• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zum Orton-Effekt

Illuminizer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit einigermaßen viel über den Orton-Effekt gelesen und mir dabei folgende Frage gestellt:
Muss ich wirklich zwei überbelichtete Bilder machen? Um den Effekt zu erzielen könnte doch auch ein einziges vernünftig scharfes und korrekt belichtetes RAW reichen.
In Photoshop dann die Belichtung etwas anheben, die Ebene duplizieren, eine davon weichzeichnen und anschließend überblenden, bzw. multiplizieren.

Was meint ihr? Wenn das klappt, könnte man somit auch aus der Hand und ohne Stativ solche Effekte erzielen...
 
Sandwich à la Orton
 
Wenn es eine Frage zum Orton Effekt ist, kann ich ja eigentlich auf die Schnelle auch eine hier rein setzen, glaube für einen extra Thread lohnt es nicht.

Kann ich die Bearbeitung zu so einem Bild auch in LR 4 machen, oder braucht es dazu Photoshop? Ich hab LR noch nicht so lange und wüsste nicht, wie man das anstellt. Die englischen Anleitungen check ich nämlich nicht. dafür ist mein Englisch zu schlecht.:rolleyes:
 
Mit Lightroom kannst du nicht 2 Bilder stacken (übereinanderlegen).

GIMP kann das z.B., als freie Alternative.
 
Och ne. Wie blöd ist das denn. Das gibts doch auch nur in Englisch, so viel ich weiß. Warum gibts keinen Heulsmilie :rolleyes:

Für Gimp gibt es eine deutsche Oberfläche, und auch die eine oder andere deutsche Doku - sogar in Buchform. Die Qualität der erhältlichen Informationen hält aber insbesondere mit der Adobe-Welt nicht mit.

Alternativen unter 100 Euro: Photoline (deutscher Hersteller!), Photoshop Elements, Paintshop Pro.
 
Danke BDLefty für den Tip.
Habe das Plugin gleich mal ausprobiert und nach erfolgreichem Test prompt bezahlt um den vollen Umfang nutzen zu können.
Leider habe ich eben keine Mail mit dem Registrierungscode erhalten. :eek:

Nun heißt es abwarten. Der zuständige Mitarbeiter sei bis zum 19.August nicht zu erreichen.

:eek:
 
Muss ich wirklich zwei überbelichtete Bilder machen?

Die Sache mit der Überbelichtung stammt aus der Zeit als Dias übereinander gelegt wurden. Bei der Überlagerung von RAWs verwende ich eher unterbelichtete Aufnahmen. Ob man die Unschärfe mit dem Objektiv oder per Software produziert ist wohl Geschmackssache.
 
Die Sache mit der Überbelichtung stammt aus der Zeit als Dias übereinander gelegt wurden. Bei der Überlagerung von RAWs verwende ich eher unterbelichtete Aufnahmen. Ob man die Unschärfe mit dem Objektiv oder per Software produziert ist wohl Geschmackssache.

Das gilt aber nur für additive Verrechnungsmodi der Ebenen. Klassisch gesehen, multipliziert man die stark überbelichtete unscharfe Aufnahme über der leicht unterbelichteten Basisebene.
 
Hallo,

ich bin aus reiner Neugier hier gelandet. Und die erste Frage war: WTF is Orton-Effekt? Ich fände es toll und hilfreich, wenn man vielleicht einen Artikel verlinken würde, der das knapp erklärt.

(ja, ich weiß was google ist ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten