Crop Faktor lässt sich heute ganz einfach erklären!
Kleinbildformat 24x36 "gehebelt" ergibt Crop Faktor 1,6![]()
auch für Pentax und APS-H ? ich verstehe deine Erklärung nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Crop Faktor lässt sich heute ganz einfach erklären!
Kleinbildformat 24x36 "gehebelt" ergibt Crop Faktor 1,6![]()
Du schaust bei 200mm Objektiv durch ein 320 hast aber die
Optischen Eigenschaften eines 200mm wie Tiefenschärfe usw.
Wie bitte?
Gruß, Matthias
Hast Du es immer noch nicht aufgegeben?Ich schon, es gibt hunderte Threads zu dem Thema.
Wie bitte?
Gruß, Matthias
ich weiss du bist ja heftigster Gegner dieser Brennweitentheorie![]()
Nur, wenn Du die Brennweite mit einer anderen Kamera mit anderer Sensorgröße vergleichen willst, denn hierfür gilt die KB-Brennweite als Branchenstandard.Und wann "muss man dann mit 1,6x umrechnen"?
Nur, wenn Du die Brennweite mit einer anderen Kamera mit anderer Sensorgröße vergleichen willst, denn hierfür gilt die KB-Brennweite als Branchenstandard.
Rechnerisch stimmt das. Allerdings würde ich von dieser Faustregel so oder so abraten. (OT: Die Faustregel wird oft zitiert und benutzt, aber nur selten überprüft. Fürs Zittern spielt auch das Gewicht der Kamera sowie die individuelle Zitteranfälligkeit des Fotografen eine ganz große Rolle - ganz abgesehen davon, dass die Vorstellungen, wann ein Bild ausreichend scharf ist, ein Stück auseinandergehen. Unterm Strich ist die Faustregel nahezu wertlos. Also lieber eigene Versuche machen. )bedingt richtig. das umrechnen macht auch dann sinn, wenn ich vorab checken möchte, ob ich mit der verwendeten belichtungszeit gemäß der daumenregel "längste belichtungszeit = kehrwert der brennweite" passt.
Es ist egal, ob Du ein EF- oder EF-S-Objektiv an die Kamera machst, die Brennweite ist die auf dem Objektiv angegebene. Der Cropfaktor ist nur sensorabhängig!
An einer Crop-Cam haben EF und EF-S Objektive mit gleicher Brennweite durchaus unterschiedliche Abbildungsgrößen.