• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Fragen zu Pentax, bzw. Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

adlerauge80

Themenersteller
Bin 31Jahre alt verheiratet 1 Kind.

Habe in meiner Jugend Schulzeit früher sehr gerne Fotografiert. Hatte dieses Thema auch als Fach gewählt gehabt. Wurde dieses Hobby gerne wieder angehen.

So nun zu meinem Problem kann mich nicht zwischen Pentax K5 oder Canon EOS 60D Dslr entscheiden .

Mir gefällt rein Optisch her die Pentax K5 ziemlich gut. Was mich aber abschreckt sind die ziemlich oft angesprochenen Sensor etc... Kinderkrankheiten.

Habe auch gerade einen super Preis angeboten bekommen beim Saturn über einen Kollegen mit Kit Objektiv... für die Pentax K5 890 Euro,,,,
Weis nun nicht was ich machen soll. Kommen da noch neue Modelle dieses Jahr im September oder soll ich direkt zuschlagen.

Vielen Dank euch.
 
AW: Hallo Liebe Comunity

wann neue modelle anstehen, wird dir hier keiner ohne glaskugel sagen können. Vermutlich dieses jahr nichts neues, zumal pentax erstmal überrnommen wurde. Auch bei den rumors tut sich noch nichts. Und selbst wenn: Die k5 wird ja nicht dadurch schlechtere bilder machen :D.

Über Sensorprobleme habe ich hier noch nichts gelesen; die K5 hatte lediglich ihre "perlenkette" und FF bei Kunstlicht. Perlenketten-Geräte wurden / werden von Pentax ausgetauscht, FF wurde mWn über die Firmware zum großen Teil behoben? Jedenfalls solltest du gleich von anfang an einer sache klar sein: Cam kaufen und dann x-hundert bilder von wänden, in den düstersten winkeln der wohnung bei diffusestem licht wird ja nicht als Zweck der Anschaffung sein, oder? :). Der Preis ist sexy, die K5 auch, wennse dir gefällt, nimm sie und genieße. Hät ich grad die Zeit und das nötige Klimpergeld (der fiskus steht dieses jahr noch an), wäre sie auch mein. Mal gugge, was nach papa staat übrig bleibt, vllt..... :evil:
 
AW: Hallo Liebe Comunity

bei dem preis: kaufen....hörst du nicht wie dir die k5 von weitem ins ohr flüstert: kauuuuffffffffffffffffff michhhhhhhhhhhhhhhhhh....kauuuufffff miiiichhhhh:D

abgesehen davon: sie muss dir gut in der hand liegen, das ist in meinen augen das allererste wovon man bei deiner neuen cam einen eindruck bekommt... wenn wirklich fehler auftreten muss sie eben eingeschickt bzw getauscht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuschlagen...

Die K-5 ist in nahezu allen Belangen besser als die 60D.
Canon 60D vs Pentax K-5
DxOMark - Compare cameras side by side: Canon 60D vs Pentax K-5
Digitalkamera Vergleich Canon EOS 60D vs. Pentax K-5 | dkamera.de

Die Kitlinse ist für eine Kitlinse ziemlich gut und auch der Brennweitenbereich ist mit einem 7,5x Zoomfaktor sehr üppig.
Pentax-DA 18-135mm Zoom - Review


Finanziell sowie vom Gewicht her ist der Einstieg ins Pentax-System vorteilhaft.

Eine Zusammenstellung gängiger Zooms und passender Festbrennweiten inklusive einem Body zeigt die Unterschiede bei Gewicht und Preis zwischen Canon und Pentax:

Canon System - 6293€, 4560g
Pentax System - 4620€, 3075g (-36% / -48%)

Das liegt auch daran, dass bei vielen Canon-Objektiven immer ein eigener Bildstabilisator verbaut ist, was sich in Preis und Gewicht niederschlägt.


Bei Betrachtung der Kameraveröffentlichungen ist es möglich, dass dieses Jahr eine neue Kamera vorgestellt wird.
Da die photokina erst nächstes Jahr wieder statt findet (alle zwei Jahre...), wird es möglicherweise nichts bewegendes sein.
Kameras Pentax K digital – Fotofreund


Somit kann ich mich den bisherigen Antworten anschließen: Zu dem Preis auf jeden Fall zuschlagen! Selbst gebraucht ist sie sogar ohne Objektiv teurer...
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Ich weiss nicht.
Die Canon 60D - gibt's in deren Lager nichts Besseres?
Hier fragst Du im Pentax-Lager.
OK. Wie es beliebt.
Frag' aber auch im Canon-Lager.

Ich habe seit der K20D und vor Kurzem eine "veraltete" K-x Nichts mehr von Pentax gekauft, um abzuwarten, bis Pentax sich bequemt, mal wieder eine fehlerfreie Kamera auf den Markt zu bringen.
K7 wie K5: noGo.
Selbst ein 900€ Schnäppchen, das dann erstmal ein 1/2 Jahr beim Service ist: ...brech...
Pentax als System - gemeint als Unternehmensstrategie: eher ein Irrweg.

Welche Antwort erwartest Du hier?

Ich empfehle Canon - weiss allerdings nicht, ob es eine 60D sein müsste.
Ihr fehlt, wenn ich recht erinnere, die kamerainterne AF-Korrektur - würde ich nicht machen.
Canon als System ist aber ausgereifter zukunftsmächtig.

Vielleicht, wenn Fotografie, dann richtig:
Canon KB-Format und zwei edle Canon-Objektive - aus der hiesigen Börse, gebraucht.
Und glücklich werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Vergleiche mal eine EOS 600D mit Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM gegenüber der K5 mit Pentax smc DA 18-135 mm 3.5-5.6 WR. Einfach im Laden mal Testbilder (mit eigener Speicherkarte) machen und sich diese bei 100 % zu Hause ansehen. Und vergesse nicht die Outdoor-Fotos mit Offenblende. Der oben gemachte Systemvergleich zwischen Canon und Pentax geht ja so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Natürlich geht der...
Als Einsteiger oder wieder Einsteigender würde ich aber reiflich, sogar unabhängig vom aktuellen Budget und explizitem Kameravergleich, am gebotenen System-Gesamtpaket überlegen...
...und mich nicht von irgendwelchen Fan-Gemeinden beeinflussen lassen.
Was macht Pentax: es dümpelt and tomorrow, nobody knows.
Hoya, Ricoh, ...? So what?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Vielen Dank für die antworten

bloss bin ich leicht unwissend wegen der Materie und der Technik .

Was meint Ihr was von komplett system her besser ist.

Vielen Dank....
Es betrifft nicht nur Pentax, aber die liegt mir super in der Hand naja.:D
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Gut - mein letztes Wort:
Gesamtsystem, sicher nicht Pentax.

Selber hab' ich ja nun Pentax. Wieso?

Meine Empfehlung:
Pentax K20D (für High Iso: K-x)
ein weiterer Grund:
Da 4/12-24 (ich habe vier(!) Jahre gebraucht, ein Gutes zu finden)
und selbstverständlich das
FA 2/35
(natürlich noch das FA 2/24, aber das ist nur Was für abgedrehte Typen)

sowie zwei manuelle Zeiss (Brennweite ad gusto) inkl. Schnittbildscheibe
und gut is'. Dafür kann Pentax aber Nichts, Zeiss geht überall...
für den Telebereich eventuell ein DA40 oder FA43 ;)


Die Brennweiten, wie gesagt, müssen individuell bestimmt sein.

Allerdings: ähnlich würde ich es auch bei Canon mit KB-Format machen.
Gute Fotos gehen auch mit Pentax - aber es ist ein Leiden.

Hingegen gerade mit einem Kind - wäre es besser, abzudrücken und es sitzt.
Ohne vorherige Service-Orgie und das Kleine ist inzwischen gross geworden und gar nicht mehr so süss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Nun ja, natürlich ist Canon der Marktführer bei DSLR und kann deshalb ein breiteres Angebot aufstellen. Canon hat mehr Bodies, mehr Objektive, mehr Zubehör... Aber warum ist Pentax deswegen die schlechtere Wahl? Die Übernahme durch Ricoh finde ich durchwegs positiv, denn ich sehe darin eine Garantie für den Fortbestand des Systems. Da Ricoh nur den Fotobereich gekauft hat, wird es wohl daran interessiert gewesen sein (nicht so wie Hoya, die eher die Medizinsparte im Auge hatten...). Vielleicht gibt es dieses Jahr keine neue DSLR von Pentax, da der Eigentümerwechsel die Entscheidungen bei der Produktentwicklung beeinflussen und verzögern könnte. Aber ich denke, einen Ersatz für die K-r wird es im kommenden Winter wohl geben müssen, und etwas später einen für die K-5.

Aber zurück zum Thema Canon vs. Pentax: Natürlich ist die Pentax-Fangemeinde im Pentax-Bereich des DSLR-Forums ziemlich stark voreingenommen (die Canon-Gemeinde sicher auch). Trotzdem wage ich zu behaupten, dass eine K-5 um diesen Preis eine sehr gute Investition ist. Trotz den Kinderkrankheiten ist die K-5 laut verschiedensten Testberichten eine der besten APSC-Kameras am Markt. Und bis auf das verbesserungsfähige Blitzsystem hat Pentax doch wohl fast alles im Angebot, was das Fotografen-Herz begehrt. Und falls etwas fehlt, gibt es ein breites Angebot von Drittanbietern (z. B. Superweitwinkel-Objektive).

Mal ganz ehrlich: Was Canon mehr bietet, v. a. bei den Objektiven, ist zu einem großen Teil Profi-Equipment für Vollformat-Kameras, was ein Amateur sowieso kaum kaufen würde. Pentax hingegen bietet fast nur APSC-Objektive an (DFA und FA Limited ausgenommen). Canon hat zwar ein 50mm-1,8-Objektiv für kaum mehr als 100 Euro im Angebot, was immer wieder als ein Beweis für das gute und günstige Festbrennweiten-Angebot von Canon angeführt wird, aber dabei handelt es sich um eine ziemlich alte Vollformat-Kitlinse. Bei Canon-Kameras entfällt dabei der Bildstabilisator, den man bei Pentax in der Kamera hat. Außerdem ist 50mm zwar eine gute Portraitbrennweite, aber für den Alltagsgebrauch sind 35mm doch wesentlich nützlicher, und da hat Pentax mit dem neuen DA 35 2,4 ein sehr gutes Angebot.

Wenn Firmen wie Canon und Nikon in der Lage sind, den Markt für DSLRs so zu dominieren, dass die wenigen Mitbewerber dabei von vielen fast nicht mehr wahrgenommen werden, dann ist das -sicher eine verehrenswürdigende Leistung von ihnen. Immerhin ist es ihnen innerhalb von wenigen Jahren gelungen, die ehemaligen Großen Pentax, Olympus und Minolta zu überholen und fast aus dem Markt zu drängen. Das ist eine Leistung, die zwar von uns Pentaxianern kritisiert wird, aber trotzdem gewürdigt werden muss. Trotzdem haben die kleineren Anbieter, und dabei v. a. Pentax und Sony, sehr gute Produkte im Angebot, womit wir wieder bei der K-5 wären.

Ich selbst stand vor einiger Zeit vor der Wahl zwischen Canon und Pentax. Nach einigen Montaten Recherchieren und Probieren (mein erster SLR-Kauf wollte gut überlegt sein) entschied ich mich für Pentax, und ich habe es auch bisher absolut nicht bereut. Vor einiger Zeit hatte ich einen mehrätgigen "Foto-Talk" mit einem Nikon-D90-Benutzer mit gegenseitem Kamera-Probieren usw. Seither bin ich mit meiner Entscheidung noch glücklicher, der Nikonianer mit seiner Entscheidung viel weniger...

Mein Tip: Kauf die K-5!
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Mir gefällt es immer, wenn Leute sich gegen etwas äußern, das sie gar nicht selber besitzen.

User pentobi hat wenigstens erklärt, wie er zu seinem persnlichen Schluss gekommen ist, dieser ist zu respektieren.

Ich hab eine K-5 und bin nach einer *ist DS und einer K20D absolut zufrieden: Die Kamera ist in meinen Augen mängelfrei, die Bedienung sehr geläufig, die Ausführung absolut robust und die Bilder sind auch bei schlechtem Licht sensationell.

Ich habe vereinzelt unscharfe Fotos bei extremen Lichtverhältnissen und die Kamera ist kein Wunderding, die Technik hat ihre Grenzen.

Trotzdem würde ich das Ding sofort wieder kaufen, weil diese Ausreißer für mich absolut kein Problem darstellen. Ich glaube, um dieses Geld bekommt man keine attraktivere Kamera.

Ausschlussgründe für eine Pentax-Anschaffung wären für mich: Geplanter, sehr häufiger Blitzeinsatz, Notwendigkeit ganz bestimmter Objektive und professioneller Einsatz mit garantiert schnellem Reparaturservice und Leihmöglichkeit. Da das alles auf mich nicht zutrifft spielt es auch keine Rolle.

So what?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Hallo,

habe vor Monaten auch vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. War früher analog mit Minolta unterwegs. Dann sollte endlich eine digitale her. In einem Fachgeschäft hat man versucht von der K-5 auf auf eine Canon 7D zu überreden. Dort hatte ich den Eindruck das qualitativ die K-5 näher an der 7D steht als der 60D. Für mich sehr wichtig war das Gefühl in der Hand, die Größe insgesamt. Denn wenn so ne gute Kamera inkl. Objektive zu groß und schwer sind, wird man sie seltener mitnehmen. Sehr viele Zeitschriften geben der K-5 sehr gute Noten. Ich selbst konnte weder Perlenkette noch FF bemerken. Bin sehr zufrieden mit der K-5, das die Bildstabilisierung im Geäuse steckt, finde ich auch besser, da man Geld und Gewicht spart. Das "System-Risiko" ist natürlich bei Canon oder Nikon geringer, aber man muß die Kamera halt auch mögen, für die K-5 konnte ich mich begeistern, da war ein "haben wollen" da, bei Canon nicht. Vom Anfass-Gefühl gut hatte mir auch die etwas alte Nikon D90 gefallen..
Letztlich soll es Spaß machen, dann fotografiert man oft, und hat schöne Bilder. Was ich sagen will ist, in dem Bereich gibt es keine wirklich schlechten Kamera`s, aber manche mag man ander nicht. Das alle Welt fast nur noch mit canikon unterwegs ist, finde ich ganz ehrlich zum ko....
In meinem Frankreich-Urlaub habe ich auch manchmal Pentax gesehen, das hat mich dann richtig gefreut..
Gruß
Medve
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Ich werfe hier mal einen anderen Gedanken ins Spiel und zwar Nikon.

Ok hattest du nicht im Eingangspost berücksichtigt. Was du aber vielleicht nicht weisst ist dass der Sensor der Nikon D700 und D5100 exakt der gleiche ist wie in der Pentax K5. Beide Cams die K5 als auch die D700 bzw. die D5100 haben sicher ihre Kinderkrankheiten. Die Frage it aber einfach was für ein System wähle ich.

Mit Nikon z.B. D7000 hast du ein besseres AF System und ein wirklich deutlich besseres Blitzsystem. Ich mag ja ein unbelehrbarer Sonderling sein der sich schon die Frage stellt warum das Blitzsystem der Pentax kx so gut und das der K5 so schlecht ist. Es wurde mehrfach gezeigt (Pentaxforums.com) dass das Blitzsystem der K5 je nach Iso-Einstellung über belichtet.

Nun wirst du dir die Frage stellen was stört mich die Blitzerei. Habe ich vor einigen Jahren auch gemacht und zur K10D gegriffen. Ich bin davon überzeigt dass jeder der die Fotografie halbwegs ernst nimmt irgendwann beim Blitzen landet. Sicher lernst du mit der Pentax sehr genau wie das Blitzen läuft denn hier ist alles sehr umständlich. Bei Nikon konnte ich feststellen - es geht auch auf Anhieb

Zweiter Punkt den du bedenken solltest ist der Preis:
Erstens ist de D7000 im Bereich der K5 anzusiedeln (auch wenn einige Merkmale nicht ganz passen da sind keine grossen Differenzen)
Zweitens ist die D7000 günstiger
Drittens bekommst du die Pentax DA*-Zooms als Tokinas deutlich günstiger dann aber eben nicht abgedichtet
Viertens bekommst du auch Objektive von Tamron im breiten Spektrum. Tamron wird die neuen Objektiven nicht für Pemtax Produzieren. Von Tamron kommen unter anderem die besten low budget 2.8/Zooms. Diese gibt es noch für Pentax. Sollten aber neue mit UltraschallAF kommen dann werden diese so wie ich das sehe nicht für Pentax raus kommen.


Meine Empfehlung für Neueinsteiger ist das Nikon System (evtl. auch Canon aber nicht mit den aktuellen Bodies).


Klar hat aber auch Pentax grosse Vorteile um hier nicht einseitig zu sein:
- klein und Robuste Bodies
- kleine Limiteds - für mich unter Umständen der Wichtigste Grund für Pentax
- Sehr guter WB
- Bildgebung die mir Persönlich besser zusagt als z.B. die der D700 (z.B. Farben)
- Sehr gutes Rauschen (etwas besser als D7000)
- SR ist schon sehr sehr praktisch
- Usability, einfach das Ganze Konzept der Knöpfe der K5 ist stimmig (bis aud SR Schalter der fehlt einfach)

Wie du dir denken kannst bin ich von der K5 zu Nikon geswitched. Es war aber euch keine leichte Entscheidung da mir Pentax nach wie vor am Herzen liegt. Das hat unterschiedliche gründe die eher nicht technischer Natur sind.

Für dich wäer die D5100 eine interessante und günstige Alternative. Wenn du mehr ausgeben willst würde ich mir die D7000 anschauen. Zumindest ist die D7000 eine bessere Alternative zur K5 als die 60D.

Bitte verstehe den Post als eine Anregung dir einen anderen Gegenspieler zur K5 als die 60D anzuschauen. Zudem gebe ich zu bedenken dass Blitzen bei Pentax ein echtes Problem werden kann bzw. nicht einfach mal so geht, sowie dass die DA* Objektive teilweise über Tokina zu beziehen sind und sicherlich nicht viel schlechter in der Abbildunsleistung sein werden, dafür aber um einiges günstiger.
 
AW: Hallo Liebe Comunity

@ iCre
Ein solider Beitrag, Respekt.
Kann mangels Wissen (kenne einzig die Nikon D300s - eine super Kamera - plus allerei Nikkore) nur aus dem "Gefühl" heraus sagen,
dass Du einen guten Ratschlag gegeben hast.
"Sicheres Blitzen" könnte für den To von daher wichtig werden: Aufnahmen indoor vom Kind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Habe am Samstag ein Firmenevent fotografiert (K-5, DA15, Tamron 28-75, AF540) und keinerlei Probleme gehabt. Kamera auf M, Blitz in PTTL und fröhliches, sicheres und scharfes drauflosfotografieren :top:
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Die KAMERA mag ausreichend sein, das SYSTEM PENTAX hat Grenzen. Ob Du an diese stoßen wirst, weiss hier sicher niemand.

Wenn Du nur mal knipsen willst, bsit Di mit einer Pentax gut bedient. Ob es dann eine teure K5 sein muss, oder ob eine K100D nicht auch genügt - die Frage stellt sich mir.
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Kurzer Einwurf zum Blitzen:

Ich blitze regelmäßig mit der K-5 und ja, zwischen indirektem und direktem p-TTL blitzen gibt es einen Unterschied der irgendwie komisch ist. Man kann ihn aber halt umschiffen, muss nur daran denken zwischen direktem und indirekten Blitzen die Blitzbelichtungskorrektur anzupassen.
Ansonsten blitzt die k-5 so konstant wie die k-7 zuvor auch (mit der Unterscheidung direkt / indirekt) und ich nutze Blitze wirklich regelmäßig - stichwort Partyknipsereien.

Vielleicht bin ich da einfach anspruchslos aber das große Blitzproblem, welches Pentax hat, kann ich nicht finden.
Garantiert geht das irgendwie einfacher aber auch die Blitze bei Pentax bekomme ich dazu genau das zu tun, was ich will.
Insofern bin ich zufrieden.

Gruß,
Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten