• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Frage zum Z Nikkor 70-180/2.8 - Material

bouba

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich nach meinem Einstieg in das Z-System ein Telezoom lang für entbehrlich hielt, bin ich nun doch gedanklich dabei, mit dem Z 70-180/2.8 zu liebäugeln.
Im Grunde liest man zu dem Objektiv nur Positives - vor allem scheint es durch sein Gewicht attraktiv zu sein. Dieses ist natürlich dem Material geschuldet.

Hierzu meine Frage:
Objektive aus Kunststoff bei denen sich der Tubus "vorne raus" bewegt - da fallen mir die früheren Objektive von Tamron (17-50, 70-300) ein.
Ist es richtig, dass das Nikkor sich anders / wesentlich höherwertiger anfühlt?
Das sollte schon so sein! :unsure:;)
 
ich habe von Tamron 17-50 und 70-200, von Sigma 8-16, 50-150. Alles ältere Versionen.
Sie müssen sich vor meinen Nikkoren nicht verstecken, weder Bauqualitäts- noch Abbildungsqualitätsmäßig.
Vielleicht bei 200%-Betrachtung :cool:
Und ich denke, Du mußt wegen dem Z 70-180 keine Bedenken haben.
 
ich habe von Tamron 17-50 und 70-200, (...)
Das 17-50 hatte eine ordentliche optische Leistung.
Ein Nikkor Tele-Zoom sollte m.E. aber deutlich hochwertiger sein.
 
Naja.. Das "Z Nikkor" 70-180 2,8 IST ein Tamron mit Nikon Label drauf.
Das "Nikon Nikkor" ist das z 70-200 2,8 und das ist u.a. innenfokussiert, gedichtet, gebaut wie ein Panzer und hat noch einige andere Vorteile.

Letztendlich aber.. Brauchst Du wirkliche diese Range!? Ich habe hier ja diverse Festbrennweiten und Zooms.
Das 24-120 macht auf Reisen das 70-200 meist überflüssig.
Da ist dann eher 150(180)-600 oder 100-400 oder so "wichtig". Selbst ein AFP 70-300 am FTZ macht einen da ggf. glücklicher
Das 70-200 ist neben dem 50er das Objektiv welches ich wirklich selten nutze. AAAAber hin und wieder (2. Kamera in der Kirche)
braucht man es dann doch.
Nur "kaufen" würde ich irgendwie immer noch nur das echte "Original".
 
Naja.. Das "Z Nikkor" 70-180 2,8 IST ein Tamron mit Nikon Label drauf.
Ich habe von Tamron ja auch das 35/1.4 (letzten Freitag auf einer Hochzeit zu 100% treffsicher) - gegen Tamron habe ich überhaupt keine generellen Vorbehalte. Das 35er ist ein Panzer.
Auf dieser Hochzeit habe ich AF-S 85/1.8 als längste Brennweite gehabt - und da habe ich gemerkt, dass mir etwas fehlt.
Das AF-S 70-200/2.8 VR1 verwende ich kaum noch (schwer und sperrig) - erst recht nicht seit ich das ART 135/1.8 habe. Letzteres ist aber für Hochzeiten zu groß und unflexibel.

Ich sah vorgestern zufällig Hochzeitsbilder, die ich vor 11 Jahren gemacht habe (70-200 an der D700) und erschrak regelrecht über den tollen Look, der mir bei aktuelleren Reportagen fehlt.
Daher kam ich auf das 70-180, was ich mir für Hochzeiten (stundenlanges Geschleppe) geradezu ideal vorstelle.
300mm brauche ich hingegen nie.
 
Ein Nikkor Tele-Zoom sollte m.E. aber deutlich hochwertiger sein.

Wie definierst du das? Das 70-180 fährt sauber aus, da wackelt nichts, kein Zoomcreeping etc.
Bei Nikon sind auch unr die S-Modelle "hochwertig" verarbeitet. Daneben gibt es Plastikbomber wie die DX-Modelle oder 24-200 oder FBs wie 40/2 etc. Wobei das der optischen Performace keinen Abbruch tut.

Ein Ergänzung nach oben hin >120mm finde ich auch recht praktisch.
 
Das AF-S 70-200/2.8 VR1 verwende ich kaum noch (schwer und sperrig) - erst recht nicht seit ich das ART 135/1.8 habe. Letzteres ist aber für Hochzeiten zu groß und unflexibel.

Ich sah vorgestern zufällig Hochzeitsbilder, die ich vor 11 Jahren gemacht habe (70-200 an der D700) und erschrak regelrecht über den tollen Look, der mir bei aktuelleren Reportagen fehlt.
Äh... Verzeihung.. :) Du hast die Bilder des 70-200 VR gesehen und die gefallen Dir!
Du hast es doch noch im Schrank!
FTZ auf die Kamera und fertig. 1200 Euro gespart und der Look & Feel ist da.
Das Objektiv wird dadurch nicht schlechter und für Portraits war es immer schon super gut (hat mir besser gefallen als das VR2)
Die leichte Vignette ist da sowieso egal.
Also wozu in die Ferne schweifen.. ;)
Viel Spaß damit.

Nur mal als Tipp... Keine Ahnung wie Du das mit dem Handling machst.. Bei mir.. SunSniper Gurt in den FTZ und die Kamera hängt perfekt an der Hüfte.
 
Das AF-S 70-200/2.8 VR1 verwende ich kaum noch (schwer und sperrig) - erst recht nicht seit ich das ART 135/1.8 habe. Letzteres ist aber für Hochzeiten zu groß und unflexibel.

Daher kam ich auf das 70-180, was ich mir für Hochzeiten (stundenlanges Geschleppe) geradezu ideal vorstelle.
Ich habe über die Jahre das Nikon 2.8 70-200mm VRII für Sport und Tiere verwendet - das Gewicht stört mich nicht, aber der sehr ungünstige Nahbereich.
Hockey in der Halle fotografiere ich mit Sigma 1.8 135mm.
Im März habe ich mich für das Nikon Z 70-180mm entschieden wegen Packmaß, Gewicht, Preis und besserem ABM im Nahbereich.
Dass der Tubus ausfährt, habe ich akzeptieren müssen, für den Einsatz im Regen nehme ich halt etwas anderes mit.
Verwendet wird es an Z6III, deren Sensorstabilisierung mir hilft und ausreicht.
Ich bin in jeder Hinsicht bisher sehr zufrieden damit und würde es wieder kaufen - ein höheres Lob gibt bei meinen Anschaffungen nicht.
 
Naja.. Das "Z Nikkor" 70-180 2,8 IST ein Tamron mit Nikon Label drauf.
Immer die selbe Leier mit einer Andeutung von Naserümpfen. Es ist ein echtes Nikkor, das im Auftrag bei Tamron gefertigt wird.

Nur "kaufen" würde ich irgendwie immer noch nur das echte "Original".
Gute Güte, wie versnobt muß man sein, um sowas zu schreiben. Was ist denn bitte am Z 70-180 nicht echtes Original.

Nein, es ist ja ein Tamron und fühlt sich auch so an, steht nur Nikon drauf
Du würdest auch ein als Tamron umgelabeltes Nikkor nur des Namens wegen von der Tischkante schubsen, Motto: Fühlt sich wie ein Tamron an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive aus Kunststoff bei denen sich der Tubus "vorne raus" bewegt - da fallen mir die früheren Objektive von Tamron (17-50, 70-300) ein.
Es gab auch genug Nikkore aus Kunststoff, deren Tubus nach vorne ausfuhr, u.a. das AF-S 70-300 f/4.5-5.6 VR.

Ist es richtig, dass das Nikkor sich anders / wesentlich höherwertiger anfühlt?
Wo liegt dein Problem mit Kunststoff? Diese Objektive sind keine Plastikteile aus dem Kaugummiautomaten, sondern bestehen aus hochwertigen technischen Materialien. Metall ist nicht hochwertiger, das ist Ideologie. Aber anläßlich einer solchen Diskussion hatte ich schon mal den Vorschlag zur Alternative gemacht, wie es denn mit einem aus einem V4A-Block handgefrästen Vollmetallobjektiv wäre.;)

Das Z 70-180 ist für mich eine leichte Alternative zu meinem schweren Z 100-400, d.h. ein praktisches Objektiv für einen Ausflug. Das Objektiv fühlt sich an wie jedes andere Nikkor, das ich vorher hatte, es ist sauber verarbeitet und funktioniert ordentlich an der Z9, wie ich es erwarte. Das Innenleben ist, entgegen anderer Aussagen, von Nikon, vor allem der AF-Motor. Die Kamera liefert zwar den Stabi von Haus aus, aber ein im Objektiv eingebauter Stabi wäre nochmal idealer. Daß es kein S-Nikkor ist, stört mich nicht, denn auf vieles von dem S-Schnickschnack kann ich verzichten. Zu viele Knöpfchen und Einstellungen, die aus meiner Sicht eher vom Fotografieren ablenken, als daß sie hilfreich sind.
 
Wenn mich nicht alles täuscht haben nur 2.8er Nikon Zooms einen Tubus der beim zoomen nicht ausfährt, von Supertele spreche ich nicht, die kenne ich nicht. Ich hatte alle 70-200 2.8 von Nikon außer dem Z, manchmal hätte ich mir schon gewünscht sie wären leichter. Vor allem beim 24-120 gibt es viele Fans, kann also so schlimm nicht sein mit ausfahrbarem Tubus.
Ich habe ja das Tamron 28-75 2.8 G2, der Tubus fährt auch aus, gefällt mir trotzdem sehr gut, auf das Tamron Z 70-180 2.8 G2 wartet man schein's vergebens, da bleibt wohl nur das Nikkor.
Wenn man Kunststoff als Material ablehnt hat man schlechte Auswahl heutzutage.
 
Wenn mich nicht alles täuscht haben nur 2.8er Nikon Zooms einen Tubus der beim zoomen nicht ausfährt, von Supertele spreche ich nicht, die kenne ich nicht. Ich hatte alle 70-200 2.8 von Nikon außer dem Z, manchmal hätte ich mir schon gewünscht sie wären leichter. Vor allem beim 24-120 gibt es viele Fans, kann also so schlimm nicht sein mit ausfahrbarem Tubus.
Ich habe ja das Tamron 28-75 2.8 G2, der Tubus fährt auch aus, gefällt mir trotzdem sehr gut, auf das Tamron Z 70-180 2.8 G2 wartet man schein's vergebens, da bleibt wohl nur das Nikkor.
Wenn man Kunststoff als Material ablehnt hat man schlechte Auswahl heutzutage.
Das Z 2,8/24-70 fährt auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt "echte" Nikon Objektive, die mechanisch und optisch wesentlich schlechter sind. Ich meine nicht das Z 70-200. Wer das Z 70-200 haben muss, kann es ja kaufen.
 
Gute Güte, wie versnobt muß man sein, um sowas zu schreiben. Was ist denn bitte am Z 70-180 nicht echtes Original.
Da Du mich zitierst erlaube ich mir auch darauf zu antworten.
Ist auch kein Geheimnis hier, da ich die Leidensgeschichte mit Objektiven und dem "Service" der Firma Tamron ja nun auch schon öfter seinerzeit hier beschrieben hatte.
Ich hatte an der FX alle "wichtigen" Objektive (G1)15-30 / 24-70 / 70-200 + 90er Macro. Keine ganz kleine Investition zu seiner Zeit. Das 24-70 war ich glaube 5x beim Service und bis zum Schluss dezentriert. "Stand der Technik" war irgendwann die Aussage. Das 70-200 war nie wirklich gut, hatte immer Probleme mit dem Stabi + AF, war auch mehrfach bei Tamron und wurde für die Z quasi von Tamron "abgeschaltet" (keine Updates), keine Funktion an der Z.
Was erstaunlich war, da es für das 15-30 sehr wohl ein Update gab (einschicken). Letzteres habe ich auch immer noch, da es optisch wirklich gut ist.
Es kamen dann ja die G2 Modelle, die updatefähig waren, optisch aber identisch.
Allen war/ist gemeinsam, dass der interne Stabi immer wieder sehr lange zum einschwingen braucht, der Auslöser aber "frei" war. So wurde trotz kurzer Belichtungszeit das Bild quasi aktiv "verwackelt"
Das ganze war unerfreulich, da ich seinerzeit auf die Geräte auch angewiesen war. Kannte ich von Sigma nicht, kannte ich so von Nikon schon gar nicht.
Es wirkt nach.
Alles was ich bislang von den 28-75 z.B. gelesen habe, hat mich nicht umgehauen. Das 35-150 scheint super zu sein (abgesehen vom gelegentlichen Akkuschwund). Dann kommt dazu, dass man ein unter Nikon Label
"altes" Objektiv raus bringt und selbst dann einen Nachfolger raus schiebt.
Spätestens dann hätte sich als "Nikon" Käufer das Thema für mich erledigt.
Ist es nun also "versnobt"? Oder ist es einfach nur eine schlechte Erfahrung die ich immer wieder bestätigt sehe!?
Mögen andere viel Gutes mit ihren Objektiven der Marke erlebt habt, ich leider nicht.
Darum - auch darum - mache ich einen Bogen um derlei Ausstattung.
Ist halt so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten