• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 100-400 L IS

Moin,

ich traue mich ja kaum es zu sagen .... aber ich mache das manchmal so.
Kenko SHQ 1,5x und das 100-400 harmonieren sehr gut.

Die lieben "Köter" (ich bleibe bei Hunden) sind nicht immer mit volldampf unterwegs .... es kommt halt auch darauf an, was man unter Hundefotos versteht.
Beim 100-400 kommt man primär ja auch ohne Konverter aus - hauptsächlich mache ich mit Konverter dann Detailaufnahmen - keine Bewegungsaufnahmen.

:lol: ...klar, statische Motive funktionieren mit der Kombi relativ gut, arbeite dann selbst gerne mit dem Kenko.
Aber Bewegungsaufnahmen (und welcher Hund hält lange still?), sind aber ein Problem. Ich wollte halt nur etwas die Euphorie bremsen, die ich so aus dem Bekanntenkreis kenne...wo meistens Ernüchterung folgt, wenn man den ersten Einsatz der Kombi hinter sich hat.
Das EF100-400 ist eine absolut empfehlenswerte Linse, nur mit Konverter verspielt man diese Vorteile wieder.
 
hi,
kann das 100-400L nur wärmstens empfehlen.
ist schon bei offenblende knackescharf und ich möchte es nicht
mehr missen.

hatte mal das 70-300DO, jedoch wieder verkauft, da es bei offenblende
leider nur sehr weiche fotos lieferte... war aber fast so teuer wie das
100-400, (hab im dez.06 nur 1150 neu bezahlt nach cashback :D )
jedoch auch viel kompakter.
allerdings nehme ich das hohe gewicht und die größe bei dieser qualität
gerne in kauf.

lg
johNson
 
Das EF100-400 ist eine absolut empfehlenswerte Linse, nur mit Konverter verspielt man diese Vorteile wieder.

Und selbst ohne Konverter wird es bei Bewölkung für Hundesport schnell eng, wie ich bereits eingangs geschrieben habe. Ein ergänzug z.B. mit EF 200 2.8 wäre durchaus eine überlegung wert, wenn man auf eine Belichtungszeit so um 1/1000s kommen möchte.
 
Ich habe mit meinem 100-400 (eines der älteren Modelle) auch Radsport fotografiert und dort sehr gute Ergebnisse gehabt, m.E. ist es einfach auch viel Training, wie man solch eine lange Brennweite bei bewegten Objekten einsetzt. Ein Einbeinstativ habe ich eigentlich nie benutzt da mich das bei "Action"-Aufnahmen eigentlich immer gestört hat. Der AF funktioniert m.W. auch bei manchen Canons (wie der 1D Mk II) noch mit dem 1,4x Konverter aber da ist dann eben durch die niedrige Lichtstärke und das dunkle Sucherbild dank Blende 8 doch ein Stativ angesagt. Ich nutze es heute allerdings nicht mehr (wegen eines 2.8/300...:D ) und überlege gerade ob ich es verkaufen soll, da es jetzt seit nahezu einem Jahr herumliegt.

M.E. gibt es zwei Probleme bei dem Objektiv, erstens das "Luftpumpen"-Problem durch den Schiebezoom-Mechanismus und dann die doch eher niedrige Lichtstärke, die bei schlechtem Wetter keine adäquaten Belichtungszeiten erlaubt...

lg Flo
 
I... das "Luftpumpen"-Problem durch den Schiebezoom-Mechanismus ...
Leider ist die Luftpumpe zu schwach, um Sensorstaub mitzunehmen. Ich hab's gerade probiert: Während der Belichtung ruckartig von 100 auf 400 mm zoomen, dann das Objektiv abbauen, zurückzoomen, wieder dranbauen und wiederholen. Selbst nach vier mal "saugen" war derselbe Dreck auf dem Sensor wie vorher. Schade. :D

Aber das Teil pumpt dermaßen stark, dass es bei meiner 5D am Kartenschacht rausbläst! :eek:
 
Leider ist die Luftpumpe zu schwach, um Sensorstaub mitzunehmen. Ich hab's gerade probiert: Während der Belichtung ruckartig von 100 auf 400 mm zoomen, dann das Objektiv abbauen, zurückzoomen, wieder dranbauen und wiederholen. Selbst nach vier mal "saugen" war derselbe Dreck auf dem Sensor wie vorher. Schade. :D

Ich hab in letzter Zeit mit dem 100-400L öfter den Fall, dass ich auf ein paar Bildern in Reihe irgendwo einen Flecken sehe und anschliessend ist er dann wieder weg. Also bei manchem Dreck scheints dennoch zu helfen. ;)

Grüße,

Daniel
 
Ich hab in letzter Zeit mit dem 100-400L öfter den Fall, dass ich auf ein paar Bildern in Reihe irgendwo einen Flecken sehe und anschliessend ist er dann wieder weg. Also bei manchem Dreck scheints dennoch zu helfen. ;)

das Gleiche bei mir. Neulich die Fotos vom letzten Spotten im RAW-Konverter durchgesehen und *****SCHOCK******.....ein riesen Fleck im Himmel (vllt. ist mir auch gerade eine Mücke durchs Bild geflogen :lol: ). Beim nächsten Foto war der Fleck weg. Trotzdem gerade gestern eine Flasche Discofilm erhalten. Der Sensor hat es jetzt dringend nötig.

Das 100-400 empfinde ich als reine Schönwetterlinse, die viel Sonne benötigt. Hundesportaufnahmen bei bewölktem Himmel würde ich nach meiner bisherigen Erfahrung garnicht erst probieren.

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten