• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Sigma 30/1,4

.... Sollte bis dahin niemand eine Antwort von Sigma erhalten haben.

Habe heute eine entsprechende Mail an Sigma gerichtet; bin mal gespannt wie lange die Antwort auf sich warten läßt..
Die Werbung für HSM wäre mehr als irreführend, wenn derartige Einschränkungen tatsächlich beständen.

Gruss Thomas
 
Das ist keine spezielle Eigenschaft des Objektivs.

Wenn ich auf f11 abblenden muss, ist es egal, welche Offenblende ich habe.
Oder anders: Wenn ich wegen der Tiefenschärfe das Sigma auf f11 abblende, dann würde ich das Kitobjektiv auch auf f11 abblenden müssen
Nicht ganz:
Jedes Objektiv verhält sich zur Tiefenschärfe anders, deshalb gibt es auf manchen Objektiven auch eine Aufgedruckte individuelle Teifenschärfenskala, diese kann man auch in Datenblättern nachschauen. Das hat mit der Anfangsöffnung in der Tat nichts zu tun sondern hängt vom Konstruktionstyp ab, haupsächlich aber auch in Abhängigkeit von Brennweite und Bildkreis.
 
Jedes Objektiv verhält sich zur Tiefenschärfe anders
Stimmt so auch nicht ganz ;) - richtig wäre, jede Brennweite verhält sich zur Tiefenschärfe anders. Objektivseitig hängt, abgesehen von der absoluten, eingestellten Blendenzahl, die Schärfentiefe ausschließlich von der Brennweite ab; welche tatsächliche Ausdehnung sich daraus ergibt, bestimmt ein weiterer, ausschließlich kameraspezifischer Faktor, der Zerstreuungskreisdurchmesser (vgl. Wikipedia).

Grüße,
Robert
 
Stimmt so auch nicht ganz ;) - richtig wäre, jede Brennweite verhält sich zur Tiefenschärfe anders. Objektivseitig hängt, abgesehen von der absoluten, eingestellten Blendenzahl, die Schärfentiefe ausschließlich von der Brennweite ab; welche tatsächliche Ausdehnung sich daraus ergibt, bestimmt ein weiterer, ausschließlich kameraspezifischer Faktor, der Zerstreuungskreisdurchmesser (vgl. Wikipedia).

Grüße,
Robert

Hmm, das würde ja bedeuten das zB ein Tessar 150 4,8 bei gleicher Blende wie ein Sonnar 150 4.0 ,exact den selben Tiefenschärfeinterval hätte. Das erstaunt mich nun ein wenig, man lernt nie aus :)
 
Ich habe übrigens heute noch ein wenig mit dem 30er gespielt und es scheint mir eine Schwäche bei Unendlich und Offenblende zu haben. Die bilder wirken sehr weich und der Focus ist oft daneben, kennt ihr das auch?
 
Nabend,

möchte Euch erzt mal für die vielen Antworten danken, kann jetzt wohl etwas beruhigt sein, da auf mech. seite wohl alles ok ist. Leider komm ich zur Zeit nicht bei Tageslicht aus der Firma raus, sodaß ich nur abends was probieren kann, war heute nur mal ganz kurz draußen, aber das ging völlig daneben,nur mist produziert:) .
Persönlich liegt mir aber im Moment ein Zoom besser, das Sigma ist schon nicht ganz einfach zu handhaben, für Portraits bei ner Party bissel kurz, für Autos in der Werkstatt bissel lang:( , und richtig knackig wie bei meinem 40-150 sind die bilder irgendwie auch nicht, zumindest bei blende unter 2.

Ich muß wohl noch viel lernen......

in diesem Sinne

Grüße aus Z
 
Hmm, das würde ja bedeuten das zB ein Tessar 150 4,8 bei gleicher Blende wie ein Sonnar 150 4.0 ,exact den selben Tiefenschärfeinterval hätte. Das erstaunt mich nun ein wenig
Genauso ist es. Was unabhängig davon aber einen unterschiedlichen Bildeindruck hervorrufen kann, sind Unterschiede in der Form, wie Unscharfes abgebildet wird, wie Unschärfekreise genau aussehen, und das hängt dann z.B. von der Konstruktion der Blende ab.

Grüße,
Robert
 
Nabend,

möchte Euch erzt mal für die vielen Antworten danken, kann jetzt wohl etwas beruhigt sein, da auf mech. seite wohl alles ok ist. Leider komm ich zur Zeit nicht bei Tageslicht aus der Firma raus, sodaß ich nur abends was probieren kann, war heute nur mal ganz kurz draußen, aber das ging völlig daneben,nur mist produziert:) .
Persönlich liegt mir aber im Moment ein Zoom besser, das Sigma ist schon nicht ganz einfach zu handhaben, für Portraits bei ner Party bissel kurz, für Autos in der Werkstatt bissel lang:( , und richtig knackig wie bei meinem 40-150 sind die bilder irgendwie auch nicht, zumindest bei blende unter 2.

Ich muß wohl noch viel lernen......

in diesem Sinne

Grüße aus Z

Nun ja, hast Du Dir vorher überlegt, für welchen Zweck Du dieses Objektiv einsetzen möchtest?

Für Portraits käme z.B. das 50mm Makro in Betracht, für Werkstattfotos mindestens das 14-54, eher noch das 11-22 (oder sogar das 7-14).

Bei Blende unter 2 mußt Du mit Beugungsunschärfe rechnen, such mal danach, da gibt es einen fred, der das explizit erläutert.

LG, Patrick
 
Nabend,
richtig knackig wie bei meinem 40-150 sind die bilder irgendwie auch nicht, zumindest bei blende unter 2.
Ich muß wohl noch viel lernen......

in diesem Sinne

Grüße aus Z

Hallo Hollywood2,

Das kann ich jetzt von meinen Sigma 30 f/1,4 nicht behaupten.
Leider hat Sigma eine große Serien Streuung und daher kann es gut sein das dein Sigma Dejustiert oder ein Fehlfocus hat.

Der link könnte für dich vielleicht auch interessant sein sofern du in noch nicht kennst.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119024&highlight=sigma

Das Foto entsannt mit Blende 1,8 bei MF und internen Kamerablitz SLOW-2, vom RAW in jpg verkleinert nicht nachschärfen noch sonstige Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hollywood2,

Das kann ich jetzt von meinen Sigma 30 f/1,4 nicht behaupten.
Leider hat Sigma eine große Serien Streuung und daher kann es gut sein das dein Sigma Dejustiert oder ein Fehlfocus hat.

Der link könnte für dich vielleicht auch interessant sein sofern du in noch nicht kennst.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119024&highlight=sigma

Das Foto entsannt mit Blende 1,8 bei MF und internen Kamerablitz SLOW-2, vom RAW in jpg verkleinert nicht nachschärfen noch sonstige Bearbeitung.

Das Bild ist nicht auf weite Entfernung aufgenommen.

VegasVic schrieb:
Ich habe übrigens heute noch ein wenig mit dem 30er gespielt und es scheint mir eine Schwäche bei Unendlich und Offenblende zu haben. Die bilder wirken sehr weich und der Focus ist oft daneben, kennt ihr das auch?

Das was VegasVic beschreibt, erfüllt mich mit großer Sorge, denn diese f/1.4 AF-Objektive haben kameraübergreifend fast IMMER Probleme mit Unendlich und fast NIE im Nahbereich (letzteres nur wenn Kamera oder Optik wirklich dejustiert sind, ersteres ist viel eher eine ganz prinzipielle Frage der Genauigkeit des AF-Systems.)

Wie gesagt, Dein (ydderf) Testbild ist nicht auf weite Entfernung aufgenommen, unter "weite Entfernung" versteh ich was ab 10 Meter aufwärts.

Alle meine f/1.4er und f/2er, egal ob Canon (zweistellige Modelle), Nikon, Pentax, wenn es Probleme gab dann immer ÜBER 10 Meter... ich hoffe eigentlich sehr, daß Oly hier mehr bringt als die Konkurrenz.... sonst bleibt wohl wieder nur der Griff nach einer einstelligen Canon :( bisher die einzigen, denen ich zutraue, f/1.4er auch auf Unendlich sauber zu fokussieren... :ugly:

Gruß
Thomas
 
Wie gesagt, Dein (ydderf) Testbild ist nicht auf weite Entfernung aufgenommen, unter "weite Entfernung" versteh ich was ab 10 Meter aufwärts.

Gruß
Thomas


Ach nee :rolleyes:
Das Bild bezog sich ja auch nicht auf @VegasVic sondern auf @Hollywood2 posting.
Zitat Hollywood2: richtig knackig wie bei meinem 40-150 sind die bilder irgendwie auch nicht, zumindest bei blende unter 2.

Wobei er ja keine Entfernungs angaben gemacht hat, draußen heißt ja noch lang nicht unendlich.

Gruß Freddy
 
Grüße,

also wenn ich schon keine Ahnung vom Fotografieren habe, will ich mich wenigstens auf die Technik verlassen können, also nach allem, was ich nu so vom 30er gehört habe, und vor allem nach dem was ich so damit produziere, gehört es wohl eher nicht in meine Hände:( .

Habe natürlich mehr mit offenblende rumprobiert, um zu testen, selbst wenn man manuell auf unendlich stellt ist alles was weiter wie 500m weg ist irgendwie nicht richtig scharf.

@ydderf: habe Aufnahmen von Autos gemeint Abstand war ca 7,5...12 m vom Auto, aber bei Autos besteht ja dann eh das Problem der geringen Tiefenschärfe bei 1,4, was dann gestalterisch wohl eher Geschmackssache ist, das war mir aber vorher bewußt- und man kann ja immer noch abblenden dachte ich.

Generell glaube ich habe ich mir wohl etwas zu viel zugemutet oder halt zu viel erwartet, das 11-22 wäre wohl die bessere Ergänzung zu meinen Kit-Optiken gewesen, na hinterher ist man halt immer schlauer.

Gruß Ronny
 
Grüße,

versuche mal ein Bild was ich mit dem 40-150 gemacht hab hochzuladen, was ich so von der Schäfe als gut empfinde, sicher etwas unterbelichtet, aber das ist ja geschmackssache imho.

und das sollte ja wenigstens mit dem 30er möglich sein, auch mit etwas offenerer Blende bekomme ich aber nicht recht hin:mad:

ist aber nicht von RAW gewandelt, sondern direkt aus der Kamera Schärfe +1 Sättigung +1 , verkleinert

Gruß Ronny
 
Grüße,

versuche mal ein Bild was ich mit dem 40-150 gemacht hab hochzuladen, was ich so von der Schäfe als gut empfinde, sicher etwas unterbelichtet, aber das ist ja geschmackssache imho.

und das sollte ja wenigstens mit dem 30er möglich sein, auch mit etwas offenerer Blende bekomme ich aber nicht recht hin:mad:

ist aber nicht von RAW gewandelt, sondern direkt aus der Kamera Schärfe +1 Sättigung +1 , verkleinert

Gruß Ronny

Hallo,

Scheint mir irgendwie Überschärft oder sind die Artefakte an der wand im original auch vorhanden.

Bild #1 Kamera jpg Neutrale Einstellung nach Verkleinerung leicht nachgeschärft, #2 ist die 100% Ansicht.
Das die Schärfentiefe bei f/1,6 geringer ist weist du ja.
 
Das was VegasVic beschreibt, erfüllt mich mit großer Sorge, denn diese f/1.4 AF-Objektive haben kameraübergreifend fast IMMER Probleme mit Unendlich und fast NIE im Nahbereich (letzteres nur wenn Kamera oder Optik wirklich dejustiert sind, ersteres ist viel eher eine ganz prinzipielle Frage der Genauigkeit des AF-Systems.)

Ja, es fällt mir auch schwer das Problem zu begreifen da die Leistungen von diesem Objektiv sonst sehr gut sind. Dazu muß man auch sagen das es nicht wirklich praxisrelevant ist Landschaften mit 1,4 zu fotografieren, in der Regel wird halt schon abgeblendet und ab Blende 3,5 gibt es auch wieder genügend tiefenschärfe um focusprobleme zu umgehen. Im Nahbereich ist die Linse wunderbar scharf und der Focus trifft, ich kann mir vorstellen das der Hersteller hier einen Kompromis eingegangen ist und davon ausgeht das bei Unendlich ohnehin abgeblendet wird.
 
Ja, es fällt mir auch schwer das Problem zu begreifen da die Leistungen von diesem Objektiv sonst sehr gut sind. Dazu muß man auch sagen das es nicht wirklich praxisrelevant ist Landschaften mit 1,4 zu fotografieren, in der Regel wird halt schon abgeblendet und ab Blende 3,5 gibt es auch wieder genügend tiefenschärfe um focusprobleme zu umgehen. Im Nahbereich ist die Linse wunderbar scharf und der Focus trifft, ich kann mir vorstellen das der Hersteller hier einen Kompromis eingegangen ist und davon ausgeht das bei Unendlich ohnehin abgeblendet wird.

Für mich (mag sein daß es ein Spezialfall ist, bestreite ich auch gar nicht) ist das praxisrelevant, da ich z.B. in Städten abends/nachts aus der Hand fotografieren möchte. Die Leistung bei f/1.4 von dem Objektiv ist mir völlig ausreichend, solang wie es 100% richtig fokussiert bin ich einwandfrei zufrieden. Es scheitert bei vielen Kameras wirklich einfach nur am AF. (manuelles Fokussieren über Entfernungsskala ist oft möglich, aber nicht mehr als nur ein Notbehelf, zumal bei nem 1.4er man auch genau wissen muß, ob man nun auf 15 Meter, auf 30 Meter oder auf "unendlich" stellt.... selbst da sieht man nämlich noch die Unterschiede.

Bisher hab ich wirklich (fast) 100% gut auf ALLE Entfernungen funktionierende 1.4er ausschließlich bei einer "einstelligen" Canon gefunden, und hoffe eigentlich daß 4/3 mir das auch mal ermöglicht, weil mir das System ansonsten deutlich besser gefällt als Canon....

naja und die neuste und leistungsfähigste Oly-Kamera ist nunmal die E-400 und das f/1.4er gibt es momentan nur von Sigma, daher interessiert mich diese Kamera-Objektiv-Kombi im Moment am meisten.

Gruß
Thomas
 
Viele Grüße,

also nachdem ich nun einige Tage (endlich) mal Zeit hatte zum testen, und recht schnell gemerkt habe, daß ich nun überhaupt nicht mit dem Sigma klar komme,demzufolge dann ja auch egal (für mich)ist, ob es nun an mir liegt oder am Objektiv, wandert es nun wieder zu meinem Freundlichen zurück. Ich habe in allen möglichen
Situationen keine so scharfen Bilder bekommen, wie zB. mit dem
40-150, erst so ca. um Blende 3...4 haben mir die Bilder
gefallen, und manuell auf unendlich gestellt, war der Horizont
auch verwaschen, und bei Offenblende auf ner Party hab ich nur
Ausschuß produziert, also sei es wie es ist, für mich halt nicht
das Richtige.
Folglich gestern beim freundlichen mein Weihnachtsgeld
losgeworden, und Sigma abgegeben und 11-22 mitgenommen, und was
soll ich sagen, drangeschraubt, Fotos gemacht, auf Anhieb top!
Ohne Fehlfokus, schön scharf und Detailreiche Bilder, auch der
Weitwinkel kommt mir mehr entgegen, somit wird wohl in Zukunft
das 14-45 meist in der tasche bleiben.
PS. auch bei der Portrait-Serie in der Olypedia mit dem 30er ist
meiner Meinung nach das abgeblendetste Bild am
schärfsten/detailreichsten - zumindest war dieser Effekt am
meinem noch stäker hatte ich den eindruck.

Na ja hab ja was passendes gefunden, leider hats wieder mal mein
eigentliches Budget gesprengt, aber daran werd ich mich wohl
gewöhnen müssen :-)

Gruß Ronny
 
Ich habe in allen möglichen
Situationen keine so scharfen Bilder bekommen, wie zB. mit dem
40-150, erst so ca. um Blende 3...4
In diesen Blendenbereich bin ich fast noch nie vorgedrungen mit meinem Sigma. Komisch, bei mir hatte z. B. das 14-45 überhaupt keine Chance gegen das Sigma.
haben mir die Bilder
gefallen, und manuell auf unendlich gestellt, war der Horizont
auch verwaschen, und bei Offenblende auf ner Party hab ich nur
Ausschuß produziert, also sei es wie es ist, für mich halt nicht
das Richtige.
Blende 1,4 auf einer Party? Sehr gewagt, da die absolut geringe Schärfentiefe dir hier äusserst schnell einen Strich durch die Rechnung machen kann... 2 - 3 wäre eigentlich sinnvoller gewesen, also in etwa so, wie sie dein neues Objektiv auch bietet.
Folglich gestern beim freundlichen mein Weihnachtsgeld
losgeworden, und Sigma abgegeben und 11-22 mitgenommen, und was
soll ich sagen, drangeschraubt, Fotos gemacht, auf Anhieb top!
Glückwunsch zum neuen Objektiv. Vergleichen kann man die beiden Objektive allerdings schon vom Einsatzgebiet her eigentlich nicht.

Woran man sich erst einmal gewöhnen mußte, das war zumindest bei mir so, war die irrsinnig kleine Schärfentiefe bei weit geöffneter Blende. Jetzt, wo man sich daran gewöhnt hat, ist es keinerlei Problem mehr. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten