• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Farbmanagement ( Photoshop Elements 7)

Also in ein Colorimeter würde ich noch investieren. Nur verunsichert mich, dass PSE7 bei Farbeinstellungen nur 4 Optionen hat:
  • Ohne
  • für Monitor optimieren
  • für Druck optimieren
  • Auswahl durch Benutzer

Die Optionen in PSE bedeuten folgendes:

Ohne: dem Foto wird kein Profil zugeordnet, das Monitorprofil wird als Arbeitsfarbraum verwendet.

Computerbildschirme: verwendet sRGB, eingebettete Profile bleiben erhalten, Bilder ohne Profil wird sRGB zugeordnet.

Drucker: Eingebettete Profile bleiben erhalten, ohne Profil wird AdobeRGB zugeordnet.

Auswahl: beim Öffnen von Fotos kannst du wählen, ob sRGB oder AdobeRGB bei Bildern ohne Profil zugeordnet wird.
 
@Marcus Stenberg
Das was Colorsync unter OS X ist, ist ICM/WCS unter Windows. Dieses kann genauso vom Druckertreiber zur Umrechnung ins Druckerprofil benutzt werden. Ansonsten ist Farbmanagement immer eine Sache der Anwendung, nicht des OS...auch am Mac.
Das OS stellt nur das CM-Modul zur Verfügung (unter Win. genauso wie am Mac), es liegt an der Anwendung, ob es auch genutzt wird. Prof. Software wie PS oder Treiber von guten Druckern interessieren sich wenig für Colorsync und verwenden ein eigenes CM-modul.

Der Unteschied ist, dass sich unter OS X _mitgelieferte_ Programme um Farbmanagement kümmern, unter XP muss man sich entsprechende Anwendungen zusammensuchen. Aber wir vergleichen hier ein aktuelles Mac OS mit dem sieben Jahre alten XP, gell. Unter Vista und Win7 sieht es besser aus...

Mozilla liegt nicht "daneben", sondern macht genau das, was Safari auch macht, nur besser (auch profillose Bilder werden korrekt dargestellt).

TO:
Monitor kalibrieren/profilieren ist natürlich immer eine gute Idee, dann könntest du auf der Webseite des Herstellers schauen, ob du Druckerprofile für deine Drucker-Papierkompination findest und diese in PSE einbinden. Beachte, dass diese Profile für Originaltinten und Herstellerpapier gedacht sind. Ansonsten kannst du ab ca. 25€ individuelle Profile für deinen Drucker von einem Dienstleister erstellen lassen.
So klappt es auch unter XP und du musst nicht zwingend auf den in allen belangen überlegenen mac ausweichen, um dann festzustellen, das dein Problem dort wahrscheinlich genauso besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übertreiben, das Gurkerl in XP als Farbmanagementsystem zu bezeichen....

Es ist umständlicher als unter OS X, da hast du recht. Aber Farbmanagement ist damit ebenfalls möglich. Daher hat MS das Farbmanagement unter Vista vereinheitlicht und unter einem Dach zusammengefasst.

Das Farbmanagement von Apple versagt übrigens beim Top-Notebook: das Display des 17" Macbook Pro (was übrigens mittlerweile fast so gut wie bei der Konkurrenz ist) liefert Farben, die mangels Monitorprofil überzeichnet sind.
 
Was war an meinem Posting hier so schwer zu verstehen? Es geht hier nicht um Mac oder Win, sondern um ein Problem mit Abweichungen beim Drucken.

Ich möchte nur ungern bunte Karten verteilen :rolleyes:

Jörg
 
Also Betriebssystem ist Windows 7...

Unter Windows 7 gibt es einen Assistenten mit dem man den Bildschirm einstellen kann. Anosnten ist auch bei Adobe Adobe Gamma dabei mit dem das auch geht. Vielleicht reicht das wirklich für dich. Ansonsten ist der Tipp von mcgruening (Danke für deinen Beitrag) mit den Papierprofilen auch gut.

Anosnten wenn du es genau haben willst. Kauf dir ein Colorimeter kalibrier den Bildschirm und lass dir ein Druckerprofil erstellen z.B. hier: http://www.dforum.de/shop/drucker-kal/index.htm

Aber bedenke wenn das Licht nicht passt wird der Ausdruck nie so aussehen wie auf dem Bildschirm und umgekehrt.
 
Das mit der Monitorkalibierung unter Windows 7 hab ich schon gemacht, funktioniert soweit ganz gut.
Ich werde als nächstes mal probieren, wie die Ausdrucke auf Canon-Papier aussehen, vielleicht hilft das schon ....
Danke erstmal für die antworten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten