vorne rausziehen, gewünschtes Objektiv rausnehmen, Kamera der Tasche vorne abstellen (!) bequem Objekte wechseln, Kamera wieder bequem wegnehmen (Carryspeed sei dank) und Objektiv rein in Tasche, Tasche zurückschieben.
Klingt kompliziert, geht aber genial einfach und unkompliziert. So was habe ich immer gesucht. Also im Wohnzimmer geht's perfekt, mal sehen, wie's auf Reisen ist.

Also wirklich toll! (!)

Jetzt werde ich noch einen Horizon testen und dann entscheiden, ob's der Panorama oder der Horizon wird.

Noch kurz zum Thema Transport. Ich hab's halt bisher immer so gehandhabt, dass ich viel zur Auswahl dabei hatte. Dann teilweise vor Ort in eine kleinere Tasche gepackt. Dann muss das Quartier hat sicher sein, wo der Kram zurück bleibt. Meinen Lowepro AW Flipside 400 habe ich vor einigen Tagen verkauft. Der war schon sehr toll, was den Transport anging. Aber von der Handhabung her kein Vergleich zum Mindshift. Das ist genau das, was ich suche.

Und: Ne Zweitkamera möchte ich immer dabei haben. Es würde mich zu Tod ärgern, wenn ich auf Reisen nen Ausfall habe und nicht reagieren kann... Wie gesagt, vielleicht ist die Pentax K-S1 da ideal für... Aber die K-30, die bis jetzt meine Zweitkamera ist, möchte ich ungern gehen lassen. Glaube, was den Funktionsumfang angeht bei voller Wetterfestigkeit immer noch recht kompakt.

Na, wie auch immer, Mindshift hat was gutes hingestellt mit dem Rucksack.

Hatte bisher Lowepro, Kata 3n1, Tamrac Expedition (6x), alles gute Rucksäcke, aber der Mindshift ist was besonderes.
 
Doch, das geht. Du kannst den Gurt mit dem Kamerateil komplett abmachen und das ganze dann als Bauchtasche nutzen. Zugriff klassisch von oben, Deckel öffnet vom Körper weg. Funktioniert einwandfrei.
Den frei gewordenen Raum im Rucksack kannst du aber nicht nutzen, der bleibt einfach leer .... (Oder du stopfst ne Jacke o. ä. rein)
 
Wenn man das Kamerateil entfernt ist da ein "Loch". Es handelt sich um ein Großes Fach oben, der Boden ist fest. Darunter ist dann der Einschub für die Fototasche. Dadurch lässt sich die Kameratasche auch so schnell rausziehen. Hab mal auf die schnelle ein Bild gemacht, hoffe es wird klar dadurch ....
 

Anhänge

super, danke Dir. Ja so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.

Das ist bei den FStops eben anders, ich muß halt mal probieren ob ich den FStop auch als "Bauchladen" betreiben kann, oder ob mir das zu fummelig ist.
Die Prio wäre schon das "Nicht-Absetzen" aber eben bei einem Rucksack...einen Slingback möchte ich nicht.
 
Also ich hab lange gesucht und manche Tasche bzw. Rucksack angeschafft. Beim Rotation bin ich definitiv angekommen.
Hatte ihn jetzt in Slowenien und Italien länger dabei. Das System ist wirklich klasse. Ohne Rucksack abzusetzen hast du blitzschnell Zugriff auf Kamera und Objektive, und in den oberen Teil passt massig Zeugs für unterwegs. Und was mir auch gefällt ist, dass "die Bösen" nicht gleich den (wahrscheinlich teuren) Inhalt sehen, bzw. drankommen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten