• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Cokin-System an DSLR

FreundlicherHerr

Themenersteller
Ich überlege, mir das Cokin Filtersystem zuzulegen (nein, nicht das gesamte System, aber Teile davon :D).
Speziell möchte ich einen Polfilter und einen oder mehrere Grau- oder Grauverlauffilter haben. Das ganze soll dann natürlich später an alle meine Objektive passen. Ist ja schließlich Sinn der Sache :rolleyes:.

Jetzt stehe ich vor folgenden Problemen:
  1. Wie viele Filter kann ich sinnvollerweise voreinandersetzen? Bisher habe ich hier im Forum immer wieder gelesen, daß möglichst nur ein Filter vorgeschraubt werden sollte, um störende Reflexionen zu vermeiden. Gilt das auch für das Cokin-System? Oder sind die Filter dort näher aneinander?
  2. Mein 'Problemkind', das Sigma 20-40/2.8 EX, hat einen Filterdurchmesser von 82mm. Kann ich dort problemlos das Cokinsystem einsetzen oder ist der Filterhalter dann der Optik 'im Weg'? Die GeLi des Sigma scheint allerdings auch nicht besonders kurz zu sein, aber bisher konnte ich keinen Filterhalter danebenstellen. Weiß jemand näheres?
  3. Das GeLi-System bei Cokin scheint mir sehr allgemein zu sein, soweit ich das beim Händler meines Vertrauens feststellen konnte. Dort habe ich nur kantige, eckige Klötzchen gesehen, die bei Teleobjektiven dann eben kaskadiert werden. Ist das für WW in Ordnung? Oder braucht man zwingend diese Wellenform?
  4. Sind die Filter Qualitativ vergleichbar mit Schraubfiltern? Worauf sollte ich achten, insbesondere bei Fremdherstellern?
  5. Wie ist die Anfälligkeit für Verkratzen, Zerbrechen etc.? Die Scheiben sehen mir doch sehr zart aus und scheinen mit Samthandschuhen angefaßt werden zu wollen. Sehe ich das richtig?


Momentan nutze ich als kürzeste Brennweite 20mm; aber irgendwann soll es noch weiter runter gehen (15, 12, 10mm :rolleyes:)

Noch zur weiteren Info für alle, die sich noch nicht damit beschäftigt haben:
Beim Cokin-System gibt es spezielle Filterhalter, in die quadratische Filter eingeschoben werden. Für die verschiedenen Objektivdurchmesser gibt es Adapterringe, die in das Filtergewinde eingeschraubt werden. Darauf wird der Filterhalter aufgesteckt. Das Angebot an Filtern ist inzwischen, auch dank der Dritthersteller, schier unüberschaubar geworden. Der große Vorteil, weswegen ich mir jetzt überlege, das einzusetzen, liegt im Preisvorteil gegenüber Standardfiltern (Schraubfilter). Diese müssen nämlich für jeden Durchmesser neu gekauft werden. Und wer mal die Preise für einen guten Polfilter mit 82mm Durchmesser gesehen hat, der weiß, was Angstschweiß ist :eek:
Auch meine erste Überlegung, gute Filter gleich mit 82mm zu kaufen und an die kleineren Objektive mittels Adapterring zu schrauben, habe ich damit sofort annulliert. Da ich aber beim 20-40/2.8 nicht auf Filter verzichten will, bleibt eigentlich nur Cokin als bezahlbare Alternative.

Hier eine Beispielrechnung meines Händlers für einen Graufilter (so etwa 6 Blendenstufen):

B+W 82mm: 65,-
Adapter von 82mm auf 62mm: 30,50
Zusammen: 95,50

Cokin Filterhalter: 14,-
Adapterring 82 und 62: je 14,-
ND8: 23,10
GeLi: 11,-
Zusammen: 76,10
 
FreundlicherHerr schrieb:
Jetzt stehe ich vor folgenden Problemen:
  1. Wie viele Filter kann ich sinnvollerweise voreinandersetzen? Bisher habe ich hier im Forum immer wieder gelesen, daß möglichst nur ein Filter vorgeschraubt werden sollte, um störende Reflexionen zu vermeiden. Gilt das auch für das Cokin-System? Oder sind die Filter dort näher aneinander?

  1. Man kann 4 Filter einschieben.
    3 "Normale" und einen runden(z.B. Pol
    [*]Mein 'Problemkind', das Sigma 20-40/2.8 EX, hat einen Filterdurchmesser von 82mm. Kann ich dort problemlos das Cokinsystem einsetzen oder ist der Filterhalter dann der Optik 'im Weg'? Die GeLi des Sigma scheint allerdings auch nicht besonders kurz zu sein, aber bisher konnte ich keinen Filterhalter danebenstellen. Weiß jemand näheres?
    Also soweit ich weis geht das P- System bis 82mm, aber wie sich das am Rand verhällt kan ich dir auch nicht sagen.
    Dann gibt es noch das Z-Pro das geht bist 96mm und das X-Pro, das geht bis 122mm.
    [*]Das GeLi-System bei Cokin scheint mir sehr allgemein zu sein, soweit ich das beim Händler meines Vertrauens feststellen konnte. Dort habe ich nur kantige, eckige Klötzchen gesehen, die bei Teleobjektiven dann eben kaskadiert werden. Ist das für WW in Ordnung? Oder braucht man zwingend diese Wellenform?
    Im dem Punkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    [*]Sind die Filter Qualitativ vergleichbar mit Schraubfiltern? Worauf sollte ich achten, insbesondere bei Fremdherstellern?
    Fremdhersteller sollen schlechter sein und einen direkten Vergleich kenne ich nicht.
    Nur der Pol soll von Cokin schlechter sein, als der von B+W.
    Wobei ich mit meinem zufriden bin.
    [*]Wie ist die Anfälligkeit für Verkratzen, Zerbrechen etc.? Die Scheiben sehen mir doch sehr zart aus und scheinen mit Samthandschuhen angefaßt werden zu wollen. Sehe ich das richtig?
    Würde ich jetzt nicht behaupten.
    Weder beim Pol noch beim Graufilter, aber ich hab sie noch nicht versucht zu verkratzen.

    Mann kann alle Effekte außer Grau und Pol am Computer nachahmen, das weist du?
    Vielleicht ist ja auch Cromatek eine Alternative für dich´.
    Und die Suche spuckt zu dem Thema sicher auch noch eine Menge aus.

    EDIT
    Kennst du diese Seite schon?
    http://www.cokin.fr/
 
Zuletzt bearbeitet:
Riesbeck schrieb:
Man kann 4 Filter einschieben. 3 "Normale" und einen runden
:confused: OK, das ist also das technisch machbare. Meine Frage ging aber nach dem sinnvollen Einsatz!
Riesbeck schrieb:
Also soweit ich weis geht das P- System bis 82mm, aber wie sich das am Rand verhällt kan ich dir auch nicht sagen.
P geht bis 82mm. Korrekt. Es ging mir aber bei der Frage nicht um Randerscheinungen der Filter sondern darum, ob bei 20mm Brennweite oder weniger der Filterhalter das Bild beeinträchtigt.
Riesbeck schrieb:
Mann kann alle Effekte außer Grau und Pol am Computer nachahmen, das weist du?
Ja. Und exakt diese Filter möchte ich mir zulegen. Und wegen der Graufilter auch meine Frage, wie viele Filter sinnvollerweise kombiniert werden können.
Riesbeck schrieb:
Vielleicht ist ja auch Cromatek eine Alternative für dich.
Cromatek kenne ich noch nicht. Da werde ich mich mal informieren. Danke! :top:
Riesbeck schrieb:
Und die Suche spuckt zu dem Thema sicher auch noch eine Menge aus.
Die Suche spuckte leider nicht besonders viel aus. Gerade die Frage der Filteranzahl und der Beeinträchtigung bei kurzen Brennweiten scheint so noch nicht gestellt worden zu sein.
 
P geht bis 82mm. Korrekt. Es ging mir aber bei der Frage nicht um Randerscheinungen der Filter sondern darum, ob bei 20mm Brennweite oder weniger der Filterhalter das Bild beeinträchtigt.
Da das 20-40EX fürs Kleinbildformat gerechnet ist, Du aber mit der SD10 den Randbereich gar nicht nutzt, würde ich von Seiten des Filterhalters noch keine Beeinträchtigung vermuten.
Die Original-GeLi ist ja auch so groß gemacht, daß sie das KB-Format noch nicht vignettiert. Für das Sensorformat der SD10 dürfte sie ruhig etwas enger sein.
 
beiti schrieb:
Da das 20-40EX fürs Kleinbildformat gerechnet ist, Du aber mit der SD10 den Randbereich gar nicht nutzt, würde ich von Seiten des Filterhalters noch keine Beeinträchtigung vermuten.
Die Original-GeLi ist ja auch so groß gemacht, daß sie das KB-Format noch nicht vignettiert. Für das Sensorformat der SD10 dürfte sie ruhig etwas enger sein.
OK, dann ist das schon mal geklärt. Danke! :top:
 
Moin,

ich setze COKIN seit über 20 Jahren ein - praktisch seit dem Zeitpunkt, als es auf dem deutschen Markt erschienen ist.

Zur Frage der Abschattung des Halters bei WW kann ich Folgendes beisteuern: Am "extremen" Weitwinkel vignettiert der Halter des P-Systemes auch an einer Crop-Kamera. (nachweislich am Canon EF 10-22)

Mehrere Filter im selben Halter liefern keine so gute Qualität, das Bild neigt dazu, flau zu werden. Der Pol ist von der Qualität nicht so, dass er das Nonplusultra wäre, aus dem Grunde setze ich ihn auch nicht mehr ein, sondern habe mir für meine gängigsten Objektive jeweils eigene Polfilter noch einmal angeschafft.

Eigentlich nutze ich COKIN nur noch für diverse Grauverläufe, wobei letztere auch schon mit Methoden der EBV am Rechner nachvollziehbar sind. Nur der Polfilter ist tatsächlich elektronisch noch nicht wirklich zu ersetzen.

Gruss

Alex
 
Tach auch,

also ich benutze ein sehr umfangreiches Sortiment von Cokin und bin absolut zufrieden. Es gibt auch den WW-Filterhalter P 299 der für WW-Objektive bis 20mm geeignet ist ( Gibt dann keine Abschattungen).

Das Grauverlaufs-Filter Sortiment ist von Cokin wohl einzigartig und vom Mitbewerber unerreicht.

Aber die Preise vom Händler Deines Vertrauens finde ich absolut überteuert.
Guck mal hier: www.h2onlineshop.de

Dort sind fast alle P Filter lagernd und die Preise sind super!
 
vicinity schrieb:
Es gibt auch den WW-Filterhalter P 299 der für WW-Objektive bis 20mm geeignet ist ( Gibt dann keine Abschattungen).
Heißt das, daß ab 20mm abwärts dieser Filter notwendig ist?
vicinity schrieb:
Das Grauverlaufs-Filter Sortiment ist von Cokin wohl einzigartig und vom Mitbewerber unerreicht.
:) Ja, darauf freue ich mich! Hatte gestern wieder den Fall, daß ich gerne eine offenere Blende und längere Belichtung gehabt hätte. Idealerweise oben abgedunkelt, also ein typischer Fall für das Cokin-System :D
vicinity schrieb:
Aber die Preise vom Händler Deines Vertrauens finde ich absolut überteuert.
Guck mal hier: www.h2onlineshop.de
Dort sind fast alle P Filter lagernd und die Preise sind super!
Ja, ich habe auch schon gemerkt, daß die Preise mehr als nur den 'Fachhändleraufschlag' haben, trotzdem möchte ich zumindest einige Teile dort kaufen, denn die Beratung ist nahezu perfekt, die Leute nehmen sich viel Zeit, auch wenn der Laden etwas voller ist, wirken nie genervt und sind mega-kompetent!!!! :top: :top: Das muß unterstützt werden!!
<offeneschleichwerbung=on>Foto Braune am Hermannplatz in Berlin-Neukölln<offeneschleichwerbung=off> :angel:
Als Online-Händler habe ich gerade first2ask bei eBay im Visier. Dazu habe ich im Händler-Unterforum auch schon Fragen gestellt.
 
Am "extremen" Weitwinkel vignettiert der Halter des P-Systemes auch an einer Crop-Kamera. (nachweislich am Canon EF 10-22)
Das EF-S 10-22 ist aber bereits ein Crop-Objektiv und hat keinen ungenutzten Randbereich.
Es kann trotz Crop zu gewissen Vignettierungen kommen, wenn ein Randbereich der Frontlinse direkt verdeckt wird. Wenn es allerdings um Verengung in gewissem Abstand geht (z. B. durch den Filterhalter oder eine lange GeLi), darf der "Durchblick" für Crop-Kameras enger sein als für KB-Kameras.
Eine genaue Formel, ab welcher Brennweite ein Filterhalter vignettiert, wird es nicht geben; da spielt auch der Aufbau des Objektivs (Zoom, Retrofokus etc.) eine Rolle. 20 mm an der SD10 sind allerdings ein Bildwinkel wie 34 mm KB, insofern dürfte man sich da außerhalb des gefährdeten Bereichs bewegen.

Die Vignettierung ändert sich übrigens je nach Blende: Die eine Art der Vignettierung tritt v. a. bei Offenblende auf, wenn Randbereiche des Objektivs abgeschattet werden. Die Vignettierung ist dann recht sanft und bildet einen allmählichen Übergang von den Ecken in Richtung Mitte. Ist im Prinzip das, was schon ohne Filter bei jedem WW-Objektiv mehr oder minder stark sichtbar ist. Schon eine geringe Randabschattung der Frontlinse führt zu einer weiteren minimalen Vignettierung dieser Art, u. U. auch an Crop-Kameras. Wirklich störend ist das nur selten.
Wird das Objektiv stark abgeblendet, wird ja effektiv nur der mittlere Bereich der Linse benutzt, so daß die "normale" Vignettierung weitgehend unsichtbar wird. Erst bei einer sehr starken Randabschattung tritt dann eine neue Vignettierung auf, und die ist dann gleich ziemlich massiv und hat keinen zarten Übergang mehr. Die Ecken werden dann einfach schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der WW Filterhalter ist am Rand schmäler und fasst allerdings keine 4 Filter (sonst würde der Effekt wie beim normalen Filterhalter sein).
Du kannst den WW Filterhalter für effektive Brennweiten von 28 -20 mm verwenden. Bei allen noch extremeren WW-Objektiven, rate ich allerdings grundsätzlich von Filtern ab (sowohl Cokin als auch Schraubfilter), da hier zu 99% Vignettierungen auftreten. Auch bei den Super Slim Filtern von Hoya.

Außerdem rate ich Dir von allen Cokin Nachbauten ab!
Die Qualität ist einfach nur bescheiden und aus Kunststoff, während Cokin Filter aus organischen Glas gefertigt werden.

China-Verlaufsfilter (Versatz von 5mm von links nach rechts im Verlauf)!:confused:

Guckst Du hier!

- Cokin Filter werden aus dem besten Material für die jeweilige Verwendung gefertigt und bestehen aus organischen Glas und nicht aus Kunststoff wie die nachgemachten Imitate.
- Verlaufsfilter von Cokin verfügen über einen gleichmäßigen Farbübergang auf beiden Seiten, während viele Imitate einen Verlaufsversatz von mehreren Milimetern (von der linken zur rechten Seite) besitzen.
- Cokin Adapterringe sind aus Leichtmetall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Sie bieten die höchste Präzision an den Gewindegängen zum Objektiv.
- Cokin Polfilter sind zusätzlich mehrschichtig vergütet!
Aus diesen Qualitätsgründen hat die NASA, Cokin als offiziellen Lieferanten für ihr "Space Shuttle Programm" zugelassen.
 
vicinity schrieb:
Der WW Filterhalter ist am Rand schmäler und fasst allerdings keine 4 Filter (sonst würde der Effekt wie beim normalen Filterhalter sein).
Du kannst den WW Filterhalter für effektive Brennweiten von 28 -20 mm verwenden. Bei allen noch extremeren WW-Objektiven, rate ich allerdings grundsätzlich von Filtern ab (sowohl Cokin als auch Schraubfilter), da hier zu 99% Vignettierungen auftreten. Auch bei den Super Slim Filtern von Hoya.
OK, die 20mm entsprechen an der SD10 34mm, damit wäre ich also auf der sicheren Seite. Wenn es weiter runtergeht, muß ich eben prüfen was bei dem entsprechenden Objektiv passieren kann.
vicinity schrieb:
Außerdem rate ich Dir von allen Cokin Nachbauten ab!
Die Qualität ist einfach nur bescheiden und aus Kunststoff, während Cokin Filter aus organischen Glas gefertigt werden.
Guckst Du hier!
[...]
:eek: also daß die Unterschiede sooo gravierend sind, hätte ich nicht gedacht. Aber andererseits: bei den Preisunterschieden sollte es nicht verwundern. :rolleyes:

Dann tendiere ich jetzt eben wieder zu Original Cokin und muß mal ne günstige Quelle auftun. Kennt jemand vielleicht einen guten, preiswerten Händler?
Für den Anfang suche ich einen Filterhalter P, einen Ring 62mm und einen Graufilter ND6 (falls es gibt) oder ND8. Und wenn ich das ausprobiert habe geht es weiter mit Ringen 82mm und 58mm, weiteren Graufiltern, Grauverlauf und eventuell noch nen Polfilter. Der soll dann zumindest vor dem 20-40/2.8 sitzen, denn ein Pol mit 82mm als Schraubfilter ist mir definitiv zu teuer!!!
 
Ein preiswerter Händler scheint mir "Foto Undi" zu sein: http://www.foto-undi.de. Ich habe mir dort eine Basis-Ausstattung geholt: P-Adapter, Adapterring 58 mm für das P-System und einen Neutral-Graufilter. Alles in Allem 39,35 Euro (inkl. Versand von 4,95 Euro). Das Zeugs war innerhalb von zwei Tagen da. Mit Rechnung. Obwohl ich Erstkunde war, hat Undi nicht auf Vorauskasse bestanden.
Ist doch freundlich - oder?

Gruß Asmek

FreundlicherHerr schrieb:
OK, die 20mm entsprechen an der SD10 34mm, damit wäre ich also auf der sicheren Seite. Wenn es weiter runtergeht, muß ich eben prüfen was bei dem entsprechenden Objektiv passieren kann.

:eek: also daß die Unterschiede sooo gravierend sind, hätte ich nicht gedacht. Aber andererseits: bei den Preisunterschieden sollte es nicht verwundern. :rolleyes:

Dann tendiere ich jetzt eben wieder zu Original Cokin und muß mal ne günstige Quelle auftun. Kennt jemand vielleicht einen guten, preiswerten Händler?
Für den Anfang suche ich einen Filterhalter P, einen Ring 62mm und einen Graufilter ND6 (falls es gibt) oder ND8. Und wenn ich das ausprobiert habe geht es weiter mit Ringen 82mm und 58mm, weiteren Graufiltern, Grauverlauf und eventuell noch nen Polfilter. Der soll dann zumindest vor dem 20-40/2.8 sitzen, denn ein Pol mit 82mm als Schraubfilter ist mir definitiv zu teuer!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten