• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 100-400 L IS

Knipsaugust

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nunmehr seit zwei Wochen mit dem 70-300 is fotografiert habe, komme ich immer mehr auf den Geschmack und habe ein Auge auf den Klotz geworfen. Ich würde das Objektiv gerne an der 400 D für Hundesportveranstaltungen und Naturfotografie einsetzen.

- Wie verhalten sich die Bildqualität sowie der Stabilisator zum 70-300 is?

- Sollte ich ein Einbeinstativ für die Linse anschaffen?

- Kann man den Händlern, die es für ca. 1400 € anbieten vertrauen?


Gruß
Wolfgang
 
Zum Stabilisator kann ich nichts sagen, solte aber in etwa gleich sein. Ein Einbein ist immer von Vorteil auch wenn du es nicht immer brauchen wirst. Ob ein Händler vertrauenswürdig ist, hängt nicht vom Preis ab. Entweder informierst du dich über den Händler z.B. hier im Händler Unterforum oder du bestellst einfach per Nachnahme, die 5 € mehr machen bei 1400€ wohl nicht mehr den Unterschied
 
Ich würde das Objektiv gerne an der 400 D für Hundesportveranstaltungen und Naturfotografie einsetzen.

- Wie verhalten sich die Bildqualität sowie der Stabilisator zum 70-300 is?

- Sollte ich ein Einbeinstativ für die Linse anschaffen?

- Kann man den Händlern, die es für ca. 1400 € anbieten vertrauen?

Hundesport nur bei gutem Wetter, ansonsten braucht man mehr Lichtstärke
IS ist älter als beim 70-300er und kompensiert entsprechend weniger und benötigt auch mal ne sek. zum anlaufen.
Einbein kann je nach Einsatz (z.B. beim Fußball) sehr sinnvoll sein, zumal es etwas entlastet.
 
Hallo Wolfgang!

Das Objektiv hat eine Top-Qualität. Selbst mit einem 1,4er Konverter
ist es immer noch überzeugend. Ich gebe es nicht mehr ab. Das hohe
Gewicht nehme ich gerne in Kauf.

Klaus
 
Hallo Wolfgang!

Das Objektiv hat eine Top-Qualität. Selbst mit einem 1,4er Konverter
ist es immer noch überzeugend. Ich gebe es nicht mehr ab. Das hohe
Gewicht nehme ich gerne in Kauf.

Klaus

Hallo Klaus,

an die Benutzung eines Konverters hatte ich bislang gar nicht gedacht. Ich fürchte, daß ich nunmher um einen Kauf nicht herumkomme. :)
Funktioniert denn der Autofokus mit dem Konverter?

Gruß
Wolfgang
 
das 100-400 ist eine geniale linse du hast mit dem schiebezoom einen vorteil da du sehr schnell zoomen kanst

das gewicht spielt eine geringe rolle wenn du einmal ein 400er hatest ist es ganz schön leicht;) ;) ;)

einbeinstativ brauch ich ned hab ne ziemlich ruhiege hand aber das gewicht hielft da auch wieder ein bisschen;) ;) der IS ist sehr gut bei 400 auch wirklich sinvoll!!!

und es ist um welten besser als das 70-300 hab das mal testen können es ist um welten schlechter:( :confused: :confused:

der preis ist doch eh ganz normal hab damals für meines auch nur 1450 oder so bezahlt
lg tobi
 
und es ist um welten besser als das 70-300 hab das mal testen können es ist um welten schlechter:( :confused: :confused:

zwischen 300mm und 400mm gebe ich dir recht. Darunter ist der Unterschied zwar sichtbar, aber geringer als oft erzählt wird. Meiner erfahrung nach war der Unterschied zwischen DO und 70-300er IS non DO größer (zugunsten der non-DO Variante). Alle drei Objektive haben sicherlich ihre Berechtigung:
Muss es kompakt sein --> DO
Brauche ich diese Kompaktheit nicht und benötige ich kein > 300mm --> 70-300mm non-DO
wenn doch und lege ich wert auf das allerletzte quentchen Quali --> 100-400er

Edit: Ein Einbein ist insbes. dann sinnvoll, wenn du die Linse bei schnellen Bewegungen zum Mitziehen einsetzt, so hast du quasi ganz bequem einen Rotationspunkt und der is würde dir angesichts der kurzen verschlusszeiten nichts nützen.
 
Nicht böse sein, aber was ausser Unanehmlichkeiten bekommt man da? Sicher, es mag alles reibungslos funktionieren, aber ich meine, man erspart sich nichts gegenüber einem Kauf bei einem deutschen Onlinehändler? Und dass sollte ja ein Hauptgrund sein überhaupt im Ausland zu kaufen oder nicht? Wenn da was defekt ankommt, Hilfe! :eek:

Argl, ich habs jetzt mal ausgerechnet! :ugly: :ugly: :eek: :eek:

1060 Objektiv
80 Versand
76,38 Taric-Code 6,7%
1216,38 Zwischensumme
231,1122 Steuer 19%
1447,4922 Gesamtpreis

http://geizhals.at/eu/a44377.html zum Vergleich bekommt man es um 1400 innerhalb von 2-4 Werktagen von einem deutschen Händler... Wow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das 100-400 nicht, hatte es aber mal ein paar Tage zum Test. Das 70-300 ist meins.

Ich kann nur sagen, das 100-400 ist schon ein tolles Objektiv, alles in allem.
Der IS regelt 2 Blendenstufen im Gegensatz zu drei Stufen beim 70-300. Da es aber auch sehr viel schwerer ist, wackelt man auch etwas stärker, würde ich auf jeden Fall ein Einbein mit dazu nehmen. Es kommt natürlich darauf an, was Du shootest und wofür Du IS einsetzen willst. Das gilt aber für beide Linsen.
Ich habe auch das 300 IS und das regelt auch nur 2 Stufen und ist ebenfalls schwer. Die Bildquali des 100-400 ist am langen Ende minimal besser als das beim 70-300 der Fall ist. Aber nur minimal, kann hier nur von diesen beiden Linsen sprechen, es gibt aber auch etwas wie Serienstreuung.
Beim 300er sieht man schon einen Unterschied bei der Auflösung und Zeichnung in den Bildern, dafür musst Du aber auch 100% Crop betrachten, damit es wirklich auffällt, oder eben aus Deinen 10 MP 400er-Fotos Ausschnitte machen wollen, damit es auch auffällt.

"L" ist in Bezug auf diese 3 Linsen oft nur fürs Ego gut.

Meine Empfehlung: Wenn Du die 400mm brauchst besorge Dir das 100-400, ansonsten fährst Du mit dem 70-300 auch sehr gut. Mein persönlicher Kompromiss war das 70-300 plus das 300er als FB, super Quali und auch mit TK immer noch sehr sehr hübsch anzuschauen, die Fotos. :)
 
Das EF100-400 L IS mit Konverter für den Hundesport noch zu empfehlen, grenzt ja schon an eine Frechheit.

Ich habe den Kenko 300 DG Pro x1.4 und habe schon Schwierigkeiten mit der Kombination a.d. 30D Flugzeuge sicher anzuvisieren, wie soll das erst bei zappelnden Kötern funktionieren? <kopfschüttel>

Der Konverter kostet dich die Blende 5.6, mit abgeklebten Kontakten merkt das die Kamera nicht so dass der AF aktiv bleibt, Licht kostet dich das trotzdem Konverter = Blende 8
Nah Klasse:ugly:
 
- Sollte ich ein Einbeinstativ für die Linse anschaffen?
Das schadet nicht.
- Kann man den Händlern, die es für ca. 1400 € anbieten vertrauen?
Ja. Kauf's bei "unser aller" Martin.
IS ist älter als beim 70-300er und kompensiert entsprechend weniger und benötigt auch mal ne sek. zum anlaufen.
Das war einmal. In den neuen 100-400ern ist ein besserer IS drin (1/2 Sek., Auto-Erkennung eines Stativs, drei Blendenstufen).
Wenn du einen nimmst, der die Blende nicht übermittelt dann ja
Ansonsten genügt ein winziger Fitzel Tesafilm. ;)
 
zwischen 300mm und 400mm gebe ich dir recht. Darunter ist der Unterschied zwar sichtbar, aber geringer als oft erzählt wird. Meiner erfahrung nach war der Unterschied zwischen DO und 70-300er IS non DO größer (zugunsten der non-DO Variante). Alle drei Objektive haben sicherlich ihre Berechtigung:
Muss es kompakt sein --> DO
Brauche ich diese Kompaktheit nicht und benötige ich kein > 300mm --> 70-300mm non-DO
wenn doch und lege ich wert auf das allerletzte quentchen Quali --> 100-400er

Edit: Ein Einbein ist insbes. dann sinnvoll, wenn du die Linse bei schnellen Bewegungen zum Mitziehen einsetzt, so hast du quasi ganz bequem einen Rotationspunkt und der is würde dir angesichts der kurzen verschlusszeiten nichts nützen.


loi´s einschätzung deckt sich mit meinen erfahrungen.
 
Das EF100-400 L IS mit Konverter für den Hundesport noch zu empfehlen, grenzt ja schon an eine Frechheit.

Ich habe den Kenko 300 DG Pro x1.4 und habe schon Schwierigkeiten mit der Kombination a.d. 30D Flugzeuge sicher anzuvisieren, wie soll das erst bei zappelnden Kötern funktionieren? <kopfschüttel>

Der Konverter kostet dich die Blende 5.6, mit abgeklebten Kontakten merkt das die Kamera nicht so dass der AF aktiv bleibt, Licht kostet dich das trotzdem Konverter = Blende 8
Nah Klasse:ugly:

Moin,

ich traue mich ja kaum es zu sagen .... aber ich mache das manchmal so.
Kenko SHQ 1,5x und das 100-400 harmonieren sehr gut.

Die lieben "Köter" (ich bleibe bei Hunden) sind nicht immer mit volldampf unterwegs .... es kommt halt auch darauf an, was man unter Hundefotos versteht.
Beim 100-400 kommt man primär ja auch ohne Konverter aus - hauptsächlich mache ich mit Konverter dann Detailaufnahmen - keine Bewegungsaufnahmen.
Bei Bewegung nimmt der Ausschuß schon zu, dafür entschädigen je nach Fall die Treffer :-)

Generell kann ich das 100-400 für den Hundeplatz und Naturfotografie sehr empfehlen - ich kann mir nichts besseres vorstellen.
Für die dunkle Jahreszeit habe ich noch ein Sigma 70-200/2,8 für die Hundefotos - das ist eine sinnvolle Ergänzung da lichtstärker.

Besonders der Schiebezoom macht sich extrem positiv bemerkbar, denn man kann sehr sehr schnell die Brennweite verändern und den Ausschnitt neu bestimmen.
Gerade weil man bei Hundefotos oft sehr Bodennah arbeitet ist es schwierig schnell den Standort zu wechseln oder näher heran zu gehen.

Einzig das Bokeh ist bis 200mm nicht so traumhaft weich - darüber wird es angenehmer.

Hier mal ein paar Beispiele vom 100-400:
(größtenteils unbearbeitet)
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594146836577/

http://farm1.static.flickr.com/73/160366525_e4ac4ea22d.jpg
http://farm1.static.flickr.com/64/160364093_bd6893dac9.jpg
http://farm1.static.flickr.com/46/160364179_75a9bb5d0c.jpg
http://farm1.static.flickr.com/110/298277437_3b981929b8.jpg
http://farm1.static.flickr.com/120/289764988_8a62eeaa9f.jpg
http://farm1.static.flickr.com/68/161262199_5fa4db8557.jpg
http://farm1.static.flickr.com/69/160365658_d97d7ca32b.jpg
http://farm1.static.flickr.com/47/160367013_237119f4c9.jpg
http://farm1.static.flickr.com/52/160367160_d671fb0f66.jpg
http://farm1.static.flickr.com/69/160367271_51c243931e.jpg


Für Naturaufnahmen ist es auch sehr gut geeignet - nah wie fern ...
angefangen mal im Zoo (außer Aquarium):
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594251293523/

Freistellen:
http://farm1.static.flickr.com/68/230225068_44f062b5d1_o.jpg

hier mal mit Kenko SHQ 1,5x:
http://farm1.static.flickr.com/60/162998536_c745cd6762_o.jpg

oder mit 500D 77mm:
http://farm1.static.flickr.com/61/163818388_45dce63c49_o.jpg

Der Himmel:
http://farm1.static.flickr.com/80/280812942_a5a405c1f5_o.jpg
http://farm1.static.flickr.com/93/280885482_4e836a94e0_o.jpg
Freihand nach oben:
http://farm1.static.flickr.com/134/334518941_e7872d9334.jpg

Insekten:
http://farm1.static.flickr.com/58/161884924_8af3c80b1a_o.jpg
http://farm1.static.flickr.com/62/189636706_5c98590aca.jpg

Ich bereuhe keinen Cent - zumal es letztes Jahr Cashback darauf gab.
Die Aufnahmen sind ab Offenblende sehr gut - eine leichte Steigerung bis Blende 8 sichtbar.
Der IS arbeitet sehr gut - die Anlaufzeit spielt nur sehr selten eine Rolle, da ich das Objektiv mit dem Auslöser beim heranführen an das Auge schon aktiviere ... reine Gewöhnungssache.
 
Weiss jemand, seit wann ungefähr ein neuer IS im 100-400 verbaut wird?

Angeblich seit März 2006 - also einem Jahr.

Nicht ganz, mittlerweile sind wir bei März od. April 2003 als Termin für den Verbau eines verbesserten IS im 100-400 angelangt.

Wie kams? Nun, März 2006 war zuerst die Vermutung, nachdem es bei meinem Exemplar (gefertigt im März 2006) ging und Christian (User Bubi) meinte, dass es bei seinem Exemplar (aus Februar 2006) nicht gehen würde.
Radomir hat sich dann aber an ein Gespräch mit einem CPS-Menschen erinnert, wonach es bereits ab März oder April 2003 (!) gehen sollte.
Christian hat dann sein Exemplar nochmal geprüft und es ging auch bei ihm. :)
Von daher spricht zunächst mal nichts gegen das Release-Datum von 2003.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten