• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen eines Canon-Users

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16753
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube manch einer sollte sich erstmal überlegen, was er überhaupt will.
Kein Geld ausgeben für ne D3 aber ne 24x36 DSLR in naher Zukunft kaufen wollen ? Also doch Canon (5D, 1Ds) oder wie?

Die sind ja auch noch zu teuer. Oder im Falle der 5D schon veraltet? Ich glaube, da überlappen Traum und Realität noch erheblich ;)

Richtig ist, das Nikon lange gesagt hat, "KB, des brauchmer nimmer". Das hat einigen sicher die Planung gründlich verhagelt.
 
Ich glaube manch einer sollte sich erstmal überlegen, was er überhaupt will.
Kein Geld ausgeben für ne D3 aber ne 24x36 DSLR in naher Zukunft kaufen wollen ? Also doch Canon (5D, 1Ds) oder wie?

Was willst du damit sagen?
Weißt du was in "naher Zukunft" für Modelle am Markt sind und was diese dann kosten?
Die Frage ist nur wäre nur was "nahe Zukunft" ist. Für mich wäre das hier der Zeitraum von ca. 2 Jahren.
 
"Cashback" ist ABM. Eine Preissenkung wäre bessser.

VG Java

Stimmt eben nicht. Der Haupt-Vorteil wurde schon genannt: senkt der Hersteller den Preis, so gibt längst nicht jeder Händler diese Veränderung direkt an den Kunden weiter.

Die einzige Möglichkeit für den Hersteller, schnell und überall eine Preisreduzierung durchzusetzen - die zudem noch regional, z.B. auf Deutschland beschränkt werden kann - ist eben Cashback.

Naja, und die gesammelten Adressen sind natürlich ein Nebeneffekt. Der wiegt auf keinen Fall die 200€ Cashback auf, wird aber gerne "mitgenommen".
 
Ich hänge mich mal unten dran mit ein paar Fragen. Ich überlege auch (aus diversen Gründen) vor Weihnachten noch auf eine D300 zu wechseln (von der 40D).
System voraussichtlich:
D300, 17-55 2.8 / 70-200 2.8 VR, evtl ein Sigma 80-400 OS (da hat leider Nikon nix in meiner Preislage) oder Nikon 300/4

1. Ist das Nikon 17-55 2.8 die 1000€ Aufpreis wert, verglichen zum Tamron 17-50? Einen VR hat es ja nicht (dickes Minuns bei dem Preis).

2. Das 70-200 VR hat mein Bruder, das finde ich schon sehr überzeugend. Günstig ist auch das nicht, aber ich denke schon sein Geld wert.

3. Geht bei den Nikonobjektiven noch der AF, wenn ich einen Konverter anschliesse oder versagt auch er den Dienst an der D300, wenn die Anfangsblende grösser 5.6 ist? Welcher Konverter taugt was?

4. Taugt das 300/4 was?

5. Das 18-200 VR ist als Immerdrauf wohl nicht so der Burner (meine ich in Erinnerung zu haben). Vergleichbar zum Sigma 18-200 OS?

6. Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit älteren Sigma/Tamron/Tokinaobjektiven wie bei Canon?

Abschliessend ist mir klar, dass ich das alles mit viel Lektüre des Forums auch herausbekomme.
Ich bin allerdings gerade beruflich einige Wochen unterwegs und kann daher nicht lang suchen (internetcafe).

Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das sehr nett.

Vielen Dank
Gruß
Brummel
 
Hallo Brummel,

... evtl ein Sigma 80-400 OS (da hat leider Nikon nix in meiner Preislage)

Von Nikon gibt es auch ein 80-400mm, es gibt allerdings viele Spekulationen, dass es demnächst ersetzt wird.....

1. Ist das Nikon 17-55 2.8 die 1000€ Aufpreis wert, verglichen zum Tamron 17-50? Einen VR hat es ja nicht (dickes Minuns bei dem Preis).
Da spuckt die Suche jede Menge Infos raus. Kurz gesagt, bekommst Du mit dem Tammy gleichwertige Schärfeleistung, langsameren AF, geringer Verarbeitungsqualität und eine Serienstreuung :rolleyes:


2. Das 70-200 VR hat mein Bruder, das finde ich schon sehr überzeugend. Günstig ist auch das nicht, aber ich denke schon sein Geld wert.
Top-Linse, da wirst Du überall auf Zustimmung treffen.

3. Geht bei den Nikonobjektiven noch der AF, wenn ich einen Konverter anschliesse oder versagt auch er den Dienst an der D300, wenn die Anfangsblende grösser 5.6 ist? Welcher Konverter taugt was?

Die aktuellen Nikon-Konvertern funktionieren nur mit AF-S Objektiven (nicht alle, muss man im Einzelfall klären). Der AF ist auch bei Nikon nur bis Blende 5.6 spezifiziert, aber es geht auch mehr (ist nicht wie bei Canon :D)

4. Taugt das 300/4 was?

Habe das Objektiv nicht selber, aber man hört nur gutes. Offenblend- und konvertertauglich.

5. Das 18-200 VR ist als Immerdrauf wohl nicht so der Burner (meine ich in Erinnerung zu haben). Vergleichbar zum Sigma 18-200 OS?
Keine Ahnung :confused:. Superzooms sind immer kompromissbehaftet. Viele meinen Nikon hätte das Beste Superzoom, ich kann da nichts zu sagen.

Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das sehr nett.

Gerne, aber meinst Du wirklich, dass sich der Wechsel unterm Strich lohnt?
 
1. Ist das Nikon 17-55 2.8 die 1000€ Aufpreis wert, verglichen zum Tamron 17-50? Einen VR hat es ja nicht (dickes Minuns bei dem Preis).
Es ist auf jeden Fall besser. Gute Fotos kommen aber aus beiden raus. Ob die vielleicht 20-40% mehr an Haptik und Bildqualität 1000€ wert sind, muss jeder für sich entscheiden. VR: Nikon hat ja gerade ein VR 18-55/3.5-5.6 gebracht. Dem entsprechend würde ich damit rechnen, das in den nächsten 3 Jahren auch ein 17-55/2.8 kommen dürfte (ja, das ist langfristig).
2. Das 70-200 VR hat mein Bruder, das finde ich schon sehr überzeugend. Günstig ist auch das nicht, aber ich denke schon sein Geld wert.
Na, aber ich denke doch :)
3. Geht bei den Nikonobjektiven noch der AF, wenn ich einen Konverter anschliesse oder versagt auch er den Dienst an der D300, wenn die Anfangsblende grösser 5.6 ist? Welcher Konverter taugt was?
Soweit ich weiss, gibt es keine "Zwangsabschaltung" wie bei Canon - bin mir da aber gerade nicht sicher. Der AF wird aber bei einer Offenblende größer 5.6 definitiv unzuverlässiger und gibt irgendwann auch ganz auf. Die aktuellen Nikon-Konverter funktionieren was den AF angeht nur mit AF-S-Objektiven, sind aber optisch wirklich ein großer Sprung gegenüber den alten Nikon-MF-Konvertern. Man kann die "Marketingnase" abschneiden, die ein Ansetzen anderer Objektive verhindert; dann hat man zumindest manuellen Fokus bei nicht-AF-S-Objektiven.
4. Taugt das 300/4 was?
Aber auf jeden Fall - schon offen richtig gut, angenehmes Handling. Gibt es viele Threads zu.
5. Das 18-200 VR ist als Immerdrauf wohl nicht so der Burner (meine ich in Erinnerung zu haben). Vergleichbar zum Sigma 18-200 OS?
Es wird allgemein "besser" eingeschätzt als das Sigma. Handling und Haptik sind beim Nikon halt Nikon-typisch gut, es ist schon sein Geld wert. Ob man mit den trotzdem naturgemäss vorhandenen Einschränkungen eines solchen Objektives leben will, muss man selber wissen. Ken Rockwell hat ja alle seine anderen Objektive verbrannt und ääääh :evil:
6. Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit älteren Sigma/Tamron/Tokinaobjektiven wie bei Canon?
Wohl relativ selten. Mein "uraltes" Sigma AF UC APO 70-210 funktioniert ohne Probleme. Bei der D200 gab es wohl einige Objektive, die ein Update brauchten, IIRC - aber man hört absolut selten davon.
 
Hallo Brummel,


.....


Gerne, aber meinst Du wirklich, dass sich der Wechsel unterm Strich lohnt?

Danke für die Antwort :)

Lohnen ist so ne Sache...

Ich überlege gerade meinen Canon Objektivpark auf mehr lichtsärke umzubauen.
Verkaufen müsste ich daher das 24-104 (bringt etwa 750€) und das 100-400 (bringt etwa 1100€). Kaufen wollte ich das 17-55 2.8 (1000€) und das 70-200 2.8 IS (1700€) + EF300 4 (1100€). Macht zusammen etwa 4000€ abzüglich der knapp 1900€ Verkauf. Sagen wir halt 2000,-€ Investition.

Beim Wechsel auf Nikon habe ich mir folgende Preise rausgesucht:

D300 (1800€) + 17-55 2.8 (1300€) und 70-200 2.8 (1700€) macht zusammen knapp 5000,-. Verkauf meiner Canonausrüstung inkl. 40D bringt ungefähr 3000€.

Also in etwa der gleiche finanzielle Aufwand, wobei ich bei der Nikonkonfiguration keine 300er FB hätte. Ein Konverter am 70-200 würde aber sicher zunächst reichen.

Soweit meine Überlegungen ;)

Nu erklär mich für verrückt oder besonders helle... :D


@LGW
Danke für die Antworten :)
Und ob ich Ken Rockwell alles glauben muss, sei mal dahingestellt ;)


Gruß
Brummel
 
Man muss dem Kunden nur die Möglichkeit geben sich zu registrieren. Diese Registrierung muss natürlich auch für den Kunden einen Vorteil bringen
Naja, ich habe meine Sicht auch dargelegt, mitnehmen tut man die Adressen auf jeden Fall und wenn ich schaue, was ich so an Daten(müll) :D einfülle in diese Onlineregistraturen würde ich deren Wert doch noch um einiges tiefer stellen, als beim Cashback. Zumindest in CH hat man komplette Adressangaben gemacht, auch wegen der Kontoüberprüfung.
Also du unterstellst den großen Unternehmen (also auch Canon) den Fahrlässigen Umgang mit Kundendaten. :D
Jedoch haben sicher einige "Probleme" damit. Und schon allein deshalb ist es mir Wert das wie hier darüber reden.
Ich unterstelle gar nix :angel:. Aber was ich schon selber so aus der beruflichen Praxis mitbekommen habe, da stehen zwischendurch schon mal die Haare zu Berge...
Aber eigentlich habe ich ja grundsätzlich Probleme mit dem Verständnis dieses permanenten Cashbacks ...
LGW hats weiter oben nochmal gesagt, lass mal das Thema Adressen etc. weg, ich seh keinen anderen Weg, als mit Cashback, so zeit- und zielgerichtet Preisaktionen zu setzen um das Käuferverhalten zu steuern.
1. Ist das Nikon 17-55 2.8 die 1000€ Aufpreis wert, verglichen zum Tamron 17-50? Einen VR hat es ja nicht (dickes Minuns bei dem Preis).
Dass die Linse top ist, ist wohl soweit unbestritten. Sie neigt etwas stark zu CA, bei Streulicht, ist mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Was den VR anbelangt. Ich kanns wirklich nicht nachvollziehen, warum ich bei 17mm VR haben müsste. Das ist doch definitiv nur noch für Stilleben und da kann ich auch gleich das Stativ hinbauen. Ums kurz zu sagen, ich bevorzuge das letzte Quentchen Qualität und Schärfe statt den VR für diesen Brennweitenbereich. Beim 70-200 hingegen will ich den VR nicht mehr missen.
D300 (1800€) + 17-55 2.8 (1300€) und 70-200 2.8 (1700€)
...Ein Konverter am 70-200 würde aber sicher zunächst reichen.
Mit der Kombi kann man grad so ganz knapp einsteigen :angel: darunter geht gar nix :rolleyes:.
Im Ernst, Die Kombi lässt nicht viele Wünsche offen. Nur ein paar Worte noch zum Konverter. Es gibt bei Nikon für AF-S die drei Modelle 1.4 1.7 und 2.0. Als "idealer Kompromiss" wird dabei der 1.7 gehandelt und das kann ich unterschreiben. 1.4 ist etwas mager und bei 2.0 ist der "Qualitätsverlust" bei der doch schon arg dezimierten Offenblende doch schon hoch. Dabei gibts zwei Versionen der Konverter, die bis auf das Lackfinish identisch sind. Kannst also ruhig auch etwas günstiger gebraucht die Version I holen Optisch sind die identisch.
 
@nac
Zunächst mal danke für die Informationen.

Zu meiner Nikonwunschausstattung:
Ich möchte ein Equivalent zu meiner derzeitigen Canonausrüstung haben. Das wird insofern keine Neuausstattung. Ich bin mir absolut bewusst, dass ich mir im Nikonprogramm was hochwertiges ausgesucht habe. Aber im Ernst... wenn ich schon wechsele, dann will ich auch gleich eine maximale Zufriedenheit haben, sonst macht der Wechsel in meinen Augen keinen Sinn.
Kann ich jedoch 1000 Euro am Immerdrauf sparen, ohne gravierende Abstriche machen zu müssen, dann tue ich dies auch.Für diese 1000,- euro bekomme ich immerhin ein gebrauchtes 80-400 VR oder eine 300er FB. Bei Canon wäre der Vergleich Tamron- Canon kein Thema... das Canon hat nunmal den IS, Nikon nicht.
Vielleicht kam mein Post falsch rüber, ich wollte keinesfalls mit der Wunschausstattung 'angeben'. Wie oben schon geschrieben.. wenn schon der Wechsel, dann auch richtig.

Gruß
Brummel
 
...Bei Canon geht FTM IMHO auch nicht bei allen USM-Objektiven...

Ja und nein:

Es geht bei ALLEN Ring-USM-Objektiven und beim Micro-USM des EF 50mm f/1.4 USM.

Es geht nicht bei den sonstigen Micro-USM-Objektiven wie dem EF 70-300mm f/4.0-5.6 IS USM (non - DO).

IMHO hat aber Micro-USM nichts wirklich mit echtem USM zu tun.
 
Die Canon 5D kann man ja IMHO auch auf ISO 50 erweitern wobei das Ergebnis dann nicht wirklich mehr gut sein soll!

Nein, das ist Falsch: Es bringt zwar keine zusätzliche Rauschfreiheit, sondern nur eine Reserve, um bestimmte Zeit/Blendenkombinationen zu ermöglichen oder Überbelichtung zu verhindern.
 
Nein, das ist Falsch: Es bringt zwar keine zusätzliche Rauschfreiheit, sondern nur eine Reserve, um bestimmte Zeit/Blendenkombinationen zu ermöglichen oder Überbelichtung zu verhindern.
Also doch: Sie hat ISO 50 (und somit ist es nicht falsch :)).
Es ist halt kein echtes ISO 50. Möglicherweise wird der Sensor auch als ISO 100 betrieben (kleinste Nenn-Spannung), es wird aber intern automatisch um einen EV unterbelichtet und das Bild dann geboostet. [Oder so ähnlich.]

Ob es bei der D300 auch so (oder so ähnlich) ist?
 
Es ist halt kein echtes ISO 50. Möglicherweise wird der Sensor auch als ISO 100 betrieben (kleinste Nenn-Spannung), es wird aber intern automatisch um einen EV unterbelichtet und das Bild dann geboostet. [Oder so ähnlich.]

Geboostet wird bei ISO 3200, bei ISO 50 kommt das Gegenteil vom boosten (wie heisst das dann?) zum Tragen.
 
Eher wohl reduce, shrink, damp - am ehesten aber attenuate. Das Gegenstück zum Booster (Variante vom Amplifier, Verstärker) ist nämlich der Attenuator (Dämpfer).

Tja, schade, nicht jeder technische englische Begriff hört sich "coool" und "smoooth" an :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten