Man muss dem Kunden nur die Möglichkeit geben sich zu registrieren. Diese Registrierung muss natürlich auch für den Kunden einen Vorteil bringen
Naja, ich habe meine Sicht auch dargelegt, mitnehmen tut man die Adressen auf jeden Fall und wenn ich schaue, was ich so an Daten(müll)

einfülle in diese Onlineregistraturen würde ich deren Wert doch noch um einiges tiefer stellen, als beim Cashback. Zumindest in CH hat man komplette Adressangaben gemacht, auch wegen der Kontoüberprüfung.
Also du unterstellst den großen Unternehmen (also auch Canon) den Fahrlässigen Umgang mit Kundendaten.

Jedoch haben sicher einige "Probleme" damit. Und schon allein deshalb ist es mir Wert das wie hier darüber reden.
Ich unterstelle gar nix

. Aber was ich schon selber so aus der beruflichen Praxis mitbekommen habe, da stehen zwischendurch schon mal die Haare zu Berge...
Aber eigentlich habe ich ja grundsätzlich Probleme mit dem Verständnis dieses permanenten Cashbacks ...
LGW hats weiter oben nochmal gesagt, lass mal das Thema Adressen etc. weg, ich seh keinen anderen Weg, als mit Cashback, so zeit- und zielgerichtet Preisaktionen zu setzen um das Käuferverhalten zu steuern.
1. Ist das Nikon 17-55 2.8 die 1000€ Aufpreis wert, verglichen zum Tamron 17-50? Einen VR hat es ja nicht (dickes Minuns bei dem Preis).
Dass die Linse top ist, ist wohl soweit unbestritten. Sie neigt etwas stark zu CA, bei Streulicht, ist mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Was den VR anbelangt. Ich kanns wirklich nicht nachvollziehen, warum ich bei 17mm VR haben müsste. Das ist doch definitiv nur noch für Stilleben und da kann ich auch gleich das Stativ hinbauen. Ums kurz zu sagen, ich bevorzuge das letzte Quentchen Qualität und Schärfe statt den VR für diesen Brennweitenbereich. Beim 70-200 hingegen will ich den VR nicht mehr missen.
D300 (1800€) + 17-55 2.8 (1300€) und 70-200 2.8 (1700€)
...Ein Konverter am 70-200 würde aber sicher zunächst reichen.
Mit der Kombi kann man grad so ganz knapp einsteigen

darunter geht gar nix

.
Im Ernst, Die Kombi lässt nicht viele Wünsche offen. Nur ein paar Worte noch zum Konverter. Es gibt bei Nikon für AF-S die drei Modelle 1.4 1.7 und 2.0. Als "idealer Kompromiss" wird dabei der 1.7 gehandelt und das kann ich unterschreiben. 1.4 ist etwas mager und bei 2.0 ist der "Qualitätsverlust" bei der doch schon arg dezimierten Offenblende doch schon hoch. Dabei gibts zwei Versionen der Konverter, die bis auf das Lackfinish identisch sind. Kannst also ruhig auch etwas günstiger gebraucht die Version I holen Optisch sind die identisch.