• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objektiv)

leif1981

Themenersteller
Servus,

nach dem ich nun schon einige Zeit mit einer Canon D-SLR fotografiere möchte ich nun mal einen Blick in den MFT Bereich wagen da er für mich immer attraktiver wird. Die Sony NEX Reihe fand ich zunächst zwar auch interessant, aber dort sagt mir das Objektivangebot überhaupt nicht zu - klarer Punkt für MFT.

Doch nun meine Fragen, einige aus dem Grund dass ich in der Vergangenheit Olympus und seine Updatepolitik der Kameras nie beobachtet habe und daher nicht einschätzen kann.

1) Ich liebäugel derzeit mit einer E-PL3 (mit extra Griff sehe ich nicht allzu große Nachteile gegenüber der E-P3), allerdings steht auch die Photokina vor der Tür. Veröffentlicht Olympus seine Kameras in der Regel zeitnah nach der Ankündigung oder vergehen hier einige Monate?

2) Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass es eine E-PL4 mit EM5 Sensor geben wird? Bisher stieß ich nur auf eine m43rumors Seite welche dies "stark" bezweifelte

3) Bei der E-PL3 lassen sich Blende und Verschlusszeit schon noch direkt über das Rad bzw die Wippe verändern ohne zunächst in das Menü tauchen zu müssen oder?

4) Welche Funkauslöser für Blitze funktionieren an der E-PL3? Habe hier noch einen yongnuo 602 für die Canon, bezweifel jedoch dass dieser an der E-PL3 funktioniert. Konnte hierzu leider über die Suchfunktion nichts finden.

5) Ist das Kit-Objektiv vergleichbar mit den klassischen Kit-Ojektiven die man so von Canon & co kennt? Also nicht überragend, aber brauchbar? Oder spart man sich dies am besten gleich? Habe auf längere Sicht das 1,7/20mm und das 1.8/45er im Auge, aber in manchen Situationen wäre auch ein "brauchbares" Zoom ganz praktisch.

6) Der Autofocus funktioniert bei allen MFT und FT Objektiven oder?

Besten Dank schon einmal im Vorraus,
Leif
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

1)Veröffentlicht Olympus seine Kameras in der Regel zeitnah nach der Ankündigung oder vergehen hier einige Monate?

Ich denke die EPL4 wird noch dieses Jahr kommen, allerdings erst gegen Ende des Jahres...... (achtung persönliche Meinung)


2) Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass es eine E-PL4 mit EM5 Sensor geben wird? Bisher stieß ich nur auf eine m43rumors Seite welche dies "stark" bezweifelte

Sensormäßig muss sich langsam in den PEN`s was tun. Ich Glaube aber nicht dass es der EM5 Sensor wird.

3) Bei der E-PL3 lassen sich Blende und Verschlusszeit schon noch direkt über das Rad bzw die Wippe verändern ohne zunächst in das Menü tauchen zu müssen oder?

Ja über das Einstellrad lassen sich die Parameter direkt ändern.
Zudem gibts noch das "Olympus Supermenü" einfach mal nach Bilder googeln.
Dort hast du alle Parameter auf einen Blick und kannst diese auch recht fix ändern.
4) Welche Funkauslöser für Blitze funktionieren an der E-PL3? Habe hier noch einen yongnuo 602 für die Canon, bezweifel jedoch dass dieser an der E-PL3 funktioniert. Konnte hierzu leider über die Suchfunktion nichts finden.

Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du die Blitze über den Mittenkontakt auslösen (Also Blitz auf Manuell - kein TTL oder sowas)

Hier Tanzt nur Sony aus der Reihe
Der Mittenkontakt liegt bei Olympus, Canon und Nikon auf der gleichen Stelle.

Ich hatte mal meinen Oly Sender auf ne Canon gesteckt um meinen Blitz auszulösen - Funktioniert problemlos
5) Ist das Kit-Objektiv vergleichbar mit den klassischen Kit-Ojektiven die man so von Canon & co kennt?
Ja die Kit Optiken von Oly sind durchaus zu gebrauchen.
Vorallem das Preisleistungsverhältnis ist hervorragend
6) Der Autofocus funktioniert bei allen MFT und FT Objektiven oder?

Funktionieren tut der AF bei den FT an MFT , aber die Geschwindigkeit lässt doch teilweise schwer zu wünschen übrig. Je nach Situation und Objektiv ist der AF einfach unbrauchbar.
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du die Blitze über den Mittenkontakt auslösen (Also Blitz auf Manuell - kein TTL oder sowas)

Hier Tanzt nur Sony aus der Reihe
Der Mittenkontakt liegt bei Olympus, Canon und Nikon auf der gleichen Stelle.

Ich hatte mal meinen Oly Sender auf ne Canon gesteckt um meinen Blitz auszulösen - Funktioniert problemlos

Jep, Mittenkontakt ist universell, nur beim Blitzschuh tanzt Sony (bzw. Minolta, die haben angefangen) aus der Reihe. Funzt also!:top:

Die Olys können mit dem integrierten Blitz (oder dem kleinen Aufsteck-Dings) Systemblitze aber auch fernsteuern - ganz ohne Extra-Sender, wie man ihn bei den meisten (allen?) Canons braucht.

Gruß Martin
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

1) Ich liebäugel derzeit mit einer E-PL3 (mit extra Griff sehe ich nicht allzu große Nachteile gegenüber der E-P3), allerdings steht auch die Photokina vor der Tür. Veröffentlicht Olympus seine Kameras in der Regel zeitnah nach der Ankündigung oder vergehen hier einige Monate?

Unterschiedlich, mal war die Kamera praktisch sofort verfügbar (natürlich händlerabhängig), aber es hat auch schon mal ein knappes Jahr gedauert. Tendenziell sind die "Konsumer" Modelle (also Pen) schneller nach der Ankündigung verfügbar.

2) Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass es eine E-PL4 mit EM5 Sensor geben wird? Bisher stieß ich nur auf eine m43rumors Seite welche dies "stark" bezweifelte

Ich halte das für sehr wahrscheinlich, dass die Pen-Familie den gleichen Sensor bekommt - aber wann und welche zuerst ist da offen. Gut möglich dass P4 und PL4 den Sensor haben und die PM2 noch den alten bekommt.
Aber wirklich sagen kann das hier niemand, das sind reine Spekulationen.

3) Bei der E-PL3 lassen sich Blende und Verschlusszeit schon noch direkt über das Rad bzw die Wippe verändern ohne zunächst in das Menü tauchen zu müssen oder?

Das geht so (über die Kreuztasten) sogar bei der PM1, ins Menü muss man dazu bei keiner Pen.

4) Welche Funkauslöser für Blitze funktionieren an der E-PL3? Habe hier noch einen yongnuo 602 für die Canon, bezweifel jedoch dass dieser an der E-PL3 funktioniert. Konnte hierzu leider über die Suchfunktion nichts finden.

Alle die über Mittenkontakt auslösen. Ich kenne jetzt Deinen nicht, aber vermute, dass der auch nicht die Canon-spezifischen Kontakte abgreift.

5) Ist das Kit-Objektiv vergleichbar mit den klassischen Kit-Ojektiven die man so von Canon & co kennt?

Durchaus

Also nicht überragend, aber brauchbar?

Eher besser als der Durchschnitt. Gerade die Objektive sind ja die starke Seite von Olympus.

6) Der Autofocus funktioniert bei allen MFT und FT Objektiven oder?

Ja, bei FT natürlich über Adapter.
Aber: nur die neueren mFT-Objektive sind wirklich schnell. Ältere mFT-Objektive sind dagegen schon etwas geruhsam. Das betrifft bei Olympus vor allem das alte 14-42 (mit den neuen Pens wird aber immer das neuere mitverkauft) und das 17/2,8, bei Panasonic weiß ich das nur von dem 20/1,7 - bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Auch von FT-Objektive gibt es zwei Varianten, während die Kontrasf-AF optimierten Objektive noch halbwegs gehen (so in etwa auf dem Niveau der alten mFT-Objektive), ist der AF der anderen FT-Objektive wirklich nur was für geruhsame Fotografen. Unbrauchbar ist er deshalb natürlich nicht, es kommt eben auf das Motiv an, es dauert ja jetzt auch nicht gleich Minuten bis der AF fertig ist. Aber: wenn er mal sitzt, dann so gut wie immer auch exakt ("komische" Lichtsituationen mal außen vor).
Mit den neueren mFT-Objektiven ist der AF aber auch extrem schnell - da kommen schon nicht mehr alle Einsteiger DSLR hinterher (und auch da ist es ja objektivabhängig). Aber: nur in S-AF, C-AF ist ein anderes Kapitel.
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Besten dank, dies hat meine Fragen beantwortet. Dann werde ich wohl noch die Photokina abwarten. Auf den "Gerüchteseiten" sprachen bisher einige von einem leicht veränderten Line-up in denen die E-P nicht mehr auftaucht sondern nur noch die E-Pl sowie von der Tatsache dass die E-PL sich deutlich besser verkaufte als Olympus erwartet hätte. Von daher bin ich nun mal gespannt ob sie die E-PL und E-P verschmelzen lassen und wo diese dann letztendlich preislich landet.
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Der Preis macht den Markt. Wer zu hoch ansetzt, bleibt eben auf seiner Ware sitzen, wie Nikon mit dem 1er System und andere Hersteller. Olympus ist da keine Ausnahme. Die E-P3 als Beispiel sank von 949 auf 678 Euro.

Eine neue PEN mit neuem Sensor wird natürlich deutlich teurer angeboten, als das jetzige Modell.


http://www.43rumors.com/ft5-new-e-pm3-and-e-pl5-with-same-olympus-e-m5-16-megapixel-sony-sensor/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

1) Ich liebäugel derzeit mit einer E-PL3 (mit extra Griff sehe ich nicht allzu große Nachteile gegenüber der E-P3), allerdings steht auch die Photokina vor der Tür. Veröffentlicht Olympus seine Kameras in der Regel zeitnah nach der Ankündigung oder vergehen hier einige Monate?
Ich würde die Photokina abwarten - da danach vermutlich die Preise der derzeitigen PENs fallen werden. Falls eine der neuen PENs nicht etwas total umwerfendes hat ...

2) Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass es eine E-PL4 mit EM5 Sensor geben wird? Bisher stieß ich nur auf eine m43rumors Seite welche dies "stark" bezweifelte
Welchen Sensor sollte Oly sonst verbauen - der EM5-Sensor kommt gut an und wenn die neuen PENs ebenso gut ankommen sollen, dann mit diesem Sensor.

3) Bei der E-PL3 lassen sich Blende und Verschlusszeit schon noch direkt über das Rad bzw die Wippe verändern ohne zunächst in das Menü tauchen zu müssen oder?
Bei der Zeitautomatik lässt sich die Blende spielend leicht mit dem Rad verstellen - das geht echt gut. Im M-Modus allerdings wird es etwas schwieriger, allerdings verwende ich diesen eher selten.

Ich war nicht 100% zufrieden mit der BQ meiner PEN PM1 (fast baugleich mit PL3) - im LowLight-Bereich viel sie stark gegen meine D3100 ab und auch so fehlte mir es oft an Dynamik/Lebendigkeit der Bilder. Ist natürlich alles immer eine persönliche Geschmacksfrage. Die Nikon-DSLR ist mir aber auf Dauer zu groß - da gefällt mir eine schlankere Ausrüstung besser. Sony kommt für mich nicht in Frage, deshalb eine Samsung NX200 gekauft - bin bis jetzt sehr zufrieden, muss sie aber noch genau testen. Die PEN hab ich meiner Frau gegeben (die ist mit der BQ der PEN sehr zufrieden) und ich behalte auch meine mFT-Linsen, da ich das mFT-System echt praktisch und kompakt finde. Jedoch wie gesagt, kommt die PEN in manchen Situationen nicht an die D3100 heran, mal sehen ob dies die NX200 schafft. :)
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Ich würde die Photokina abwarten - da danach vermutlich die Preise der derzeitigen PENs fallen werden. Falls eine der neuen PENs nicht etwas total umwerfendes hat ...

Inzwischen habe ich mich auch dafür entschieden abzuwarten und dann wohl zum Nachfolger mit dem neuen Sensor zu greifen. Wobei ich gestern gelernt habe dass es dann wohl die E-PL5 wird weil die 4 dort für den Tod steht. Man lernt nie aus :D
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Inzwischen habe ich mich auch dafür entschieden abzuwarten und dann wohl zum Nachfolger mit dem neuen Sensor zu greifen. Wobei ich gestern gelernt habe dass es dann wohl die E-PL5 wird weil die 4 dort für den Tod steht. Man lernt nie aus :D

Naja das dürfte aber auch nicht für alle gelten - denn Nikon benennt seine Kameras durchaus mit 4 - zB die Nikon D4 ... und ich glaub daran ist bis jetzt noch keiner gestorben ... aber gut, beim Glauben hört sich leider der Spaß auf. 4 ist eine schöne Zahl ...
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Naja das dürfte aber auch nicht für alle gelten - denn Nikon benennt seine Kameras durchaus mit 4 - zB die Nikon D4 ... und ich glaub daran ist bis jetzt noch keiner gestorben ... aber gut, beim Glauben hört sich leider der Spaß auf. 4 ist eine schöne Zahl ...

Zumindest bei Olympus ist es denkbar. Die Rumorseiten wie m43rumors.com berichten alle von einer E-PL5 und wenn man sich andere Produkte von Olympus anschaut wie dem Audiorecorder LS-3 dann folgte darauf auch der LS-5. Aber uns kann es letztendlich ja auch egal sein :)
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Zumindest bei Olympus ist es denkbar. Die Rumorseiten wie m43rumors.com berichten alle von einer E-PL5 und wenn man sich andere Produkte von Olympus anschaut wie dem Audiorecorder LS-3 dann folgte darauf auch der LS-5. Aber uns kann es letztendlich ja auch egal sein :)

Ja natürlich kann es uns egal sein ... aber dann dürfte man es auch nicht m43 nennen ... da steckt auch die 4 drin - ist damit das ganze System verdammt?

Wieso willst du eigentlich eine weitere Kamera zu deiner DSLR?
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Wieso willst du eigentlich eine weitere Kamera zu deiner DSLR?

Die DSLR wird weichen. Genau genommen stand ich vor der Wahl neue DSLR oder M43 - für letzteres habe ich mich aus diversen Gründen dann entschieden. Derzeit erhoffe ich mir dadurch mehr Vor- als Nachteile, ob die Rechnung am Ende aufgeht wird sich zeigen.
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Die DSLR wird weichen. Genau genommen stand ich vor der Wahl neue DSLR oder M43 - für letzteres habe ich mich aus diversen Gründen dann entschieden. Derzeit erhoffe ich mir dadurch mehr Vor- als Nachteile, ob die Rechnung am Ende aufgeht wird sich zeigen.

Ja man kann da nur selber draufkommen - ich hab dies auch immer wieder festgestellt und "Lehrgeld" dafür bezahlt ... bin aber noch nicht fertig und werde sicher noch mehr Lehrgeld zahlen :ugly:
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Und wieder neue Gerüchte zur E-PL5 (43rumors). Dem erweiterten Kit mit dem 8.0/15mm könnte ich nicht viel abgewinnen, aber der neue Sensor und ~599€ für das gewöhnliche Kit mit dem 14-42 klingen vernünftig. Jetzt bitte nur noch mit einem anständigen Griff damit man sich diesen nicht selbst besorgen und ankleben muss.

Ja man kann da nur selber draufkommen - ich hab dies auch immer wieder festgestellt und "Lehrgeld" dafür bezahlt ... bin aber noch nicht fertig und werde sicher noch mehr Lehrgeld zahlen :ugly:

Ich denke wenn man gelegentlich experimentiert und in anderen Ufern fischt ist dies auch nichts schlechtes. Anderen Systemen gegenüber offen zu sein hat noch nie geschadet so lange es keine Ausmaße annimmt in denen man jeden Monat umsteigt. Ich beobachte einige die vom SmartPhone zur DSLR und dann teilweise gar bis zum analogen Mittelformat gehen. Bei mir begann es zu Praktikumszeiten mit dem analogen Mittelformat und ging dann über KB, APS-C nun hin zu M4/3 - also genau der umgekehrte Weg. Alles hat seine Reize und jeder sollte das richtige für sich finden. Eine Kamera die auf Grund ihrere Größe zu häufig daheim bleibt bringt mir nichts, und dies war bei der DSLR zu häufig der Fall. Früher vermisste ich bei M43 noch das Freistellungspotenzial, doch dies hat sich mit dem 1.8/45mm nun in eine Richtung bewegt wo es meine Bedürfnisse wahrscheinlich absolut erfüllen wird.
 
AW: Fragen an die Olympus Besitzer / Beobachter (Blitz, E-PL4, E-PL3 Menü, Kit Objekt

Bitte die Gerüchte im Speku-Forum besprechen, danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten