• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Blende

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106798
  • Erstellt am Erstellt am
Schaut mal hier:

http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php

Links auf Anfängerkurs klicken und die einzelnen Kapitel durchlesen.

Sehr informativ, leicht verständlich geschrieben und gerade an Anfänger gerichtet!

Kann ich nur weiterempfehlen!

*sorry, falls dieser Link hier schon einmal gepostet sein sollte*
 
Erst einmal: VIELEN DANK!:top:

Es ist doch wie früher in der Schule. Viele tun so, als wenn sie es verstanden haben, und sind insgeheim doch froh, wenn einer den Lehrer doch noch mal fragt.
Ich habe wieder dazu gelernt.

Meine Empfehlung, es wurde auch schon erwähnt hier, seht Euch alte Objektive genauer an. Laßt es Euch erklären. Ich habe meine Grundlagen so erlernt, und bin, wie ich hier immer wieder sehe, lange nicht am Ende.
 
Ich hol den Thread einfach nochmal raus :)

Das Prinzip der Blende versteh ich ansatzweise.
Aber warum kann ich meine Blende nicht weiter öffnen (kleinerer Wert) als 3.5?

Selbst wenn ich ein Lichtschwaches Objektiv habe, sollte die Blende doch weiter aufgehen als 3.5.

Hier mal die Daten des Kitobjektives (Hab ne Canon EOS 1000D):


Brennweite äquivalent 35 mm Film 29-88
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder) 11/9
Anzahl Blenden-Lamellen 6
Kleinste Blende 22-38

Kann mich da nochmals jemand aufklären?

Gruß Micha

P.S. Gestern wurde die zwar schonmal in einem anderen Thread von mir angeschnitten - wäre aber dort zu OT gewesen.
 

"die sonne lacht, nimm blende 8" ist alles andere als nur ein witziger spruch sondern hat durchaus einen logischen hintergrund:

es gibt die "sunny 16"-regel (http://en.wikipedia.org/wiki/Sunny_16) die beschreibt dass man einen sonnigen tag einfach blende 16 einstellen soll und die belichtungszeit gleich (mehr oder weniger) der filmempfindlichkeit setzen.
also: sonne und ISO 100 => f16 und 1/100

da ab blende 16 wohl aber oft schon beugungsunschärfe vorliegt und "die sonne lacht, nimm blende acht" im deutschen sprachgebraucht einfach besser klingt, nimmt man bei sonne einfach blende 8 und setzt die belichtungszeit auf die doppelte filmempfindlichkeit.
also: sonne und ISO 100 => f8 und 1/200 (um bei den ganzen blenden und zeitschritten zu bleiben ist natürlich bei dieser groben schätzung auch 1/250 möglich).

genauere "umrechnungen für bewölkte tage usw. findet man in dem wikipedia-link oben.
 
mist, hast vollkommen recht. war schon spät. :)
f8 und 4-fache lichtempfindlichkeit müsste es also heissen.
in ganzen blendenschritten also 1/500 bei ISO 100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten