• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu UV Filter / Polfilter / Blende

thomas250181

Themenersteller
Hi zusammen,

weiß einer von euch ob ein UV-Filter auch eine Blende kostet?

Wenn ich mich richtig erinnere ist das ja bei dem Polfilter auf alle Fälle. Die Frage ist nur, ob so ein bissl Schutz vor dem Objektiv etwas ausmacht... *grübel*

Merci
Thomas
 
schneider-kreunznach ( b&w ) schreibt dazu:

Das Filter sperrt die unsichtbaren UV Strahlen, welche Unschärfe verursachen können. Insbesondere ist das Filter empfehlenswert im Gebirge, an der See und in Gebieten mit sehr reiner Luft. Die Kontraste werden erhöht, störende Schleier vermieden. Die Farben werden reiner und Teleaufnahmen klarer und schärfer. Das Filterglas ist farblos und somit keine Belichtungsverlängerung erforderlich.

http://www.schneider-kreuznach.de/tipps/schutzfilter.htm
 
naja, rein physikalisch betrachtet (hallo odin ;) ) denke ich mal, dass durch das zusätzliche glas und die luftschicht dazwischen sehr wohl licht geschluckt wird. allerdings dürfte sich das in bereichen bewegen, die sich nicht auswirken. so 'ne 1/100 blende oder so. wenn du das korrigieren kannst, mach's halt ;)
 
Hm, egal.
Ich fordere Schutzfilter für alle Objektive!

Die Bootsfahrt durch den Hamburger Hafen hat mir doch zu denken gegeben. ;)

TH
 
wenn's um den schutz geht, ist mir allerdings 'ne geli lieber. was meinste, wie oft ich mit der geli am 75-300 schon irgendwo gegen geknallt bin. mit 'nem uv-glasfilter hätte ich sicher schon den canon-service in anspruch nehmen müssen.
aber jeder so wie er's mag ;)
 
Hey Hannes,

wenn Salzwasser, dass wohl nur Thomas' (Angst-)Schweiß - die Elbe führt Süßwasser ;) !!
(Jedenfalls hoffe ich, dass die Kalihalden der damaligen DDR nicht mehr aussalzen :rolleyes: )
Trotzdem möchte ich das Gemisch das da schwimmt nicht auf die Linsen oder gar in die Kamera bekommen...

Gruß,
Ard
 
Auf Linse, Kamera und auch auf Thomas... ;)

Wenn ich einen Filter drauf gehabt hätte, hätte ich ihn nur entfernen können und weiterknipsen. So musste ich auf das Objektiv zur nächtlichen Renigungstour verzichten.

Gruß
Thomas
 
Weiß jemand, ob mehrfach-vergütete UV-Filter gegenüber den einfach-vergüteten etwas bringen ?

Sind ja ne ganze Ecke teurer.
Wenn's sowieso nichts bewirkt, kann ich mir die Mehrkosten nämlich sparen.

Falls auch jemand weiß, wo man günstig Filter bekommt, wäre für'n Link
dankbar.

Gruß
de Tartos
 
Vorweg: Bei den Preisen meiner Objektive kommt es auf 50 EUR für einen Filter nicht an.

Bei normalen Lichtverhältnissen merkt man keinen Unterschied zwischen einfach und mehrfach vergüteten Filtern. Wird es allerdings duster und dunkel wird das Bild bei "Billigprodukten" weicher und matschiger.

Wenn das Licht ungeschickt auf die Linse strahlt können zudem schneller Spiegelungen auftreten.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich bin mittlerweile von jeglicher Art UV-und Skylightfilter abgekommen, da jedes Filter die optische Qualität und damit die Bildqualität beeinflußt (teilweise nur meßbar). Polfilter setze ich nur situationsbedingt ein.

Ich verwende bei meinen Optiken fast ausschließlich Canon Schutzgläser (Neutralglas). Diese kosten teilweise weniger als entsprechende B+W Filter und dienen dem Zweck des Schutzes der Frontlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten