• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum AF des Sigma 150/2,8 Macro

waso

Themenersteller
Hallo,

ich habe/hatte ja den festen Entschluss ein Sigma Macro 150/2,8 zu kaufen. 2 Stück hatte ich vor kurzem schon getestet und dazu auch schon was hier geschrieben.
Heute habe ich einen 2. Anlauf genommen und ein neues Exemplar ausprobiert und ich war von der Leistung sehr angetan.
Auf mittlere und grosse Entfernung kann man es mit der Leistung meines Canon 70-200/2,8 durchaus vergleichen. Auch der Macrobereich sieht wirklich gut aus.

Eine Eigenschaft ist mir dennoch negativ aufgefallen: der AF funktioniert bei 1:1, also im max. Vergrösserungsbereich, nicht. Fokussiere ich manuell auf 1:1, schalte dann um auf AF und lasse das Objektiv automatisch scharfstellen, bleibt der Fokussierring kurz vor 1:1 hängen.
Da mir das bei meinem letzten Test mit den beiden anderen Sigmas nicht auffiel, hab ich mir von dem Händler ein anderes Exemplar geben lassen, und siehe da, auch dieses hat das gleiche Problem :( .

Jetzt meine Frage/Bitte an Besitzer dieses Objektivs: könnt Ihr bitte mal ausprobieren, ob sich das bei Euch genauso verhält?
Also am besten ein Objekt manuell bei 1:1, also max. Vergrösserung, fokussieren, dann auf AF umschalten, manuell den Fokus verstellen und über den AF scharfstellen lassen. Stellt der AF wirklich auf das Objekt 100%ig scharf? Wie gesagt, bei mir bleibt er kurz vor knapp hängen, den letzten Tick der Drehung des Fokusrings packt es einfach nicht.

Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr das mal testen könntet. Ansonsten ist die Linse nämlich wirklich gut.

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo Wahrmut,

...
Jetzt meine Frage/Bitte an Besitzer dieses Objektivs: könnt Ihr bitte mal ausprobieren, ob sich das bei Euch genauso verhält?
..

ich habe es gerade ausprobiert und festgestellt das meines das auch macht.

Mir ist das noch nie aufgefallen. Es handelt sich dabei aber "nur" um 2mm.

Folgenden Aufbau habe ich dazu gewählt. Kamera mit dem Sigma 150macro auf Stativ und die "28" auf Minimalabstand gestellt (Manuell focusiert). Im zweiten Bild ist manuell fucusiert, im ersten per AF.
Im dritten hab ich einfach den Stativkopf (MA410) auf die 29 hochgedreht und per AF auf die 29 focusieren lassen um eventuelle AF Fehler zu erkennen.
 
Hi Bertil,

das beruhigt mich ja jetzt auf eine gewisse Art :( , allerdings habe ich das Gefühl, dass es bei mir mehr als 2mm sind, hab es allerdings noch nicht nachgemessen. Die Distanz hängt natürlich auch vom Winkel ab, waren es bei Dir ca. 45 Grad?

Gruss,

Wahrmut
 
... Die Distanz hängt natürlich auch vom Winkel ab, waren es bei Dir ca. 45 Grad?

.... hab gerade mal nachgemessen. Es waren etwa 40 Grad.

Ich finde das Problem nicht weiter dramatisch. Bei Echten Macro Aufnahmen vom Stativ hab ich immer manuell focusiert. Im Automatik Betrieb gehe ich kaum so nah dran um diesen "Fehler" zu bemerken.
 
So, ich hab auch noch mal kurz getestet.
Wenn ich manuell auf 1:1, also max. Naheinstellgrenze, vorfokussiere, macht der AF kein Problem. Fokussiere ich dagegen aus Richtung unendlich vor, gibt's sogar bei etwas kleiner als 1:1 ab und an noch AF Probleme :mad: .

Ich finde das Problem nicht weiter dramatisch. Bei Echten Macro Aufnahmen vom Stativ hab ich immer manuell focusiert. Im Automatik Betrieb gehe ich kaum so nah dran um diesen "Fehler" zu bemerken.
Auf diese Aussage habe ich natürlich gewartet :D .
Ich mache auch viele Macros vom Stativ, allerdings auch viele Insekten Macro Schnappschüsse aus der Hand und da könnte sich das schon zum Problem auswachsen. Ausserdem fotografiere ich auch Unterwasser und da ist nicht viel mit Stativ ;) .

Gruss,

Wahrmut
 
So, ich hab auch noch mal kurz getestet.
Wenn ich manuell auf 1:1, also max. Naheinstellgrenze, vorfokussiere, macht der AF kein Problem. Fokussiere ich dagegen aus Richtung unendlich vor, gibt's sogar bei etwas kleiner als 1:1 ab und an noch AF Probleme :mad: .
Kann ich bestätigen ....
Auf diese Aussage habe ich natürlich gewartet :D .
Ich mache auch viele Macros vom Stativ, allerdings auch viele Insekten Macro Schnappschüsse aus der Hand und da könnte sich das schon zum Problem auswachsen. Ausserdem fotografiere ich auch Unterwasser und da ist nicht viel mit Stativ ;) .
Ich streite ja nicht ab das unter bestimmten umständen ein Problem sein kann, aber diese 2mm verwackele ich bei 150mm im 1:1 Bereich Freihand sowieso.:ugly:
Unterwasser hab ich leider keine Ahnung ob es da besser geht. :eek:

Meinst du wirklich das du damit ein Problem bekommst?
Bei Freihandmacros kannst du die 2mm vor/zurück sowieso ausgleichen.

Ich habe übrigens gerade noch mal Tests mit genau 45Grad gemacht ... kein Unterschied -> 2mm Differenz
 
Hi Bertil,

ok, dann scheint das ein generelles Problem dieses Objektivs, zumindest an der 20D/30D, zu sein.
Meinst du wirklich das du damit ein Problem bekommst?
Bei Freihandmacros kannst du die 2mm vor/zurück sowieso ausgleichen.
Das Problem bei den Schnappschüssen wird eher sein, dass man keine Zeit hat auszugleichen, sondern Mass nehmen und abdrücken ein Arbeitsgang ist. Wenn dann der AF nicht sitzt, hat man einfach Pech gehabt. Kann aber auch sein, dass ich dieses Problem etwas überbewerte ;) .
Danke Dir auf jeden Fall schon mal für Deinen Einsatz, das hat mir in gewisser Weise den Abend gerettet :D .

Wenn das sonst noch mal jemand ausprobieren und hier posten will, hab ich natürlich nichts dagegen ;) .

Gruss,

Wahrmut
 
Für die Kombination mit der 5D kann ich diesen Effekt ebenfalls bestätigen. Der AF fährt nicht ganz bis zum tatsächlichen (manuellen) Anschlag der 1:1 Fokus-Einstellung.
 
Hallo Wahrmut,

das ganze ist kein spezielles Problem vom Sigma 150 macro!

Ich habe heute mein drittes EF 100-400 bekommen und gerade ein wenig getestet. Es macht genau das gleiche. Es focussiert im AF nicht bis zur Minimalentfernung herunter. Stelle ich das Objektiv manuell auf die Minimalentfernung und dann ein Objekt im passenden Abstand, dann geht der AF deutlich ins Unscharfe.
Dann hab ich es mit dem EF 28-135 probiert ... gleiche Aktion. Zu guter Letzt hab ich es mit dem 80-400 von Sigma probiert .... gleiches Problem.
Beim KIT Objektiv konnte den Effekt nicht nachvollziehen.
Mit dem Sigma 10-20 hab ich es nicht probiert. Das hat wenig Sinn, da die Tiefenschärfe zu groß ist.

Ich glaube fast das ist ein allgemeines Problem mit dem AF Algorithmus der Kamera.
 
Hi Bertil,

sorry, war ein paar Tage unterwegs und nicht online.
Ich kann das Problem mit meinem Tamron und 50er Sigma Macro nicht nachvollziehen.
Mit dem Canon 70-200mm hab ich's noch nicht probiert, mach ich aber dann mal die Tage.
Wie Du ja 2 Beiträge weiter oben lesen kannst, gibt es das Problem auch an der 5D, scheint also nicht unbedingt kameraspezifisch zu sein.

Gruss,

Wahrmut
 
Stimmt, kein Problem mit dem Sigma 50er Makro. Übrigens auch nicht mit dem 35/1.4 (als Beispiel für ein Nicht-Makroobjektiv).
 
Hallo Wahrmut,

Hi Bertil,

sorry, war ein paar Tage unterwegs und nicht online.
Ich auch ... :)
Ich kann das Problem mit meinem Tamron und 50er Sigma Macro nicht nachvollziehen.
Mit dem Canon 70-200mm hab ich's noch nicht probiert, mach ich aber dann mal die Tage.
Ich kann es auch nur mit einigen Objektiven nachvollziehen. Darunter aber Canon und Sigmas. Also glaube ich nicht das es (prinzipiell) an Sigma liegt.

Am Wochenende konnte ich das ganze mit einer 350D ausprobieren, und siehe da kein Problem. Das stellt mit dem 150er bis zum Ende scharf.
 
Nur mal so als Frage:
Wie verhält sich denn das Sigma 150mm im AI-Servo Mode bei der 1:1 Grenze? Da müsste es doch eigentlich gezwungen werden bis zum Anschlag zu fokussieren.

Ahjo: Damals mit dem Sigma 18-50 2,8 an er 350D hatte ich diese Probleme nicht... scheint wenn dann also eher ein Objektiv spezifisches Problem zu sein.
 
Nur mal so als Frage:
Wie verhält sich denn das Sigma 150mm im AI-Servo Mode bei der 1:1 Grenze? Da müsste es doch eigentlich gezwungen werden bis zum Anschlag zu fokussieren.
Das werde ich mal testen.
Ich kann es auch nur mit einigen Objektiven nachvollziehen. Darunter aber Canon und Sigmas. Also glaube ich nicht das es (prinzipiell) an Sigma liegt.
Es liegt definitiv nicht prinzipiell an Sigma, da es mit meinem 50er Macro dbzgl. kein Problem gibt.

Am Wochenende konnte ich das ganze mit einer 350D ausprobieren, und siehe da kein Problem. Das stellt mit dem 150er bis zum Ende scharf.
Das ist ja interessant! Kannst Du das für alle Objektive mit der 350D verallgemeinern?

Gruss,

Wahrmut
 
...
Kannst Du das für alle Objektive mit der 350D verallgemeinern?

Nein, ich hatte nur das 150er Macro und das 28-135 dabei. Beide haben an der 30D das Problem gezeigt, aber an der 350D nicht. Wobei die 350D sich mit dem AF des 150er Macro etwas schwer tut.

Noch was:
Beim 28-135 macht sich das Problem erst in der 135mm Stellung bemerkbar.
Alle Brennweiten wo ich (andere auch) diese Erscheinung bestätigen konnte, lagen über 135mm.
Könnte dieses Problem erst bei größeren Brennweiten auftreten?
 
Nur mal so als Frage:
Wie verhält sich denn das Sigma 150mm im AI-Servo Mode bei der 1:1 Grenze? Da müsste es doch eigentlich gezwungen werden bis zum Anschlag zu fokussieren.
So, ich hab's probiert: im AI Servo Mode geht der AF auch nicht bis 1:1 :mad: .
Irgendwie macht das Objektiv bei AF Richtung 1:1 ein Geräusch, als wenn der Fokusring 'anschlägt', ein leichtes 'Klack' sozusagen, obwohl da noch Platz ist :confused: .

Gruss,

Wahrmut
 
Mal ehrlich, wie oft nutzt man bei 1:1 den AF ? Aus meiner Erfahrung nutze ich im Makrobereich FAST nie den AF, dafür will ich das bißchen tiefenschärfe was ich habe oftmals zu genau platzieren und den AF-Punkt dann noch passend dahin zu bringen wo ich bei Makro gerade hinzielen will ist dann auch noch ein Problem.
 
Mal ehrlich, wie oft nutzt man bei 1:1 den AF ?
Ich ungefähr genauso oft wie den MF, deshalb ist mir das Thema auch wichtig.
Wenn Dein 300er bei 'nahe unendlich' den AF verweigern würde, hättest Du damit ein Problem? Es soll ja auch Leute geben, die mit Teles auch manuell fokussieren und denen das dann egal wäre ;) .

Gruss,

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten