dirkk
Themenersteller
Das heisst (nur um das richtig zu kapieren), weitere Einstellungen (außer Zeit, Blende, ISO) spielen weitere Einstellungen bei RAW keine Rolle (also nur für die Anzeige auf dem Kamera-Display)?ad 1: Nein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das heisst (nur um das richtig zu kapieren), weitere Einstellungen (außer Zeit, Blende, ISO) spielen weitere Einstellungen bei RAW keine Rolle (also nur für die Anzeige auf dem Kamera-Display)?ad 1: Nein
Das heisst (nur um das richtig zu kapieren), weitere Einstellungen (außer Zeit, Blende, ISO) spielen weitere Einstellungen bei RAW keine Rolle (also nur für die Anzeige auf dem Kamera-Display)?
Kann man die K 3 bei " nur RAW " überhaupt auf HDR stellen? Bei der K 30 geht das nicht.
zu 2): Ich habe keine K3, aber wenn man hier mitließt, wird von einem RAW berichtet, das von der Kamera verrechnet wird. Für diese Art von Raw gilt dann das, was ich bei 1) in Klammern geschrieben hab. Die Kamera rechnet mehrere Raws zusammen, speichert aber nicht im JPEG Format, sondern eben im RAW und lässt so die größeren Bearbeitungsspielräume.
Die Frage ist aber: *was* für ein Bild wird mir angezeigt? Ist das nun das zusammengerechnete HDR-Foto? Oder ist es nur eines dieser drei?
Enthält sie sozusagen als Container einfach alle drei RAWs? Die man dann mit seiner Software zu einem HDRI verarbeiten kann?
Welches Bild zeigt mir denn das Kamera-Display an?
Und welches die üblichen RAW-Konverter (z. B. Darktable)? Mir wird ja nur *ein* Bild angezeigt, sowohl auf dem Display der Kamera wie auch in diversen Programmen.
Und die wichtigste Frage für die Praxis: wie kann ich aus der DNG-Datei nun ein HDRI erstellen? (Wenn letzteres nicht gehen würde, wäre das ganze ja sinnlos.)
Was ist DCU?Bis es bessere Lösungen gibt, kannst Du doch den Weg über die Penax-Software gehen. Also DCU -> 3 x TIFF 16 -> Software Deiner Wahl. Oder kann DCU sogar selbst Tonemapping & Co?
Das wäre meine nächste Frage, nämlich was dann überhaupt der Unterschied ist. Herkömmliche Belichtungsreihe bedeute 3 (oder n) einzelne Dateien? Frage mich, was die K-3 denn bei der HDR-Funktion solange berechnet.Herkömmliche Belichtungsreihen gehen ja nach wie vor.
Was ist DCU?