• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Quadtonerip

@TO: Ich habe eben einen Stapel Testprints durchlaufen lassen und habe dabei zufällig entdeckt: Das QTR verträgt keine Dateien, bei denen ein Farbprofil (aRGB) eingebettet ist! Du musst ein Schwarz-Weiß-Profil ("Gray Gamma 2.2" o.ä.) einbetten! Eigentlich sollte das ja wurscht sein (?), weil das Farbmanagement im Treiber deaktiviert und dem QTR überlassen wird, aber offenbar kann dieses eingebettete Farbprofile nicht richtig interpretieren.

Das heißt auch:
RAW-Konverter eignen sich nicht für den Druck, nur zum Export für die Weitergabe an Drucksoftware! Bei diesem Export kann das Gray-Scale-Profil eingebettet werden.

In der Tat sind meine Prints unter Normlicht nun knallneutral. Der gefühlte Grünstich, den ich vorher noch hatte, ist jetzt weg. Yes:D

Das gleiche gilt für die Auflösung: Liefere dem QTR Dateien, die in horizontaler und vertikaler Auflösung exakt und ohne Nachkommastelle auf ein Vielfaches von 72 DPI skaliert wurden. Dazu rechnest du dir mit deiner gewünschten Druckgröße und der DPI-Zahl die Auflösung des Fotos aus und rundest diesen Wert, um die Nachkommastellen zu eliminieren. Aus deiner ermittelten Auflösung für eine Seite des Fotos errechnest du die Auflösung für die andere Seite und korrigierst den ersten Wert so, dass auch der zweite ohne Nachkommastellen auskommt. Zur Kontrolle kannst du dann noch die sich daraus ergebende Druckgröße errechnen und du wirst feststellen, dass diese um weniger als 1mm von deinem Wunschwert abweicht.

Klingt komplizierter als es ist und lässt sich dann als Preset abspeichern. Formeln gerne via PN. Ob das nötig ist weiß ich nicht, aber so ist man absolut auf der sicheren Seite und der ganze Prozess ist transparent.
 
Ein Nachtrag: Das mit dem Farbprofil wie oben beschrieben war nicht die Lösung mit den Streifen. Es funktionierte so bei zwei Prints, heute aber nicht mehr ... :ugly:

Ich glaube auch bei mir ist der Punkt die Auflösung. Bisher habe ich nämlich immer in 2880dpi gedruckt, für meine Tests gestern in 1440, weil ich auf meinem Papier keinen Unterschied in der Schärfe sehe.

habe gestern Nacht doch noch etwas experimentiert.
Also: wenn ich im RIP bei Resolution 1440 eingebe ist alles in Ordnung.
Gebe ich 1440 super oder höher ein bekomme ich am Anfang und Ende
des Fotos Streifen gedruckt. Das sieht aus als wenn der Drucker eine Zeile druckt, die nächste aber nicht.
Die Auflösung 1440 ist gegenüber den höheren Auflösungen klar schlechter.
Ich habe keine Ahnung mehr. Die Ausdrucke auf Glossy Papier mit den Epson Farbpatronen sind schon gut. Sehen wirklich nicht schlecht aus.
Aber mit den Streifen, das geht gar nicht.
Schade.
Das ist dann in der Tat seltsam: Bei dir gibt es bei 2880 Streifen und bei 1440 keine, bei mir ist es andersrum. Eine Theorie: Bei Hochglänzenden Medien zerfließt die Tinte ja weit weniger als bei matten mit Textur. Vielleicht sorgt dieses zerfließen bei letzteren dafür, dass die Streifen einfach verdeckt werden:angel:

In jedem Fall ist das eine etwas komische Bastelsoftware, dieses QTR. Aber: Die Ergebnisse sind immer noch um Welten besser als alles, was ich mit irgendwelchen Treibern oder Profilen aus dem Drucker bekommen habe. Daher ist es den Zeitaufwand IMO Wert. Man darf sich nur auf gar keinen Fall hinsetzen und verschiedene Sachen und Einstellungen vergleichen wollen, wenn man kein Problem mit den Ergebnissen hat. Das ufert nämlich in unendlichen Testorgien aus. Der Entwickler schreibt es selbst immer wieder in der Yahoo-Gruppe: Man muss es probieren und wenn man eine Einstellung gefunden hat, mit der man zufrieden ist, sollte man es tunlichst dabei belassen und nicht noch irgendwas wissen oder verstehen wollen:angel:

Hätte jemand Interesse an einem eigenen Thread mit Screenshots zu meinen Einstellungen und einer kurzen Beschreibung zu einigen Fallstricken (z.B. der Tatsache, dass das QTR intern mit 8Bit arbeitet und eingehende Daten in 16bit nicht besser sind, sondern nur konvertiert werden)?
 
Hallo,

auch mit geringer Auflösung drucken klappt mittlerweile bei mir auch nicht mehr so richtig.
Habe auch dann ab und zu diese Streifen im Bild. Das muss woanders dran liegen, wobei ich schon denke das es mit der Auflösung der Fotos zu tuen hat.
Leider sind zur Zeit die Tintenpatronen leer, die neuen noch nicht eingetroffen.
Und dann fehlt mir auch die Zeit zum experimentieren. Aber ich melde mich auf jeden Fall wenn ich etwas weiß. Ich drucke auf glänzendem Papier.

Schöne Woche.

Martin
 
Alpha4;13298751... Hätte jemand Interesse an einem eigenen Thread mit Screenshots zu meinen Einstellungen und einer kurzen Beschreibung zu einigen Fallstricken (z.B. der Tatsache schrieb:
Warum nicht hier? Der titel stimmt, infos sind bereits vorhanden und das thema ist nicht gerade das übliche...

Falls du also was loswerden willst, immer gerne hier.

..ich selbst nutze QTR eher selten und bin kein experte, hätte eher fragen als antworten..
 
Hallo,

melde mich nochmals zu Wort. Mein Problem scheint gelöst zu sein.
Ich habe im Yahoo Blog zu Quadtonerip gelesen das man gewisse Randgrössen
einhalten soll. Wenigstens 1", sprich 2,5cm. Habe ich so gemacht und es funktioniert. Auch mit hochaufgelösten Bildern:top:. Werde noch etwas probieren, denke aber das sich mein Problem damit erledigt hat.
Danke an alle für Eure Antworten.

Eine schöne Woche noch.

Martin
 
Der Umrechnungsfaktor Zoll in cm ist mir schon bekannt, danke für die Bestätigung :D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim 1500er so ein breiter Rand nicht bedruckt werden kann. In Summe 5cm "Verlust" z. B. bei einer DIN A4 Breite von 30cm?
 
Der Umrechnungsfaktor Zoll in cm ist mir schon bekannt, danke für die Bestätigung :D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim 1500er so ein breiter Rand nicht bedruckt werden kann. In Summe 5cm "Verlust" z. B. bei einer DIN A4 Breite von 30cm?

Hallo,

entschuldige meine Klugsch....rei. Ja, bei meinem System funktioniert es
nur mit diesem breiten Rand. Ich drucke aber öfter in A3, da ist das nicht
ganz so schlimm. Mit dem normalen Epson Treiber geht natürlich auch randlos.

Bis denn.

Martin
 
Ich weiß: ein Uraltthread!

Aber falls jemand drüber stolpert kurz zur Auflösung.

Die Streifen am Rand entstehen, weil QTR beim Bedrucken der Randbereiche auf den Druckertreiber zurückfallen muss. Das hat der Autor der Software in einem anderen Forum beschrieben.

Leider bleibt damit der große Rand, wenn man die sonst sehr häufig auftretenden Streifen vermeiden möchte.

Grüße,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten