• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zur einer älteren Leica M6

Danke für die vielen Antworten. Sind ja wirklich Profis hier unterwegs. :top:

Hätte noch eine bzw. 3 kurze Fragen:

  1. Gab es viele original Leica Objektive für die M6?
  2. Wenn ja, welche?
  3. Sind diese heutzutage preislich sehr unterschiedlich?
 
Danke für die vielen Antworten. Sind ja wirklich Profis hier unterwegs. :top:

Hätte noch eine bzw. 3 kurze Fragen:

  1. Gab es viele original Leica Objektive für die M6?
  2. Wenn ja, welche?
  3. Sind diese heutzutage preislich sehr unterschiedlich?

Kauf Dir doch bei Gelegenheit die Leica Chronik von Erwin Puts. Dort findest Du eine Auflistung aller Leica Produkte samt Bewertung und Seriennummern Katalog.
 
Mir hätte schon gereicht, wenn mir jemand vielleicht die 2-3 wichtigsten bzw. am häufigsten bei der analogen M6 verwendeten Objektive und deren groben Unterschied gesagt hätte. :)

...und natürlich, wenn diese preislich sehr weit auseinander liegen.
 
Du kannst alle M-Objektive an der M6 verwenden, die alten und die neuen. Es gab und gibt zu Messsucherleicas keine Kitobjektive.
 
Ich will ja nicht nervig sein, aber es gab doch bestimmt 2 oder 3 Objektive, die an der M6 am beliebtesten waren, oder? :)
 
Das nervt überhaupt nicht. Aber wir wissen grad nicht, was du suchst. Möglichst authentisches Feeling? Traditionell ist ein 35er oder ein 50er. Es kommt auch darauf an, welche Suchervergrösserung du hast. Die asphärischen Linsen sind erst später gekommen. Sie leisten aber auch an der M6 Hervorragendes. Auch Zeiss- und Voigtländerlinsen waren und sind sehr beliebt.
 
Ich will ja nicht nervig sein, aber es gab doch bestimmt 2 oder 3 Objektive, die an der M6 am beliebtesten waren, oder? :)


Du, das Buch ist 4cm dick inklusive Geschichte von Leica.

Auf Basis welcher Kriterien sollen wir jetzt die Entscheidung treffen, welche Objektive die beliebtesten waren?

Es gab alleine für 50mm schon mindestens 3 Varianten: Summilux, Summicron und Summarit... ach und Elmar und Noctilux natürlich auch noch.
All diese jeweils in verschiedenen Generationen.

Allein vom Summicron gibts nur fürs M Bajonett (also M39 noch nicht mitgezählt) ganze 6 Versionen bis heute.


Kauf Dir das Buch oder google bitte selber. Das schreibt Dir keiner ab und checkt quer, ob es in den Produktionszeitraum der M6 dann auch noch rein passt - abgesehen davon, daß es egal ist - M Anwender verwenden typischerweise auch alte Linsen und erst unlängst sah ich einen Kollegen mit dem versenkbaren Summicron 50 auf M8.
 
also ich hab mir ein 50'er summicron geholt.
Weil es bezahlbar sein sollte und ne gute Anfangsblende haben soll.

Das Elmar f2.8 hat mich auch gereizt, weil es so schön klein ist.
Aber dachte mir wenn schon dann hol dir eins mit Anfangsblende 2
Außerdem sagt der liebe Ken, dass das Summicron sehr gut ist.
Mal schauen was die Dias zeigen wenn die da sind

Als nächstes will ich mir noch ein 35'er holen.
Die Preise sind allerdings ganz schön hoch.

Wie ist den das Zeiss Biogon?
ist der Blick durch den Sucher stark eingeschränkt?

ach noch ne frage nebenbei, wie ist eigentlich die 1.25 Sucherlupe?
bringt die eine erhebliche Verbesserung beim Fokussieren?
Wobei es heute schon etwas besser ging :)

Grüße
 
Als nächstes will ich mir noch ein 35'er holen.
Die Preise sind allerdings ganz schön hoch.

Wie ist den das Zeiss Biogon?
ist der Blick durch den Sucher stark eingeschränkt?

Ich empfehle das Zeiss C-Biogon 35/2.8: Die Linse ist einfach der Hammer, ob an der M6, an der M9 oder an der neuen M. Spitzenmässige Abbildungsleistung durch hohe Schärfe und quasi null Verzeichnung - und klein und federleicht. Die stört auch im Sucher nicht.
 
Jonathan Eastland: Leica M Handbuch
Günter Osterloh: Leica M

Das sind die "Klassiker" - die man oft auch auf Fotobörsen findet.
Es gibt natürlich noch mehr - einfach selbst googeln.
 
Danke für die vielen Antworten. Sind ja wirklich Profis hier unterwegs. :top:

Hätte noch eine bzw. 3 kurze Fragen:

  1. Gab es viele original Leica Objektive für die M6?
  2. Wenn ja, welche?
  3. Sind diese heutzutage preislich sehr unterschiedlich?

Alle Leica M (Achtung, nicht R!) Objektive passen an die M6.
Die Preise Variieren von ca. 800 bis 9'000 EUR. Also ja, sehr unterschiedlich.
Es gibt schon auch noch Fremdhersteller für Leica M (z.b. Voigtländer, Zeiss), doch sind für viele Gerade die Optiken einer der Hauptgründe für eine Leica M.

Welche Objektive? Such mal im Netz oder besorg dir ein Buch. Es sind aber schätzungsweise um die 300 Objektive. Wenn nicht mehr, wenn man alle Farben und alle alten Schrauboptiken dazuzählt... Keine Ahnung.

Übrigens: Besonders beliebt sind alle 35 und 50er Brennweiten. Das günstigste Objektiv ist wie genannt das 50er summicron (also Blende 2) Geht so um die 800 EUR weg gebraucht.

Ich hab jetzt ca 2 Wochen ne M6 :D und freu mich wie ein Schnitzel.:D

Es macht tierisch Spaß damit zu fotografieren, weil man sich extrem darauf konzentrieren muß.

Hab da allerdings ne Frage zum fokussieren.
Gibts da irgendwie nen trick oder so damit man da irgendwie schneller wird?
Ich würde nämlich gerne auch meine Kids mit der Kamera öfter ablichten.

Grüße

Tricks um schnell zu sein:
1. üben üben üben
2. Blende 8 (oder eben so zu wie vertretbar) und mittels der Entfernungsmessskala auf dem Objektiv die Entfernung ungefähr einstellen. So machen es auch viele Streetfotografen.
 
Wie erkennt man eine TTL-Version? Ist diese mehr wert?

Ist die M6 eine gefragte Kamera?

Ja, eine M6 ist durchaus gefragt und wertstabil.

Die TTL- Version hat ein größeres Zeitenrad als eine normale M6.

M6 TTL:
D3S_8433-close-460.jpg


M6 normal:
71719d1366166717-fs-leica-m6-50-f2-5-summarit-m6-top.jpg


Das TTL im Namen bezieht sich übrigens nur auf die Blitzfunktion,
die normale Belichtungsmessung funktioniert auch bei der normalen
M6 TTL (through the Lens)
 
An die M6 passen alle M-Objektive. Allerdings funktioniert bei einigen der Beli der M6 nicht, da die Objektive zu weit ins innere ragen, z.B. das 21er Super-Angulon aus den 60ern. Bei der ersten Generation der 28er Elmarits wird AFAIK der Sucherrahmen nicht korrekt eingespiegelt.

Zum Scharfstellen: Hyperfocale-Einstellung. Die Tiefenschärfenskala hilft dabei. Beim 50er Summicron ist bei Blende 8 z.B. alles von 2m bis 3m "scharf".

Zu den Objektiven: der 28er Rahmen ist für Brillenträger quasi nicht komplett sichtbar. Selbst ohne Brille, manchmal trage ich Kontaktlinsen, macht es nicht wirklich Spaß.
Als Klassiker gilt die Kombi 35/50/90 wobei mir persönlich 35 und 50 manchmal zu dicht beieinander sind.

Von der M6 gab es am Ende einige mit 0.85er Suchervergrößerung. Die haben dann keinen 28er Rahmen. Erkennt man an der Gravur im vorderen Sucherfenster.

Von der M6 TTL gab es außerdem eine mit 0,58er Vergrößerung, damit man den 28er Rahmen besser erkennen kann. Dafür hat sie keinen Rahmen für das 135er. Habe allerdings nie eine in der Hand gehabt.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

Gruß
Andreas
 
Noch was zur Einordnung der M6 in die M-Baureihe:

Man kann heute sicher sagen dass die M6 einer der Klassiker der analogen M-Baureihe ist. Dafür gibt es mehrere Gründe:
  • Die Kamera wurde sehr lang gebaut, entsprechend viele Kameras existieren noch und werden benutzt
  • der interne Belichtungsmesser verbessert das Handling im Fotografiealltag erheblich und hebt die M6 deswegen von seinen Vorgängern ab. (faiererweise muss erwähnt werden dass die M5 auch bereits einen internen Belichtungsmesser hat, sie war aber wegen des anderen Designs immer ein eher ungeliebtes Stiefkind)
  • Die Kamera hat das klassische M-Design
  • Die Kamera gilt (wie alle anderen Ms) als zuverlässig (dennoch: Wehwechen gibt es imer)
  • Die Kamera kann auch ohne Batterien benutzt werden, lediglich der Belichtungsmesser benötigt Strom. Damit kann man wenn man das Licht schätzt auch nach batterieausfall weiterarbeiten. Für Oma Krause auf Städturlaub unerheblich. Für einen Fotografen auf Reportage im sudanesichen Hinterland aber von Belang.
  • Die Kamera hat im Gegensatz zur M7 keine automatiken. Leicarianer sind ja oft Puristen und legen darauf wert.
  • Die M6 ist deutlich günstiger auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen als die M7 oder MP.
  • Die M6 kann von zahlreichen Kamera-Reperaturwerkstätten gewartet und repariiert werden, Ersatzteile sind vorhanden, nicht zuletzt weil die Kamera kaum elektronische Bauteile besitzt.

Diese und andere Gründe führen dazu dass die M6 von vielen Fotografen geschätzt wurde und wird. Die M3 mag die schönste M sein, die M6 bietet aber fürs Geld die beste Benutzbarkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten