@Marcus Stenberg
Das was Colorsync unter OS X ist, ist ICM/WCS unter Windows. Dieses kann genauso vom Druckertreiber zur Umrechnung ins Druckerprofil benutzt werden. Ansonsten ist Farbmanagement immer eine Sache der Anwendung, nicht des OS...auch am Mac.
Das OS stellt nur das CM-Modul zur Verfügung (unter Win. genauso wie am Mac), es liegt an der Anwendung, ob es auch genutzt wird. Prof. Software wie PS oder Treiber von guten Druckern interessieren sich wenig für Colorsync und verwenden ein eigenes CM-modul.
Der Unteschied ist, dass sich unter OS X _mitgelieferte_ Programme um Farbmanagement kümmern, unter XP muss man sich entsprechende Anwendungen zusammensuchen. Aber wir vergleichen hier ein aktuelles Mac OS mit dem sieben Jahre alten XP, gell. Unter Vista und Win7 sieht es besser aus...
Mozilla liegt nicht "daneben", sondern macht genau das, was Safari auch macht, nur besser (auch profillose Bilder werden korrekt dargestellt).
TO:
Monitor kalibrieren/profilieren ist natürlich immer eine gute Idee, dann könntest du auf der Webseite des Herstellers schauen, ob du Druckerprofile für deine Drucker-Papierkompination findest und diese in PSE einbinden. Beachte, dass diese Profile für Originaltinten und Herstellerpapier gedacht sind. Ansonsten kannst du ab ca. 25€ individuelle Profile für deinen Drucker von einem Dienstleister erstellen lassen.
So klappt es auch unter XP und du musst nicht zwingend auf den in allen belangen überlegenen mac ausweichen, um dann festzustellen, das dein Problem dort wahrscheinlich genauso besteht.