• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Sigma 30/1,4

Grüße,

na ich freu mich über mein Neues, bin mit dem Sigma halt einfach nicht zurecht gekommen, wenn ich mal etwas mehr Ahnung habe kann es ja sein, daß ich mir mal sowas wieder kaufe, aber bis dahin komm ich mit dem 11-22 und den Kit-Objektiven ganz gut zu fach, denke ich.

Wir bauen in meiner Firma autos um ( Tuning:rolleyes: - ein schlimmes Wort) da sind die 30mm doch zu lang, man muß schon ganz schön weit weg stehen, um das ganze Auto ins Bild zu bekommen, und abblenden muß man dann eh, und für Innenaufnahmen, wie Armaturenbrett etc. ist das 11er doch die bessere Wahl. Und 2 neue Objektive sind halt finanziell einfach nicht drin.

Ich wollte auch keine Diskussion über Sigma entfachen, da ich denke, daß meines in Ordnung ist, da es abgeblendet ne recht ordentliche Performance hat.

Gruß Ronny
 
Ich wollte auch keine Diskussion über Sigma entfachen, da ich denke, daß meines in Ordnung ist, da es abgeblendet ne recht ordentliche Performance hat.

Recht ordentlich? :confused: :eek: ;)
Meine Wortwahl wäre da eher: sehr gute bis hervorragende Performance. Das Objektiv hat absolute Klasse, solange man nicht nahe Offenblende bei 11, 12 mm Brennweite mit Motiven mit extrem hohem Kontrast (z.B. weißer Himmel, dunkles Mauerwerk) zu kämpfen hat. Dann hagelt es schlecht korrigierbare, longitudinale CAs. Aber nur dann.
 
Recht ordentlich? :confused: :eek: ;)
Meine Wortwahl wäre da eher: sehr gute bis hervorragende Performance. Das Objektiv hat absolute Klasse, solange man nicht nahe Offenblende bei 11, 12 mm Brennweite mit Motiven mit extrem hohem Kontrast (z.B. weißer Himmel, dunkles Mauerwerk) zu kämpfen hat. Dann hagelt es schlecht korrigierbare, longitudinale CAs. Aber nur dann.

Er meint damit wohl sein 30/1,4 ,)
 
Ach so. Oh. Verzeihung. :o :o
 
Habe heute eine entsprechende Mail an Sigma gerichtet; bin mal gespannt wie lange die Antwort auf sich warten läßt..
Die Werbung für HSM wäre mehr als irreführend, wenn derartige Einschränkungen tatsächlich beständen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 20.12.2006 hatte ich nachfolgende Anfrage an Sie gerichtet. Leider
steht eine Antwort bisher aus:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Eigentümer eines Sigma 30mm und Sigma 150mm mit Anschluß
Fourthirds. Beide Optiken verfügen über HSM, das laut Ihren
Beschreibungen und Werbungen einen jederzeitigen manuellen Eingriff in
die Focussierung ermöglicht.

In einen Forum teilt ein Nutzer mit, dass seinem Sigma 30mm ein
Beipackzettel (für FT) beigelegen hat, nach dem mit der Optik erst dann
manuell focussiert werden darf, nachdem der Schalter am Objektiv von AF
auf MF umgeschalte wurde; vgl. Anlage.

Besteht diese Einschränkung tatsächlich für die Optiken mit HSM unter
FT?

Ich habe die Vermutung, dass der Warnhinweis seinem Sigma 30mm HSM nur
irrtümlich beigefügt wurde. Bei meinen Objektiven fehlte der Hinweis
jedenfalls. Falls die Einschränkung doch besteht, bitte ich um
Erklärung und eine Begründung, warum darauf nicht in der Werbung der
Objekte hingewiesen wird. Welche Folgen kann es haben, wenn manuell
scharf gestellt wird, ohne das der Schalter am Objektiv umgestellt
wird.
Mit der Bitte um eine schnelle Antwort und freundlichen Grüßen
Ob ich bald von Ihnen etwas höre?


Heute, nachdem ich die Anfrage wiederholt habe ist die Antwort von Sigma gekommen. Leider keine Stellungnahme zu den irreführenden Beipackzetteln:

Sehr geehrter Herr ...,

bei unseren Objektiven mit HSM Motor können Sie jederzeit in den HSM
Betrieb eingreifen.
Allerdings ist es bei Olympuskameras so, dass wenn man AF fokussierte,
den Finger vom Auslöser nimmt um manuell nachzufokussieren und dann
erneut mit dem Finger den Auslöser tippt, die Einstellung nicht wie bei
anderen Kameras bestehen bleibt, sondern dann erneut autofokussiert
wird.

Mit freundlichen Grüßen



Um AF und manuellen Focus an den E-Kameras sinnvoll und sich gegenseitig ergänzend nutzen zu können, kommen von Sigma nur die Optiken mit HSM Motor in Betracht. Bei allen anderen ist eine umständliche Umschaltpozedur (an Kamera und Optik) und nur ein entweder oder gegeben, so daß das Handling gegenüber den Zuikos klar abfällt.

Bei den Optiken mit HSM ist das Handling dagegen wirklich prima und nicht zu beanstanden. Gerade an der E400 sind beide Optiken zudem - insbesondere bei gutem Licht - ausgesprochen schnell.

Gruss Thomas
 
Passt nicht ganz zum Thema aber so wie es aussieht ist das 30 er Sigma eine gute Alternative für Partyaufnahmen sehe ich das richtig? sonst gibt es ja noch ein 2.0/50 von Olympus Zuiko ist aber etwas Lichtschwach, gibt es noch andere Hersteller die man e.v.t.l verwenden könnte? ich konnte nichts finden.
 
Beim 50er Zuiko wurde ich nicht unbedingt die "Lichtschwäche" als Manko nennen, sondern eher den schon beginnenden Telebereich, mit dem ich auf Partys nicht sonderlich viel anfangen könnte.

Stefan
 
Beim 50er Zuiko wurde ich nicht unbedingt die "Lichtschwäche" als Manko nennen, sondern eher den schon beginnenden Telebereich, mit dem ich auf Partys nicht sonderlich viel anfangen könnte.

Stefan

Das ist das "Luxusproblem" des 50ers... das 30er eignet sich da besser für derartige Fotos. Die Brennweite ist da einfach passender und man bekommt mehr auf´s Bild.
 
Passt nicht ganz zum Thema aber so wie es aussieht ist das 30 er Sigma eine gute Alternative für Partyaufnahmen sehe ich das richtig?.

Grüße,

das sehe ich etwas anders, habe viele Partys besucht in letzter zeit, und seit dem ich die 330 habe auch rel. viel dabei geknipst, aber ich habe für mich fesgestellt, daß ich mit einem Zoom bei ner Party viel besser zu fach komme, als z.B. mit dem Sigma, man hat dort häufig weder den Platz und noch weniger die Zeit, den optimalen Abstand zu "erlaufen"- oder wie sagt man da? , um das Bild nach dem pers. Geschmack komponieren zu können. Die schönsten Momente hab ich ehrlich gesagt mit dem 40-150 bei recht langen Brennweiten eingefangen, nähmlich dann, wenn die Leut gar nicht oder erst zu spät gemerkt haben, daß fotografiert wurde. 40mm für ne Gruppe von Leuten sind auch ok, wenn man nicht unbedingt die füße mit drauf haben muß.
Das 30er schränkt imho zu sehr ein, für ein rel. formatfüllendes Portrait muß man sich dann schon fast über den Tisch beugen:lol: , und wenn mann ne ganze Tafel hat brauch man mehr WW.

sonst gibt es ja noch ein 2.0/50 von Olympus Zuiko ist aber etwas Lichtschwach, gibt es noch andere Hersteller die man e.v.t.l verwenden könnte? ich konnte nichts finden.

ps. das 30er unter Blende 2,0 auf ner Prty zu verwenden halte ich für sehr gewagt:D

Das optimale Partyobjektiv für mich wär eh so was wie das 35-100, Gewicht und Preis mal dahin gestellt.

Gruß Ronny

PS. eins noch, irgendwie wundere ich mich jetzt schon, wie viele Leut das Sigma hochloben , um es dann letztendich doch wieder los werden zu wollen:evil:
 
PS. eins noch, irgendwie wundere ich mich jetzt schon, wie viele Leut das Sigma hochloben , um es dann letztendich doch wieder los werden zu wollen:evil:

Falls das eine Anspielung auf mich sein soll, dann kann ich gut damit leben. Ich halte das Sigma nach wie vor für eine recht gute Linse und benutze es noch... allerdings benutze ich das 50er nun deutlich mehr als das 30er. Das ist alles.

Da ich vornehmlich keine (!) Partyfotos mache, kommt es mir auch nicht auf die Brennweite an und eilig damit es loszuwerden habe ich es freilich auch nicht. Wenn ich meinen Preis dafür nicht bekomme, behalte ich es eben. Da gleich wieder irgendwelchen "Theorien" Raum zu suchen, halte ich für deplatziert.

Witzig übrigens, daß du dich auf der einen Seite über die Einschränkung der Brennweite beschwerst, aber dann lieber mit dem 40-150 am langen Ende die Partyfotos machst... Naja, jedem das seine. :top:

Nur irgendwie glaube ich, daß du dich nicht richtig mit dieser Linse befaßt hast. ;)

PS: Auf den Partys, wo ich doch fotografiert habe, hat das 30er eine sehr gute Figur gemacht. Warum man nun nicht mit Blende 2 auf Partys fotografieren sollte, wird wohl ein Geheimnis bleiben... An der Schärfentiefe jedenfalls kann es nicht liegen, die reichte dafür locker aus.

Oder muß man dann später zu stark nachdunkeln im PS? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,

bist ja nicht der einzige, der es verkauft (hat) habe ja evtl. auch etwas spitz formuliert, sorry. Aber wenn ich mich recht erinnere, hast Du das 30er sogar mal als eventuelles Immerdrauf bezeichnet ( bevor das 50er da war), was ich eigentlich sagen will ist, daß man eigentlich nur selber heraus finden kann, welche Objektive einem pers. liegen oder nicht, ich persönlich hab mich wohl hier von div. Foren zu schnell zum Kauf verleiten lassen, was andererseits den Vorteil hat, daß Ich mein neues dafur umso mehr zu schätzen weiß:p

evtl. lags ja auch an meinem Exemplar, fehlt mir echt die Erfahrung seine Qualität einschätzen zu können, na nu isses weg und fehlen tut es mir auch nicht.

Einschränkend meine ich eigentlich nicht die Brennweite an sich (30mm), sondern eher, daß man mit ner Fixbrennweite nicht so flexibel ist, das perfekte gibt es ja eh nicht, wie man weiß, manchmal nevte es auch, wenn ich mit den 40mm erst noch 2-3 Schritte zurück machen mußte, um alles aufs Bild zu bekommen, aber einen Moment später entdeckt man in ner Ecke ne schöne situation und muß mit nem Zoom sich halt nich unbedingt outen, wobei ich mich da wohl auch nicht richtig ausgedrückt habe, sorry , denn mit langer BW meinte ich trotzdem mehr die werte unter 100 , drüber wird es Freihand eh schwierig und mit dem Blitzen sowiso,

also nix für ungut, wollte nicht stenkern, war mir nur aufgefallen;) .

Gruß ronny
 
Grüße,

bist ja nicht der einzige, der es verkauft (hat) habe ja evtl. auch etwas spitz formuliert, sorry. Aber wenn ich mich recht erinnere, hast Du das 30er sogar mal als eventuelles Immerdrauf bezeichnet ( bevor das 50er da war), was ich eigentlich sagen will ist, daß man eigentlich nur selber heraus finden kann, welche Objektive einem pers. liegen oder nicht, ich persönlich hab mich wohl hier von div. Foren zu schnell zum Kauf verleiten lassen, was andererseits den Vorteil hat, daß Ich mein neues dafur umso mehr zu schätzen weiß:p
Kein Wunder, das 11-22 soll ja auch wirklich ein Traum sein. Ich werde mir in den nächsten Zeiten das 14-54er gönnen und dann mal weitersehen.
evtl. lags ja auch an meinem Exemplar, fehlt mir echt die Erfahrung seine Qualität einschätzen zu können, na nu isses weg und fehlen tut es mir auch nicht.
Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist, daß das 30er eine extrem anspruchsvolle Linse ist, gerade im Bereich bis zur Blende 2. Die sehr kleine Schärfentiefe will erst einmal gebändigt werden und das verursacht mitunter - war bei mir bei den ersten Bildern auch so - dann doch aus der Ungewohnheit heraus Erstaunen.
also nix für ungut, wollte nicht stenkern, war mir nur aufgefallen;) .

Gruß ronny

Ich auch nicht.
 
Hi,

ich bin etwas ratlos, ich suche einen AF Objektiv das eine Festbrennweite von 30mm oder 50mm.
Weil ich in dunklen Räumen Menschen ohne Blitz Fotografieren möchte, sollte es sehr lichtstark sein.
Was habe ich für möglichkeiten Sigma, Olympus Leica?????
Das Sigma habe ich schon mal im hinterkopf, wenn ich wieder einigermassen Liquide bin werde ich es mir kaufen, aber möchte vorerst nochmal eure Meinung haben.
 
Grüße,

bist ja nicht der einzige, der es verkauft (hat) habe ja evtl. auch etwas spitz formuliert, sorry. Aber wenn ich mich recht erinnere, hast Du das 30er sogar mal als eventuelles Immerdrauf bezeichnet ( bevor das 50er da war), was ich eigentlich sagen will ist, daß man eigentlich nur selber heraus finden kann, welche Objektive einem pers. liegen oder nicht, ich persönlich hab mich wohl hier von div. Foren zu schnell zum Kauf verleiten lassen, was andererseits den Vorteil hat, daß Ich mein neues dafur umso mehr zu schätzen weiß:p

So eine Optik wieder zu verkaufen, sagt nicht viel über die Qualität aus. Eine Festbrennweite ist nicht für Jeden das richtige. Bei mir war es etwa mit dem 50er so. Die Brennweite war als "Immerdrauf" einfach zu hoch.
Das 30er ist und bleibt einfach spezial. Ab Blende 3.5 durchaus gut als Immerdrauf und bei wenig Licht und hohen ISO fällt die schlechtere Schärfeleistung bei Offenblende nicht besonders auf an einer Olympus.

Bei ISO 1600 erzielt man damit durchaus erstaunliche Ergebnisse die ich der "alten" E-300 gar nicht zugetraut hätte.

Stefan
 
Der erste war ich und ich finde es immer noch gut aber für meine zwecke von der brennweite einfach nicht zu 100% brauchbar.

Ich mag auch keine festbrennweiten und kann leute nicht verstehen die diese dinger in den himmel loben. :grumble:

Für (hobby)fotografen mit genügend zeit und jeder menge wichtigkeitsfaktor(grosse tasche) sind sie ja vielleicht ganz gut aber ansonsten einfach nur nervig. :rolleyes:

LG Franz
 
Hi,

ich bin etwas ratlos, ich suche einen AF Objektiv das eine Festbrennweite von 30mm oder 50mm.
Weil ich in dunklen Räumen Menschen ohne Blitz Fotografieren möchte, sollte es sehr lichtstark sein.
Was habe ich für möglichkeiten Sigma, Olympus Leica?????
Das Sigma habe ich schon mal im hinterkopf, wenn ich wieder einigermassen Liquide bin werde ich es mir kaufen, aber möchte vorerst nochmal eure Meinung haben.

Mit 50mm Brennweite ist das ZD für Innenaufnahmen manchmal schon etwas zu lang, da liegen die 30er Brennweiten wie das Sigma oder aber das Olympus 35mm Makro eindeutig besser, wobei die deutlich höhere Lichtstärke hier für das Sigma spricht, denn 3,5 Anfangslichtstärke ist eindeutig zu heftig für AL wenn man die ISOs nicht in den Himmel schrauben möchte.

Das Leica ist mit ziemliche SIcherheit eine der besten Optionen die in den nächsten Wochen oder Monaten verfügbar sein wird, nur kannst du dir ebenfalls sicher sein, daß sie mindestens das doppelte, oder mehr, kosten wird wie das Sigma.
 
......Ich mag auch keine festbrennweiten und kann leute nicht verstehen die diese dinger in den himmel loben. :grumble:

Für (hobby)fotografen mit genügend zeit und jeder menge wichtigkeitsfaktor(grosse tasche) sind sie ja vielleicht ganz gut aber ansonsten einfach nur nervig. :rolleyes:

LG Franz

Moin Moin,

das sehen Canonianer aber ganz anders....
Möglicherweise aber auch zu Recht, denn die Festbrennweiten in deren Objektivprogramm bringen teils deutlich bessere Bildergebnisse....

Liegt aber auch vielleicht nur an der wirklich überragenden Qualität der Olympus - Zoomobjektive das wir ( ich möchte mich mal einschließen ) nicht unbedingt Frestbrennweitenfanatiker sind :rolleyes:

Obwohl, ich habe letztens mit dem Oly 150/2.0 fotografierte Pferdchen gesehen....... die Qualität hat mich wirklich beeindruckt :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten