• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Lebensdauer des Verschlusses

  • Themenersteller Themenersteller BSD
  • Erstellt am Erstellt am

BSD

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren wie viele Verschlüsse etwa eine EOS 500D schafft. Nachdem ich etwas recherchiert habe musste ich bzgl. der EOS 450D feststellen, dass hier nur etwa 12.000 Verschlüsse erreicht werden. Ist das nicht sehr wenig (verglichen etwa mit 100.000 Verschlüssen bei der 40D/50D die kaum teurer ist) ?

Außerdem würde mich interessieren: Was kostet denn so ein Verschluss ? Kann man das selber einbauen ?

Wenn ich den Verschluss noch in der Garantiezeit kaputt kriege (und bei 12.000 Verschlüssen bin ich sicher, dass das gelingen wird)...ersetzen die dann den Verschluss auf Garantie oder sagen die dann: Das ist ein Verschleißteil ?

Danke !
 
Also selber tauschen würd ich spontan sagen ist nicht.

Ansonsten was Canon dafür verlangt weiß ich nicht.

12.000 sind schon nen paar Bilder wenn man nicht knippst wie ein Irrer und ohne Nachzudenken.

Aber ich war auch erschreckt als ich gelesen habe das die nur "so wenige" Auslösungen schaffen.

Mfg Michael
 
also ich habe mit meiner 450d knappe 15000 runter laut shutter count uns sie geht noch.
wie lange die verschlüße halten kann man nicht so genau sagen, hier gibt es leute die haben >100 000 klicks runter. und es gibt leute da ist er nach 4 000 schon in seine einzelteile zerfallen.
es gibt zu dem thema auch schon viele threads hier.
 
Tja...das hätte ich vorher wissen müssen. Denn wenn es in etwa wirklich so viel ist dann kann ich ja mit der 50D für 250 Euro mehr fast 10 mal so viele Bilder schießen. Das relativiert die Preisdifferenz gewaltig !
 
Ich mache mir darüber gar keine Gedanken, wenn ich knipsen möchte dann knipse ich und wenn irgendwann der Verschluss kaputt geht dann geht er halt kaputt und wird ersetzt.
 
Ich mache mir darüber gar keine Gedanken, wenn ich knipsen möchte dann knipse ich und wenn irgendwann der Verschluss kaputt geht dann geht er halt kaputt und wird ersetzt.

Weiß zufällig jemand wie da so ungefähr die Kosten liegen ? Ich habe was von 200 bis 300 Euro gelesen. Jetzt mal eben rechnen. Wenn das in 2 Jahren kaputt geht dann kostet so ne 450D oder 500D neu vielleicht noch 400 bis 500 Euro. Es lohnt sich die Reparatur also kaum. So gesehen seh ich das nicht ganz so locker.
 
Weiß zufällig jemand wie da so ungefähr die Kosten liegen ? Ich habe was von 200 bis 300 Euro gelesen. Jetzt mal eben rechnen. Wenn das in 2 Jahren kaputt geht dann kostet so ne 450D oder 500D neu vielleicht noch 400 bis 500 Euro. Es lohnt sich die Reparatur also kaum. So gesehen seh ich das nicht ganz so locker.

Ach was. Ich denke die Verschlussproblematik wird viel zu wichtig genommen. Ich bin davon überzeugt, dass eher ein anderer Fehler passiert, als dass das Verschlussproblem zuschlagen könnte. Meine 400D (knapp 3 Jahre alt) hat 38.000 Auslösungen hinter sich, bis jetzt nix. Und die hat schon einiges mitgemacht. Wie gesagt, vorher geht wahrscheinlich etwas anderes kaputt (Batteriefach, AF, Kurzschluss...).
 
mich würde mal interessieren wie viele Verschlüsse etwa eine EOS 500D schafft.
Verschlüsse schafft sie bei guter Pflege sicher 3-4, allerdings wird dann die Technik total veraltet sein. Was du meinst sind aber die maximalen Auslösungen mit einem Verschluß.
Nachdem ich etwas recherchiert habe musste ich bzgl. der EOS 450D feststellen, dass hier nur etwa 12.000 Verschlüsse erreicht werden.
Wo hast du das recherchiert? Das werden sicher mehr sein - auch wenn Canon dazu keine Angaben macht. Kollege hat mit der 350D schon runde 70-80.000 runter.
Außerdem würde mich interessieren: Was kostet denn so ein Verschluss ? Kann man das selber einbauen?
Je nach Modell 200-500eur, bei einer dreistelligen eher um 250eur. Selber einbauen kannst du vergessen, sofern du kein Kameratechniker bist.
 
