Gast_348515
Guest
Damit AutoDR richtig arbeiten kann, muss aber Auto ISO mindestens auf ISO800 (min ISO200) eingestellt sein. Tagsüber steht die Belichtungskorrektur an meiner XE1 meist auf +1/3 oder +2/3.
Korrekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit AutoDR richtig arbeiten kann, muss aber Auto ISO mindestens auf ISO800 (min ISO200) eingestellt sein. Tagsüber steht die Belichtungskorrektur an meiner XE1 meist auf +1/3 oder +2/3.
Schieb das Diagramm ruhig mal mehr nach rechts. Das machst Du mit dem Belichtungskorrekturrad. Geht in Drittelstufen (+). Soweit, dass die Schatten nicht mehr "abgesoffen" sind bzw. mehr Zeichnung erhalten. Dazu noch Auto DR aktivieren, dass arbeitet in der Regel recht gut. Wenn die DR Funktion sich zuschaltet verhindert das ein "ausbrennen" der hellen Bereiche wenn Du jetzt die Belichtung erhöht hast. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11932178
Einfach mal ein bischen damit arbeiten und schauen was passiert.
Also "learning by doing".
Aber wie GambaJo schon schrieb, hängt das vom jeweiligen Bildgeschmack ab.
Was mich halt einfach irritiert: in dem Histogramm im Sucher stösst nix an den linken oder rechten Rand, trotzdem sind manche Fotos zu dunkel. Bei der Bildsnsicht im Display ist das Histogramm dann auch tatsächlich zu weit links.
Das korrigierst Du jetzt mit dem Belichtungskorrekturrad oben auf der Kamera Richtung +. Im Sucher siehst Du dann auch, wie sich das Histogramm weiter nach rechts verschiebt.
Zur DR Funktion.......lies mal den Beitrag von Flysurfer der im gestrigen Link enthalten ist.
Aber woher weiss ich denn, dass oder wann ich die Korrektur machen muss ? Im Sucher zeigt die Kamera ja ein passend belichtetes Bild an und das Histogramm stösst auch nicht links an. Erst nachdem ich das Foto aus dem Display überprüft habe oder es mir auf dem Computer anschaue sehe ich, dass es zu dunkel ist. Das ist es ja was mich irritiert.
Bei Blendenautomatik hast Du 1/250 sec. vorgewählt.
Zur kurz auch mit Blende 2.0.
Alternativ den ISO Wert erhöhen.
Wähle jetzt mal Zeitautomatik.
Stell die Blende ein, ist jetzt mal egal welche, kannste auch so lassen.
Jetzt messe das Bild noch mal an. Die Belichtungsmessung wird sich an der hellen Wand orientieren.
Auf das Histogramm achten und mal mit der Belichtungskorrektur auf Anschlag rechts schieben. Immer so in Drittelstufen und Du wirst sehen wie sich das Histogramm in Bewegung setzt und dann Auslöser betätigen.
DR hebt die tendenziell zu dunklen bereiche an. Damit z.B. DR200 wirksam werden kann, muss mindestens ISO400 eingestellt bzw. bei ISO Auto möglichsein.
Eine mögliche Grundeinstellung wäre:
Blendenvorwahl (Zeitautomatik)
Auto Iso 200min, 800max (sinnvoll kann man mMn bis 3200 gehen)
DR Auto
Belichtung Mehrfeld
Zeitvorwahl macht mMn nur bei bewegten Motiven oder voll manuell Sinn.
Die FW könnte u.U. nicht aktuell sein. Es lohnt sicher, das mal zu kontrollieren.
Die X100 scheint wirklich eine tolle Kamera zu sein. Ich habe sie nur ausgeliehen und möchte mir aber selbst eine kaufen..................................
Dann hat die X100 doch sicherlich auch einen Besitzer der sich damit auskennen sollte.
Das wäre sicherlich für Dich, verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, zielführender, wenn Dir jemand "vor Ort" zur Hand geht.
Hier im Forum denke ich ist es doch relativ umständlich, alleine schon die Zeit bis Fragen beantwortet werden.
Du kommst so schneller ans Ziel.
Nur mal so nebenbei: Wenn Du die Grundeinstellungen nicht selbst vorgenommen hast, schau doch mal wie die Display/Sucher-Helligkeit eingestellt ist. Auch das kann ja zu Unterschieden im Vorher/Nachher führen.
Gruß Joachim