Body
Ich denke einen neuen Body brauchst du nicht.
Damit bist du erstmal gut aufgestellt.
Die Bilder sehen soweit doch auch schon ganz gut aus.
RAW-JPG
Der nächste Schritt wäre meiner Ansicht nach dann das Arbeiten mit dem RAW Format und dem späterem Entwickeln der Bilder.
Dafür benötigst du ein Programm. In diesem werden die RAW importiert, die Bilder bearbeitet, und dann erst daraus das JPG erzeugt.
Klingt erstmal nach zusätzlicher Arbeitet (ist es auch), aber es lohnt sich auf alle Fälle und (zumindest mir) macht es auch Spaß.
Canon liefert dafür das kostenlose Tool DPP.
Ich komme mit der Bedienung davon allerdings nicht so gut zurecht.
Aber es gibt auch viele viele anderen Programm (zum Teil ebenfalls kostenlos) die das mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser können und (teilweise) sogar noch mehr bieten.
Hier findest du eine ganze Liste von Programm die du nutzen kannst: KLICK
Am bekanntesten sind wohl Lightroom und Caputre One.
Beides gibt es soweit ich weiß kostenlos als Testversion.
Bei Lightroom kann man die Version 6 kaufen (bekommt dann aber keine neuen Funktionen mehr per Updates) oder die Version CC mieten.
(Wenn man mietet, bekommt auch noch Photoshop dazu).
Wenn einem das Abo Modell nicht zusagt, und man befürchtet, das LR irgendwann nicht mehr als Version zu kaufen gibt,
sollte man eher auf eine andere Software setzen.
Ich arbeite mit LR und kann die Tutorials von Lars sehr gut weiter empfehlen


- Session 00 - Das Lightroom Prinzip
- Session 01 - Weißabgleich (WB)
- Session 02 - Tonwerte
- Session 03 - Präsenz
- Session 04 - Gradationskurve
- Session 05 - HSL / Farbe
- Session 06 - S/W
- Session 07 - Teiltönung
- Session 08 - Details
- Session 09 - Objektivkorrektur
- Session 10 - Effekte
- Session 11 - Kamerakalibrierung
- Session 12 - Freistellen und gerade ausrichten
- Session 13 - Bereichsreparatur
- Session 14 - Verlaufsfilter
- Session 15 - Radialfilter
- Session 16 - Korrekturpinsel
- Session 17 - Exportieren
- Session 18 - Panoramen in LR 6/CC
- Session 19 - HDR in LR 6/CC
- Entfernen von chromatischen Aberrationen
- Vier kleine und schnelle Tipps zum besseren Arbeiten
- Ein paar nützliche Tastaturbefehle im Überblick
Objektive:
Du hast ja von 10-250mm alles abgedeckt.
Die STM Objektive sind dabei von der BQ absolut in Ordnung.
Bliebe noch das Feld Macro offen oder eine FB mit viel Lichtstärke.
Hier musst du selbst entscheiden was für dich ggf. noch interessant ist.
Anfangs hat man meist das Bedürfniss alles Abdecken zu wollen.
Später bemerkt man dann, dass man aber eigenltich nur einen Bruchteil davon benötigt.
Denke diesen Prozess muss jeder einmal durchmachen. Nur so kann man selbst am besten beurteilen, was einem liegt und was nicht.
Mein Tipp dazu:
Gebraucht kaufen. Objektive kann man meistens zum gleichen Preis wieder verkaufen sodass man keinen finanziellen Verlust hast wenn man einfach mal etwas ausprobieren möchte.
Einfach hier im Handels Bereich ein wenig die Preise verfolgen und dann Persönlich von jemandem etwas abholen. So hat man ein ziemlich geringes Risiko und lernt nette Leute kennen.
In meinem Profil siehst du, was ich alles schon mal hatte...
In meiner Signatur siehst du was davon Übrig geblieben ist. 3 FBs und ein UWW Zoom. Alles andere ist wieder verkauft worden.
Ich denke einen neuen Body brauchst du nicht.
Damit bist du erstmal gut aufgestellt.
Die Bilder sehen soweit doch auch schon ganz gut aus.
RAW-JPG
Der nächste Schritt wäre meiner Ansicht nach dann das Arbeiten mit dem RAW Format und dem späterem Entwickeln der Bilder.
Dafür benötigst du ein Programm. In diesem werden die RAW importiert, die Bilder bearbeitet, und dann erst daraus das JPG erzeugt.
Klingt erstmal nach zusätzlicher Arbeitet (ist es auch), aber es lohnt sich auf alle Fälle und (zumindest mir) macht es auch Spaß.
Canon liefert dafür das kostenlose Tool DPP.
Ich komme mit der Bedienung davon allerdings nicht so gut zurecht.
Aber es gibt auch viele viele anderen Programm (zum Teil ebenfalls kostenlos) die das mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser können und (teilweise) sogar noch mehr bieten.
Hier findest du eine ganze Liste von Programm die du nutzen kannst: KLICK
Am bekanntesten sind wohl Lightroom und Caputre One.
Beides gibt es soweit ich weiß kostenlos als Testversion.
Bei Lightroom kann man die Version 6 kaufen (bekommt dann aber keine neuen Funktionen mehr per Updates) oder die Version CC mieten.
(Wenn man mietet, bekommt auch noch Photoshop dazu).
Wenn einem das Abo Modell nicht zusagt, und man befürchtet, das LR irgendwann nicht mehr als Version zu kaufen gibt,
sollte man eher auf eine andere Software setzen.
Ich arbeite mit LR und kann die Tutorials von Lars sehr gut weiter empfehlen



- Session 00 - Das Lightroom Prinzip
- Session 01 - Weißabgleich (WB)
- Session 02 - Tonwerte
- Session 03 - Präsenz
- Session 04 - Gradationskurve
- Session 05 - HSL / Farbe
- Session 06 - S/W
- Session 07 - Teiltönung
- Session 08 - Details
- Session 09 - Objektivkorrektur
- Session 10 - Effekte
- Session 11 - Kamerakalibrierung
- Session 12 - Freistellen und gerade ausrichten
- Session 13 - Bereichsreparatur
- Session 14 - Verlaufsfilter
- Session 15 - Radialfilter
- Session 16 - Korrekturpinsel
- Session 17 - Exportieren
- Session 18 - Panoramen in LR 6/CC
- Session 19 - HDR in LR 6/CC
- Entfernen von chromatischen Aberrationen
- Vier kleine und schnelle Tipps zum besseren Arbeiten
- Ein paar nützliche Tastaturbefehle im Überblick
Objektive:
Du hast ja von 10-250mm alles abgedeckt.
Die STM Objektive sind dabei von der BQ absolut in Ordnung.
Bliebe noch das Feld Macro offen oder eine FB mit viel Lichtstärke.
Hier musst du selbst entscheiden was für dich ggf. noch interessant ist.
Anfangs hat man meist das Bedürfniss alles Abdecken zu wollen.
Später bemerkt man dann, dass man aber eigenltich nur einen Bruchteil davon benötigt.
Denke diesen Prozess muss jeder einmal durchmachen. Nur so kann man selbst am besten beurteilen, was einem liegt und was nicht.
Mein Tipp dazu:
Gebraucht kaufen. Objektive kann man meistens zum gleichen Preis wieder verkaufen sodass man keinen finanziellen Verlust hast wenn man einfach mal etwas ausprobieren möchte.
Einfach hier im Handels Bereich ein wenig die Preise verfolgen und dann Persönlich von jemandem etwas abholen. So hat man ein ziemlich geringes Risiko und lernt nette Leute kennen.
In meinem Profil siehst du, was ich alles schon mal hatte...
In meiner Signatur siehst du was davon Übrig geblieben ist. 3 FBs und ein UWW Zoom. Alles andere ist wieder verkauft worden.

Zuletzt bearbeitet: