AW: Hallo Liebe Comunity
Nun ja, natürlich ist Canon der Marktführer bei DSLR und kann deshalb ein breiteres Angebot aufstellen. Canon hat mehr Bodies, mehr Objektive, mehr Zubehör... Aber warum ist Pentax deswegen die schlechtere Wahl? Die Übernahme durch Ricoh finde ich durchwegs positiv, denn ich sehe darin eine Garantie für den Fortbestand des Systems. Da Ricoh nur den Fotobereich gekauft hat, wird es wohl daran interessiert gewesen sein (nicht so wie Hoya, die eher die Medizinsparte im Auge hatten...). Vielleicht gibt es dieses Jahr keine neue DSLR von Pentax, da der Eigentümerwechsel die Entscheidungen bei der Produktentwicklung beeinflussen und verzögern könnte. Aber ich denke, einen Ersatz für die K-r wird es im kommenden Winter wohl geben müssen, und etwas später einen für die K-5.
Aber zurück zum Thema Canon vs. Pentax: Natürlich ist die Pentax-Fangemeinde im Pentax-Bereich des DSLR-Forums ziemlich stark voreingenommen (die Canon-Gemeinde sicher auch). Trotzdem wage ich zu behaupten, dass eine K-5 um diesen Preis eine sehr gute Investition ist. Trotz den Kinderkrankheiten ist die K-5 laut verschiedensten Testberichten eine der besten APSC-Kameras am Markt. Und bis auf das verbesserungsfähige Blitzsystem hat Pentax doch wohl fast alles im Angebot, was das Fotografen-Herz begehrt. Und falls etwas fehlt, gibt es ein breites Angebot von Drittanbietern (z. B. Superweitwinkel-Objektive).
Mal ganz ehrlich: Was Canon mehr bietet, v. a. bei den Objektiven, ist zu einem großen Teil Profi-Equipment für Vollformat-Kameras, was ein Amateur sowieso kaum kaufen würde. Pentax hingegen bietet fast nur APSC-Objektive an (DFA und FA Limited ausgenommen). Canon hat zwar ein 50mm-1,8-Objektiv für kaum mehr als 100 Euro im Angebot, was immer wieder als ein Beweis für das gute und günstige Festbrennweiten-Angebot von Canon angeführt wird, aber dabei handelt es sich um eine ziemlich alte Vollformat-Kitlinse. Bei Canon-Kameras entfällt dabei der Bildstabilisator, den man bei Pentax in der Kamera hat. Außerdem ist 50mm zwar eine gute Portraitbrennweite, aber für den Alltagsgebrauch sind 35mm doch wesentlich nützlicher, und da hat Pentax mit dem neuen DA 35 2,4 ein sehr gutes Angebot.
Wenn Firmen wie Canon und Nikon in der Lage sind, den Markt für DSLRs so zu dominieren, dass die wenigen Mitbewerber dabei von vielen fast nicht mehr wahrgenommen werden, dann ist das -sicher eine verehrenswürdigende Leistung von ihnen. Immerhin ist es ihnen innerhalb von wenigen Jahren gelungen, die ehemaligen Großen Pentax, Olympus und Minolta zu überholen und fast aus dem Markt zu drängen. Das ist eine Leistung, die zwar von uns Pentaxianern kritisiert wird, aber trotzdem gewürdigt werden muss. Trotzdem haben die kleineren Anbieter, und dabei v. a. Pentax und Sony, sehr gute Produkte im Angebot, womit wir wieder bei der K-5 wären.
Ich selbst stand vor einiger Zeit vor der Wahl zwischen Canon und Pentax. Nach einigen Montaten Recherchieren und Probieren (mein erster SLR-Kauf wollte gut überlegt sein) entschied ich mich für Pentax, und ich habe es auch bisher absolut nicht bereut. Vor einiger Zeit hatte ich einen mehrätgigen "Foto-Talk" mit einem Nikon-D90-Benutzer mit gegenseitem Kamera-Probieren usw. Seither bin ich mit meiner Entscheidung noch glücklicher, der Nikonianer mit seiner Entscheidung viel weniger...
Mein Tip: Kauf die K-5!