• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu den Objektiven

AkiraDaWolf

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem meine Canon 650D gekauft, habe auch schon gründlich geübt und viel gelernt (Videos, Forum, Bücher und Internetseiten), jedoch habe ich beim kauf eines neuen Objektives ein paar Fragen.

Ich weiß zwar das es Macro-, Tele- und Weitwinkelobjektive gibt, aber ich erkenne nicht woher man die Art der Objektive erkennt.

Leider konnte mir auch eine Mitarbeiterin aus einem bestimmten Shop nicht erklären...

Wenn es mir einer vielleicht kurz Erklären könnte, wäre ich sehr Dankbar!

Danke,

Akira
 
warst du in so einem "Geiz ist Geil oder Blödmann Fachgeschäft??? Wenn es die Fachberatung nicht mal weiß!

also kurz und einfach:

eine Brennweite um die 50mm nennt man sowas wie die Normalbrennweite.

Alles, was darunter ist wird Weitwinkelbereich genannt [z.b. 30mm, damit bekommst Du recht viel aufs Bild ... Landschaftsaufnahmen oder in Gebäuden], alles darüber nennt man Tele [damit können weit entfernte Gegenstände sehr nahe geholt werden ... ein weiterentferntes Reh].

Ein Macroobjektiv ist ein Objektiv, das für den Nahbereich optimiert wurde. Das heißt Du kannst Objekte [Blumen, Insekten, ...] aus sehr kurzen Distanzen sehr scharf aufnehmen.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
hinzuzfügen wäre noch, dass an deiner kamera ein objektiv mit der brennweite von 30mm oder 35mm die normalbrennweite darstellt. normalbrennweite heißt, dass die bildwirkung dem seheindruck des menschlichen auges entspricht. den rest hat manfred ja schon kurz und knackig zusammengefasst. am besten testet du solche objektive einfach mal im geschäft aus um mehr verständnis dafür zu bekommen.

es gibt auch objektive die beide richtungen abdecken. z.b. das canon 18-135mm objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf bestimmt den Namen nicht sagen, jedoch es fängt mit "S" an und hört mit "turn" auf... aber ja sowas habe ich auch nicht erlebt.


Okay super Danke dir aufjedenfall!


Das ist ja richtig einfach, jetzt kann ich endlich ein neues Objektiv kaufen.


Gruß

Akira
 
warum der Unterschied 30/35mm zu 50mm noch kurz erklärt.

Die Brennweiten sind alle für das alte analoge Kleinbildformat 24x36mm angegeben. Diesem entspricht das jetzige Vollformat [wie eben bei 5d,6d oder 1dx verbaut]

Deine Kamera hat eine kleineren Sensortyp verbaut ... dieser ist günstiger in der Herstellung und bringt trotzdem eine ausgezeichnete Bildqualität. D.h. wenn Du ein Objektiv auf Deiner Kamera montiert hast mit einer Brennweite von 100mm hat diese auf Deiner Kamera eine "Bildwirkung" wie eine Brennweite von 160mm.

Dieses Verhältnis nennt sich CROP-Faktor. Deine Kamera hat einen Faktor von 1,6.

Also musst Du die obigen Brennweiten 30 oder 35 mit 1,6 multiplizieren und kommst ungefähr auf diese 50mm Brennweite.

Den CROP-Faktor musst Du IMMER berücksichtigen. Auch wenn Du ein Objektiv kaufst, dass nur auf deine Sensorgöße passt, wie die EF-S Objektive von Canon, beziehen sich die angegebenen Brennweiten trotzdem IMMER auf das Kleinbildformat!!!

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahahahahaha also gilt das nicht für meine Kamera.

Okay ich probiere es einfach aus und gehe dann zu einem anderen Laden (hoffe das sie da mehr wissen :D )

Aber euch vielen Dank
 
...
Auch wenn Du ein Objektiv kaufst, dass nur auf deine Sensorgöße passt, wie die EF-S Objektive von Canon, beziehen sich die angegebenen Brennweiten trotzdem IMMER auf das Kleinbildformat!!!
...
Hört denn dieser Unsinn nie auf? Die Brennweite bezieht sich nie auf ein Sensorformat, sondern ist eine physikalische Größe - unabhängig vom Format! Es ändert sich lediglich der Bildwinkel in Abhängigkeit von der Sensorgröße.
 
warum der Unterschied 30/35mm zu 50mm noch kurz erklärt.[...]
Naja, die Aussagen des TO lassen nicht auf besondere (/vorhandene) fotografische Kenntnisse schließen, da muss man doch nicht unbedingt wieder diese ewige Crop-Umrechnung-Diskussion anstoßen, die ja im Beitrag vor mir bereits klar erläutert wird.
@Akira: Bist du dir eigentlich darüber im Klaren, was für ein Objektiv du kaufen willst, oder hast du z.B. nur gelesen, ein Tele muss man haben, und fragst danach, was das ist?
Schau dir wirklich mal http://fotolehrgang.de/ an oder lass dich in einem Fachgeschäft beraten (es gibt auch in Großmärkten wirklich fachkundige Mitarbeiter, sind aber oft sehr rar).
 
Ich habe mir vor kurzem meine Canon 650D gekauft, habe auch schon gründlich geübt und viel gelernt (Videos, Forum, Bücher und Internetseiten), jedoch habe ich beim kauf eines neuen Objektives ein paar Fragen.

Wenn Du schon fleißig mit der Kamera geübt hast, dann muss doch irgendein Objektiv dran sein. Kannst Du uns verraten welches?

Was mir bei keinem Deiner Beiträge klar wird, ist warum Du ein weiteres Objektiv brauchst. Ich kenne Leute, die haben seit Jahren nur ein Objektiv, machen damit beste Bilder und denen fehlt nichts. Ein Objektiv sollte man sich dann kaufen, wenn sich damit ein gefühlter Mangel beheben lässt und nicht "weil man ja mehrere Objektive braucht".
 
...nur meine Meinung: Wenn man nicht weiß, was man braucht, braucht man meist nichts... :ugly:

@TO:
Du solltest uns vielleicht wirklich mal einige Infos zukommen lassen, wie es um Deine fotografischen Ziele bestellt ist, um welche Motive es Dir geht und welche Linse nun an der Vorderseite Deiner Knipse drangeschraubt ist. Das hilft ungemein!

Dass man an einer DSLR die Objektive wechseln kann heißt nicht, dass man es auch gleich vom Fleck her muss und deswegen eine zweite Optik unbedingt braucht. Viele Fotografen haben zu 90% und mehr eine "Lieblingslinse" oder "Immerdrauf" an der Kamera, dass kann eine Festbrennweite sein oder ein Zoom, und zwar in Brennweite ganz nach Gusto. Jeder Jeck is anners...

Ich für meinen Teil habe/hatte an meiner 5DII meist das 50er drauf, und wenn es mein Zoom war, fand ich mich oft zwischen 35 und 50mm wieder. Mit einer 35er oder 50er FB wäre ich also an Kleinbild (Cropfaktor = 1) gut bedient - aber das muss nicht für jeden gelten. Wenn ich jetzt zu Fuji wechsle, wird es zunächst mal das 18-55 sein (Sensor ist hier vergleichbar zu Deiner 650er, bei der 5DII mit Kleinbildsensor entspräche das ca. einem Objektiv mit Brennweite 28-85mm), und Ende des Jahres wird es durch eine 23mm Festbrennweite ergänzt - die entspricht dann einem 35mm-Objektiv an meiner 5DII (vom aufgenommenen Bildwinkel her).

Alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört denn dieser Unsinn nie auf? Die Brennweite bezieht sich nie auf ein Sensorformat, sondern ist eine physikalische Größe - unabhängig vom Format! Es ändert sich lediglich der Bildwinkel in Abhängigkeit von der Sensorgröße.

wenn du meine Beiträge gesamt hier gelesen hättest, wäre Dir im ersten Beitrag aufgefallen, das ich von der Bildwirkung gesprochen habe.

Ich wollte dies einem absoluten Anfänger erklären und nicht einen Fachbegriff mit einem anderen Fachbegriff erklären.

Natürlich hast Du Recht, aber erklärst Du das einem kleinen Kind auch so, oder darf bei mangelnden Fachkenntnissen auch mal vereinfacht werden für's verständnis????
 
warum der Unterschied 30/35mm zu 50mm noch kurz erklärt.

Die Brennweiten sind alle für das alte analoge Kleinbildformat 24x36mm angegeben. Diesem entspricht das jetzige Vollformat [wie eben bei 5d,6d oder 1dx verbaut]

Deine Kamera hat eine kleineren Sensortyp verbaut ... dieser ist günstiger in der Herstellung und bringt trotzdem eine ausgezeichnete Bildqualität. D.h. wenn Du ein Objektiv auf Deiner Kamera montiert hast mit einer Brennweite von 100mm hat diese auf Deiner Kamera eine "Bildwirkung" wie eine Brennweite von 160mm.

Dieses Verhältnis nennt sich CROP-Faktor. Deine Kamera hat einen Faktor von 1,6.

Also musst Du die obigen Brennweiten 30 oder 35 mit 1,6 multiplizieren und kommst ungefähr auf diese 50mm Brennweite.

Den CROP-Faktor musst Du IMMER berücksichtigen. Auch wenn Du ein Objektiv kaufst, dass nur auf deine Sensorgöße passt, wie die EF-S Objektive von Canon, beziehen sich die angegebenen Brennweiten trotzdem IMMER auf das Kleinbildformat!!!

Grüße
Manfred

Das ist genau das hier! :lol:
.."Geiz ist Geil oder Blödmann Fachgeschäft??? Wenn es die Fachberatung nicht mal weiß!
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem meine Canon 650D gekauft, habe auch schon gründlich geübt und viel gelernt (Videos, Forum, Bücher und Internetseiten), jedoch habe ich beim kauf eines neuen Objektives ein paar Fragen.

Ich weiß zwar das es Macro-, Tele- und Weitwinkelobjektive gibt, aber ich erkenne nicht woher man die Art der Objektive erkennt.

Leider konnte mir auch eine Mitarbeiterin aus einem bestimmten Shop nicht erklären...

Wenn es mir einer vielleicht kurz Erklären könnte, wäre ich sehr Dankbar!

Danke,

Akira

Was gefällt dir an deinem derzeitigen Objektiv nicht und was für eines ist verbaut???

Du hast bei Saturn Rückgaberecht wenn dir das gekaufte Objektiv nicht zusagt, bzw. du ein Objektiv aufgrund falscher Beratung gekauft hast.

Was willst du den Fotografieren?
 
Du hast <auf Gasplaneten> Rückgaberecht wenn dir das gekaufte Objektiv nicht zusagt, bzw. du ein Objektiv aufgrund falscher Beratung gekauft hast.

Besser ist aber noch, man kauft gleich gar nicht erst etwas, was man nicht braucht.

Ein ordentliches Fachgeschäft ist allemal besser als der Besuch auf einem Gasplaneten. Da gibt's ordentliche Beratung und teurer sind die auch nicht unbedingt.
 
@Blackbear: Hier in meiner Umgebung schlägt Saturn die sogenannten Fachgeschäfte, selbst beim entwickeln von Film. Vielleicht hat er aber Glück und das nächste Fachgeschäft ist eine Goldgrube, ausprobieren sollte er es :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten