• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Orton-Effekt

Ich fände es toll und hilfreich, wenn man vielleicht einen Artikel verlinken würde, der das knapp erklärt. ......

(ja, ich weiß was google ist ;))
Sicher dass du das weisst? Wenn du dort nämlich das eingibst was du oben selbst schon geschrieben hast ( Orton-Effekt ) dann kommst als allererstes zu einem Wikipediaartikel "der das knapp erklärt". ;-)
Unter darunter folgen noch zahlreiche Artikel die das genauso erklären.
Wo war da jetzt noch gleich das Problem?
 
Im dritten Beitrag ist der Wikipedia-Artikel verlinkt.
Nach meinem Dafürhalten reicht es übrigens aus, eine unscharfe über eine scharfe Ebene zu legen und deren Deckkraft auf 50-40% zu verringern.
Dieses Überbelichten sieht bei den meisten Motiven, die ich getestet habe, kacke aus.
 
Dieses Überbelichten sieht bei den meisten Motiven, die ich getestet habe, kacke aus.
Bei der Bearbeitung am Rechner brauche ich i.d.R. auch keine Belichtungsanpassung. Allenfalls der "Glüheffekt" kann durch gezielte Verschiebung der Helligkeit in den Einzelebenen beeinflusst werden.

Ursprünglich wurde für diesen Effekt in der Analogfotografie aber zwei Dias in einem Rahmen übereinander gelegt. Bei zwei korrekt belichteten Dias wäre dann insgesamt die Deckung zu hoch, das resultierende Bild also zu dunkel. Darum hat man hier die Einzelbilder in der Belichtung anpassen, überbelichten müssen, um zur Projektion eine geeignete Gesamtdeckung zu erreichen.

Entscheidend bei der Ebenenmontage ist in der EBV dann aber der Blendmodus. Im Modus "Muliplizieren" wird analog zu den Dias die Deckung erhöht, so daß zuvor eine Belichtungskorrektur der Einzelebenen nötig ist. Im Blendmodus "normal" verändert sich die Gesamthelligkeit beim zusammenfassen der Ebenen nicht, so daß eine Helligkeitsanpassung der Ebenen hier meist unnötig ist.
 
Für mich sehen die Ergebnisse hier irgendwie wie der Effekt "Glamour Glow" in CNX aus. Den benutze ich übrigends gerne.

Gruß, Benny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten