• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zum Nikon 1,2/ 50 mm

tambaqui

Themenersteller
Ist das o. a. Nikon Objektiv von der optischen Leistung her kritischer als das 1,4er/50mm zu bewerten oder eher eine Steigerung.
Ich könnte das Objektiv für 400 Euro erwerben (1a Zustand) und würde es an einer D300 einsetzen wollen.
 
nicht direkt... da mein Englisch verbesserungswürdig sein dürfte. Wenn ich es richtig verstanden habe... ist das 1,4er die bessere Wahl!?
 
Auf diese Weise erhalten Sie eine Übersetzung der ist verständlich, aber oft über eine kleine sprachliche Qualität, und manchmal sogar falsch.

(translate google "This way you get a translation which is often understandable but of a minor linguistic quality, and sometimes even erroneous.")

nicht direkt... da mein Englisch verbesserungswürdig sein dürfte. Wenn ich es richtig verstanden habe... ist das 1,4er die bessere Wahl!?
An DX auf jeden Fall, da offen schärfer, an FX an der D3 vignettiert das 1,4er ein bischen und wird deshalb nur mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Das 1,2er kommt an der D3 besser wegen deren niederigerer Sensorpixeldichte - an einer D3X sähe das sicherlich wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke das hängt davon ab, was Du damit anstellen möchtest. Ich benutze beide Objektive an einer D200.
Das 1,2er ist ohne eine andere Mattscheibe bei Offenblende kaum zu gebrauchen, da bekanntlich ein MF-Objektiv: Die sehr geringe Schärfentiefe bei f/1,2 und entsprechende Lichtstärke sind natürlich Fluch und Segen zugleich.
Für meine Anwendungen bildet es sehr gut ab, bei entsprechender Blende m.E. auch besser als das 1,4er. Es bietet zudem ein für mein Auge wesentlich angenehmeres Bokeh, weshalb es in der Summe seiner Eigenschaften gerade für AL nach wie vor eine klasse Linse ist, und ist auch nicht auffällig bei Gegenlicht oder sonstigen Widrigkeiten. Zudem ist ein solches AI-Objektiv schon von der Verarbeitungsqualität her ein echtes Erlebnis - selbst für Nikon-Verhältnisse, aber das hast Du ja sicherlich schon bei der Besichtigung bemerkt.

Eine Alltagslinse gibt es für mich heutzutage nicht mehr ab, da ist man durch Autofokus natürlich schon ein wenig verwöhnt - Sprich: Da benutze ich mein 1,4er deutlich häufiger.

Gruß RRex
 
An DX auf jeden Fall, da offen schärfer, an FX an der D3 vignettiert das 1,4er ein bischen und wird deshalb nur mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Das 1,2er kommt an der D3 besser wegen deren niederigerer Sensorpixeldichte - an einer D3X sähe das sicherlich wieder anders aus.

Hallo,

Ich denke, der Vergleich hinkt ein wenig, da es eben zwei verschiedene Offenblenden sind. Ist zwar "nur" eine halbe Blende, aber eben deswegen kauft man so eine Linse ja.
Ich fürchte, keine der schnellen Linsen ist einem 12MP+ oder gar 20MP+ Sensor bei Offenblende gewachsen, da mußt Du schon ordentlich abblenden. Das 1,2er ist jedenfalls auch an DX nicht eben "weich" zu nennen.

Gruß RRex
 
hallo! hatte selbst bis vor kurzem ein 50F1.2 an meiner D300 und davor ein 50F1.4. das objektiv ist von der optik her ausgezeichnet gewesen. - bei F1.2 noch besser als mein 50F1.4 bei offenblende. jedoch sieht man bei hellen stellen deutliches blooming, was bei vielen hellen bereichen das bild etwas weich machen kann. zurückblickend würde ich den AF nicht mehr missen wollen, denn bei F1.2 hatte ich kaum mehr chancen auf einen treffer. wenn man unglaubliche lichtreserven, butterweichen bokeh und 1A abbildungsleistung bei F2-4 braucht, kann ich es nur empfehlen.
 
Ich hab mal ein 50mm/1.2 gegen ein 50mm/1.4 verglichen, hatte beide. War allerdings ein Vergleich am FF (analog).

Langer rede kruzer Sinn: Beide sehr gut. Schärfeunterschiede konnte ich nicht wirklich feststellen.
Auf extreme Kontraste (Lichter in der Stadt nachts) regiert das 50mm/1.2 völlig offen etwas empfindlicher als das 1.4er, allerdings ist es bei f/1.4 wieder eine Spur besser. Bei f/2 und aufwärts verschwinden die Unterschiede.
Das 1.2er zeichnet etwas hässlichere, stärkere Geisterbilder.
Die 9 Lamellem zeichen 18-strahilge Sterne um die Lampen - beim 1.4er sind es nur 14 Strahlen. Sieht stylisch aus mit noch was mehr Strahlen ;)

Mein Fazit: Bei f/1.4 sicher ein bisschen besser, zudem 1/3 Blende mehr (die F4 mass damit mal 1/2 Blende kürzere Verschlusszeit, mal die gleiche). Etwas empfindlicher auf Geisterbilder. aber alles kleine Unterschiede.
Dann hab ich realisiert,d ass ich ein Objektiv für gut 300 Euro hab, das sich nicht gross unterscheidet von einem Objektiv, das mich unter 100 Euro gekostet hat. Beide wollte ich nicht, ich hab das 1.2er wieder verkauft - der Preisunterschied lässt sich meines Erachtens nicht durch adequate Mehrleistung rechtfertigen - es ist eben nur wenig besser, und das nicht überall - bleibt ein "minim besser" für mich.
 
rein aus interesse: was genau willst du mit einem manuellen 1,2er objektiv an der d300 machen?
ich hab das 1,8er und muss sagen, manuell treff ich da sehr selten das richtige scharf. sogar der AF hat mühe mit dem riesigen af messfeld das richtige zu treffen. vor allem wollen wir ja alle die superknackscharfe abbildungsleistung. wenn ichs da nicht mal schaffe die knackige schärfe zu setzen...

und wie gesagt, ich sprech vom 1,8er. wie wird das wohl mit dem 1,2er?

und wenn man wirklich den lichtstärekvorsprung von 1,8 resp 1,4 auf 1,2 braucht für AL situationen kann mans eh gleich vergessen, oder?

mit blende 1,2 einen (auch wenn er nur auf seinem barhocker wippt) musiker (resp sein auge oder einen bund der gitarre) auf der bühne scharf zu kriegen seh ich fast als ding der unmöglichkeit.

würd mich echt interessieren...
 
mit blende 1,2 einen ... musiker ... scharf zu kriegen seh ich fast als ding der unmöglichkeit. würd mich echt interessieren...

Ich habe mich schon oft wegen solcher Äußerungen gewundert, denn
ich habe keine Probleme damit. Im Moment bin ich geneigt zu glauben,
dass neben dem Sucher der Kamera auch das visuelle System hinter der
Kamera den Ausschlag gibt?!
 
Das AF Indikator der F4 kann das sehr genau treffen, wenn man eine einigermassen kontrastreiche Stelle hat. Auch bei schlechtem Licht.
 
Ich habe mich schon oft wegen solcher Äußerungen gewundert, denn
ich habe keine Probleme damit. Im Moment bin ich geneigt zu glauben,
dass neben dem Sucher der Kamera auch das visuelle System hinter der
Kamera den Ausschlag gibt?!

du schaffst es in fast dunklen räumen (bars etc.) ohne mattbildhscheibe und einem sucher, der in grösse und helligkeit dem der d300 gleicht, mit blende 1,2 den fokuspunkt so zu setzen, dass du die schärftse stelle genau da hast, wo du willst?

respect!

im moment bin ich geneigt zu glauben, dass du da in der minderheit bist. aber schön, wenn du es kannst.
vielleicht bist du ja auch in der mehrheit und es stimmt wirklich was mit meinem visuellen system nicht. :ugly:

@don: ja mein AF an der d300 schafft es auch ziemlich lange und ziemlich gut. aber ich denke wir reden hier von manuellem objektiv? oder meinst du mithilfe des AF indikators manuell scharfstellen? :rolleyes:
 
Bitte verstehe das nicht falsch. Ich war nur am suchen nach einer
Erklärung. Neulich in einer dunklen Kneipe (live Musik) habe ich mit
dem 105/1,8 Ai-S und 50/1,4 praktisch ohne Ausschuss genau das
gemacht. OK, war kein 1,2... Wundere mich halt nur.
Vielleicht liegt es auch an der Art zu fotografieren. Ob man 8 B/s
durchschießt oder einzelne Bilder "im richtigen Augenblick" macht?
 
Vor allem, weil man ja beim AF auch nicht so genau hinterfragt, ob der Punkt genau da sitzt, wo man ihn haben möchte. Das fällt eher beim manuellen Fokussieren auf, wo man überhaupt noch das Potential zum Feintuning hat...
 
rein aus interesse: was genau willst du mit einem manuellen 1,2er objektiv an der d300 machen?
ich hab das 1,8er und muss sagen, manuell treff ich da sehr selten das richtige scharf. sogar der AF hat mühe mit dem riesigen af messfeld das richtige zu treffen. vor allem wollen wir ja alle die superknackscharfe abbildungsleistung. wenn ichs da nicht mal schaffe die knackige schärfe zu setzen...

und wie gesagt, ich sprech vom 1,8er. wie wird das wohl mit dem 1,2er?

und wenn man wirklich den lichtstärekvorsprung von 1,8 resp 1,4 auf 1,2 braucht für AL situationen kann mans eh gleich vergessen, oder?

mit blende 1,2 einen (auch wenn er nur auf seinem barhocker wippt) musiker (resp sein auge oder einen bund der gitarre) auf der bühne scharf zu kriegen seh ich fast als ding der unmöglichkeit.

würd mich echt interessieren...

Soll Fotografen geben, die sogar mit 1.0 und kleiner scharfe Bilder hinkriegen :top:
http://www.flickr.com/groups/noctilux/
Mit welchen Einstellungen fotografierst du, bei denen du solche Probleme mit dem AF hast? :ugly:
Abgesehen davon ist das 1.2er um das es hier geht ein manuelles Glas.
 
@benediktW: mag sein, dass andere ihre bilder nicht so genau anschauen und gestalten. ich weiss wo ich meinen schärfepunkt haben wollte und ich seh, obs sonst irgendwo auf dem foto einen schärferen punkt gibt, als den, den ich wollte. vor allem mit blende 1,8 oder noch kleiner. früher hab ich auch oft mit manuellen 1,4ern geschossen. und wenn mir ein sujet wichtig war kam ich nicht drum herum etwa 5 bis 10 schüsse mit je einem kleinen dreh am objektiv zu machen. das ist irgendwie nicht das was ich will, es führte aber kaum ein weg drum herum.
@bigpicture: ich hab eigentlich keine probleme mit meinem objektiv. es ist (wie schon erwähnt) ein 50er 1,8 D. ausser dass das mittlere AF feld für meinen geschmack zu gross ist. damit auf ein bewegendes auge (bei mehr als 1m abstand) bei schlechtem licht zu zielen ist schon schwer. wenn der af dann auf die nase oder neben das auge scharfstellt ist das auge unscharf. aber das scheint ja offensichtlich nur mein problem zu sein. ;)
und dass das 1,2er manuell ist hab ich schon gemerkt. aber danke für den hinweis, könnt ja sein, dass ich ein vollspacko bin. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten