• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Canon 70-200 4L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

mich würde interessieren ob das oben genannte Objektiv bei F4 und 85mm
eine bessere Abbildungsleistung hat als ein Canon 85 1,8 bei F4?


Danke
 
Die Unterschiede sind in der Praxis sehr gering. Photozone scheint eine etwas höhere Auflösung bei der Festbrennweite zu bestätigen. Die Qualität des Zooms ist schon sehr gut.
 
Hallo,

das kann ich mir weniger vorstellen. Ich denke auch, dass das 85er bei F4 besser sein wird. The-Digital-Picture bestätigt dies auch, insbesondere für den APS-C Sensor.
Worauf man noch achten sollte/könnte wären die CA. Da gibt es bisher wenig Vergleiche. Ob das 85er bei F4 noch so viele CAs liefert kann ich nicht sagen.

MfG
 
...Worauf man noch achten sollte/könnte wären die CA. Da gibt es bisher wenig Vergleiche...

Ab Blende 2,8/3,2 praktisch nicht mehr vorhanden. Die nochmals längere Naheinstellgrenze des 70-200 von 1,20m gegenüber 85cm und die noch vorhandene Vignettierung, da Offenblende, lassen es da schlechter dastehen.

@TO: Wenn Flexibilität vor Lichtstärke geht, dann das Zoom. Es ist wirklich Prima für seinen Preis.
 
Ich hatte beide und möchte behaupten, dass sich bei F4 keinerlei Unterschiede finden lassen, die in der Praxis eine Rolle spielen.

LG Torsten
 
Ich liebäugle ja mit dem 70/200 um flexibler zu sein aber ich mache wiederum auch gerne Portraits bei denen mir Freistellung wichtig ist und manchmal nutze ich das 85er auch Indoor wo mir die Lichstärke entgegenkommt.
Ich habe aber für drinnen ja auch noch das 30er 1,4.
Ich war halt am überlegen ob ich das 85er verkaufe um mir das 70-200 leisten zu können und dieses dann auch für Portraits zu nehmen.
Um die Freistellung vom 85er sagen wir mal bei 2,0 zu bekommen müßte ich mit dem Zoom eine deutlich längere Brennweite wählen, oder?
Würde ich überhaupt ähnliche Portraits in Sachen Freistellung und Bokeh wie mit dem 85er hinbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info

Und vom Bokeh her wäre es dann auch zu vergleichen?
Wenn hier im Forum nach einem Portraitobjektiv gefragt wird
wird ja oft das 85er genannt, auch wegen des schönen Bokeh's, deshalb frage ich.
Ich hatte vergessen zu erwähnen daß ich auch gerne meinen Hund z.B. beim rennen fotografiere, das geht mit dem 85er ja ganz gut, dafür müßte bei Tageslicht aber auch das 70-200 4L ausreichen was ich hier so gelesen habe, oder?
 
Bokehtechnisch kann ich leider nichts zum 70-200 4L sagen. Für Hundesport sollte das 4L eigentlich tagsüber reichen. Ich bin fotografiere mit der Blende drüber und komme mit ISO200 klar. Die 30D sollte doch mit ISO400 oder ISO800 klar kommen.
 
Hallo,

für die Hundefotografie kann ich das 70 - 200 / 4 uneingeschränkt empfehlen;
ich habe selbst sehr viele Fotos bei Hundesportveranstaltungen gemacht.

Die Überlegung, ein lichtstarkes 85-er bei F 2 durch Erhöhung der Brennweite bei F 4 zu ersetzen enthält einen Denkfehler.

Wenn ich die Brennweite erhöhe muss ich (wenn ich das gleiche Bild bzw. den gleichen Bildausschnitt haben möchte) den Motivabstand erhöhen und kompensiere somit den Freistellungsvorteil der größeren Brennweite durch den größeren Motivabstand.

Gruß Bernd
 
würde mich auch interessieren, da ich gerade mit dem Gedanken spiele mir evtl. zusätzlich zum 70-200 eben genau wegen der Lichtstärke ein weiteres Objektiv zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht hundert mal besser. Es bietet einfac 2 Blenden mehr Freistellung. Das ist enorm viel für den Portraitbereich. Und scharf ist das 85 1.8 eigentlich auch schon ab fast Offenblende. Dass das Objektiv kein L geworden ist, liegt wohl nur noch an den extremen CAs und der mittleren Verarbeitung. Mit dem langen Bruder 100 2.0 sind es die beiden Obektive, die auch noch eine Preisklasse drüber mithalten können.
 
Ich hab ja auch beide, hab sie auch mal verglichen bei f 4. Scharf sind sie beide sehr, das 85er vielleicht noch 3% mehr. Der Unterschied ist aber kaum sichtbar. Was man sieht ist das beim 70-200 Farben und Kontraste schöner und satter wirken. Bokeh ist bei beiden gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektive sind nicht vergleichbar.

Das 70-200 f4 habe ich durch das 200 2.8 ersetzt welches im Zusammenhang mit dem 85 1.8 deutlich mehr Flexibilität ermöglicht.

70-200 f4 ist toll, aber die Naheinstellgrenze unglücklich mit f4 für Porträt.

200 2.8 kann mit identischer Naheinstellgrenze schon recht brauchbar freistellen, ist leichter, schneller und kostet das gleiche Geld. Die Blende mehr brachte mir mehr Flexibilität als der Zoom.

Eine normal beleuchtete Reithalle ist für 2.8 zu dunkel. Ebenso die meisten Situationen bei einem Grillabend.

Jetzt kommt das 85er ins Spiel. Es hat einen rattenschnellen AF ist eindeutig schärfer und besitzt ein sehr stimmiges harmonisches Bokeh. Dank der Naheinstellung von 85cm muss man aufpassen, dass der Fokus nicht auf der Nase sitzt, denn sonst sind die Augen unscharf. Zusammen mit der Lichtstärke ist es ein must have. Egal welches Zoom. Selbst zum 70-200 2.8 IS würde ich es empfehlen, da an den Stellen, wo das Zoom Objektiv an seine Grenzen kommt das 85er so richtig zeigt was es kann.

Anbei zwei Beispielbilder. Flasche Bier für das Bokeh des 85er und Katze für die Freistellung des 85er, wobei es eher ein Beispiel für die Naheinstellgrenze ist und wieviel mehr an Freistellungspotenzial da vorhanden ist, da das Bild nicht mit Offenblende erzeugt wurde. Wäre wohl sonst auch nur ein Teil der Augen scharf gewesen.
Anhang anzeigen 2694094



Anhang anzeigen 2694096
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide und würde Dir vorschlagen das 85er zu behalten, ein wenig zu sparen und Dir dann das 70-200 als Ergänzung zu kaufen.
Das kann dann ja auch ein gutes gebrauchtes Exemplar sein.

Das 70-200 4L ist für Action, Sport, Hunde etc. draußen das Beste in Bezug auf Preis / Leistung was Du kaufen kannst.

Das 85er ist für Portrait, Low Light etc. das besser geeignete Objektiv.
Ich nutze es darüber hinaus auch für Hallensport, wegen der Lichtstärke und des schnellen Autofokus.
Habe es nun gegen das 100 / 2.0 getauscht um noch etwas mehr Brennweite zu bekommen.

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten