Bei Reproaufnahmen mit der Studioblitzanlage direkt auf jpg-Dateien mache ich einen manuellen Weißabgleich auf die Graukarte oder ein weißes Stück Papier.
Mit den Parametern wie Nachschärfen, Farbsättigung usw. hab ich auch Tests gemacht, so daß ich hinterher die Aufnahmen nur noch mit einer Batch-Aktion nachschärfen muss. Hat bei circa 3000 Repros gut geklappt.
Draussen fotografiere ich in der Regel nur mit RAW, lediglich bei Kunstlichtanteil stelle ich bereits den Weißabgleich auf Kunstlicht ein (nach einer Testaufnahme). Ist eigentlich aber so gut wie unnötig, wenn man Capture One hinterher verwendet.
Der automatische Weißlichtabgleich an der 300D ist übrigens nicht optimal gelöst, da verhält sich meine alte Nikon Coolpix 5000 wesentlich besser. Aber wie gesagt, solange man RAW fotografiert ist das eigentlich egal.