Was ich alles an Pluspunkte der K-3 vs. K-5ii* sehe (Stellungsnahmen dazu erwünscht! Vielleicht vertue ich mich ja auch):
... (s. Antwort)
So wie ich das sehe, scheint die K-3 technisch auf einem Level wie die (sehr beliebte) Nikon D7100 zu liegen, aber von der Verarbeitung her deutlich besser zu sein (und obendrein das AA-Feature hat).
Bleibt derzeit der noch hohe Preis.
+ 24 statt 16 MP ist ja sicherlich "zeitgemäßer"
Was ist Zeitgemäß? Mir persönlich reichen 16MP, das reicht für A3 Druck wie auch die kommenden Jahre für digitale Vorführungen aufm Beamer/TV. Heute TVs haben 1920x1080 bei Bilddiagonalen von 55" und z.T. darüber. Das Entspricht dem Bild von 2 Megapixeln! Ab einem Abstand von 1,5m sind die Pixel nimmer zu erkennen. Für Heute reichts also.
Kommende 4K-TVs (und ich meine nicht diese 2K, die jetzt um die 8 Mille kosten) werden 4096X2300er Auflösung haben, die 16MP der K5er haben 4700X3000, d.h. immer noch drüber. Du siehst, für die "Zukunft" sollte ein 16MP-Sensor erstmal reichen, es sei denn, demnächst stehen 120" bei 4K-Auflösung auf dem Wunschzettel. Und selbst dann musst du deine Bilder nicht interpolieren

.
+ Das bessere AF-System.
Die K5II hat schon en 2.8er Sensor inner Mitte und ansonsten ist sie unaufällig im AF-S. Der AF-C der K3 wurde (leider) ggü der 5II nicht mit einem großen Sprung verbessert, soweit die Erfahrungen der K3 User es hergeben. Das Mehr an AF-Feldern und die bessere Configuration ist im AF-C als auch 2.8er Sensoren an den Seiten (K5II: 2.8 nur inner Mitte) sind jedoch ein klarer Fortschritt. Interessant für diejenigen, die dafür Bedarf haben.
+ Zweites Kartenfach ist ein nettes Plus.
Jupp. Mit der FluCard und WLan Remote besonders interessant.
+ Filmen.
Kann ich nix zu sagen. Ich hab mir für 170€ so ne 80g schwere Actioncam von Sony geholt, die macht 1080p/60 Aufnahmen, ist bis 60m dicht, stoßfest und braucht keinen AF. Damit filme ich. Mir ist das Filmen mit einer DSLR wegen der Tiefenschärfe zu speziell. Für mich sind diese Videoclips nur Erinnerungen und keine "Kunstwerke", wie ich es in der Fotografie haben will (ich drehe auch keine Spielfilme). Und mal ehrlich: Wenn ich an nem Wasserfall stehe, ist es doch cooler, die Cam mit ins Wasser und zum Tauchen zu nehmen als irgendwo vom Rand aus zu filmen

. Kinder springen in den Pool? Drück die Cam ihnen in die Hand und wünsch denen viel Spass. Die Selfshots dabei sind ganz großes Kino!
+ Auf englischsprachigen Seiten habe ich häufiger gelesen, dass die K-3 ca. 200.000 Auslösung aushalten soll (gegenüber 100.000 bei der K-5ii)
Ich habs irgendwo hier im Forum ausgerechnet, ich würde die 100.000-er Marke erst nach ca. 26 Jahren Benutzung erreichen. Ich glaube, so lange wird die K5II bei mir dann doch nicht bleiben

. Bei 200K wären das sogar 52 Jahre...
+ Verbessertes Liveview.
Jupp. Wer schnellen AF im LV braucht, ist bei der K5II falsch.
+ Die Option mit/ohne AA-Filter (oben schon erwähnt).
Moire ist mEn, wenn man nicht dauerhaft im Studio Mode abknipst, relativ unproblematisch. Bei mir ist es bisher nur ein mal aufgefallen (am Federkleid eines Papageis

). Ist daher für mich irrelevant. Die Schärfe hingegen...

. Andere brauchen die Schärfe nicht oder ist es den Aufpreis nicht wert, dafür gibts dann K5II.
M.E.n. ist die K3 eine (logische) Weiterentwicklung der K5-Familie. Ob du das Mehr an Features brauchst, ist jedoch deine Entscheidung. Aktuell wird die K5II verramscht (mit CB ca 600€, gleiches gilt übrigends für das Gegenstück von Nikon, der D7000). Wer da nicht zugreift, der will keine APS-C Kamera der gehobenen Klasse

.
Willst du das Neueste/Schickste/Schnellste und hast dabei ein besseres Gefühl oder du brauchst irgendeine dieser Verbesserungen, dann nimm die K3. Ansonsten hast du 700€, die du z.B. in einer schicken Linse versenken könntest (100er WR Macro, UWW, lichtstarke Standardbrennweite, 1-2 Limiteds). Und da, so meine persönliche Meinung, find ich die K5II + weiteres, anständiges Objektiv das interessantere Paket.
I.ü. empfinde ich die Nikon D7100 als sehr interessante Alternative, wenn man mit der Bedienung klarkommt. Technisch geben die sich nicht sonderlich viel. Ggü der K3 (direkter Konkurrent) ist die jedenfalls günstiger, ggü der K5II teurer. Das ist Status Quo heute, morgen kann alles anders sein.
Eins fällt jedoch auf: Du machst dir seit über 2 Monaten Gedanken, in denen du keine Fotos machst (soweit ich das verstanden habe). Sobald der erste Schnee liegt und der kalte Teil der Fotosaison anbricht, würde ich es bereuen, diese Momente nicht festhalten zu können.
Soweit meine Gedanken dazu.