Gast_16753
Guest
Da mir bei Canon so einiges gewaltig stinkt, denke ich nun wieder mal (ernsthaft) nach zu Nikon (D300) zu wechseln.
IMHO wird werden die ersten D300 jetzt mit Nikon Capture NX ausgeliefert. Weiß ich das auch vorher oder könnte ich nur hoffen dass es dabei ist?
Des Öfteren wird ja Nikon Capture NX nicht sehr rühmlich erwähnt und ich habe den Eindruck dass viele einfach Adobe Camera RAW verwenden. Aber das ist eine andere Geschichte.
Derzeit verwende ich das Canon Digital Photo Professional (DPP) und nicht Adobe. Besonders gut an DPP (seit der Version 3.2) finde ich die Korrektur-Möglichkeit von Objektiv-Fehlern (Verzeichnung, CA).
Die mitgelieferte Nikon-Software ist ja nicht so der Hammer (soweit ich das mitbekommen habe; da könnte man dann auch gleich JPG nehmen, oder?).
AF-S-Nikkore sind ja das Gegenstück zu USM bei Canon.
Laut http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/analog/de/nikon begriffe objektive.htm ist immer ein Eingriff in den AF möglich. Stimmt das für alle Objektive? Auch z.B.: für das AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6 IF-ED? Laut Bedienungsanleitung kann ich das nicht erkennen.
Bei Canon geht FTM IMHO auch nicht bei allen USM-Objektiven.
Die D300 startet nominal ja erst bei ISO 200. Man kann sie zwar auch auf ISO 100 erweitern (L1?), jedoch frage ich mich waum das derart gelöst ist. Ist das noch richtiges ISO 100 oder ist das irgend ein Trick?
Die Canon 5D kann man ja IMHO auch auf ISO 50 erweitern wobei das Ergebnis dann nicht wirklich mehr gut sein soll!
IMHO wird werden die ersten D300 jetzt mit Nikon Capture NX ausgeliefert. Weiß ich das auch vorher oder könnte ich nur hoffen dass es dabei ist?
Des Öfteren wird ja Nikon Capture NX nicht sehr rühmlich erwähnt und ich habe den Eindruck dass viele einfach Adobe Camera RAW verwenden. Aber das ist eine andere Geschichte.
Derzeit verwende ich das Canon Digital Photo Professional (DPP) und nicht Adobe. Besonders gut an DPP (seit der Version 3.2) finde ich die Korrektur-Möglichkeit von Objektiv-Fehlern (Verzeichnung, CA).
Die mitgelieferte Nikon-Software ist ja nicht so der Hammer (soweit ich das mitbekommen habe; da könnte man dann auch gleich JPG nehmen, oder?).
AF-S-Nikkore sind ja das Gegenstück zu USM bei Canon.
Laut http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/analog/de/nikon begriffe objektive.htm ist immer ein Eingriff in den AF möglich. Stimmt das für alle Objektive? Auch z.B.: für das AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6 IF-ED? Laut Bedienungsanleitung kann ich das nicht erkennen.
Bei Canon geht FTM IMHO auch nicht bei allen USM-Objektiven.
Die D300 startet nominal ja erst bei ISO 200. Man kann sie zwar auch auf ISO 100 erweitern (L1?), jedoch frage ich mich waum das derart gelöst ist. Ist das noch richtiges ISO 100 oder ist das irgend ein Trick?
Die Canon 5D kann man ja IMHO auch auf ISO 50 erweitern wobei das Ergebnis dann nicht wirklich mehr gut sein soll!
Zuletzt bearbeitet: