• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Frage zur Fujifilm X100

Damit AutoDR richtig arbeiten kann, muss aber Auto ISO mindestens auf ISO800 (min ISO200) eingestellt sein. Tagsüber steht die Belichtungskorrektur an meiner XE1 meist auf +1/3 oder +2/3.

Korrekt.
 
Schieb das Diagramm ruhig mal mehr nach rechts. Das machst Du mit dem Belichtungskorrekturrad. Geht in Drittelstufen (+). Soweit, dass die Schatten nicht mehr "abgesoffen" sind bzw. mehr Zeichnung erhalten. Dazu noch Auto DR aktivieren, dass arbeitet in der Regel recht gut. Wenn die DR Funktion sich zuschaltet verhindert das ein "ausbrennen" der hellen Bereiche wenn Du jetzt die Belichtung erhöht hast. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11932178
Einfach mal ein bischen damit arbeiten und schauen was passiert.
Also "learning by doing".

Aber wie GambaJo schon schrieb, hängt das vom jeweiligen Bildgeschmack ab.

Auto DR sagt mir jetzt mal noch nichts, aber ich lese mich ja durch das Handbuch und tue auch fleissig ;)

Was mich halt einfach irritiert: in dem Histogramm im Sucher stösst nix an den linken oder rechten Rand, trotzdem sind manche Fotos zu dunkel. Bei der Bildsnsicht im Display ist das Histogramm dann auch tatsächlich zu weit links.
 
Was mich halt einfach irritiert: in dem Histogramm im Sucher stösst nix an den linken oder rechten Rand, trotzdem sind manche Fotos zu dunkel. Bei der Bildsnsicht im Display ist das Histogramm dann auch tatsächlich zu weit links.

Das korrigierst Du jetzt mit dem Belichtungskorrekturrad oben auf der Kamera Richtung +. Im Sucher siehst Du dann auch, wie sich das Histogramm weiter nach rechts verschiebt.
Zur DR Funktion.......lies mal den Beitrag von Flysurfer der im gestrigen Link enthalten ist.
 
Das korrigierst Du jetzt mit dem Belichtungskorrekturrad oben auf der Kamera Richtung +. Im Sucher siehst Du dann auch, wie sich das Histogramm weiter nach rechts verschiebt.
Zur DR Funktion.......lies mal den Beitrag von Flysurfer der im gestrigen Link enthalten ist.

Aber woher weiss ich denn, dass oder wann ich die Korrektur machen muss ? Im Sucher zeigt die Kamera ja ein passend belichtetes Bild an und das Histogramm stösst auch nicht links an. Erst nachdem ich das Foto aus dem Display überprüft habe oder es mir auf dem Computer anschaue sehe ich, dass es zu dunkel ist. Das ist es ja was mich irritiert.
 
Aber woher weiss ich denn, dass oder wann ich die Korrektur machen muss ? Im Sucher zeigt die Kamera ja ein passend belichtetes Bild an und das Histogramm stösst auch nicht links an. Erst nachdem ich das Foto aus dem Display überprüft habe oder es mir auf dem Computer anschaue sehe ich, dass es zu dunkel ist. Das ist es ja was mich irritiert.

Sicher?

http://www.kleine-fotoschule.de/belichtung-belichtungsmessung/histogramm-und-belichtung.html
 
Danke für den Link, sehr interessant :)

Ja, ich habs jetzt wirklich mehrfach ausprobiert. Das Histogramm im Sucher sowie das Bild durch den Sucher sieht ok aus, das Foto ist aber zu dunkel (und dann das sieht man auch am Histogramm). Habs auch ein paar Mal provoziert, dass zB die Blendenzahl rot ist (also wohl nicht weit genug geöffnet werden kann), trotzdem sieht das Histogramm gut aus. Kann es sein, dass das Diagramm im Sucher links und rechts weiter reicht als nachher auf dem PC angezeigt wird ? Klingt zwar überhaupt nicht logisch für, aber kann ja trotzdem sein ;)

Ich versuche das heute Abend mal irgendwie abzufotografieren und stelle dann mal das Foto dazu hier ins Forum.

Mit ISO-Automatik und der DR-Funktion klappts aber gut.
 
Es scheint, als wäre dein Motiv relativ hell. Die Kamera versucht auf mittleres grau zu belichten. Der Effekt ist bei Schneelandschaften ähnlich, bei dunklen Szenen umgekehrt. Du musst die Belichtungskorrektur nach Plus bemühen. Die Differenz bei den Histogrammen erklärt das leider nicht.
 
Das Problem ist ein anderes, und ich verstehe, was er meint.

Die Blende kann nicht weiter geöffnet werden, das Bild ist also unterbelichtet. Das Ergebnis war also zu erwarten. Allerdings ist das Histogramm somit vollkommen sinnlos, weil es nicht das spätere Ergebnis beschreibt, sondern nur das aktuelle Sucherbild.

Eine gewollte Über-/Unterbelichtung (mit der Korrektur) beeinflusst das Sucherbild, eine ungewollte Über-/Unterbelichtung (Parameter am Anschlag) jedoch nicht. Ich denke genau das ist hier das Problem.
 
Ich glaube, Frank2014 meint, dass bei ihm WYSIWYG nicht zu funktionieren scheint. Das hat nichts mit der Belichtungskorrektur zu tun.

So weit ich die Einstellungen sehe, sieht alles ok aus. Das Bild wirkt trotzdem dunkle und das Histogram stimmt auch nicht überein.
Es gibt im Menü irgendwo die Option für die Belichtungsvorschau. Kannst Du die mal überprüfen?
 
Belichtungsvorschau konnte ich jetzt nicht finden - kann es ein, dass es das bei der X100 noch nicht gibt ? Firmware ist 2.01

WYSIWYG trifft es perfekt :) Ich versuche momentan zu verstehen, wie ich die Unterbelichtung in diesen Fällen erkennen kann, bevor ich das Foto mache. Da wäre es echt ein Traum, wenn ich schon im Sucher/Display sehen könnte, dass das Foto zu dunkel/zu hell wird. In dem Beispiel müsste ich dann an der roten Blendenzahl orientieren, denn die zeigt ja an, dass die Blende nicht weiter geöffnet wird. Konsequent fände ich es, wenn dann auch das Histogramm so aussieht wie später bei der Bildvorschau. Ich weiss momentan noch nicht, wie stark ich die Belichtung korrigieren müsste.

Das Foto ist bei ganz normaler Raumeleuchtung entstanden, also wirklich nicht besonders hell.

"Eine gewollte Über-/Unterbelichtung (mit der Korrektur) beeinflusst das Sucherbild, eine ungewollte Über-/Unterbelichtung (Parameter am Anschlag) jedoch nicht. Ich denke genau das ist hier das Problem."

Das ist interessant. Wie geht Ihr denn mit sowas um ? Ungewollt ist ja sicherlich auch öfter mal der Fall, oder ?

Finde es übrigens echt genial, wie Ihr Euch für mich Gedanken macht und prima Hilfe leistet. Vielen Dank dafür :)
 
Ich bin auch gerade dabei mich in meine X100 einzuarbeiten, daher bringe ich mich auch gerne ein ;)

Belichtungsvorschau scheint ein Feature zu sein, welches erst mit der X100s raus kam. Ich habe es ebenfalls nicht in der Kamera.

Naja, soweit ich das sehen kann, sieht man es tatsächlich nur an den roten Parametern. Bei einer DSLR geht idR die Belichtungswaage auch in die entsprechende Richtung und blinkt ggfalls, damit ich merke, dass hier etwas schief läuft. Die Belichtungswaage bei der X100 zeigt in A und S allerdings NUR die eingestellte Belichtungskorrektur an.

Wann man die Belichtungskorrektur braucht:
Das ist unabhängig von der benutzten Kamera, aber manchmal will man das Bild einfach nicht "mittelhell" haben. Ein schwarzes Auto / schwarzer Kater etc. wäre viel zu hell, wenn man ihn mit der Standardeinstellung (bildfüllend) fotografiert. Ebenso hat man ja bei Schnee das Problem, dass es schnell grau wirkt.

Ich habe irgendwann mal eine nette Tabelle gesehen mit unterschiedlichen Belichtungskorrekturen für unterschiedliche Objekte. Wenn ich bei Portraits eine Spotmessung auf die Haut mache, korrigiere ich die Belichtung schon in der Kamera auf +1/3 oder +2/3, je nach Helligkeit der Haut natürlich. Eine Ansicht eines düsteren Waldes korrigiere ich dann auch mal mit bis zu -1. Ist meist eher eine Gefühlssache, wie hell mein Motiv ist ;)
 
Bei Blendenautomatik hast Du 1/250 sec. vorgewählt.
Zur kurz auch mit Blende 2.0.
Alternativ den ISO Wert erhöhen.

Wähle jetzt mal Zeitautomatik.
Stell die Blende ein, ist jetzt mal egal welche, kannste auch so lassen.
Jetzt messe das Bild noch mal an. Die Belichtungsmessung wird sich an der hellen Wand orientieren.
Auf das Histogramm achten und mal mit der Belichtungskorrektur auf Anschlag rechts schieben. Immer so in Drittelstufen und Du wirst sehen wie sich das Histogramm in Bewegung setzt und dann Auslöser betätigen.
 
Bei Blendenautomatik hast Du 1/250 sec. vorgewählt.
Zur kurz auch mit Blende 2.0.
Alternativ den ISO Wert erhöhen.

Wähle jetzt mal Zeitautomatik.
Stell die Blende ein, ist jetzt mal egal welche, kannste auch so lassen.
Jetzt messe das Bild noch mal an. Die Belichtungsmessung wird sich an der hellen Wand orientieren.
Auf das Histogramm achten und mal mit der Belichtungskorrektur auf Anschlag rechts schieben. Immer so in Drittelstufen und Du wirst sehen wie sich das Histogramm in Bewegung setzt und dann Auslöser betätigen.

Das probiere ich mal aus.

Bisher glaube ich mal folgendes verstanden zu haben:

wenn ich im Sucher/Display sehe, dass Belichtungszeit oder Blendenwert rot dargestellt werden, wird das Foto wahrscheinlich zu dunkel oder zu hell. Zu dunkel wird es eher dann, wenn eh nicht so viel Licht vorhanden ist und zu hell, wenn es sehr hell ist (mal so als grobe Anhaltspunkte). Das Histogramm und der Sucher zeigen mir aber in dem Fall auch nicht an, wie das Foto später aussehen wird (bzgl. hell/dunkel) und helfen nicht wirklich.

Ich kann dann versuchen, die Belichtung zu korrigieren, indem ich die Belichtungszeit ändere oder die Blende, je nach Automatik, oder den ISO-Wert. Oder ich lasse das die Kamera entscheiden über Auto-ISO. Wenn ich nun Zeit, Blende oder ISO manuell verändere, bis Belichtungszeit und Blendenzahl nicht mehr rot dargestellt werden, kann ich mich auch wieder auf das Histogramm und Sucher/Display verlassen - das zeigt mir dann ziemlich genau, wie nachher auch das Foto aussieht.

Wenn ich alles manuell einstelle (Zeit und Blende), kann ich die Belichtung an der Skala links beurteilen. Zeigt der Balken nach oben, wirds eher zu hell, zeigt er nach unten, eher zu dunkel.

Das kann ich auch über Veränderung von Zeit und Blende korrigieren, oder über das Belichtungskorrekturrad in 1/3-Schritten (wie es auch in der Skala angezeigt wird)

Mit DR bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, was das genau macht... aber ich arbeite daran ;)

Liege ich damit soweit richtig ?
 
DR hebt die tendenziell zu dunklen bereiche an. Damit z.B. DR200 wirksam werden kann, muss mindestens ISO400 eingestellt bzw. bei ISO Auto möglichsein.

Eine mögliche Grundeinstellung wäre:

Blendenvorwahl (Zeitautomatik)
Auto Iso 200min, 800max (sinnvoll kann man mMn bis 3200 gehen)
DR Auto
Belichtung Mehrfeld

Zeitvorwahl macht mMn nur bei bewegten Motiven oder voll manuell Sinn.
Die FW könnte u.U. nicht aktuell sein. Es lohnt sicher, das mal zu kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
DR hebt die tendenziell zu dunklen bereiche an. Damit z.B. DR200 wirksam werden kann, muss mindestens ISO400 eingestellt bzw. bei ISO Auto möglichsein.

Eine mögliche Grundeinstellung wäre:

Blendenvorwahl (Zeitautomatik)
Auto Iso 200min, 800max (sinnvoll kann man mMn bis 3200 gehen)
DR Auto
Belichtung Mehrfeld

Zeitvorwahl macht mMn nur bei bewegten Motiven oder voll manuell Sinn.
Die FW könnte u.U. nicht aktuell sein. Es lohnt sicher, das mal zu kontrollieren.

Verstehe... damit muss ich am Wochenende mal in Ruhe rumspielen.

Ich hatte es deshalb die Zeit vorgegeben, weil ich abends bei schlechtem Licht Fotos gemacht hatte und schon kleine Bewegungen von Personen zu Unschärfen führten. Ich denke mal bei Sport würde man es dann ebenso einstellen.

Die X100 scheint wirklich eine tolle Kamera zu sein. Ich habe sie nur ausgeliehen und möchte mir aber selbst eine kaufen, bin aber nicht sicher was genau. Die Fuji gefällt mir sehr, allerdings denke ich, dass ich auch öfter gerne was mit Zoom machen würde.
 
Die X100 scheint wirklich eine tolle Kamera zu sein. Ich habe sie nur ausgeliehen und möchte mir aber selbst eine kaufen..................................

Dann hat die X100 doch sicherlich auch einen Besitzer der sich damit auskennen sollte.
Das wäre sicherlich für Dich, verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, zielführender, wenn Dir jemand "vor Ort" zur Hand geht.
Hier im Forum denke ich ist es doch relativ umständlich, alleine schon die Zeit bis Fragen beantwortet werden.
Du kommst so schneller ans Ziel.
 
Dann hat die X100 doch sicherlich auch einen Besitzer der sich damit auskennen sollte.
Das wäre sicherlich für Dich, verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, zielführender, wenn Dir jemand "vor Ort" zur Hand geht.
Hier im Forum denke ich ist es doch relativ umständlich, alleine schon die Zeit bis Fragen beantwortet werden.
Du kommst so schneller ans Ziel.

Also ich finde es völlig ok. Mein Bekannter ist eh für min. 6 Monate im Ausland und so viele Leute, die sich mit Kameras auskennen, gibts in meinem Freundeskreis leider nicht.
 
Nur mal so nebenbei: Wenn Du die Grundeinstellungen nicht selbst vorgenommen hast, schau doch mal wie die Display/Sucher-Helligkeit eingestellt ist. Auch das kann ja zu Unterschieden im Vorher/Nachher führen.

Gruß Joachim
 
Nur mal so nebenbei: Wenn Du die Grundeinstellungen nicht selbst vorgenommen hast, schau doch mal wie die Display/Sucher-Helligkeit eingestellt ist. Auch das kann ja zu Unterschieden im Vorher/Nachher führen.

Gruß Joachim

Hab gerade nachgeschaut, LCD-Helligkeit steht auf 0. Wären dann aber nicht alle Fotos anders dargestellt und auf das Histogramm hat die Helligkeit des Displays doch keinen Einfluss, oder ?

Hab gestern noch etwas mit DR rumgespielt und muss sagen, das ist ja echt eine coole Sache. Hab jetzt DR400% eingestellt und AutoISO bis 3200 und finde das gibt eine Menge Spielraum. Die Unterschiede zwischen den dunklen und hellen Bereichen werden kleiner, und wenn man das nicht will, schaltet man die DR-Funktion einfach ab. Muss nur mal schauen wie sich solche Funktionen schneller erreichen lassen, übers Menü dauerts mir (noch) zu lange oder ist umständlich. Hab zwar keine Erfahrung mit der Bedienung anderer Kameras, aber die Menüführung finde ich nicht so richtig intuitiv. Liegt aber sicher daran, dass ich mich halt mehr damit beschäftigen muss.

Denke aber darüber nach, mir eine eigene Kamera zu kaufen. Von Fuji gibts ja eine ganze Menge Modelle und auch Nachfolger von der X100. Ich glaube ich beschenke mich zu Weihnachten selbst damit, weiss nur noch nicht, was ich mir nehmen soll ;) Die Fuji X-Pro1 gefällt mir, und so, wie ich es verstanden habe, ist sie in der Bedienung der X100 sehr ähnlich und man kann Objektive wechseln. Wie gesagt, mehr aufs Bild zu bekommen oder ein Motiv näher heranzuholen fände ich schon klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten