+1 und meine Rede!
Reize zuerst mal die D7k aus mit deinem Können und dann reden wir weiter.
Was ist denn das für ein Geschwätz? Muss man erst beim "hohen Rat für FX Angelegenheiten" (also bei dir?!?) den Kauf genehmigen lassen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
+1 und meine Rede!
Reize zuerst mal die D7k aus mit deinem Können und dann reden wir weiter.
Würde ich auch so sehen.Ich würd mal sagen, ob der Umstieg auf FX sich lohnt, hat mehr mit den Fotografiergewohnheiten zu tun, als mit dem Können als Fotograf.
Interessante Aussage.
Wenn ich persönlich meine D7100 durch eine D700 ersetze, habe ich demnach also qualitativ bessere Fotos?
Ich war bisher der Meinung, dass FX eine andere Gestaltung der Bilder ermöglicht; Stichwort Freistellung.
Dafür musst du an FX für die gleiche Schärfentiefe mehr abblenden.Sollte sich auf der größeren Fläche statistisch häufiger Staub
absetzen, muss man aber auch gegenüberstellen, dass der Staub auf
dem kleineren Sensor im Bild stärker vergrößert wird.
Der Thread dafür ist lang genug. Ich denke die meisten die rumheulen haben gar kein Abrieb- oder auch "Öl"problem.Das Thema Staub bei D600 ist natürlich ein anderes. Das war ja Öl aus der Verschlussmechanik.
Weshalb gehen die anderen nicht?
An der D600/610 gibt es das nicht. Von dieser Kamera würde ich die Finger lassen. Wenn Vollformat dann schon richtig, also D800 oder D700.
Umstieg auf Vollformat ist nicht ganz billig. Objektive die an APS-C gut sind, müssen das am Vollformat noch lange nicht sein. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht und musste meinen Objektiv-Park erheblich erweitern. Ich bin aber nicht auf Vollformat "umgestiegen", sondern habe meine Ausrüstung nur mit Vollformat erweitert. APS-C ist bei mir immer noch in Gebrauch.
Mein Bedarf an Vollformat hat sich ursprünglich aus den besseren High-Iso Fähigkeiten des Vollformats ergeben. Aber mittlerweile habe ich an meiner D700 auch den grösseren Sucher sehr schätzen gelernt. Sie ist jetzt meine Lieblings-Kamera. An der D600/610 gibt es das nicht. Von dieser Kamera würde ich die Finger lassen. Wenn Vollformat dann schon richtig, also D800 oder D700. Der Einstieg auf Vollformat ist aus oben genannten Gründen eh ein teuerer Spass, so dass es auf den Mehrpreis für eine D800/810 nicht mehr sooo sehr ankommt. Ich habe mich vor einem Jahr allerdings für die D700 entschieden, was mir gegenüber der D800 einen guten Tausender gespart hat und ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamera.
besseren High-Iso Fähigkeiten des Vollformats ergeben. Aber mittlerweile habe ich an meiner D700 auch den grösseren Sucher sehr schätzen gelernt. Sie ist jetzt meine Lieblings-Kamera. An der D600/610 gibt es das nicht.
Allein die Logik Deines Beitrages zu ergründen sollte dem aufmerksamen Leser schwerfallen...
Aber, wissensbegierig wie ich nun mal bin, was genau kann denn Deine D700 (die sicher nach wie vor auch eine tolle Kamera ist..) , was sich mit einer D610 nicht realisieren ließe...?
Wenn Vollformat dann schon richtig
Aber, wissensbegierig wie ich nun mal bin, was genau kann denn Deine D700 (die sicher nach wie vor auch eine tolle Kamera ist..) , was sich mit einer D610 nicht realisieren ließe...?
Aber mittlerweile habe ich an meiner D700 auch den grösseren Sucher sehr schätzen gelernt. Sie ist jetzt meine Lieblings-Kamera. An der D600/610 gibt es das nicht.