Hm ok...ihr beruhigt mich etwas. Ich kann ja kurz vor Ablauf der Garantie auf Dauerschuss stellen bis sie explodiert :evil: Und dann wenn es kostenfrei repariert wurde und wieder kurz davor ist gebraucht verkaufen :evil: (das war nur Spaß)
 
Hm ok...ihr beruhigt mich etwas. Ich kann ja kurz vor Ablauf der Garantie auf Dauerschuss stellen bis sie explodiert :evil: Und dann wenn es kostenfrei repariert wurde und wieder kurz davor ist gebraucht verkaufen :evil: (das war nur Spaß)

Das sind mir die Liebsten! Die elektronische Bucht als Müllhalde :grumble:
 
Den Wert mit den 12000 hab ich von hier:
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos450d.htm

Obwohl zuegegeben: Die Statistik muss nicht unbedingt repräsentativ sein. Vielleicht berichten Leute deren Kameras kaputt gehen eher als Leute deren Kameras super laufen.

Da ist die Datenbasis viel zu gering...meiner Meinung nach wird die Verschlusslebensdauerproblematik völlig überbewertet...

Aber wer auf derartige Statistiken steht sollte keinesfalls die EOS 1 Ds MK III kaufen :lol:


http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos1dsmkiii.htm

..ausserdem scheint es da ne ganze Menge Trollos zu geben, die Mist eingeben - toll finde ich die 4 Millionen Auslösungen bei der EOS 40D, die die ganze Statistik durcheinanderwürfelt:

http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos40d.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine 450D hat etwa 20.000 klicks runter und ich wäre böse, wenn sie das nicht locker nochmal durchhalten würde!

denke auf jeden fall, dass 100.000 auslösungen drin sein müssten.
 
Nachdem ich etwas recherchiert habe musste ich bzgl. der EOS 450D feststellen, dass hier nur etwa 12.000 Verschlüsse erreicht werden. Ist das nicht sehr wenig (verglichen etwa mit 100.000 Verschlüssen bei der 40D/50D die kaum teurer ist) ?
ich hab einen Link gefunden der eine Pressemeldung von Canon zur 400D zitiert:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-7897-8492
The shutter mechanism is rated for 100,000 cycles.

Also scheint es ein Grücht zu sein, dass die "Kleinen" viel früher aufgeben.
 

Statistiken muss man lesen können und außerdem sind "Langzeitbetrachtungen" an relativ neuen Geräten völlig ohne Aussagewert.

Hier steht nur dass von x - noch nicht einmal zufällig - ausgewählte Geräten y bis zu abc Auslösungen als Defelt gemeldet wurden.

Wie lange die "noch grünen" aushalten weis keiner und erst wenn mindestens 50% aller Geräte defekt sind kann man halbwegs brauchbare Ableitungen versuchen.
 
Ich mache mir darüber gar keine Gedanken, wenn ich knipsen möchte dann knipse ich und wenn irgendwann der Verschluss kaputt geht dann geht er halt kaputt und wird ersetzt.

Das sehe ich sehr ähnlich, wobei es Kameras gibt, wo sich solch eine Reparatur wohl irgendwann nicht mehr lohnt. Also, bei einer 20D würde ich jetzt nicht mehr für 300,- oder 400,- einen neuen Verschluss einbauen lassen...
 
Mach Dich nicht verrückt, die halten was aus, die Canons.
Aus welcher Quelle sind Deine Informationen?
Gruß
fjh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten