• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur D5100 (Automatischer Weißabgleich) und zu Objektiven

parity

Themenersteller
Guten Tag,

ich möchte mir gerne die Nikon D5100 zulegen, um in den DSLR-Bereich einzusteigen. Der Haupteinsatzzweck der Kamera werden wohl Aufnahmen unseres Babys sein (Beim Krabbeln, Spielen, etc.). Tieraufnahmen sind aktuell nicht geplant.

Ich habe bereits einige Tests gelesen (häufig EOS 600D vs. D5100) und mich im Internet umgeschaut, doch leider blieben ein paar Fragen offen.

Was mich bis jetzt noch vom Kauf abhält ist, dass in einigen Tests erwähnt wird, dass der automatische Weißabgleich (ich würde den bevorzugt nutzen) in einigen Situationen zu einem Blaustich neigt.Mich würde interessieren, ob das Besitzer dieser Kamera so bestätigen können. Ich hatte bereits einen Camcorder, der zu einem Blaustich neigte (für mich stark sichtbar), was mich sehr gestört hat.

Frage 1: Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mitteilen könnte, ob der Blaustich vorhanden/sichtbar ist und ob er stört.

Ich würde in meinem Fall zu dem Kit mit dem 18-105mm Objektiv greifen, da dieses die meisten meiner Alltagssituationen abdeckt und überlege aktuell, dann noch eine Festbrennweite (35mm oder 50mm) für Portraits dazuzukaufen.

Frage 2: Haltet ihr diese Konstellation für sinnvoll?

Ich habe häufiger gelesen, dass die D5100 keinen Motor für den Autofokus mitbringt und man deshalb AF-S Objektive nehmen soll. Ist das so korrekt? Von Canon kenne ich es, dass es die "normalen" Motoren in Objektiven und die Ultraschallmotoren gibt. Wenn ich es korrekt verstehe, bedeutet AF-S bei Nikon "Ultraschallmotor". Haben die normalen AF Objektive keinen Stellmotor drin?

Frage 3: Habe ich das korrekt verstanden?

Vielen Dank schonmal für entsprechende Antworten.

Gruß,
parity
 
Frage 1:
Blaustich ist mir bist jetzt noch nicht aufgefallen. Sollte der Weissabgleich mal daneben liegen, lässt sich der (bei RAW Aufnahmen) jedoch mit ViewNX im Handumdrehen korrigieren.



Frage 2:
Ja, finde ich eine sinnvolle Kombination. Ich würde mir noch einen externen Blitz dazunehmen.


Frage 3:
Das hast du soweit richtig verstanden. Der fehlende AF-Motor in der D5100 stellt heute aber kein Problem mehr dar, weil heute (fast) alle Objektive mit AF-S Motor erhältlich sind.
 
Frage 2: Haltet ihr diese Konstellation für sinnvoll?
Ja.
Ich habe häufiger gelesen, dass die D5100 keinen Motor für den Autofokus mitbringt und man deshalb AF-S Objektive nehmen soll. Ist das so korrekt? Von Canon kenne ich es, dass es die "normalen" Motoren in Objektiven und die Ultraschallmotoren gibt. Wenn ich es korrekt verstehe, bedeutet AF-S bei Nikon "Ultraschallmotor". Haben die normalen AF Objektive keinen Stellmotor drin?

Frage 3: Habe ich das korrekt verstanden?
... zu etwa 50%.
AF-S bedeutet einfach nur, dass irgendein Motor im Objektiv steckt. Alle anderen AF-Objektive (AF, AF-D), besitzen einen Stangenantrieb, wobei die stellende Kraft aus der Kamera kommt. Bspw. bei der D5100 gibt es keinen Motor, der den Stangenantrieb bewegen kann.
Du kannst an der D5100 mit Autofokus alle AF-S Objektive benutzen, sowie alle Sigma HSM (und die paar mit anderem Motor) und alles von Tokina und Tamron mit eingebautem Motor. Das ergibt sich leider nicht immer aus dem Namen, sondern erst aus der Produktbeschreibung.
 
Frage 1:
Blaustich ist mir bist jetzt noch nicht aufgefallen. Sollte der Weissabgleich mal daneben liegen, lässt sich der (bei RAW Aufnahmen) jedoch mit ViewNX im Handumdrehen korrigieren.


Frage 2:
Ja, finde ich eine sinnvolle Kombination. Ich würde mir noch einen externen Blitz dazunehmen.


Frage 3:
Das hast du soweit richtig verstanden. Der fehlende AF-Motor in der D5100 stellt heute aber kein Problem mehr dar, weil heute (fast) alle Objektive mit AF-S Motor erhältlich sind.

Super. Dann scheint das Problem mit dem Blaustich ja nicht so groß zu sein.
Gibt es einen empfehlenswerten Blitz? Ich hatte mal eine Eos ausgeliehen, bei der ein Canon Speedlight 430 EX II Blitz von Canon dabei war. Mit dem war ich sehr zufrieden. Gibt es da einen entsprechenden von Nikon oder Metz?
Vielen Dank.
 
Ich würde den Nikon SB-700 nehmen.
Der reicht für Innenaufnahmen und indirektes Blitzen in der Wohnung dicke aus von der Leistung her.

Im Lieferumfang ist auch gleich ein Diffusor und zwei Farbfilter (für Kunstlicht und Leuchtstofflampenlicht) dabei.


Wenns mehr Bums sein soll den SB-900. Der ist aber schon sehr gross von den Abmessungen her.


Von Metz gibts sicher auch gute, die kenne ich allerdings nicht selber.
 
Hi, zur Überlegung was das 35mm - Objektiv betrifft: Als Portrait-Objektiv würde ich mindestens zum 50mm greifen. Es sei denn du verstehst unter Portrait "Ganzkörper" oder Gruppen-Portraits.

In ein paar Situationen klappen Portraits schon toll mit dem 35er, aber in den meisten Fällen glaube ich bist du mit nem 50er (oder mehr) besser bedient, was perspektivische Verzerrung angeht! Mit dem 35er gibts bei Brust-aufwärts Portraits oft seltsame Größen-verhältnisse ;) Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. (Habe das 35er selbst an der D5000, und finde es auch toll, weil relativ universell).
 
Hallo Roadtrip, hallo Bobness,

der Blitz SB-700 scheint wirklich eine gute Wahl für mich zu sein. Vielen Dank für den Tipp.

Bei dem Festbrennweitenobjektiv für Portraits hatte ich wirklich vor, echte Portraits zu machen und würde auch gerne 50mm verwenden. Ich habe allerdings kein einigermaßen preiswertes gefunden, welches AF.S besitzt.
Nach deinem Beitrag habe ich nun nochmal geschaut und es scheint wirklich ein brandneues 50mm zu geben:
http://www.redcoon.de/B216122-Nikon-AF-S-50-mm-1-18G_Festbrennweite

Vielen Dank für den Hinweis,
parity
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Blaustich ist bei mir kein Problem.

2: 18-105 ist für den Anfang die beste Wahl. Nach etwas herumprobieren siehst du dann selbst, ob du eher eine 35er oder eher eine 50er Festbrennweite brauchst. Grundsätzlich ist die Entscheidung für eine FB nicht verkehrt, auch weil's mit <200 EUR nicht soooo weh tut.
(Wenn du allerdings merken solltest, dass dir eher Weitwinkel oder Tele fehlt, für was auch immer, dann kauf dir als Zweitobjektiv was anderes. Wichtig ist: Erst fotografieren und Erfahrungen machen, dann kaufen, das minimiert die Gefahr von Fehlkäufen deutlich. ;) )

3: AF-S ist der aktuelle Standard. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Hallo,

1: Blaustich ist bei mir kein Problem.

das ist sehr gut zu wissen. Wie gesagt, hatte ich in diversen Tests davon gelesen, unter anderem hier:
http://www.digitalcamerainfo.de/con...le-Spiegelreflexkamera-Test/Weissabgleich.htm

2: 18-105 ist für den Anfang die beste Wahl. Nach etwas herumprobieren siehst du dann selbst, ob du eher eine 35er oder eher eine 50er Festbrennweite brauchst. Grundsätzlich ist die Entscheidung für eine FB nicht verkehrt, auch weil's mit <200 EUR nicht soooo weh tut.
(Wenn du allerdings merken solltest, dass dir eher Weitwinkel oder Tele fehlt, für was auch immer, dann kauf dir als Zweitobjektiv was anderes. Wichtig ist: Erst fotografieren und Erfahrungen machen, dann kaufen, das minimiert die Gefahr von Fehlkäufen deutlich. ;) )
Das ist eine gute Idee. Ich werde zunächst die D5100 mit dem 18-105er Objektiv nehmen und rumspielen, welche Brennweite mir für die Portraitaufnahmen am ehesten gefällt und daraufhin zugreifen. Wenn ich mich recht entsinne, musste man die Brennweite ohnehin noch umrechnen, wenn man mit früheren Spiegelreflexkameras vergleicht, da die Filmgröße bei den günstigeren DSLRs nicht der Sensorgröße entspricht. Liege ich da richtig? Eine Allgemeingültige Formel gibt es da wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß,
parity
 
18-105mm ist sehr gut als immerdrauf Objektiv.
Ich habe leider den Fehler gemacht und das 18-55 mitgekauft.
Liegt bei mir jetzt nur noch rum.

SB-700 habe ich selbst und bin begeistert.
 
Das 35er ist sicherlich nicht schlecht. Nur wie schon geschrieben, hol dir erst mal nur das 18-105er. Dann weißt du eher welche Brennweite für deine Festbrennweite geeigneter ist.
Das "Problem" mit dem 35mm ist einfach, daß du sehr nahe herangehen musst. Schon fast an die Naheinstellgrenze um zu Portraitieren. Dann ist die Schärfentiefe schon so knapp, daß du wieder zusätzlich Abblenden mußt. Sonst wird zu wenig scharf abgebildet. Und damit ist der Vorteil der FB schon fast wieder dahin, gegenüber dem Zoom...
Für Ganzkörperaufnahmen inklusive Krabbeldecke oder Dergleichen ist es sicher ideal.
 
Kann ich so unterschreiben. Die 35er FB zum Portraitieren taugt nur bei größeren Sachen (komplette Person, mehr Hintergrund, etc.). Ansonsten sind längere Brennweiten besser; kleinerer Bildwinkel heißt, dass man als Fotograf weiter weg von Objekt kommt, d.h. der zu portraitierenden Person nicht mit der Kamera im Gesicht hängt.

Die 50er FB ist recht gut für Portraits geeignet und selbst mit meinem Nikkor 105/2.8 Makro mache ich ab und zu Portraits -- und das geht deutlich besser, als man naiv denken würde.
(Außerdem wäre eine bezahlbare AF-S 85/1.8 weit oben auf meiner Nikon-Wunschliste.)
 
Hallo,

dann werde ich wohl wirklich erstmal mit dem 18-105er rumprobieren und schauen, welche Festbrennweite die richtige für mich ist. Preislich unterscheiden sich das 35er und das 50er Objektiv ja nicht wirklich viel.

Ich hätte doch noch einmal eine Frage zum Blitz (da ich gerade eine Kostenaufstellung mache).

Ich schaue mir gerade folgende Modelle an:
Nikon SB-700
Metz 44 AF-1
Metz 50 AF-1

Die Blitzgeräte von Metz sind wesentlich günstiger und anscheinend "Made in Germany". Wenn ich mir so die Bewertungen bei einem bekannten Online-Händler anschaue, scheinen die Nutzer recht zufrieden zu sein.

Meine Frage ist nun eigentlich: Klappt die Kommunikation zwischen Nikon Kamera und Blitz? Hat es Nachteile in der Bedienung, wenn man keinen originalen Blitz hat? Hat da evtl. schon jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß,
parity
 
Hi! Kamera seit Anfang Mai u. mit dem Weißabgleich nicht immer zufrieden, allerdings geht es gefühlt eher ins gelb-orange, insbesondere bei Portraits stört es mich aktuell mehr und mehr.
Über den Blitz würde ich mir JETZT noch nicht zu viele Gedanken machen, wenn Du Dich für eine der genannten FB entscheidest kannst Du dank der unglaublichen ISO Eigenschaften voll loslegen.
Solltest Du, wie ich, viel wert auf den schwenkbaren Monitor (und nicht nur zum filmen legen), nochmal drüber nachdenken. Fokus ist so träge und Bedienung müssig, dass es nicht wirklich Spaß macht. Vorher hatte ich die Panasonic G2 mit dem Touchdisplay -TOP - da ist jetzt doch deutlich ernüchterung eingetreten, allerdings hat da der Sucher nix getaugt und bei Langzeitbelichtung für gefühlte Minuten eine Sanduhr auf dem Display, das muss man auch erstmal wollen... naja so bleibt immer noch ein kleiner Wunsch zur Traumkamera...

Viel Erfolg bei der Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Ich habe mich nun für folgende Kombination entschieden:
Nikon D5100 Kit mit 18-105m Objektiv
Metz 50 AF-1 + Diffusor

Bisher bin ich begeistert. Die Aufnahmen machen einen guten Eindruck. Den schwenkbaren Monitor verwende ich nicht (mir gehen da zu viele Möglichkeiten und Eigenschaften der DSLR-Fotografie verloren).

Mit dem Blitz bin ich sehr zufrieden. Interessanterweise hat der Blitz bei 4-8 Aufnahmen von 500 (habe nicht genau mitgezählt) extrem überbelichtet (fast weißes Bild). Ich tippe jedoch, dass es entweder ein Bedienfehler von mir wahr oder ich irgendwie die Sensorik für die Blitzeinstellung verdeckt hatte (falls das möglich ist).

Gruß,
parity
 
Hi

Das mit dem überbelichten hatte ich mal mit der Kombination D80 und Metz48.
Nur bei der Kombi war es öfters, habe daraufhin den SB600 gekauft und die Probleme waren weg.

Es kann aber auch Zufall oder ein Fehler bei meiner Bedienug dewesen sein.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten