So, um den Strang abzuschließen und falls es interessiert, meine Entscheidung ist nun, nachdem ich die entsprechenden Stative noch mal anfassen konnte, gefallen. Ich werde wohl das kleine Mini mit Nivellierung und ohne Spike-Füße nehmen. Obwohl ich viele eurer Ideen und Gedanken gut nachvollziehbar fand, ist das glaube ich schlussendlich die praktischste Lösung für mich. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Unterstützung!
Warum diese Wahl?
Haupteinsatz wird als Makro- und Ministativ sein!
Zum Wandern mitnehmen ist es nochmal wesentlich handlicher als das Minimaxi und passt damit besser in den Wanderucksack (auf Touren die nicht in erster Linie dem Fotografieren dienen). Die Höhe ist dafür als Kompromiss in Ordnung.
Mit Nivellierung weil ich nun erstmal keinen Kopf dazu nehme (da bleibe ich erstmal doch bei dem Manfrotto) und nach und nach auf ein Arca-Swiss Standard basiertes System (ohne Kopf) wechseln will (dafür dann die Nivellierung, was und wie genau muss ich mich noch einlesen).
Derzeit ist das Novoflex Triopod (abgesehen vom "wär schon ein cooles Ding"-Faktor) eher nichts für mich. Die große Stärke an Kompaktheit spielt das System doch v.a. mit den Wanderstock-Beinen, das setzt dann aber voraus, dass man auch mit den Stöcken geht. Im direkten Anfassen am Wochenende hatte ich auch den Eindruck, dass mich das Beine an- und abschrauben relativ schnell nerven wird. Will ich eine Fototour machen, wo ich höheres brauche, nehme ich dann eben das Cullmann noch mit.
Davon ausgehend, dass mein Stativleben mit dem Besitz des Ministativs noch nicht vorbei sein wird, will ich ein Triopod nicht für immer ausschließen. Mittelfristig (die nächsten 2/3 Jahre) bin ich aber zuversichtlich, dass ich mit dem Mini eine gute Wahl getroffen habe und auch danach noch viele Verwendungsmöglichkeiten finden werde.