FreundlicherHerr
Themenersteller
Ich überlege, mir das Cokin Filtersystem zuzulegen (nein, nicht das gesamte System, aber Teile davon
).
Speziell möchte ich einen Polfilter und einen oder mehrere Grau- oder Grauverlauffilter haben. Das ganze soll dann natürlich später an alle meine Objektive passen. Ist ja schließlich Sinn der Sache
.
Jetzt stehe ich vor folgenden Problemen:
Momentan nutze ich als kürzeste Brennweite 20mm; aber irgendwann soll es noch weiter runter gehen (15, 12, 10mm
)
Noch zur weiteren Info für alle, die sich noch nicht damit beschäftigt haben:
Beim Cokin-System gibt es spezielle Filterhalter, in die quadratische Filter eingeschoben werden. Für die verschiedenen Objektivdurchmesser gibt es Adapterringe, die in das Filtergewinde eingeschraubt werden. Darauf wird der Filterhalter aufgesteckt. Das Angebot an Filtern ist inzwischen, auch dank der Dritthersteller, schier unüberschaubar geworden. Der große Vorteil, weswegen ich mir jetzt überlege, das einzusetzen, liegt im Preisvorteil gegenüber Standardfiltern (Schraubfilter). Diese müssen nämlich für jeden Durchmesser neu gekauft werden. Und wer mal die Preise für einen guten Polfilter mit 82mm Durchmesser gesehen hat, der weiß, was Angstschweiß ist
Auch meine erste Überlegung, gute Filter gleich mit 82mm zu kaufen und an die kleineren Objektive mittels Adapterring zu schrauben, habe ich damit sofort annulliert. Da ich aber beim 20-40/2.8 nicht auf Filter verzichten will, bleibt eigentlich nur Cokin als bezahlbare Alternative.
Hier eine Beispielrechnung meines Händlers für einen Graufilter (so etwa 6 Blendenstufen):
B+W 82mm: 65,-
Adapter von 82mm auf 62mm: 30,50
Zusammen: 95,50
Cokin Filterhalter: 14,-
Adapterring 82 und 62: je 14,-
ND8: 23,10
GeLi: 11,-
Zusammen: 76,10

Speziell möchte ich einen Polfilter und einen oder mehrere Grau- oder Grauverlauffilter haben. Das ganze soll dann natürlich später an alle meine Objektive passen. Ist ja schließlich Sinn der Sache

Jetzt stehe ich vor folgenden Problemen:
- Wie viele Filter kann ich sinnvollerweise voreinandersetzen? Bisher habe ich hier im Forum immer wieder gelesen, daß möglichst nur ein Filter vorgeschraubt werden sollte, um störende Reflexionen zu vermeiden. Gilt das auch für das Cokin-System? Oder sind die Filter dort näher aneinander?
- Mein 'Problemkind', das Sigma 20-40/2.8 EX, hat einen Filterdurchmesser von 82mm. Kann ich dort problemlos das Cokinsystem einsetzen oder ist der Filterhalter dann der Optik 'im Weg'? Die GeLi des Sigma scheint allerdings auch nicht besonders kurz zu sein, aber bisher konnte ich keinen Filterhalter danebenstellen. Weiß jemand näheres?
- Das GeLi-System bei Cokin scheint mir sehr allgemein zu sein, soweit ich das beim Händler meines Vertrauens feststellen konnte. Dort habe ich nur kantige, eckige Klötzchen gesehen, die bei Teleobjektiven dann eben kaskadiert werden. Ist das für WW in Ordnung? Oder braucht man zwingend diese Wellenform?
- Sind die Filter Qualitativ vergleichbar mit Schraubfiltern? Worauf sollte ich achten, insbesondere bei Fremdherstellern?
- Wie ist die Anfälligkeit für Verkratzen, Zerbrechen etc.? Die Scheiben sehen mir doch sehr zart aus und scheinen mit Samthandschuhen angefaßt werden zu wollen. Sehe ich das richtig?
Momentan nutze ich als kürzeste Brennweite 20mm; aber irgendwann soll es noch weiter runter gehen (15, 12, 10mm

Noch zur weiteren Info für alle, die sich noch nicht damit beschäftigt haben:
Beim Cokin-System gibt es spezielle Filterhalter, in die quadratische Filter eingeschoben werden. Für die verschiedenen Objektivdurchmesser gibt es Adapterringe, die in das Filtergewinde eingeschraubt werden. Darauf wird der Filterhalter aufgesteckt. Das Angebot an Filtern ist inzwischen, auch dank der Dritthersteller, schier unüberschaubar geworden. Der große Vorteil, weswegen ich mir jetzt überlege, das einzusetzen, liegt im Preisvorteil gegenüber Standardfiltern (Schraubfilter). Diese müssen nämlich für jeden Durchmesser neu gekauft werden. Und wer mal die Preise für einen guten Polfilter mit 82mm Durchmesser gesehen hat, der weiß, was Angstschweiß ist

Auch meine erste Überlegung, gute Filter gleich mit 82mm zu kaufen und an die kleineren Objektive mittels Adapterring zu schrauben, habe ich damit sofort annulliert. Da ich aber beim 20-40/2.8 nicht auf Filter verzichten will, bleibt eigentlich nur Cokin als bezahlbare Alternative.
Hier eine Beispielrechnung meines Händlers für einen Graufilter (so etwa 6 Blendenstufen):
B+W 82mm: 65,-
Adapter von 82mm auf 62mm: 30,50
Zusammen: 95,50
Cokin Filterhalter: 14,-
Adapterring 82 und 62: je 14,-
ND8: 23,10
GeLi: 11,-
Zusammen: 76,10