• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu EF 24-105mm IS USM L

Harley007

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes EF 24-105mm IS USM L zugelegt, um das EF-S 18-135mm IS abzulösen, habe nun aber ein paar Fragen, die sich nach den ersten Tests ergeben haben:

1.: Bildstabilisator
Entgegen des IS meines 18-135'ers ist bei dem 24-105'er neben dem normalen IS-Surren beim "Starten" und "Stoppen" ein leises Knacken zu hören. Ist das normal? (Seine Arbeit erledigt der IS jedoch einwandfrei...)

2.: Spiel Fokusring
Der Fokusring hat ca. einen viertel mm Spiel ... ich weiß, das ist nicht viel, aber von einem L bin ich das trotzdem nicht gewohnt...

3.: Schärfe
Bei Crops fällt auf, dass mein 70-200'er L USM (ohne IS) doch eine ganze Ecke schärfer ist (v.A. in Richtung Ränder, aber auch im Zentrum).
Man kann zwar nicht von "unscharf" reden, aber man sieht eben den Unterschied zum genannten Tele...

Nun ist die Frage, ob da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ich eine Rücksendung (ist innerhalb von 14d möglich) in Erwägung ziehen sollte...
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen ;-)

P.S.: Ich fotografiere mit einer EOS 60d und hatte ebenfalls das 15-85mm IS in Betracht gezogen. Was meint ihr dazu?

LG,
David
 
Ich finde L-Objektive an APS-C ohnehin nicht so passend und frage mich immer, wieso dies unbedingt sein muß. Das 70-200er ist schärfer, kann also sein. Aber an Vollformat ist das 24-105er wirklich gut. Wegen Randunschärfen habe ich z. B. auf das 24-70 II gewechselt. Das leichte Knacken kommt wohl immer mal wieder vor, hatte aber keine Auswirkung auf die Funktion, wenn man die Kommentare hier liest. Aber für mich wäre dies nicht akzeptabel, weil keines meiner Objektive solche Geräusche aufweist.

Sicherheit bekommst Du, wenn Du ein 2. Exemplar bestellt und vergleichst. Das würde ich Dir empfehlen. Ich würde auch das 15-85 bestellen und gegenüberstellen.
 
Nach allem was ich so gehört habe zu sehen ist 70-200 egal ob f4 oder 2.8 schärfer.

Ein minimales Spiel am Fokusring hat meins auch
Eben extra geschaut.
 
Zu Deinen Spezialvergleichsfragen kann ich nichts sagen.

Habe das 15-85 an der 60D genutzt und fand esfür den Preis als Immerdrauf ebenso gut wie das 24-105 an der 5D. An der 60D fehlt dir beim 24-105 natürlich der WW und die Ecken sollten da eigemtlich noch besser als an der 5D sein.


Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes EF 24-105mm IS USM L zugelegt, um das EF-S 18-135mm IS abzulösen, habe nun aber ein paar Fragen, die sich nach den ersten Tests ergeben haben:

1.: Bildstabilisator
Entgegen des IS meines 18-135'ers ist bei dem 24-105'er neben dem normalen IS-Surren beim "Starten" und "Stoppen" ein leises Knacken zu hören. Ist das normal? (Seine Arbeit erledigt der IS jedoch einwandfrei...)

2.: Spiel Fokusring
Der Fokusring hat ca. einen viertel mm Spiel ... ich weiß, das ist nicht viel, aber von einem L bin ich das trotzdem nicht gewohnt...

3.: Schärfe
Bei Crops fällt auf, dass mein 70-200'er L USM (ohne IS) doch eine ganze Ecke schärfer ist (v.A. in Richtung Ränder, aber auch im Zentrum).
Man kann zwar nicht von "unscharf" reden, aber man sieht eben den Unterschied zum genannten Tele...

Nun ist die Frage, ob da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ich eine Rücksendung (ist innerhalb von 14d möglich) in Erwägung ziehen sollte...
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen ;-)

P.S.: Ich fotografiere mit einer EOS 60d und hatte ebenfalls das 15-85mm IS in Betracht gezogen. Was meint ihr dazu?

LG,
David
 
P.S.: Ich fotografiere mit einer EOS 60d und hatte ebenfalls das 15-85mm IS in Betracht gezogen. Was meint ihr dazu?

Was hat Dich am 18-135 IS denn gestört?

Für die 60D wäre das 18-135 STM oder 15-85 sinnvoller gewesen, vor allem wenn man auch noch ein 70-200 sein Eigen nennt.

Das 24-105 ist ein 4fach-Standardzoom (für Vollformat), das 70-200 ein 3fach-Telezoom, was die Unterschiede erklärt. Der Weitwinkelbereich ist eben schwieriger zu korrigieren.
Der Wunsch vieler, die gleichmäßige Schärfe eines 70-200 auch für ein Standardzoom zu bekommen, ist daher bislang unerfüllt.
 
Also das Knacken ist an sich normal, wenn es nicht allzu laut ist ;)

Ich finde das 18-135 schon recht geil an der 60D (Für ein Kit ist es ersaunlich gut!). Allerdings ist das 24-105 noch etwas besser in der Aufkösung!

Es ist nicht das schärfste Objektiv (in der L Serie), aber doch auch hier wieder ein super Objektiv.
Das einzige was mich stören würde, ist die hohe Anfangsbrennweite am Crop.
Aber wenn ein 18-135 schlapp macht ist das hier eine super Wahl für eine neues Immerdrauf.
 
Das Klacken ist normal (es sei den es kracht richtig), haben andere Objektive auch. Also Spiel am Fokusring kann ich jetzt nicht feststellen, aber wahrscheinlich würde ich einen 1/4mm sowieso nicht bemerken:).

Was die Schärfe angeht, da wären Beispielbilder sehr hilfreich. Also meines ist sicher nicht so schärf wie mein 70-200er, aber doch vollkommen ausreichend.
 
@ Pomito

Ich finde L-Objektive an APS-C ohnehin nicht so passend und frage mich immer, wieso dies unbedingt sein muß.

Das ist so etwas von Blödsinn!:grumble: Was soll man deiner Meinung nach sonst für ein Lichtstarkes Tele nehmen außer einen L? Dort bleibt dir ja nichts anderes übrig, außer du wechselst zu einen Sigma-Objektiv wo es ein 50-150 2.8 gibt. Bei Canon gibt es aber nur die 70-200 er als L-Objektive und somit bin ich gezwungen mir ein L-Objektiv auch für eine APS-C Kamera zu kaufen. Das es als Standard-Zoom sich ein L-Objektiv zu kaufen nicht unbedingt Sinn macht, ist eine andere Sache. Das muss aber doch jeder selber wissen. Habe auch mittlerweile das 24-105 4.0er als Standard-Objektiv an meiner Crop-Kamera, brauche auch nur selten weniger als 24mm und wenn dann auch unter 18mm.

Wolf
 
Das ist nur meine Meinung, deswegen kein Blödsinn. Beim 70-200er stimme ich Dir zu, wie auch bei allen anderen "weiß-grauen" Objektiven. In anderen Brennweitenbereichen hätte ich stattdessen eines der bekannten Zoomobjektive gekauft und dieses durch die sehr guten Festbrennweiten ergänzt. Na gut, der Vorteil wäre natürlich auch, dass man bei einem ggf. Umstieg aufs Vollformat gleich die passenden Objektive hätte. Ja sicher, soll jeder machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes EF 24-105mm IS USM L zugelegt, um das EF-S 18-135mm IS abzulösen, habe nun aber ein paar Fragen, die sich nach den ersten Tests ergeben haben:

3.: Schärfe
Bei Crops fällt auf, dass mein 70-200'er L USM (ohne IS) doch eine ganze Ecke schärfer ist (v.A. in Richtung Ränder, aber auch im Zentrum).
Man kann zwar nicht von "unscharf" reden, aber man sieht eben den Unterschied zum genannten Tele...

P.S.: Ich fotografiere mit einer EOS 60d und hatte ebenfalls das 15-85mm IS in Betracht gezogen. Was meint ihr dazu?

LG,
David

Hallo David,

auch ein gutes 24-105 ist zum Rand hin "spürbar" unschärfer als ein 70-200 L (hab auch das 4 L IS und das 2.8 L IS II). Ich habe vor ca. 3 Jahren vom 15-85 wegen seiner "Lichtschwäche" zum 24-105 gewechselt. Es wurde mein Meistdrauf am Crop. Als ich vor gut einem Jahr mein Setting mit der 6D und dem 24-70 L 2.8 II erweitert habe, stieß ich das 24-105 ab. Mein 24-70 hat schon eine gigantische Randschärfe. Seit kurzem habe ich wieder zusätzlich das 24-105. Bei 650 € als neue Retrailware konnte ich nicht Nein sagen.
Für einen Großteil meiner Bilder ist die Randschärfe von untergeordneter Bedeutung. Und genau da kommt das flexiblere, leichtere und bildstabilisierte 24-105 zum Einsatz.
Im Vergleich zum 24-70 oder zu den 70-200 muss ich bei der RAW-Entwicklung mehr Schärfe dazu geben, im Nachhinein sind die Unterschiede dann schon deutlich geringer und es lässt sich nur noch schwer ein Bezug zum Objektiv herstellen. Wohlgemerkt: RAW!!!

Du wirst damit sicher viel Freude haben.

Gruß
Reiny
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

An ein Objektiv der 24-70'er Serie habe ich auch schon gedacht, jedoch fehlt mir dazu als Schüler einfach das nötige Kleingeld :-)
Das 24-70 F/4 ist ja noch irgendwo in Reichweite, doch ein F/2,8'er sprengt nicht nur den finanziellen Rahmen, sondern würde ebenfalls einen Verzicht auf den IS und eine nicht unerhebliche Gewichtzunahme bedeuten.
Ist die F/4 Version des 24-70'ers denn den Aufpreis wert?

Das "Klack"-Geräusch des IS ist nicht sonderlich laut, aber man muss auch nicht das Ohr an das Objektiv halten, um es hören zu können.
Google meinte, gerade bei den größeren Objektiven sei das Geräusch durchaus normal, aber da es genügend 24-105 L Nutzer gibt, deren IS in Ruhe seine Arbeit verrichtet, gibt es Grund zu Annahme, dass das Klacken nicht normal ist.

Das Spiel am Fokusring ist für mich kein Ausschlusskriterium, da ich ohnehin zu 95% den (wunderschön schnellen) AF nutze, jedoch war ich auch das von dem Tele L nicht gewohnt...

Dass das 70-200 L unabhängig von der Serienstreuung wohl einfach schärfer ist, ist offenbar eine Tatsache, mit der ich mich schlichtweg anfreunden muss ^^

Der fehlende WW stört mich nicht sonderlich, da ich ohnehin in den allermeisten Fällen eher im Standard- und Telebereich fotografiere. Doch die 70mm (+ APS-C) des Tele's sind mir dann doch etwas zu weit oben, sodass dieses Objektiv für mich keinen Ersatz für ein Standard-Zoom darstellt.
Auch über die Umstellung auf 3 oder 4 Festbrennweiten habe ich schon viel gelesen und den ein- oder anderen Gedanken dahingehend verfolgt, doch schlussendlich ist das für mich keine wirkliche Alternative ... zumal gute Festbrennweiten ja auch ihre Sümmchen kosten :-)
Die Zukunftsplanung sieht so aus, dass früher oder später noch ein 17-40mm L dazu kommt. Im EF-S Bereich finden sich zwar günstigere Alternativen, jedoch möchte ich, wenn es irgendwann doch mal Vollformat werden sollte, nicht den halben Objektivpark ersetzen müssen.
(EF-S 17-55mm F/2,8; soll wunderschön scharf sein, aber häufig Probleme mit Kabelbruch und damit einhergehendem Ausfalls des IS haben)

An dem 18-135'er stört mich v.A. der Kreissägenmotor in Verbindung mit der nicht vorhandenen Möglichkeit, in den AF einzugreifen. Ok, das 50mm 1,8 ist diesbezüglich auch kein Ober-Hammer, aber der Preis, die Schärfe (abgeblendet natürlich) und die schöne Anfangsblende rechtfertigen dies meiner Meinung nach im Gegensatz zum 18-135'er weitestgehend.
Ein Upgrade zur STM Version habe ich ebenfalls bereits in Beracht gezogen, doch die wirklichen Vorteile des STM kann meine 60d nicht ausspielen und brennweitentechnisch ergeben sich ebenfalls keine Vorteile. Uninteressant ist es keineswegs, jedoch liest man bei dem STM häufig von recht starken CA's ... und die mag ich garnicht :P
Zudem denke ich, wenn schon ein Schritt nach vorne, dann wenigstens richtig ;-)
Ich sollte ergänzen, dass ich ein sehr scharfes 18-135'er erwischt habe und ich erwartet hätte, dass das 24-105mm L diese Schärfe wenigstens hält...

Zu guterletzt noch ein paar Worte zum 15-85mm IS USM:
Die Brennweite gefällt mir sehr gut, doch das Objektiv soll trotz Korrektur katastrophal vignettieren. Dazu kommt die abnehmende Anfangsblende und, wie eben schon angesprochen, EF-S. IS und USM hingegen gefallen mir wieder sehr gut an der Linse. Zoom-creep wird mir wohl bei allen genannten Objektiven nicht erspart bleiben (außer vllt. 24-70mm), doch auch dies ist etwas, das neben CA's und Verzeichnungen häufig in einem Satz mit dem 15-85mm IS USM genannt wird.
Sigma und Tamron kommen wegen der ausgeprägten Serienstreuung und fehlenden Vignettierungskorrektur nicht in Frage...

Natürlich spielt irgendwo noch das "L" mit in die Rechnung rein, doch mal ganz abgesehen davon gefällt mir das Gesamtpaket "EF 24-105mm IS USM L" (wenn man ein ordentliches Exemplar erwischt) doch äußerst gut.
Ich denke, ich werde das aktuelle 24-105'er innhalb der rechtmäßigen Frist zurückschicken und ihm als Neukauf noch eine zweite Chance geben ... dann muss das 17-40 L eben noch ein bisschen warten ^^
Andererseits wurde mein Interesse auch auf das 100mm Macro IS USM L gelenkt, das ja ein wirklich tolles Objektiv sein soll!
Man wird es nicht glauben, aber ich habe sogar den Blick auf die Konkurrenz gewagt ... aber Canon soll weiterhin mein Freund bleiben ;-)

Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende!

LG,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde L-Objektive an APS-C ohnehin nicht so passend und frage mich immer, wieso dies unbedingt sein muß. Das 70-200er ist schärfer, kann also sein. Aber an Vollformat ist das 24-105er wirklich gut..

Mh, ich bin da anderer Meinung. Mein 24-105 an meiner 6D verliert schon ziemlich die Schärfe an den Ecken, vignettiert deutlich und verzerrt bei 24mm wie Sau.... An meinen Crops hingegen ist das Obejktiv scharf bis in die Ecken, Vignette und Verzeichnung sind auch nicht mehr so ausgeprägt.. Klar, den "problematischen" Bereich bekommt der APS C Sensor ja nicht zu Gesicht.

Das 24-105 ist bestimmt kein schlechtes Objektiv. Ich benutzte es gerne für Motive welche ihren Schwerpunkt in der Bildmitte haben. Besonders bei Portraits draussen hat mich das Glas schon Positiv überrascht. Das freistellungsvermögen und ist trotzt 4er Blende wirklich toll.
Ich würde allerdings nicht sagen dass es besser ist als ein 15-85. Am Crop geben sich beide nicht viel. Der größte Unterschied ist klar die Offenbelnde bei maximaler Brennweite. Ich würds mal so ausdrücken: Das 15-85 hat fast den Status eines L Objektives verdient, das 24-105 hat das L wohl grad so... Gäbe es unter den EF-S Objektiven L, dann wäre das 15-85er eines davon.

Das keines von beiden mit der schärfe eines 70-200 mithalten kann, kann ich nur bestätigen. Ich hab sogar "nur" das 4er ohne IS und dazwischen liegen bei der Randschärfe Welten... bei Crop und VF.
 
was ich noch vergessen habe, Ich hatte schon 2 24-105er und bei keinem hat der Stabi geknackt. Man hört nur ein leichtes Säuseln/Knistern.
 
was ich noch vergessen habe, Ich hatte schon 2 24-105er und bei keinem hat der Stabi geknackt. Man hört nur ein leichtes Säuseln/Knistern.

Naja, beim Druck auf den Auslöser ist ein deutliches Geräusch zu hören und wenn der IS aufhört zu arbeiten ist ebenfalls mehr als ein Säuseln zu hören. Ob man es nun als knacken bezeichnen kann... Aber dennoch deutlich mehr als Säuseln. Meiner Meinung nach.
Spielt aber letztenendes auch keine Rolle, da der TO ja das Objektiv sowieso zurück gibt und aus der Ferne solche Geräusche ohne sie zu hören einfach kaum zu deuten sind.
 
@ Pomito



Das ist so etwas von Blödsinn!:grumble: Was soll man deiner Meinung nach sonst für ein Lichtstarkes Tele nehmen außer einen L? Dort bleibt dir ja nichts anderes übrig, außer du wechselst zu einen Sigma-Objektiv wo es ein 50-150 2.8 gibt. Bei Canon gibt es aber nur die 70-200 er als L-Objektive und somit bin ich gezwungen mir ein L-Objektiv auch für eine APS-C Kamera zu kaufen. Das es als Standard-Zoom sich ein L-Objektiv zu kaufen nicht unbedingt Sinn macht, ist eine andere Sache. Das muss aber doch jeder selber wissen. Habe auch mittlerweile das 24-105 4.0er als Standard-Objektiv an meiner Crop-Kamera, brauche auch nur selten weniger als 24mm und wenn dann auch unter 18mm.

Wolf

Sehe ich auch so.
 
Ich finde L-Objektive an APS-C ohnehin nicht so passend und frage mich immer, wieso dies unbedingt sein muß. Das 70-200er ist schärfer, kann also sein. Aber an Vollformat ist das 24-105er wirklich gut. Wegen Randunschärfen habe ich z. B. auf das 24-70 II gewechselt. Das leichte Knacken kommt wohl immer mal wieder vor, hatte aber keine Auswirkung auf die Funktion, wenn man die Kommentare hier liest. Aber für mich wäre dies nicht akzeptabel, weil keines meiner Objektive solche Geräusche aufweist.

Sicherheit bekommst Du, wenn Du ein 2. Exemplar bestellt und vergleichst. Das würde ich Dir empfehlen. Ich würde auch das 15-85 bestellen und gegenüberstellen.

Die Randunschärfe hast du am APS-C weniger(CROP).
Dazu kommt das du mit einem 24-105mm nicht den selben Auschnitt hast wie mit dem 70-200mm somit macht es auch am Crop einen Sinn dieses Objektiv zu haben
 
Dazu kommt das du mit einem 24-105mm nicht den selben Auschnitt hast wie mit dem 70-200mm somit macht es auch am Crop einen Sinn dieses Objektiv zu haben

Nun denn, ob es Sinn macht, für den Brennweitenbereich von 24-70mm am Crop über 600 Euro zu versenken, muss jeder für sich entscheiden.
Jedenfalls, so ist es meine Meinung, kann man das Geld besser für was anderes ausgeben, da man mit jeder Kitlinse oder einem 17-50 2,8 diesen Bereich preiswert und nahezu komplett abdecken kann. Die fehlenden 15-20mm Brennweite (50/55-70mm) würden bei mir niemals die Anschaffung eines 24-105 rechtfertigen. In der Praxis entspricht das mit dem Fusszoom vielleicht einen Schritt nach vorn.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten