Es muss wohl heißen: "In der Nacht, nimm ein Stativ und Blende acht!" Ansonsten würde ich in der Nacht eher blende 1,0 oder sowas nehmen.In der Nacht, nimm Blende acht!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es muss wohl heißen: "In der Nacht, nimm ein Stativ und Blende acht!" Ansonsten würde ich in der Nacht eher blende 1,0 oder sowas nehmen.In der Nacht, nimm Blende acht!
Die Blendenzahl bezeichnet der Verhältnis des Öffnungsdurchmesser zur Brennweite.
[...]
Die übliche Blendenreihe ist: 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32
Ich hoffe, ich bringe jetzt nichts durcheinander, aber ist die Blendenzahl nicht gerade das Verhaeltnis aus Brennweite zu Oeffnungsdurchmesser?
Noch ein Hinweis um sich die Blendenreihe merken zu koennen bzw. zu verstehen. Die Blendenzahl ist also Brennweite/Durchmesser, d.h. je groesser die Blende, desto kleiner der Durchmesser (bei fester Brennweite), also
Blendenzahl ~ 1/d
Die Oeffnungsflaeche, mal ungefaehr kreisfoermig angenommen, berechnet sich mit Vorfaktoren (pi usw...) mit d^2. D.h. moechte ich die Oeffnungsflaeche halbieren, muss d um den Faktor Wurzel(2)=1.4... kleiner werden. Daher kommte das mit der Blendenreihe. Wie schon gesagt wurde, halbiert sich die Lichtmenge mit jedem Schritt, es werden also gerundete Vielfache von Wurzel(2) verwende, also immer ca. *1.4 um zu der naechsten Stufe zu gelangen.
solltest Du doch nochmal nachdenken... ;-)"Dies macht sich besonders bei Makroaufnahmen schnell bemerkbar, wo man gerne eine große Blende wählt um die Schärfentiefe zu vergrößern."
Ich fotografiere fast immer mit Blendenvorwahl/Zeitautomatik. Da weiß ich aus Erfahrung, was mit der Tiefenschärfe wird....wie finde ich in der Praxis schnell die richtige Blende. Ist das wirklich alles nur Erfahrung. Nutze bei meiner 400D gerne die Programmautomatik und wenn es ein festes Motiv und mir was am angezeigten Bild gefällt, dann ändere ich mal die Blendeneinstellungen um einen Effekt bei der Schärfentiefe zu erzielen. Geht aber bei spontanen Bildern bei mir leider nicht.
@ Spangenberg
sehr guter Beitrag, zum Anpinnen geeignet.
Aber über den Satz solltest Du doch nochmal nachdenken... ;-)
Bei meinen Kameras führen große Blenden eher zu geringer Schärfentiefe.
Gruß
Manfred
@spangenberg
... Mein Problem ist, wenn ich im AV Modos fotografieren möchte, wie finde ich in der Praxis schnell die richtige Blende..
für Fall D würd ich dann einen Graufilter bevorraten
Kann nicht schaden, weil man so auch bei Sonnenlicht eine geringe Schärfentiefe erreichen kann.
@spangenberg
Mein Problem ist, wenn ich im AV Modos fotografieren möchte, wie finde ich in der Praxis schnell die richtige Blende. Ist das wirklich alles nur Erfahrung. Nutze bei meiner 400D gerne die Programmautomatik und wenn es ein festes Motiv und mir was am angezeigten Bild gefällt, dann ändere ich mal die Blendeneinstellungen um einen Effekt bei der Schärfentiefe zu erzielen. Geht aber bei spontanen Bildern bei mir leider nicht.