parity
Themenersteller
Guten Tag,
ich möchte mir gerne die Nikon D5100 zulegen, um in den DSLR-Bereich einzusteigen. Der Haupteinsatzzweck der Kamera werden wohl Aufnahmen unseres Babys sein (Beim Krabbeln, Spielen, etc.). Tieraufnahmen sind aktuell nicht geplant.
Ich habe bereits einige Tests gelesen (häufig EOS 600D vs. D5100) und mich im Internet umgeschaut, doch leider blieben ein paar Fragen offen.
Was mich bis jetzt noch vom Kauf abhält ist, dass in einigen Tests erwähnt wird, dass der automatische Weißabgleich (ich würde den bevorzugt nutzen) in einigen Situationen zu einem Blaustich neigt.Mich würde interessieren, ob das Besitzer dieser Kamera so bestätigen können. Ich hatte bereits einen Camcorder, der zu einem Blaustich neigte (für mich stark sichtbar), was mich sehr gestört hat.
Frage 1: Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mitteilen könnte, ob der Blaustich vorhanden/sichtbar ist und ob er stört.
Ich würde in meinem Fall zu dem Kit mit dem 18-105mm Objektiv greifen, da dieses die meisten meiner Alltagssituationen abdeckt und überlege aktuell, dann noch eine Festbrennweite (35mm oder 50mm) für Portraits dazuzukaufen.
Frage 2: Haltet ihr diese Konstellation für sinnvoll?
Ich habe häufiger gelesen, dass die D5100 keinen Motor für den Autofokus mitbringt und man deshalb AF-S Objektive nehmen soll. Ist das so korrekt? Von Canon kenne ich es, dass es die "normalen" Motoren in Objektiven und die Ultraschallmotoren gibt. Wenn ich es korrekt verstehe, bedeutet AF-S bei Nikon "Ultraschallmotor". Haben die normalen AF Objektive keinen Stellmotor drin?
Frage 3: Habe ich das korrekt verstanden?
Vielen Dank schonmal für entsprechende Antworten.
Gruß,
parity
ich möchte mir gerne die Nikon D5100 zulegen, um in den DSLR-Bereich einzusteigen. Der Haupteinsatzzweck der Kamera werden wohl Aufnahmen unseres Babys sein (Beim Krabbeln, Spielen, etc.). Tieraufnahmen sind aktuell nicht geplant.
Ich habe bereits einige Tests gelesen (häufig EOS 600D vs. D5100) und mich im Internet umgeschaut, doch leider blieben ein paar Fragen offen.
Was mich bis jetzt noch vom Kauf abhält ist, dass in einigen Tests erwähnt wird, dass der automatische Weißabgleich (ich würde den bevorzugt nutzen) in einigen Situationen zu einem Blaustich neigt.Mich würde interessieren, ob das Besitzer dieser Kamera so bestätigen können. Ich hatte bereits einen Camcorder, der zu einem Blaustich neigte (für mich stark sichtbar), was mich sehr gestört hat.
Frage 1: Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mitteilen könnte, ob der Blaustich vorhanden/sichtbar ist und ob er stört.
Ich würde in meinem Fall zu dem Kit mit dem 18-105mm Objektiv greifen, da dieses die meisten meiner Alltagssituationen abdeckt und überlege aktuell, dann noch eine Festbrennweite (35mm oder 50mm) für Portraits dazuzukaufen.
Frage 2: Haltet ihr diese Konstellation für sinnvoll?
Ich habe häufiger gelesen, dass die D5100 keinen Motor für den Autofokus mitbringt und man deshalb AF-S Objektive nehmen soll. Ist das so korrekt? Von Canon kenne ich es, dass es die "normalen" Motoren in Objektiven und die Ultraschallmotoren gibt. Wenn ich es korrekt verstehe, bedeutet AF-S bei Nikon "Ultraschallmotor". Haben die normalen AF Objektive keinen Stellmotor drin?
Frage 3: Habe ich das korrekt verstanden?
Vielen Dank schonmal für entsprechende Antworten.
Gruß,
parity