• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Lebensdauer des Verschlusses

  • Themenersteller Themenersteller BSD
  • Erstellt am Erstellt am
Die angeführte Statistik ist völlig daneben.
Die Zahl der Fälle ist zu gering, die Auswahlkriterien nicht dargestellt.
Daß da noch eine Kaplan-Meier dranhängt bei dieser Database ist der Hammer, das war mir noch nicht untergekommen.
Völliger Schwachsinn das Ganze,
fjh
 
Ich hab meine alte 350D mit 53.000 Auslösungen an meinen Cousin weiter gegeben. Der hat jetzt rund 87.000 drauf. Bisher schaut sie immer noch sehr gut aus. Momentan sieht es eher danach aus dass der Auslöser vor dem Spiegel die grätsche macht.
Vor einigen Jahre hab ich gelesen dass die 3 stelligen so 30-50.000 Auslösungen schaffen und die 2 stelligen 100-150.000.
Ich lass mich überraschen wieviele meine 40D schafft.

Gruss Peter
 
der EOS 450D feststellen, dass hier nur etwa 12.000 Verschlüsse erreicht werden. QUOTE]

also ich hab mit meiner 450d grade etwa 22.000 hinter mir (etwas über ein halbes Jahr), und die klackert noch wie am erstem Tag. Nächste Woche kommen bestimmt nochmal etliche dazu... 3 Tage Open air und ich hab nen Bleifinger. wäre natürlich schlimm, wenn die so schnell n Geist aufgeben würde :eek:

edit: 22926 um genau zu sein
 
Die angeführte Statistik ist völlig daneben.
Die Zahl der Fälle ist zu gering, die Auswahlkriterien nicht dargestellt.
Daß da noch eine Kaplan-Meier dranhängt bei dieser Database ist der Hammer, das war mir noch nicht untergekommen.
Völliger Schwachsinn das Ganze,
fjh


Auch wenn wir nicht grundsätzlich immer der gleichen Meinung sind:

Hier stimmt ich 100%ig zu!

Nur weil irgendwann irgendwo irgendwie 5 Verschlüsse den Geist aufgegeben haben (während zahllose andere problemlos funktionieren), lassen sich daraus keinerlei verwertbare Schlüsse ziehen.
 
Man kann sich auch einfach seine Cam schnappen und mal ein paar hübsche Bilder machen gehen. :) Da habt ihr sicher mehr davon, sonst staubt am Ende der Sensor ein. :D Man kann ja auch nicht mit Bestimmtheit sagen wie lange ein Mensch lebt oder? Aber man kann aktiv leben... :top:
 
Vor einigen Jahre hab ich gelesen dass die 3 stelligen so 30-50.000 Auslösungen schaffen und die 2 stelligen 100-150.000.
Und auch vor einigen Jahren waren das bei den dreistelligen schon nur Vermutungen. Bei den zweistelligen hat sich Canon erst mit der 30D dazu geäußert, da Nikon die Auslösungen beim Konkurrenzmodell angab. Zu den dreistelligen sagt Canon heute noch nichts.
 
Die 12.000 Auslösung sind völliger Quark.
Ausgelegt sind die 3-stelligen für ca. 50.000 Auslösungen.

Ich selbst habe mit meiner 350D jetzt 42.000 Auslösungen runter, und sie schnurrt wie ein Kätzchen. Ich habe auch schon von 3-stelligen gehört, die an die 100.000 runter hatten.

Behandle deine Kamera vernünftig und du wirst lange daran Freude haben. Und glaub keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast ;)
 
habe diese Tabelle von the-digital-picture.com
ich denke das die 450/500 bzw die 1000D gleich auf wie die 400/350er liegen
ich würde mir da mit 12k keinen kopf machen ;)



Model Rated Shutter Life
Canon EOS Digital Rebel XS / 1000D not disclosed
Canon EOS Digital Rebel XSi / 450D not disclosed
Canon EOS Digital Rebel XTi / 400D 50,000
Canon EOS Digital Rebel XT / 350D 50,000
Canon EOS 50D 100,000
Canon EOS 40D 100,000
Canon EOS 30D 100,000
Canon EOS 20D 50,000
Canon EOS 5D Mark II 150,000
Canon EOS 5D 100,000
Canon EOS 1D Mark III 300,000
Canon EOS 1D Mark II N 200,000
Canon EOS 1DS Mark III 300,000
Canon EOS 1DS Mark II 200,000
 
Vor einigen Jahre hab ich gelesen dass die 3 stelligen so 30-50.000 Auslösungen schaffen und die 2 stelligen 100-150.000.
Ich lass mich überraschen wieviele meine 40D schafft.

Gruss Peter

Ist auch noch so auf der Canon Homepage angegeben, wenn ich mich nicht irre. Aber 20.000 sollte selbst eine Dreistellige locker schaffen. Ich bin jetzt schon bei ungefähr 13.000 Auslösungen.
 
12 000 Auslösungen halte ich für totalen Unsinn. Ich bin nun bei ca. 18 000 und das in nem guten halben Jahr. Das würde bei gleichbleibendem Fotowahn bedeuten, dass Canon 4x in der Garantiezeit den Verschluss wechseln darf. Und da die sich nicht in so extreme Unkostet werfen würden, wird der Verschluss auch deutlich mehr aushalten.
Wenn Canon wirklich für die 400D 50k Auslösungen angibt denke ich mal, dass im Regelfall 40-100k Auslösungen drin sein sollten.

Wehe mein Verschluss kratzt übernächste Woche im Schweden-Urlaub ab :grumble: :lol:


EDIT: ich seh grad in der tollen Statistik DIE Alternative zu dieser gammeligen, sofort verreckenden EOS 1Ds MkIII: Die EOS 1000D, die geht gar nicht kaputt. Hach ich liebe Statistiken :ugly:
 
weiß einer, wie das mit der Garantie ist?
Weil ich habe ja wie gesagt in 7 Monaten gut 24.000 runter, die Festivallsaison beginnt, und da kommen bestimmt noch etliche an Auslösungen in kurzer Zeit zu
Wenn also binnen der 12 Monate der Verschluss oder Spiegel oder was auch immer den Geist aufgibt, ist das dann ein Garantiefall? Canon selber gibt ja keine Zahlen an, entsprechend können die ja im Nachhinein kaum sagen, dass ich und mein Bleifinger selber Schuld sind..
Man kann ja nicht immer ne Zweitcam bei haben sobald man ""12.000"" Auslösungen hat, um gegen den Ausfall gewappnet zu sein. Sicherlich kann eine Cam immer von einen Klick auf den anderen ausfallen ,aber so eine etwa Angabe im Hinterkopf is schon ne feine Sache.
Auf Lebensmitteln steht ja das MHD auch nicht nur drauf, weil irgend ein Konkurent mal damit angefangen hat, es aus Marketinggründen draufzuschreiben (jaja ich weiß, is n *cheiß Vergleich :ugly::rolleyes:)

bei der statistik im Netz muss man ja auch sehen, dass dort ältere und weit verbreitete Cams natürlich mehr Daten haben, als neure und vielleicht sogar Einsteigercams, wo den "Kleinanwender" die hohen Auslösezahlen nicht interessiert. Hat ja nicht jeder n Bleifinger und mcht sich so eine Rübe wie wir ^^
 
weiß einer, wie das mit der Garantie ist?
Das ist seitens Canon nur Kulanz, Garantie gibts auf den Verschluß quasi nicht.
Wenn also binnen der 12 Monate der Verschluss oder Spiegel oder was auch immer den Geist aufgibt, ist das dann ein Garantiefall?
Bei über 40.000 Auslösungen in 12 Monaten könnte Canon durchaus auf die Idee kommen, zu sagen, dass du dir die falsche Kamera gekauft hast. Wobei ich nicht denke das nach 40k der Verschluß schlappmacht.
Canon selber gibt ja keine Zahlen an, entsprechend können die ja im Nachhinein kaum sagen, dass ich und mein Bleifinger selber Schuld sind..
Das sie keine Zahlen angeben heißt ja nicht, das sie intern keine Zahlen haben.
Man kann ja nicht immer ne Zweitcam bei haben sobald man ""12.000"" Auslösungen hat,
Wenn nach 12000 Auslösungen der Verschluß schlapp macht, wird sich Canon sicher kulant zeigen - außer man haut die in einer Woche runter :D.
um gegen den Ausfall gewappnet zu sein. Sicherlich kann eine Cam immer von einen Klick auf den anderen ausfallen ,aber so eine etwa Angabe im Hinterkopf is schon ne feine Sache.
Dann stell dich auf irgendwas zwischen 30k-100k ein. Wenn deine Bilder so wichtig sind, dann musst du dir eben ein Backup anschaffen.
Auf Lebensmitteln steht ja das MHD auch nicht nur drauf, weil irgend ein Konkurent mal damit angefangen hat, es aus Marketinggründen draufzuschreiben (jaja ich weiß, is n *cheiß Vergleich :ugly::rolleyes:)
Da kann man aber mit Chemie auch relativ exakt bestimmen, wie lange es mindestens haltbar sein wird - aber auch da gibt es Ausreißer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten