• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Fragen zum Berlebach Mini...!

Ich mache es mal kurz. Ich habe mich im Bereich Makro Fotographie für die neue Version des Berlebach Mini (Maxi Version) mit Nivilierung entschieden.

Meine anschließende Frage mag OT sein, ich bitte das zu verzeihen.

Ich bin kein ausgesprochener Makro Fotograf, Makroaufnahmen ergeben sich bei mir eher zufällig und ich nehme das Stativ welches ich dabei habe. Zudem besitze ich kein Makro-Objektiv sondern nehme ein Raynox oder einen Retroadapter.

Das hier diskutierte Ministativ ist, da aus Holz von der Stabilität her sicherlich über jeden Zweifel erhaben. Was aber macht es zum Makro-Stativ?
Was geschieht wenn eine Rose die ich fotografieren möchte sich in einer Höhe von 1 Meter befindet? Oder hat der ausgesprochene Makro-Fotograf grundsätzlich Thementage, heute fotografiere ich Pilze, oder dies oder das? Denn das man mehrere Stative mitnimmt kann ich mir kaum vorstellen.

Ciao
 
Makros sind ein weites Feld und wenn du deine "Makros" mittels Achromaten machst dann ist deine Definition sicher anders als die einiger anderer. Blumen ist auch wieder etwas anderes als Pilze, oder Käfer, Flechten, Schmetterlinge, Münzen, etc pp.

Denn das man mehrere Stative mitnimmt kann ich mir kaum vorstellen.

Wenn du es dir nicht vorstellen kannst, musst du es dir vielleicht mal ansehen.....:D

Machen sogar nicht wenige so. Hier in dem Fred haben sich aktuell gerade ein paar Leute zu dem Thema geäussert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1584223&page=5

gruss ede
 
Der Trend geht zum Zweit- und Drittstativ :lol::lol::lol:

Also ich bekenne mich mal zum Berlebach Mini mit Nivellierung. Einen Kugelkopf wollte ich nicht drauf haben, macht mir das Stativ wieder zu hoch. Die Beinverstellung ist mehr als ausreichen. Auf dem Stativ ist eine Klemme mit Panoramafunktion. Ist das Stativ ausgerichtet, kann ich die Kamera immer noch drehen, ohne das Stativ zu bewegen. Das finde ich praktisch und ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. Sollte ich mal mehr als Nivellierung neigen müssen, nehme ich entwender das große Berlebach, wenn ich es dabei habe oder halt Pech gehabt oder es ergibt sich eine andere Möglichkeit vor Ort. Nivellierung am Mini ohne Kugelkopf empfinde ich als äußerst praktisch.
 
Der Trend geht zum Zweit- und Drittstativ :lol::lol::lol:

Wohl wahr, ein Stativ für alles ist für mich doch zu viel Kompromiss. Ich habe auch ein Mini mit Nivellierung und darauf ein einfaches Macrorail. Mir ist das genug Beweglichkeit so bodennah.
 
Hallo,

ich möchte keinen weiteren Thread aufmachen und versuche es mal mit diesem Thread, der den passenden Titel hat, denn ich habe eine Frage zum Berlebach Mini.

Vielleicht ist die Frage blöd, aber ist die Nivellierung nicht nur neigbar, sondern auch drehbar?
Habe kein Bild oder Video gesehen, das das eindeutig verneinen oder bejahen würde.

Vielen Dank.

Grüße
woo73
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten